Frage von Film_matze:Hallo,
ich habe mit der XH A1 im 25f Modus gedreht, nach der Übernahme in Final cut/imovie habe ich 25 Bilder pro Sekunde, aber jedes Bild zweimal, also nur 12,5 verschiedene Bilder pro Sekunde. Weiß jemand wo da der Fehler liegt?
Gruß
Matze
Antwort von beiti:
Vielleicht mit 1/12 Sekunde Belichtungszeit gedreht?
Antwort von Jitter:
Vermutlich hast Du bei Tageslicht gefilmt und die Automatik hat die Belichtungszeit auf 1/50 Sekunde gesetzt. Du musst die Belichtungszeit manuell auf 1/25 Sekunde fixieren, nur dann erhälst Du im 25p-Modus auch 25 Frames. Bei 1/50 in Kombination mit 25p muss logischerweise jedes Bild verdoppelt werden.
Antwort von Axel:
Vermutlich hast Du bei Tageslicht gefilmt und die Automatik hat die Belichtungszeit auf 1/50 Sekunde gesetzt. Du musst die Belichtungszeit manuell auf 1/25 Sekunde fixieren, nur dann erhälst Du im 25p-Modus auch 25 Frames. Bei 1/50 in Kombination mit 25p muss logischerweise jedes Bild verdoppelt werden.
Du erhältst auch bei 1/50tel 25 Frames. Beiti hat Recht.
Über die Theorie, dass bei 25 fps die Belichtungszeit 1/25tel betragen sollte, gehen die Meinungen auseinander. Ich halte nach eigenen Tests (Fußgängerzone, Straßenverkehr mit Schwenks) 1/50tel für die beste Belichtungszeit mit dem natürlichsten Bewegungseindruck. Sie entspricht zufällig der 180° Sektorenblende, der Standardblende einer Filmkamera (und: Ja, ich
weiss, dass die A1 keine Transportphase benötigt!).
Ich bitte darum, diesen einfachen Test selbst durchzuführen, um nicht dem einen oder anderen einfach "vertrauen" zu müssen, sondern lieber selbst zu entscheiden.
Es stimmt aber, dass 1/25tel noch völlig in Ordnung für eine Lowlight-Situation ist. Schnelle Bewegungen werden aber bereits sichtbar verwischt.
Und alles über 1/50tel wird mit immer deutlicherem Ruckeln bestraft, daher: Manueller Shutter!
Antwort von tommyb:
Bei 1/50 in Kombination mit 25p muss logischerweise jedes Bild verdoppelt werden.
Ich fürchte das ist nicht das Problem.
@ Film_matze
Hast Du dein Projekt als progressiv angelegt? 25p und nicht 25i.
Antwort von Schlafsack:
Matze, hast Du Dich vielleicht geirrt und die Halbbilder angeschaut? Denn Du hättest ja immer zwei identische Halbbilder pro Vollbild. Könnte ja sein...
Antwort von Axel:
Matze, hast Du Dich vielleicht geirrt und die Halbbilder angeschaut? Denn Du hättest ja immer zwei identische Halbbilder pro Vollbild. Könnte ja sein...
Die Schnittprogramme zeigen alle keine Halbbilder. oder vielmehr: Sie legen beide Halbbilder übereinander, sodass auch bei 25i nur 25 verschiedene Bilder angezeigt werden. Zu einer Verdoppelung der Bilder kommt es, wie Beiti schreibt, bei 12 fps, mit denen Nachtaufnahmen bei Regen (ohne Gain) übrigens sehr interessant aussehen: Der Regenfall schein sich vervielfacht zu haben, die am Boden auftreffenden Tropfen scheinen nachzufedern. Aber die Bewegungen sind schon extrem verschmiert.
In der ersten Szene von
Gladiator lassen sich Effekt-Shutter jenseits der üblichen 1/48tel (da hier für 24fps) beobachten:
Mit halber Belichtungszeit (entsprechend Shutter 1/96tel, womöglich hier tatsächlich noch kürzer) sieht man wenig Bewegungsunschärfe (ca. 2"39" bis 3"59"): Bewegungen sind unnatürlich scharf und abgehackt, man sieht einzelne Erdklumpen wie festgefroren in der Luft. Die Zeitlupen könnte man sehr gut mit 25i machen, dann sollte man die Shutterzeit nochmals halbieren. Mit doppelter Belichtungszeit (Shutter 1/24tel, vielleicht länger, auf Video tatsächlich eher 1/12tel entsprechend) verschmieren die Bewegungen (ab 4"00"), die Musik wird von da an elegisch. Auf einer DVD freilich besser zu sehen als hier.
Antwort von Film_matze:
Danke für Eure Antworten.
Es liegt leider nicht an meinen Projekteinstellungen, die könnte ich ja ändern. Ich habe leider tatsächlich nur 12 Bilder auf dem Band. Böse Falle: Wenn ich die Bildrate im manuellen Modus auf 50i stelle, steht der Shutter auf 1/50, stelle ich die Bildrate auf 25f, stellt er sich er sich auf 1/12, das hatte ich übersehen, hängt vielleicht mit einem Preset zusammen, dass ich geladen habe? Muss ich prüfen.
Hat vielleicht jemand vielleicht eine Idee, wie ich das retten kann?
Gruß
Matze
Antwort von tommyb:
Ui. Das ist ja echt böse.
Nein, Du kannst da leider nichts retten (außer Frames interpolieren wie bei einer Normwandlung).
Antwort von Axel:
Du kannst es nicht retten, und Presets haben nichts mit dem Shutter zu tun. Hoffe, es war nichts "Unwiederbringliches".
Für die Zukunft: Vollautomatik (grün)
nie, und bei 25f eben 1/25tel oder 1/50tel, je nachdem, was deine Tests ergeben. Bedeutet: Manueller Modus "M", bei dem du alles checken musst. Oder Blendenautomatik (mit Auto-Gain "off"), bei du auch den Shutter fixieren kannst.
Abgesehen von "ruessels" famosen Presets gibt es mit
True Color ein gutes, etwas wenig farbgesättigtes für Aufnahmen ohne Gain oder mit -3dB. Die Farbsättigung war ein Wert, den ich höher gesetzt hatte, welcher, steht im A1 Handbuch, das ich gerade nicht zur Hand habe.
Antwort von Film_matze:
Noch mal danke.
Ich versuche die Bilder zu interpolieren, wenn das nicht geht, muss ich neu drehen.
Ich verstehe es aber trotzdem nicht:
m = Manuelle Einstellungen, ich gehe auf Menü, Signalsetup stelle die Bildrate auf 50i, der Shutter steht dann auf 1/50
stelle ich um auf 25f, steht er auf 1/12
Ist das bei Euch auch so?
Antwort von Axel:
Ist das bei Euch auch so?
Kann sein, aber manuell bedeutet eben, dass ich
alle Werte selbständig kontrollieren und manipulieren muss. Bei 25f ist der richtige Shutter der wichtigste Parameter.
Antwort von tommyb:
Die Kamera hat sich womöglich 1/12 gemerkt als das letzte Mal mit ihr gedreht wurde (ob nun absichtlich oder nicht).
Dreh den Shutter wieder auf 1/25 oder 1/50, schalte dann wieder zwischen Auto und Manuell um und guck dann ob es sich wieder auf 1/12 stellt.
Antwort von Film_matze:
Ja, so ist es, sie merkt sich die Einstellung, o man!
Merci
Antwort von Fenek:
Danke für die Tips !