Frage von nicecam:Hallo,
ich hab nun auch seit gestern meine XH-A1.
Etwas ratlos betrachte ich 2 kleine ovale Öffnungen unterhalb des Kassettenfachs (vom Griffriemen bedeckt).
Die rechte ist mit einem Deckel verschlossen, die linke offen - mir scheint, ich kann dort direkt ins Kassettenfach reinschauen - Deckel vielleicht verloren?
In der Bedienungsanleitung tauchen die nicht auf. Hat nur meine Kamera diese Geheimfächer, oder sind die an eurer auch vorhanden?
Bin ein wenig nervös ;-)
Gruß Johannes
Antwort von SebiG:
Also ich kann dir nur sagen das meine Cam diese beiden Öffnungen auch hat aber die sind beide geschlossen und ich will die jetzt auch nicht öffnen um nachzuschauen was sich dahinter verbirgt, vor allem wenn du meinst, dass du ins Laufwerk schauen kannst.
Vieleicht sind das "Service Klappen" für das Laufwerk.
Antwort von nicecam:
Danke SebiG,
dann werde ich heute früh mal zuerst nachschauen, ob sich der kleine Deckel vielleicht in einer Pappklappenritze der Canon'schen Klapppappe versteclt hat.
Ansonsten werde ich umgehend bei meinem Fotofachhändler, der mir die Kamera besorgt hat, vorsprechen.
Gruß Johannes
Antwort von ruessel:
Könnte mir vorstellen, das dort die Servicebuchse und die Knopfzellenbatterie für den Datenspeicher und Uhr sitzt.
Antwort von WideScreen:
Kenne zwar die Cam nicht wirklich, aber bei Profikameras gibts dort eine Öffnung, durch die man das Laufwerk von Hand ausfädeln kann,falls was Kaputt gegangen ist, und man das Tape ohne Bandsalat entnehmen möchte.
Antwort von nicecam:
Hallo Wolfgang,
große Ehre für mich, mit dir Kontakt zu haben.
Zunächst zu meinem Problem. Du stimmst mir schon zu, dass auch auf die linke Öffnung ein Deckel gehört?!
Nun muss ich aber folgendes noch loswerden:
Hauptsächlich wegen deiner Verdienste - Presets und so weiter (aber auch der der anderen User hier) habe ich mich ja überhaupt erst an die XH-A1 herangetraut. Geht vielen so. Ist schon oft gesagt worden. Ist aber mal wieder an der Zeit.
Übrigens - auf diesem Wege - du schriebst vor kurzem im Videotreffpunkt, dass der Firewireanschluss deiner HV-20 defekt sei. War bei mir auch vor einigen Monaten der Fall. Da ein anderes digitales Gerät (mein Canopus ADVC 300) auf meinem PC sowie auf anderen lief, meine Kamera aber weder von meinem PC noch von anderen erkannt wurde, blieb nur der Firewire-Anschluss als Fehlerursache übrig.
Vor zwei Wochen (nach gut 5 Wochen Wartezeit) bekam ich sie zurück - kostenlos repariert (naja, ist noch Garantie drauf).
Und von dir wollte Canon 440,15 Euro? Wissen Canon und Konsorten eigentlich, was sie dir verdanken? Ich wette, die wissen dass.
Du schriebst dort weiter, dass du die HV-20 nicht mehr reparieren lässt. Dann benutzt du deine XH-A1 als Capture-Kamera? Ich habe natürlich vor, umgekehrt zu verfahren.
Demnächst werde ich hier oder im Videotreffpunkt (dort muss ich mich erst noch registrieren) mal posten, was Canon mir genaueres zum Firewire-Anschluss zu sagen hatte.
Herzlichen Gruß Johannes
Antwort von ruessel:
Ich habe mir gerade die XHA1 etwas genauer angeschaut, klar..... das ist natürlich keine Abdeckung für eine Batterie, hier hatte ich eine andere Kamera im Sinn. Bei mir sind auch beide ovalen Löcher mit Deckeln verschlossen.
Meine XHA1 Aufnahmen spiele ich nun mit der HV30 in den PC ein.... man(n) hat ja noch mehrere Kameras zur Auswahl. ;-)
Allerdings passe ich nun auf, das mir dieser Firewireanschluss nicht auch noch verreckt, also immer schön die Kamera ausschalten beim Kabel stecken!
Antwort von nicecam:
Halleluja,
nach gut 3 Monaten habe ich nun endlich das Deckelchen (halb so groß wie der Nagel meines kleinen Fingers) für meine XH-A1 erhalten.
Mein Fotofachhändler, bei dem ich die Kamera gekauft hatte, hat sich die ganze Zeit sehr bemüht. Jedoch konnte auch er nichts dafür, dass Canon das Miniteil vom Canon-Servicezentrum eines Zwillingsplaneten der Erde in einer weit entfernten Galaxis heranschaffen musste.....
Gruß Johannes