Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // XDCAM an FCP X ohne XDCAM TRANSFER



Frage von nordheide:


Falls jemand von einem (Sony-) Update für FCP x hört, um die EX1-Dateien nativ zu schneiden, bitte hier posten.

Es nervt, diese vorher mittels XDCAM TRANSFER zu konvertieren.

Space


Antwort von CedricRotherwood:

Lässt Dein Nick "Nordheide" zurecht vermuten, dass Du aus dem Gebiet um Buchholz herum kommst?..........(fragt ein EX1 Kollege aus jesteburg)........

Space


Antwort von nordheide:

Lässt Dein Nick "Nordheide" zurecht vermuten, dass Du aus dem Gebiet um Buchholz herum kommst?..........(fragt ein EX1 Kollege aus jesteburg)........ Wir haben schon einige Mal telefoniert.

KH aus B ;-))

Space


Antwort von nordheide:

Das ganze ist ein Drama ohne Ende.

XDCAM HD muss in movs von XDCAM Transfer vom User konvertiert werden und wird dann - in was auch immer erneut - von FCP x importiert. Wenn man zusätzlich Proxies ankreuzt und dann exportiert - mit Ausgangsmaterial (!)beibehalten - kommen ProRes Proxy in 422 heraus.

Apple Helpdesk waren auch etwas überfordert mit der Nachfrage.

Nur wenn man das Exportziel mit ProRes 422 angibt, kommt auch ProRes422 heraus. Ausgangsmaterial ist bei FCP x eben etwas anderes.

Was genau nun FCP x als Verarbeitungscodec einsetzt, wusste der Apple Mitarbeiter auch nicht, denn sonst sehr kompetent war.

Oder hat jemand eine Idee, wie man es verhindert, dass der Codec ständig geändert wird, denn um in Toast eine BR zu brennen wird wieder konvertiert.

Kurz zusammengefasst:

EX1/R Files soll in Toast zu einer BR werden. Wie geht es am besten ohne Qualitätsverlust innerhalb der BR Vorgaben?

Space


Antwort von CedricRotherwood:

Lässt Dein Nick "Nordheide" zurecht vermuten, dass Du aus dem Gebiet um Buchholz herum kommst?..........(fragt ein EX1 Kollege aus jesteburg)........ Wir haben schon einige Mal telefoniert.

KH aus B ;-)) allet klar ;-)

Space


Antwort von deti:

Ähm mal eine dumme Frage: In der Hilfe zu FCP X steht unter "Supported media formats" ganz klar "XDCAM HD/EX/HD422". Wenn ich aber mittels "Import From Camera" und "Open Archive" einen solchen Ordner auswähle, dann kommt diese Meldung: Warning

"PD1" contains unsupported media or has an invalid directory structure. Please choose a folder whose directory structure matches supported media.
Wenn ich die Einzeldateien direkt per Import/Files wähle, dann bekomme ich erst eine Fehlermeldung über nicht importierbare Dateien und danach doch alle Mediendateien in der Clip-Liste angezeigt. Die Mediendateien sind dann schlicht ein grüner Bildschirm in der korrekten Länge des jeweiligen Clips.

Will uns Apple hier veräppeln, wenn auf der Supportseite steht, dass es doch nicht nativ geht? (siehe http://support.apple.com/kb/HT4724).

Deti

Space


Antwort von Axel:

Ich habe nur flüchtig mitgelesen, aber dieses Prozedere kömmt mir bekannt für: Das ist das EX-Import-Manöver, das hier mal als Fun-Tut in einem fahrenden Militärlaster verlinkt war (in einer Kurve fielen die MacPros scheppernd zu Boden) - für FCS 3! Gefunden, hier.

Wenn es so ist wie immer, werden die EX-Files beim Import zu movs (bitte mal kontrollieren), sind aber genotypisch (bitte mal videospec benutzen) immer noch EXen.

Ich dachte, mit Quicktime wäre es in FCP X endgültig Essig. Jetzt bin ich verwürrt ...

Space


Antwort von deti:

Wenn es so ist wie immer, werden die EX-Files beim Import zu movs (bitte mal kontrollieren), sind aber genotypisch (bitte mal videospec benutzen) immer noch EXen. Faktisch geht es auch per ffmpeg -i <input.mp4> -vcodec copy -acodec copy -copyts <output.mov>

Aber mal ehrlich: So ziemlich jede andere Schnittsoftware, die sich "professionell" nennt, kann XDCAM-Formate nativ verarbeiten.

Deti

Space


Antwort von MountainDew:

So wie ich das verstanden habe müsste es so sein:

1. XDCAM Transfer installieren
2. XDCAM Treiber installieren
3. .mp4 bzw. .mxf vom Laufwerk oder der Kamera mit XDCAM Transfer importieren
4. Die entstandenen .mov Dateien in FCP-X importieren und fertig

Was macht XDCAM Transfer:

XDCAM Transfer schreibt die Videodaten aus den .mp4 bzw. .mxf Files
in einen neuen "Container" -> sprich in eine .mov Datei. Dabei wird das
Videomaterial nicht neu kodiert sondern bleibt im XDCAM HD bzw. XDCAM HD 422 Format! Dieses Vorgehen war beim alten FCP eigentlich genauso.
Wenn FCP-X jetzt allerdings diese entstandenen .mov Dateien wieder neu im Hintergrund in ProRes umwandelt versteh ich das auch nicht mehr.

FCP unterstützt glaub ich nur deshalb keine .mp4 bzw. .mxf Dateien, weil diese eher vom PC kommen und sie dafür wahrscheinlich Lizenzgebühren bezahlen müssten.

Space



Space


Antwort von nordheide:

Wenn FCP-X jetzt allerdings diese entstandenen .mov Dateien wieder neu im Hintergrund in ProRes umwandelt versteh ich das auch nicht mehr.. Genau so ist es leider.

Und zusätzlich, wenn man nicht trickst, exportiert FCP X es in ProRes Proxy!

Space


Antwort von gunman:

FCP unterstützt glaub ich nur deshalb keine .mp4 bzw. .mxf Dateien, weil diese eher vom PC kommen und sie dafür wahrscheinlich Lizenzgebühren bezahlen müssten.

Da lob ich mir doch mal meine JVC_GY-HM 100, da entscheide ich mich vor der Aufnahme ob ich die XDCAM EX Dateien als .mov (für natives Schneiden in FCP) oder .mp4 für natives Schneiden in einem auf dem PC laufenden NLE (für mich Edius) speichere.

Space


Antwort von r.p.television:

Ich will hier keine Häme verbreiten, aber ich muss mich immer wieder wundern welche Kompromissbereitschaft viele eingehen, weil sie unbedingt ein Apple-Produkt als Tool haben wollen.
EX CAM HD ist ja nun wirklich kein neues Format bzw Codec. Das FCP dies nicht ohne Tricksereien verarbeiten kann ist echtes Amateurniveau. Mit Profi - wie der der Name es verspricht, hat das nichts zu tun.
Wenn ich mal schnell auf einem Schlepptop was schneiden will (ohne Effekte) muss ich erst warten bis alles umgerendert ist um dann festzustellen dass die Harddisk voll ist. Schön blöd.
Ich habe vor drei Jahren von FCP auf das Adobe Paket gewechselt (das damals noch nicht mal so gut war wie heute) und musste feststellen: Das Leben kann so einfach sein.
Und das Gerede nur mit den ProRes 422 könne man richtig schneiden ist komplett haltlos und verteidigt Apple's Geiz etwas für Lizenzen auszugeben, die nativen Schnitt möglich machen würden.
Wenn ich ein Format unnötig wandeln muss entfällt der Vorteil eines direkten 10bit Zugriffs. Emulierte 10bit Verarbeitung eines 8bit Signals bringt das selbe Ergebnis wie ein 8bit File auf einen 10bit File aufzublasen.

Unkomprimerte Signale sind gut. Aber ein komprimiertes Signal aufzublasen ist in meinen Augen Mumpitz.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Die Files werden nur in .mov neu geheadert, ohne neues rendern. FCPX schneidet XDCAM EX nativ.

Space


Antwort von gunman:

Die Files werden nur in .mov neu geheadert, ohne neues rendern. FCPX schneidet XDCAM EX nativ. Ja, aber NUR wenn es von der Kamera im .mov Container kommt !!!
Wenn deine Kamera die XDCAM EX Dateien im .mp4 Container ausgibt, was dann....???

Space


Antwort von nordheide:

Die Files werden nur in .mov neu geheadert, ohne neues rendern. FCPX schneidet XDCAM EX nativ. Das mag stimmen, wenn man du dir in der Ereignismecdiathek in FCPX den Codec (unter Information) ansiehst. Der ist dann xdcam 1080/50i.

Auch im Projekt sieht man dieses Codex unverändert.

Nur wie exportierst Du diese ohne erneut das Importmaterial zu codieren?

Mit Export "aktuelle Einstellungen" bekommst du proxies, wenn die Wiedergabe (!) auf proxies steht.

Mit Export "aktuelle Einstellungen" bekommst du prores 422, wenn die Wiederhabe auf "hohe Qualität" steht.

Mit Export "XDCAM HD (35Mbit)" bekommst Du Apple XDCAM HD 1440x1080 (!)(1920x1080) 25 fps (!), aktuelle Grösse 1920x1080??? Aber eben 25 fps

Ja, was denn nun?

Space


Antwort von deti:

ich würde das so machen

find BPAV -iname \*.MP4|while read i; do ffmpeg -y -i "$i" -vcodec copy -acodec copy -copyts "basename $i|sed s/MP4/MOV/"; done


Deti

Space


Antwort von nordheide:

@Deti

Das ist doch kein FCPX - Export - oder?

Space


Antwort von deti:

Es ging um den Import, oder?

Deti

Space



Space


Antwort von nordheide:

Es ging um den Import, oder?

Deti Ja, am Anfang des Titels.

Später um Export - sorry.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Frame.io v3.7: Neues Transfer Tool und HDR-Wiedergabe
Blending Modes: Transfer from PSD File to AFX
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Timecode aus HDMI - Sony XDCAM PXW-Z150
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
Canon Update für FCP 10.4.9
FCP, Motion und Compressor als Universal Binaries
FCP & Co. Updates nun draussen…
FCP Skalieren 5K auf 4K
EVR Tool liest Kamera EXIF-Metadaten in Resolve, Premiere und FCP ein
FCP 10.5.3
Ein paar FCP / MacOS - Tricks
Renderfehler FCP & Compressor (Framefehler)
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
FX6 Audio Sync Problem (FCP)
Wer hat noch LUT Buddy für FCP 7?
FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash