Infoseite // Wo bekommt man PAL anamorph mit 5.1-Sound?



Frage von Hans-Georg Michna:


Bekommt man eigentlich irgendwo die normale, volle TV-Qualität,
also PAL anamorph mit 5.1-Sound? Auf DVB-T wird die Qualität
immer beschnitten. Nicht ein einziger Sender sendet die normale
Qualität.

Wie sieht es eigentlich bei Bezahlfernsehen aus, Premiere und
so? Oder Satellit?

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Hans-Georg Michna schrieb:

> Bekommt man eigentlich irgendwo die normale, volle TV-Qualität,
> also PAL anamorph mit 5.1-Sound? Auf DVB-T wird die Qualität
> immer beschnitten. Nicht ein einziger Sender sendet die normale
> Qualität.
>
> Wie sieht es eigentlich bei Bezahlfernsehen aus, Premiere und
> so? Oder Satellit?

Auf Premiere ist das auf den Kanälen Premiere 1 und 2 sowie Direkt
(;pay per view) der Normalfall. Auf den Kanälen 3 und 4 wird manchmal
so gesendet. Aber auch ARD und ZDF senden gelegentlich anamorph mit DD
5.1 (;Kabel).

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Hans-Georg Michna schrieb:
> Bekommt man eigentlich irgendwo die normale, volle TV-Qualität,
> also PAL anamorph mit 5.1-Sound? Auf DVB-T wird die Qualität
> immer beschnitten. Nicht ein einziger Sender sendet die normale
> Qualität.

Über DVB-S senden die öffentlich rechtlichen ausser mp2 Ton seit einiger
Zeit auch AC3 Ton. Aber nur Spielfilme vielleicht mal 5.1. Nachrichten
oder andere Sendungen sind nur Stereo also 2.0 produziert und da ist
dann 5.1 nicht "normal".

mfg wb



Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Mon, 18 Dec 2006 23:31:36 0100, Wolfgang Barth wrote:

>Hans-Georg Michna schrieb:

>> Bekommt man eigentlich irgendwo die normale, volle TV-Qualität,
>> also PAL anamorph mit 5.1-Sound? Auf DVB-T wird die Qualität
>> immer beschnitten. Nicht ein einziger Sender sendet die normale
>> Qualität.

>Über DVB-S senden die öffentlich rechtlichen ausser mp2 Ton seit einiger
>Zeit auch AC3 Ton. Aber nur Spielfilme vielleicht mal 5.1. Nachrichten
>oder andere Sendungen sind nur Stereo also 2.0 produziert und da ist
>dann 5.1 nicht "normal".

Danke!

Senden die gleichzeitig auch anamorph?

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Marc Fehrenbacher:

Hans-Georg Michna schrieb:

>Senden die gleichzeitig auch anamorph?

Ja, neulich über Weihnachten so eine Musiksendung. Habe ich aber nicht geguckt
:-)

Marc


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Wed, 27 Dec 2006 20:34:12 0100, Marc Fehrenbacher wrote:

>Hans-Georg Michna schrieb:

>>Senden die gleichzeitig auch anamorph?

>Ja, neulich über Weihnachten so eine Musiksendung. Habe ich aber nicht geguckt
>:-)

Danke für diese Information. Das bedeutet ja immerhin, dass es
technisch möglich ist. (;Hätte ja sein können, dass irgendwelche
Bandbreitenbegrenzungen das nicht erlauben.)

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Marc Fehrenbacher:

Hans-Georg Michna schrieb:

>Danke für diese Information. Das bedeutet ja immerhin, dass es
>technisch möglich ist. (;Hätte ja sein können, dass irgendwelche
>Bandbreitenbegrenzungen das nicht erlauben.)

Der Ton ist bei der Bandbreite nicht das Problem. Die öffentlich-rechtlichen
haben auch ordentlich Bandbreite auf dem Satelliten gemietet. Nachteil: Der
Festplattenrekorder wird schneller voll :-) Ein Faktor 2 gegenüber einem
Billigprogramm ist da schon möglich. Das sieht man dann aber auch.

Generell dürfen 10 MBit/s wie bei der DVD verwendet werden. Die Codierung ist
auch die gleiche (;Mpeg2). Allerdings ist die Verpackung anders (;Transport
Stream). Der Inhalt kann aber verlustlos gewandelt werden. Mit einer
Einschränkung: Bei der DVD ist weniger Vielfalt, was die Bildformate angeht,
erlaubt. Andererseits meckern die DVD-Player nicht so schnell.

Marc


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Sun, 31 Dec 2006 08:57:29 0100, Marc Fehrenbacher wrote:

>Der Ton ist bei der Bandbreite nicht das Problem. Die öffentlich-rechtlichen
>haben auch ordentlich Bandbreite auf dem Satelliten gemietet. Nachteil: Der
>Festplattenrekorder wird schneller voll :-) Ein Faktor 2 gegenüber einem
>Billigprogramm ist da schon möglich. Das sieht man dann aber auch.
>
>Generell dürfen 10 MBit/s wie bei der DVD verwendet werden. Die Codierung ist
>auch die gleiche (;Mpeg2). Allerdings ist die Verpackung anders (;Transport
>Stream). Der Inhalt kann aber verlustlos gewandelt werden. Mit einer
>Einschränkung: Bei der DVD ist weniger Vielfalt, was die Bildformate angeht,
>erlaubt. Andererseits meckern die DVD-Player nicht so schnell.

Marc und alle,

hat jemand schon mal anamorphes Breitwandbild und 5.1-Ton
gleichzeitig auf DVB-T erlebt? Es gibt sowohl das eine als auch
das andere, aber anscheinend sehr selten oder nie beides
zusammen.

Hans-Georg

--
No mail, please.


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Marc Fehrenbacher schrieb:
> Generell dürfen 10 MBit/s wie bei der DVD verwendet werden.

Bevor sich sowas wieder falsch weiterverbreitet:
1. Die Datenrate des *Video-ES* darf auf der DVD max. 9,8 Mbit/s
betragen. Nach welchem Puffermodell, weiß ich nicht.
2. ETSI TS 101 154 spezifiziert für DVB keine Einschränkung der
Videodatenrate nach oben, abgesehen von der inhärenten Begrenzung von
MPEG-2 MP@ML (;Main Profile @ Main Level) aus ISO|IEC 13818-2 auf
15 MBit/s.

Grüße, Benjamin


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


FHD zu PAL Röhrenmonitor
Z8/9 Firmware update - Rumors: Anamorph, OpenGate, 8k/120 burst
Anamorph bei 4:3 Output
The unscripted sound - Die Rolle des Location Sound Mixers im Reality TV
Wenn man schon beim Trailer wegen eines Logiklochs Lachkrämpfe bekommt
Blackmagic stattet den ATEM Mini endlich mit Sound Buffering aus
Neu: Magix Vegas Pro 18 ua. mit Sound Forge Pro Integration -- Cloud-Tools für Teams folgen
Sound Devices A20-Mini: Professioneller drahtloser Audiosender mit 32-Bit Float Aufnahme
Audio Design Desk 1.9: Echtzeit-Editing Tool für Sound-Effekte jetzt mit neuen Funktionen und Lite Version
Sound of "Blitz" mit Steve McQueen
Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen
Atomos Edit bekommt engere Integration mit Adobe Premiere Pro
DJI Osmo Action 5 Pro bekommt Superzeitlupe mit 960 fps per KI
The Sound Summit 2020
Die Sound Community wünscht sich mehr Anerkennung
Slow Mo Sound is FAKE
What's in your kit? Production Sound Mixer Amanda Beggs
50Hz Videodreh/Sound & BKA




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash