Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Off-Topic-Forum

Infoseite // Wir bringen Indie-Film ins Kino



Frage von Richie Ehres:


Hi liebe Community,

Ich machs kurz:
Mein Team und ich wollen eine Indie-Produktion ins Kino bringen und Hollywood damit den Kampf ansagen.
Aber, da so ein Vorhaben ja einiges kostet, und wir auch schon einige tausend Euro investiert haben, bitten wir nun euch um eure Unterstützung!

Link zur Crowdfunding-Kampagne:
https://www.leetchi.com/c/film-ins-kino-bringen

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit:)
Wir freuen uns über jede Spende!

Space


Antwort von -paleface-:

Sei mir nicht böse.
Aber euer Crowdfunding Text liest sich derbe unprofessionell.

Zudem weiß man eigentlich gar nicht was ihr genau vorhabt.

Woher kommt die Zahl 50.000€ für Werbung?
Und warum glaubt Uhr das für 5000€ hinzugekommen.

Würde euer Konzept noch mal überarbeiten.

Space


Antwort von Drushba:

Bin neugierig geworden, aber warum sollte man Hollywood den Kampf ansagen? Noch dazu mit einem südafrikanischen No-name Film? Solange Hollywood neben Blockbustern selbst eine ganze Reihe guter Indyproduktionen herstellen lässt, die nahezu jeden deutschen Filmversuch mühelos aus dem Wasser blasen, reicht das doch. Für B-Movies gibt es Amazon und Netflix. Für Kultur die Franzosen, Spanier, Italiener und Skandinavier ;-)

Also: Mehr Erklärung bitte, warum ausgerechnet diesen Film, statt "ich will 1500 Euro für die Drehbuchübersetzung", die man mit nornalen Englischkenntnissen und Google Translate in drei Nachmittagen herstellen kann. Merci schonmal.

Space


Antwort von Sammy D:


...

Also: Mehr Erklärung bitte, warum ausgerechnet diesen Film, statt "ich will 1500 Euro für die Drehbuchübersetzung", die man mit nornalen Englischkenntnissen und Google Translate in drei Nachmittagen herstellen kann. Merci schonmal.

Aha... kann man das? In anderen Threads lamentierst du immer mal wieder ueber die nicht professionell ausgebildeten Filmer, die man vom Markt fernhalten muss, weil sie die Branche kaputt machen, und hier kann man ploetzlich mit normalen Englischenkenntnissen und Google-Translate den professionellen Uebersetzer ersetzen?
Will man bei der Uebersetzung keinen Pfusch, sollten das auch Profis erledigen. Und die kosten eben.

Space


Antwort von Drushba:


Aha... kann man das? In anderen Threads lamentierst du immer mal wieder ueber die nicht professionell ausgebildeten Filmer, die man vom Markt fernhalten muss, weil sie die Branche kaputt machen, und hier kann man ploetzlich mit normalen Englischenkenntnissen und Google-Translate den professionellen Uebersetzer ersetzen?
Will man bei der Uebersetzung keinen Pfusch, sollten das auch Profis erledigen. Und die kosten eben.

Ich gehe mal davon aus, daß professionelle Filmemacher Englisch können und sich, sofern sie produzieren oder im Verleih tätig sind, munter im Englischen bewegen. Englisch war an meiner Hochschule z.B. Pflichtfach für alle Gewerke vom Kameramann bis zum Drehbuchautor. Und das macht auch Sinn, denn im 21. Jahrhundert hat man Englisch einfach zu können. Mir fiel auch schonmal die Aufgabe zu, ein Drehbuch für die Fördereinreichung auf Deutsch zu übersetzen, das geht. Nur von Deutsch auf Englisch benögt man Profis bzw. Muttersprachler. Im Übrigen brauchst Du für Herübersetzungen in erster Linie ein gutes Sprachgespür im Deutschen, das wird oft verwechselt. Harry Rowohlt lässt grüßen ;-)

Space


Antwort von Sammy D:


...

Ich gehe mal davon aus, daß professionelle Filmemacher Englisch können und sich, sofern sie produzieren oder im Verleih tätig sind, munter im Englischen bewegen. Englisch war an meiner Hochschule z.B. Pflichtfach für alle Gewerke vom Kameramann bis zum Drehbuchautor. Und das macht auch Sinn, denn im 21. Jahrhundert hat man Englisch einfach zu können. Mir fiel auch schonmal die Aufgabe zu, ein Drehbuch für die Fördereinreichung auf Deutsch zu übersetzen, das geht. Nur von Deutsch auf Englisch benögt man Profis bzw. Muttersprachler. Im Übrigen brauchst Du für Herübersetzungen in erster Linie ein gutes Sprachgespür im Deutschen, das wird oft verwechselt. Harry Rowohlt lässt grüßen ;-)

Die Gleichung "eine Sprache zu beherrschen ist eine Sprache uebersetzen zu koennen" ist leider eine uebliche Fehlwahrnehmung, der viele unterliegen.
Neben dem Wissen ueber kulturspezifische Aspekte benoetigt man konstante Translationstechniken, welche man nicht irgendwo auf der Strasse oder durch Lektuere einer Fremdsprache aufgreift; diese muessen erlernt werden! Das ist Handwerk.
Das von dir genannte "Sprachgespuer" gehoert zur letzten Stufe: naemlich, dass aus einer technisch einwandfreien Uebersetzung eine gute Uebersetzung wird.

In meiner Jahrgangspruefung zum staatlich anerkannten Uebersetzer nahmen ueber 40 Leute teil: Absolventen der Translationswissenschaft bzw. entsprechender Fachakademien aber ueberwiegend Akademiker, die sich eine zusaetzliche Qualifikation verschaffen wollten. Bestanden haben fuenf, vier davon aus der ersten Gruppe.

Dass es talentierte Uebersetzer ohne formale Ausbildung gibt, sei unbestritten. Diese stellen aber die absolute Minderheit dar.

Weil du von Drehbuechern sprachst... Wenn mir langweilig ist, mache ich mir oefter den Spass und schalte zwischen der Original- und der synchronisierten Tonspur von bestimmten Serien hin und her. Im Schnitt finde ich zehn kleinere und mindestens ein bis zwei gravierende Uebersetzungfehler in einer Episode. Letztere fallen meist in die Kategorie der Sinnlosigkeit. Oft sind Fehler so offensichtlich, dass man sie selbst in der Synchro erkennt.
Und da sich einige Synchronstudios keinen professionellen Uebersetzer leisten wollen, macht das eben mal irgendjemand, der die Sprache kann.

Hin und wieder kommen dreiste Anfragen, ob ich ueber eine schon vorgefertigte Uebersetzung "drueberschauen", ihr "den letzten Schliff" geben koenne. Das lehne ich zwar grundsaetzlich ab, da mir hier gaenzlich die Wertschaetzung meiner Arbeit fehlt, sehe es mir interessehalber aber trotzdem an.
Das ist teilweise so erbaermlich, dass ich mich nicht entscheiden kann, ob ich nun lachen oder weinen soll.

Space


Antwort von Alf_300:

Wenn Dir wieder mal langweulig ist, schau Dir Detectiv Rockford an,
der hat in Deutschland eine völlig andere Handlung als in USA.
;-)

Space


Antwort von Sammy D:


Wenn Dir wieder mal langweulig ist, schau Dir Detectiv Rockford an,
der hat in Deutschland eine völlig andere Handlung als in USA.
;-)

Da gabs so einige Beispiele, vor allem in den 70ern und 80ern.

Heute vergreift man sich nicht mehr an der Handlung, sondern - traditionsgemaess immer noch - an den Episodentiteln: man erfindet einfach etwas.

Eklatantestes Beispiel der letzten Jahre: Hannibal. Den gesamten Speiseplan hat man munter durch wahllose Schlagwoerter ersetzt.

Obgleich diese Entscheidung in vielen Faellen nicht dem Uebersetzer obliegt. Mich zwang das Lektorat aus political correctness heraus einmal beide Genera fuer die Bezeichnung von Personen in die Untertitel zu schreiben, beschwerte sich aber danach, dass die Texte zu lang waeren. Man entschied sich die Einblendungszeit zu kuerzen, was dem Lesefluss nicht gerade zutraeglich war.

Space


Antwort von Drushba:


Das ist teilweise so erbaermlich, dass ich mich nicht entscheiden kann, ob ich nun lachen oder weinen soll.

Lachen. Obiger Film ist eine Komödie. Drehbuch ist ein Bereich, der eine eigenständige Gattung darstellt. Hier sind stets Neuschöpfungen gefragt, Dialoge müssen sitzen, Wortwitz muß greifen, das geht nicht 1:1. Und gerade wenn Slang gesprochen wird, ist es notwendig, ein Gespür für entsprechende Wendungen im Deutschen zu haben. Filmer können das das meist, gerade weil sie selbst auch schreiben bzw. sich insgesamt mit der Welt auseinandersetzen und deshalb oft angriffslustig sind. Harry Rowohlt konnte das auch. Vermutlich auch der professionelle Übersetzer, wenn er selber schreibt oder den Mumm hat, es mit der Welt aufzunehmen ;-).

Space



Space


Antwort von Richie Ehres:

Erst mal vielen Dank an alle, die hier ihre Meinung zu unserem Projekt abgeben und sich auch kritisch äußern.

Bezüglich Drehbuchübersetzung: Natürlich beherrsche auch ich einigermaßen gut Englisch, allerdings fehlt doch etwas zum Übersetzen von Drehbüchern.
Ich kann das Script ja nicht einfach irgendwie auf deutsch umschreiben, es muss ja lippensynchron usw. sein. Sonst hat das keinen Sinn.

Zur Frage übers "Warum": Natürlich gibt es schon viele Indie-Produktionen aus aller Welt, auch für Leute die gerne mal etwas anderes sehen wollen als die Hollywood-Titel.
Allerdings bekommen diese unserer Meinung nach zu wenig Aufmerksamkeit in Deutschland & co. (Auch wenn einige Filme, wie der von uns hoffentlich eines Tages herausgebrachte, diese Aufmerksamkeit durchaus verdient hätten.)

Bitte weiter fleißig kritisieren, wir sind hart im Nehmen😄(muss man ja auch in dieser Branche)
Würden uns im Übrigen auch über eine kleine Spende freuen:)

Ansonsten wünsch ich allen noch einen schönen Tag,
Richie

Space


Antwort von Drushba:


Erst mal vielen Dank an alle, die hier ihre Meinung zu unserem Projekt abgeben und sich auch kritisch äußern.

Bezüglich Drehbuchübersetzung: Natürlich beherrsche auch ich einigermaßen gut Englisch, allerdings fehlt doch etwas zum Übersetzen von Drehbüchern.
Ich kann das Script ja nicht einfach irgendwie auf deutsch umschreiben, es muss ja lippensynchron usw. sein. Sonst hat das keinen Sinn.

Zur Frage übers "Warum": Natürlich gibt es schon viele Indie-Produktionen aus aller Welt, auch für Leute die gerne mal etwas anderes sehen wollen als die Hollywood-Titel.
Allerdings bekommen diese unserer Meinung nach zu wenig Aufmerksamkeit in Deutschland & co. (Auch wenn einige Filme, wie der von uns hoffentlich eines Tages herausgebrachte, diese Aufmerksamkeit durchaus verdient hätten.)

Bitte weiter fleißig kritisieren, wir sind hart im Nehmen😄(muss man ja auch in dieser Branche)
Würden uns im Übrigen auch über eine kleine Spende freuen:)

Ansonsten wünsch ich allen noch einen schönen Tag,
Richie

Ok, mal so herum, nur als Tipp: Mir fehlt der USP in Deinem Pitch. Also: Warum muß man diesen Film unbedingt gesehen haben? Das ist Standard im Crowdfunding und eigentlich immer dann notwendig, wenn man irgendjemanden - und sei es die eigenen Eltern - um Geld anhaut. Darüberhinaus fehlt alles Übliche an Info: Wer macht mit, wer wird Sprecher, wer Übersetzer, wie wollt Ihr es schaffen, daß der Film ins Kino kommt (was gefühlte 2000 andere Indyproduktionen auch wollen), wer hat Verleiherfahrung etc.

Space


Antwort von -paleface-:

Würde vielleicht einfach mal damit anfangen den Englischen Trailer zu posten.
Wenn der Gefällt kann man sich immer noch überlegen ob man den auch in Deutschland sehen möchte.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Off-Topic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welches Kabel kann was? Neue Logos sollen Ordnung ins USB-C Chaos bringen
Kino: "Wir wissen nicht, was es kostet zu heizen"
Neuer James Bond kommt endlich ins Kino
Cinematic HFR: Titanic und Avatar kommen nach "Motion Grading" neu ins Kino
"Twisters" wirbelt ins Kino
Wir drehen einen Kurzfilm - Von der Idee bis zum fertigen Film
Nuke Indie -- neue, günstige Version der Compositing Software für freie VFX Artists
SmallHD Indie 7: 7" Kameramonitor mit 1.000 nits Helligkeit und SDI
Sony Creators Cloud: Cloud- und KI-Funktionen jetzt auch für Indie-Produzenten
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Neue NVMe 2.0 Spezifikation bringen NVMe für Festplatten
GoPro will in 2022 zwei "professionellere" Kameras auf den Markt bringen
Neu: Adobe Premiere Pro 23.1 und After Effects 23.1 bringen Verbesserungen
Film ab für Tenet -- Christopher Nolans Kino-Spektakel startet heute
Kooperation: Digitalschnittmesse und camgaroo film festival im ARRI-Kino
Doku von Simbabwe nach D / Premiere zu FCPX - wie machen wir das?
Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash