Frage von ChrisHH:Hi Slashcam-Community,
mich plagt schon seit längerem die Frage wie der "Überkopf"-Effekt in diesem immerhin schon 11 Jahre alten Musikvideo realisiert wurde:
http://www.myvideo.de/watch/2732521/ATC ... am_Dam_Dam (bessere Qualität, geht aber aus DE nur mit Proxy:
https://www.youtube.com/watch?v=MN3BqRLmF4o)
Sozusagen der Effekt, dass eine Person an der Decke steht und eine andere gleichzeitig z.B. im Sessel auf dem Boden sitzt.
Ich behaupte einfach mal, dass es nicht vor Blue/Green gedreht wurde weil die Reflektionen und Schatten dafür zu echt aussehen. Wie könnte die Produktionsfirma das sonst gemacht haben? Drehbare Räume?
Gruß
Antwort von dustdancer:
realativ simpel. wurde aus zwei vids zusammen gesetzt. einmal das vid mit dem "boden" und einmal das vid mit der "decke"
Antwort von chris_d:
Ich behaupte einfach mal, dass es nicht vor Blue/Green gedreht wurde weil die Reflektionen und Schatten dafür zu echt aussehen. Wie könnte die Produktionsfirma das sonst gemacht haben? Drehbare Räume?
Gruß
schaut schon nach bluebox aus - bei min. 2.49 im ersten verlinkten video deutlich zu erkennen. ansonsten sieht man ja meist 2 "verkehrte" personen und ich schätz mal meist ist einfach die "normale" vor blue gedreht und das hintergrundbild einfach 180° gedreht ...
denk nicht dass es drehbare räume sind, da hätt ich schon einiges mehr ausprobiert - sogar im jahre 2000.
schau dich mal durch weezer musikvideos, da gibts ein cooles intro durch einen gang, dann macht die kamera eine 180° drehung und das bild ist trotzdem "normal" .. ich denk es ist von spike jonze.
Antwort von ChrisHH:
D.h. das Ganze ist wohl eine ausgefuchste Kombi aus realen und Key-Aufnahmen? Vielleicht frag ich noch mal bei der Produktionsfirma direkt nach :). Danke aber schon mal für die Antworten!
Nachtrag:
Ich habe dem damaligen Kameramann eine E-Mail geschrieben, er sagt, dass die Kamera tatsächlich fest positioniert war und dann immer wieder Setteile ausgetauscht wurden (Boden und Decke etwa). Kein Bluescreen :)
Antwort von chris_d:
D.h. das Ganze ist wohl eine ausgefuchste Kombi aus realen und Key-Aufnahmen? Vielleicht frag ich noch mal bei der Produktionsfirma direkt nach :). Danke aber schon mal für die Antworten!
Nachtrag:
Ich habe dem damaligen Kameramann eine E-Mail geschrieben, er sagt, dass die Kamera tatsächlich fest positioniert war und dann immer wieder Setteile ausgetauscht wurden (Boden und Decke etwa). Kein Bluescreen :)
tja - viele Wege führen nach Rom!