Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Wie sieht es nun mit der GPU Nutzung durch CS4 aus?



Frage von iasi:


Hat jemand Erfahrung mit CS4 im Hinblick auf die Nutzung der Grafikkarten-GPU?

Die Angaben bei Adobe (und auch auf anderen Seiten) sind alle sehr vage gehalten.

Space


Antwort von domain:

Die Nutzung von DirectX10 bzw. >OpenGL2-Anbindungen zählt mit Ausnahme von Vegas wohl inzwischen schon zum Standard aller NLE, also auch von CS4.
In Liquid7 war schon immer der Vergleich zwischen CPU und entsprechenden GPU-Funktionen zu beobachten und der war und ist mehr als beeindruckend.

Space


Antwort von Debonnaire:

In Liquid7 war schon immer der Vergleich zwischen CPU und entsprechenden GPU-Funktionen zu beobachten und der war und ist mehr als beeindruckend. Und was hilft das dem Fragesteller genau?!

Space


Antwort von domain:

Iasi hat nicht um Hilfe gebeten, sondern wollte eine Information.
Google eintippen: CS4 und OPENGL das ergibt 214000 Ergebnisse, das spricht wohl eine eindeutige Sprache und genau das habe ich auch weiter oben gesagt, ohne die Suchfunktion überhaupt bemühen zu müssen.

Space


Antwort von Jörg:

dazu werden sich wenig konkrete Äußerungen finden

Space


Antwort von Debonnaire:

Hat jemand Erfahrung mit CS4 im Hinblick auf die Nutzung der Grafikkarten-GPU? Er wollte nicht wissen OB CS4 wohl die GPU nutzt, sondern IN WELCHER WEISE und ob jemand damit ERFAHRUNG hat. Also ist deine Antwort, domain, relativ wertlos!

Space


Antwort von iasi:

es ist mir schon klar, dass cs4 (wie auch andere schnittprogramme) die gpu nutzt (vor allem bei prof.grafikkarten mit freigeschalteten funktionen) - nun lese ich immer wieder von der erweiterten gpu-nutzung von cs4 ...

ich frage mich jetzt natürlich, wie und wie stark dies konkret auswirkt - die gpu könnte ja z.B. Filterberechnungen merklich beschleunigen ...
könnte ...

das upgrade von cs3 könnte ich mir sparen, falls sich in sachen geschwindigkeit nicht wirklich merkliches getan haben sollte ...

oder gibt es sonst gute gründe?

Space


Antwort von Jörg:

mir persönlich ist kein Geschwindigkeitszuwachs aufgefallen, den ich explizit der Unterstützung durch die GPU zuordnen könnte.
Auch die im Vorfeld heftig besungene CX von nVidia beschleunigt die Arbeit in der timeline nicht erkennbar.
Das sind Erfahrungen zu Details die ich nicht selbst gemacht habe, hörensagen, von allerdings sehr kompetenter Quelle.

Space


Antwort von iasi:

so etwas lese ich häufig:

"Die beiden Programme „After Effects“ und „Premiere Pro“ wenden sich hingegen eher an die professionellen Nutzer und unterstützen daher nur Nvidias Quadro-Grafikkarten. In After Effects CS4 ist das Darstellen von komplexen Visual Effects ein Einsatzgebiet des Grafikprozessors. Außerdem ist es möglich, „Depth of Field“, Blur-Effekte, das Hinzufügen von künstlichem Rauschen sowie einen „Cartoon Effect“ mithilfe der Grafikkarte zu berechnen. Bei Premiere Pro CS4 kann man mit einer Quadro-Grafikkarte Videos verändern, indem man „Beuleneffekte“ erstellt oder die Lichtundurchlässigkeit manipuliert."

"Das (HD-)Videoschnittprogramm Premiere Pro CS4 soll laut Nvidia Grafikkarten der (teureren Profi-)Serie Quadro nutzen können, um Bewegungen, durchscheinende Effekte und Bildverzerrungen schneller zu berechnen. Außerdem sollen sich mehrere HD-Videostreams mit einer solchen Karte flüssiger bearbeiten lassen – konkretere Angaben machte Nvidia nicht, erwähnte aber noch den bereits angekündigten RapiHD-Accelerator von Elemental Technologies (EIT). Dieser HD-Transcoder kann Nvidia-Quadro-GPUs ab G80 per CUDA nutzen. Welche Einstellmöglichkeiten und Qualitätsabstufungen RapiHD bietet, ist noch nicht ganz klar. Bisher erwähnt EIT nur zwei H.264-Profile, ein Main Profile für Blu-ray Discs oder Flash-Videos und ein Baseline-Profil für Mobilgeräte."

Leider ist dies alles ziemlich nichtssagend.

Space



Space


Antwort von iasi:

mir persönlich ist kein Geschwindigkeitszuwachs aufgefallen, den ich explizit der Unterstützung durch die GPU zuordnen könnte.
Auch die im Vorfeld heftig besungene CX von nVidia beschleunigt die Arbeit in der timeline nicht erkennbar.
Das sind Erfahrungen zu Details die ich nicht selbst gemacht habe, hörensagen, von allerdings sehr kompetenter Quelle. aha - danke - das bestätigt, was ich schon vermutete ... und du nutzt eine nvidia-quadro-karte?
adobe führt zwar auch andere karten auf, jedoch liest man immer wieder, dass nur die quadro-karten wirklich nutzen bringen sollen ... sollen ...

es wird wohl das beste sein, in zusätzliche cpu-kerne zu investieren ... die nutzt cs3 jedenfalls recht gut.

Space


Antwort von Jörg:

nein, keine Quadro, ich persönlich nutze unter anderem eine 8800GT.

Geplant war ( ist ) lediglich die Unterstützung durch die rd. 1700€ kostende Quadro CX
http://www.nvidia.com/object/product_quadro_cx_us.html

Space


Antwort von iasi:

Geplant war ( ist ) lediglich die Unterstützung durch die rd. 1700€ kostende Quadro CX
http://www.nvidia.com/object/product_quadro_cx_us.html das ist irgendwie nicht wirklich überzeugend - da schraube ich mir doch lieber für etwas mehr als die hälfte eine workstation mit 2 quad-core-cpus zusammen ...
(z.B. 2 x Intel Xeon DP E5405 und Tyan Tempest i5400XL)

Space


Antwort von domain:

Hat jemand Erfahrung mit CS4 im Hinblick auf die Nutzung der Grafikkarten-GPU? Er wollte nicht wissen OB CS4 wohl die GPU nutzt, sondern IN WELCHER WEISE und ob jemand damit ERFAHRUNG hat. Also ist deine Antwort, domain, relativ wertlos! Du hast recht Debonnaire, ich habe die Frage missverstanden, aber nun ist sie ja weitgehend beantwortet, nur die Quadro CX bringt eine wirkliche Beschleunigung. Liquid ist tatsächlich nur insofern interessant, als sie dort die alten CPU-Funktionen nicht gelöscht haben, sondern zusätzlich zu den entsprechenden GPU-Effekten im NLE belassen haben. Dadurch kann man direkt vergleichende Messungen unabhängig von der verwendeten sonstigen Hardwaregeschwindigkeit machen, was ev. zu allgemeinen Erkenntnissen über den Nutzen von GP führen kann.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Wie sieht euer Gimbal Setup aus?
LTX Studio - sieht so das KI-Filmstudio der Zukunft aus?
Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?
Text & Grafik sieht hackelig aus?
Adobe legt Kreativen KI-Nutzung dringend nahe
Nutzung von Lego in Doku - Alternativen?
Adobe Premiere nun mit GPU decoding
Neue GPU-Benchmarks: AMD bei Stable Diffusion nun auf Augenhöhe mit Nvidia
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
Wie Peter Jacksons Beatles-Doku "Get Back" erst durch AI möglich wurde
Wie viel Brennweiten-Erweiterung durch heranzoomen?
Zeiss steigt aus der Fotoindustrie aus
Kleinstes LED-Display der Welt - aus Pixeln so dünn wie ein Haar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash