Frage von Mala50:Hi!!!
Ich frag mich gerade wie ihr eure Videos sichert, sichert ihr das Rohmaterial auf dem PC?? Viel geht da ja nicht gerade auf einen PC, bei ca.13 GB pro STunde. Oder Bearbeitet ihr eure Filme, brennt den Bearbeiteten auf DVD und komprimiert nochmals das rohmaterial??
Mfg Max
Antwort von Wiro:
Hallo,
der "normale" Weg geht so:
1) Capturing vom Band, dann Originalbänder ins Archiv (wenn erwünscht)
2) Nach dem Schnitt fertigen Film zurück auf ein neues Band (Master)
3) Aus der Timeline heraus MPEG2-Export für DVD (Authoring)
4) Aus der Timeline heraus WMV für Webvideo erstellen (wenn erwünscht)
5) Projekt auf dem PC löschen
Gruss Wiro
Antwort von Voltz:
So wie Wiro es beschrieben hat, mache ich es auch. Wobei die vom Camcorder eingelesenen AVI-Daten auf einer externen Video-Archiv-Festplatte liegen bleiben. Hieraus erstelle ich am Ende des Jahres noch eine Jahres-Zusammenfassung.
Anschließend wird auch hier alles gelöscht.
Antwort von Markus:
Hallo Max,
meine Archivierungsmethode hatte ich u.a. im Beitrag
Archivierung und Komprimierung von Videoprojekten beschrieben... ja ja, die eine oder andere Frage kommt eben immer wieder. ;-)
Mehr zum Thema Archivierung:
Festplatte läuft über, zu viel AVI-Material
Antwort von Mala50:
Danke für eure ANtworten,
@ Markus,
ich komm mit der Suchfunktion hier noch nicht so ganz zurecht.
Nur ich muss leider die Bänder nach dem capturen wieder überspielen, Zurezeit reicht mein geld nicht für immer wieder neue Bänder, und Hi8 is auch nich gerade billig, aber das ändert sich Im september nächsten Jahres, dann verdien ich mein eigenes geld, kauf mir DV und werde dann warscheinlich die Bänder archivieren.
Danke!!!
Antwort von silentzero:
Das blöde beim "zurück auf Band spielen" ist nur das Filme in Surround Sound 5.1 dabei in Stereo umgewandelt werden.
Antwort von gammanagel:
Hallo,
ich gehe so vor:
projekt ist fertig.
Film wird auf band gespielt.
projekt wird Konsolidiert (edius) oder premiere (projekt exportieren??) mit ca. 5 sec. fleisch. Dabei kopiert das programm nur die verwendeten Avi-Schnipsel ... in ein neues Verzeichnis.
Hier unbedingt ausprobieren ob alles in dem neuen verzeichnis vorhanden, denn manchmal spinnen die Programme.
Die Projektdatei, alle Audio"s, Titel und Bilder werden je nach Umfang auf DVD oder CD gesichert.
Mit dem Scenalyser live werden die AVI"s mit der Archivfunktion (dabei werden der Dateiname und der Ordnername mit auf das Band geschrieben).
Alles löschen und fertig.
Der Vorteil dieser Lösung: Ich kann ohne Mühe das ganze Projekt auch nach langer Zeit wiederherstellen, ändern etc.
Nämlich projektdatei... in Verzeichnis mit dem alten Namen und mit dem SCLive die Avi"s zurückspielen, dabei werden die alten Dateinamen und Unterverzeichnisse wieder hergestellt und projekt funktioniert.
Leider geht das noch nicht mit HDV so, da der ScLive das noch nicht unterstützt, aber der Andi Winter arbeitet dran.
mfg
elimar
Antwort von jens:
Das blöde beim "zurück auf Band spielen" ist nur das Filme in Surround Sound 5.1 dabei in Stereo umgewandelt werden.
Na die Tonspur musst du dann eben exportieren/brennen (oder irgendwo auf einer HDD sichern). Wenn du irgendwann nochmal an dein Master-Band musst kannst du den Ton ja wieder drunterlegen.
Jens
Antwort von Markus:
Die Projektdatei, alle Audio"s, Titel und Bilder werden je nach Umfang auf DVD oder CD gesichert.
Also wenn Du mit DVD nicht die DVD-RAM meinst, würde ich über das Thema Haltbarkeit nachdenken... ;-)
Mehr dazu:
•
DVD was ist besser +RW oder -RW?
•
Die DVD-RAM hält mindestens 30 Jahre...
Antwort von AndreasBloechl:
Wer hat eine 30 Jahre alte DVDRAm die er schon getestet hat ob sie so lange hält. Ich glaube gar nichts mehr und kontrolliere, bzw. kopiere so oft das ich meinen Paranoia zufriedenstellen kann.
Antwort von Markus:
Logischerweise gibt es keine DVD-RAM von 1975. Die haben die Alterung mit extremen Testbedingungen simuliert. Die genauen Parameter und Ergebnisse kenne ich leider auch nicht... würden mich aber mal interessieren! ;-)
Antwort von AndreasBloechl:
Ich denke da kann man simulieren wie man will. Die Zeit läßt sich leider nicht simulieren und auf diese wird es ankommen denke ich mal.
Was noch einleuchtend klingt ist, das die RW wegen der inneren Schicht länger hält als eine R.