Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wie man einen analogen Belichtungsmesser benutzt
Antwort von cantsin:
Hmmm, in dem Artikel geht es nur darum, wie man mit Hilfe des Belichtungsmessers den Dynamikumfang einer Kamera ermittelt - nicht um den produktiven Einsatz des Beli.
Oder habe ich etwas verpasst?
Antwort von B.DeKid:
Hmm also für mich ist das nen Digitaler Lichtmeter(messer) - analog ist für mich einer mit Zeigern.
Aber wenn ich mir das Video (
) anschaue , dann muss ich sagen das mir dieser Andy Shipsides tierisch auf den Sack geht , der hüpft da rum als wäre der auf Speed ! Der trinkt doch bestimmt 5 Kaffe bevor der morgens im Studio ankommt. Also ich könnte mich mit dem keine 3 min unterhalten.
Wie kann man nur so hibbelich sein , schrecklich - das macht das ganze Video leider in meinen Augen unbrauchbar!
Desweiteren muss man hier in meinen Augen noch ein paar andere Messungen ( Techniken) erklären. Nur einfach hinhalten bringt nicht wirklich das gewünschte Ergebniss.
Besonders wenn man nun mit Schatten und SpitzenLichtern arbeitet ist es wichtig das man ( was man ja mit den neuen Sekonics oder Gossen gut kann) mehrere Messungen macht um einen relativ genauen Mittelwert zu erzielen.
Für Greenscreen ist es sogar super wichtig mit Lichtmetern zu arbeiten!
** Ich hab ja selber seit Jahren Lichtmesser und seit dem erscheinen vor ein paar Jahren auch den Sekonic L 358 **
................
Netter Artikel aber leider nur im Ansatz das Thema angekratzt , schade!
MfG
B.DeKid
Antwort von handiro:
Dem Shipsides muss man erstmal die Hände auf den Rücken binden, dann gehts schon halbwegs:-)