Infoseite // Wie kopiert man geschnittenes DV-Video auf DVD oder in Computer?



Frage von Eberhard Spittler:


Ich habe ein Schnittgerät für DV-Kasetten mit der Bezeichnung Panasonic
NV-DV 10000 EC. Dieses kann Zuspielungen von Camcordern mit DV-Kasetten
empfangen (;über IEEE-1394) und kann digital oder analog ausgeben. Man
kann damit die Filme schneiden und nachvertonen. Das Ergebnis landet auf
einer im Gerät befindlichen DV-Kasette mit einer Videospur und 2
Audiospuren (;jede stereo). Die erste Spur ist der Originalton vom
Camcorder, die zweite kann zur Nachvertonung genützt werden.

Das Problem äußert sich nun folgendermaßen:

1) Beim Ausspielen über FireWire (;IEEE-1394) auf Computer geht die 2
Spur ganz verloren;
2) Beim analogen Ausspielen auf VHS-Kasetten bleibt alles erhalten
(;natürlich mit schlechterer Qualität);
3) Beim Ausspielen über Firewire auf einen DVD-Recorder gibt es
sekundenlange Aussetzer auf einem Tonkanal.

Auf dem Computer habe ich eine eingeschränkte Version von MAGIX Video
deLuxe 2005/2006, wie es mit neuen Fujitsu-Siemens-Rechnern ausgeliefert
wird.

Über IEEE-1394 ist ausschließlich der erste Tonkanal zu empfangen. Der
zweite Tonkanal kann analog empfangen werden (;über Cinch-Kabel), auf dem
Rechner digitalisiert werden und als eigenständige Tonspur aufgezeichnet
werden. Weil dieses Vorgang aber nicht gleichzeitig mit der digitalen
Überspielung stattfinden kann - jedenfalls habe ich noch keinen
passenden Menüpunkt weder im Programm noch im zugehörigen Handbuch
gefunden - sind die beiden Tonspuren dann nie und nimmer synchron.

Was kann man dagegen tun?

Handelt es sich um einen Mangel des Programms?
Gibt es bessere Programme?

Handelt es sich um eine Fehlbedienung des Panasonic NV-DV 10000 EC?

Liegt es am Kabel?

??

--

------------------------------------------------------
Eberhard Spittler
[ Spämm geht in's Nirwana, Adresse funktioniert aber ]


Space


Antwort von Birger Jesch:


"Eberhard Spittler" schrieb...

> Ich habe ein Schnittgerät für DV-Kasetten mit der Bezeichnung =
Panasonic
> NV-DV 10000 EC. Dieses kann Zuspielungen von Camcordern mit =
DV-Kasetten
> empfangen (;über IEEE-1394) und kann digital oder analog ausgeben. =
Man
> kann damit die Filme schneiden und nachvertonen. Das Ergebnis landet =
auf
> einer im Gerät befindlichen DV-Kasette mit einer Videospur und 2
> Audiospuren (;jede stereo). Die erste Spur ist der Originalton vom
> Camcorder, die zweite kann zur Nachvertonung genützt werden.
>
> Das Problem äußert sich nun folgendermaßen:
>
> 1) Beim Ausspielen über FireWire (;IEEE-1394) auf Computer geht die 2 =

> Spur ganz verloren;
...
Versuche mal, mit Scenalyzer über Firewire zu capturen. Wenn ich mich =
nicht irre,
nimmt der auch die zweite Spur mit. Die Trial macht zwar ein =
Wasserzeichen ins
Video, aber das stört ja bei Audio nicht ;)

www. scenalyzer.com

Gruss Birger
> ------------------------------------------------------
> Eberhard Spittler
> [ Spämm geht in's Nirwana, Adresse funktioniert aber ]


Space


Antwort von Birger Jesch:


"Birger Jesch" schrieb im Newsbeitrag =

"Eberhard Spittler" schrieb...

> Ich habe ein Schnittgerät für DV-Kasetten mit der Bezeichnung =
Panasonic
> NV-DV 10000 EC. Dieses kann Zuspielungen von Camcordern mit =
DV-Kasetten
> empfangen (;über IEEE-1394) und kann digital oder analog ausgeben. =
Man
> kann damit die Filme schneiden und nachvertonen. Das Ergebnis landet =
auf
> einer im Gerät befindlichen DV-Kasette mit einer Videospur und 2
> Audiospuren (;jede stereo). Die erste Spur ist der Originalton vom
> Camcorder, die zweite kann zur Nachvertonung genützt werden.
>
> Das Problem äußert sich nun folgendermaßen:
>
> 1) Beim Ausspielen über FireWire (;IEEE-1394) auf Computer geht die 2 =

> Spur ganz verloren;
...
Versuche mal, mit Scenalyzer über Firewire zu capturen. Wenn ich mich =
nicht irre,
nimmt der auch die zweite Spur mit. Die Trial macht zwar ein =
Wasserzeichen ins
Video, aber das stört ja bei Audio nicht ;)

www. scenalyzer.com

Gruss Birger

Ich mach' mal die Ingrid ;) Es scheint tatsächlich zu gehen. In den =
Optionen muss
"write other audio channel to separate wave file" angehakt sein. Ebenso =
sollte
"keep audio in sync" gewählt sein. Damit hast Du zumindest ein =
WAV-File, welches
synchron zum Rest sein sollte.

Birger
> ------------------------------------------------------
> Eberhard Spittler
> [ Spämm geht in's Nirwana, Adresse funktioniert aber ]


Space


Antwort von Eberhard Spittler:

Birger Jesch schrieb:

> Versuche mal, mit Scenalyzer über Firewire zu capturen. Wenn ich mich nicht irre,
> nimmt der auch die zweite Spur mit. Die Trial macht zwar ein Wasserzeichen ins
> Video, aber das stört ja bei Audio nicht ;)
>
> www. scenalyzer.com

Danke; werde ich mal versuchen.
In der Vollversion würde das Wasserzeichen vermutlich nicht da sein?

--

------------------------------------------------------
Eberhard Spittler
[ Spämm geht in's Nirwana, Adresse funktioniert aber ]


Space


Antwort von Maik Prinz:

*Eberhard Spittler* schrieb am Mi, 20. Sep. 2006 um 7:47...
> Birger Jesch schrieb:
>> Versuche mal, mit Scenalyzer über Firewire zu capturen. Wenn ich mich nicht irre,
>> nimmt der auch die zweite Spur mit. Die Trial macht zwar ein Wasserzeichen ins
>> Video, aber das stört ja bei Audio nicht ;)
>> www. scenalyzer.com
> Danke; werde ich mal versuchen.
> In der Vollversion würde das Wasserzeichen vermutlich nicht da sein?

Richtig, da sind die captured Videos frei von Wasserzeichen. :-)

cu, Maik
--
250 3D Wallpaper: http://www.2prinz.de
40tude Dialog - Free Windows-Newsreader
Download: http://www.40tude.com/dialog/
NG: news:de.comm.software.40tude-dialog


Space


Antwort von Eberhard Spittler:

Maik Prinz schrieb:

>> In der Vollversion würde das Wasserzeichen vermutlich nicht da sein?
>
> Richtig, da sind die captured Videos frei von Wasserzeichen. :-)

Habe gerade gesehen: die Software ist ja gar nicht so teuer - liegt
etwas über 30€.

Da frage ich mich natürlich: tut die auch, was ich brauche - also ein
fertig geschnittenes Video mit 2 Tonspuren (;jede Stereo) aufzunehmen.
Der Name legt irgendwie nahe, daß das Programm importiert und dann
zerhackt. Es soll aber gar keine Szenen "erkennen"; das ist alles schon
fix und fertig.

Ihr fragt euch jetzt wohl, warum ich so umständlich herumfrage, statt
einfach die Demoversion zu laden und zu probieren. Die Geräte stehen
aber nicht bei mir, sondern bei einem Bekannten (;EDV-unerfahren), dessen
Problem ich lösen will. Dazu muß ich jedesmal erst in die S-Bahn steigen
und hinfahren.

--

------------------------------------------------------
Eberhard Spittler
[ Spämm geht in's Nirwana, Adresse funktioniert aber ]


Space


Antwort von Birger Jesch:


"Eberhard Spittler" schrieb im Newsbeitrag =

> Maik Prinz schrieb:
>
>>> In der Vollversion würde das Wasserzeichen vermutlich nicht da =
sein?
>>
>> Richtig, da sind die captured Videos frei von Wasserzeichen. :-)
>
> Habe gerade gesehen: die Software ist ja gar nicht so teuer - liegt
> etwas über 30€.
>
> Da frage ich mich natürlich: tut die auch, was ich brauche - also =
ein
> fertig geschnittenes Video mit 2 Tonspuren (;jede Stereo) aufzunehmen.
> Der Name legt irgendwie nahe, daß das Programm importiert und dann
> zerhackt. Es soll aber gar keine Szenen "erkennen"; das ist alles =
schon
> fix und fertig.
>
"Szenen zerhacken" kann man in den Optionen ausschalten. Dann captured
das gute Ding im Stück.

Birger


Space


Antwort von Eberhard Spittler:

Birger Jesch schrieb:

>> Da frage ich mich natürlich: tut die auch, was ich brauche - also ein
>> fertig geschnittenes Video mit 2 Tonspuren (;jede Stereo) aufzunehmen.
>> Der Name legt irgendwie nahe, daß das Programm importiert und dann
>> zerhackt. Es soll aber gar keine Szenen "erkennen"; das ist alles schon
>> fix und fertig.
>>
> "Szenen zerhacken" kann man in den Optionen ausschalten. Dann captured
> das gute Ding im Stück.

Danke! Habe für morgen einen Termin vereinbart, die Demo zu installieren
und einfach mal einem Film auszuprobieren.

--

------------------------------------------------------
Eberhard Spittler
[ Spämm geht in's Nirwana, Adresse funktioniert aber ]


Space


Antwort von Eberhard Spittler:

Birger Jesch schrieb:

> Versuche mal, mit Scenalyzer über Firewire zu capturen. Wenn ich mich nicht irre,
> nimmt der auch die zweite Spur mit. Die Trial macht zwar ein Wasserzeichen ins
> Video, aber das stört ja bei Audio nicht ;)

Vielen Dank für den Tipp; es hat funktioniert.

Allerdings habe ich noch nicht raus, wie man die komplette Kassette mit
1h20m rüberkriegt; der erste Versuch hat sich nach 3 Minuten selbst
beendet, der Ton war jedoch vollständig und auch synchron.

> ... In den Optionen muss
> "write other audio channel to separate wave file" angehakt sein. Ebenso sollte
> "keep audio in sync" gewählt sein. Damit hast Du zumindest ein WAV-File, welches
> synchron zum Rest sein sollte.

Es hat sogar schon genügt, den "anderen Tonkanal" statt des "ersten" zu
wählen; die 2. WAV-Datei war gar nicht nötig.

--

------------------------------------------------------
Eberhard Spittler
[ Spämm geht in's Nirwana, Adresse funktioniert aber ]


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video von Panasonic NG-GS 150 -> Computer (MotionDV LE)
Video vom Computer auf die Camcorder übertragen !
Video für Apple-computer
Low-Cost -VideoSchnittfähiges Computersystem
Computerspiel Video
Überspielen des Films vom Camcorder auf Computer mit Magix Video Deluxe
Auf einmal wird nur Audio in die Timeline kopiert
KI kopiert Filmstil von "Into the Spider-Verse"in Rekordzeit
ts-Datei kann nicht vom USB-Stick kopiert werden, aber wohl von externer HD
wie brennt man .avi oder .mpegs auf DVD bitte?
Präsentiert in DolbyDigital, oder wie nimmt man AC-3 auf (Terratec Home Cinema)?
Aufgenommene DVD hat auf Computer oben Flimmer-Rand
Computer Screen Capture auf DVD
DVD auf Computer abspielen ruckelt
moeglichkeiten der Ueberspielung von VHS auf Computer / DVD
Wie bekommt man mehrere Filme auf eine DVD?
VHS Kassetten / DVD Rekorder / DVD-r / Computer
DVB-S über Receiver oder Computer
Tutorialclip: DOP Natasha Braier: High-End Werbeclip dekonstruiert oder wie man Arthouse finanziert
MIT ODER OHNE FILMSCHULE? Wie man Regisseur wird! - Mit Hannu Salonen!
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Was für eine Videokamera? DV oder SD oder DVD oder HD?
Hülfe: von DV-Cam auf DVD-RAM auf DVD(+/-R).WIE?
kein empfang auf den meißten transpondern (dvb-s receiver und dvb-s computer karte)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash