Frage von thos-berlin:Hallo,
ich habe einige Aufnahmen (ProRes) von einem Blackmagic Hyperdeck Studio bekopmmen. Die kann ich mir auf meinem PC mit VLC und Quicktime prima ansehen. 
Ich kann sie aber weder in Adobe Premiere einlesen, noch mit dem MediaEncoder in ein anderes Format wandeln. Ich erhalte (nach sehr langer Bearbeitungszeit) nur ein schwarzes Bild, aber mit Ton.
Das müsste doch gehen....
Was muss ich prüfen / tun, damit es klappt ? Wo ist mein (Gedanken-)Fehler/ was habe ich vergessen ?
 Antwort von  CameraRick:
Ein Freund hatte neulich ein ähnliches Problem, aber da gingen sowohl Bild als auch Ton nicht.
Abhilfe geschaffen hat Quicktime Pro (für Windows).
Ob man über Quicktime Alternative o.ä. die auch rein bekommt, kann ich nicht sagen.
Sicher gibts auch andere freie/günstige Konverter, die das umwandeln können, aber keine Ahnung wie die den Timecode behandeln (ist immer meine größte Sorge)
VLC ist leider keine Referenz, der kommt mit eigener Bibliothek.
 Antwort von  Jott:
ProRes-Codecs installiert?
https://support.apple.com/kb/DL2?locale=de_DE
 Antwort von  CameraRick:
Ha, die werden sicher auch helfen! Wusste gar nicht dass es die gibt; sind vermutlich in QT Pro drin (hab da vor hundert Jahren mal eine Lizenz gekauft, nie mehr drum gekümmert)
 Antwort von  Jott:
Nein, ich glaube nicht, dass die bei Quicktime Pro automatisch dabei sind. Einfach installieren.
 Antwort von  soan:
Blackmagic-Treiber installieren könnte was bringen. Bei mir zumindest laufen Blackmagic MJPEG-AVIS erst nach Codec-Installation. Ist zwar grundsätzlich nicht vergleichbar, aber wer weiss??
 Antwort von  Alf_300:
Was  sagt dem Medianfo ?
Wenn Quicktime instaliert ist,  solle diese Art von  Prores, in Quicktime, Windows Mediaplayer und Premiere cc2014 zu öffnen sein 
Allgemein
Vollständiger Name                       : D:\0_Testvideos\ProRes_HQ_422_1080.mov
Format                                   : QuickTime
Format/Info                              : Original Apple specifications
Dateigröße                               : 169 MiB
Dauer                                    : 8s 0ms
Gesamte Bitrate                          : 177 Mbps
Kodierungs-Datum                         : UTC 2009-02-12 01:19:56
Tagging-Datum                            : UTC 2009-02-12 01:19:56
verwendete Encoder-Bibliothek            : Apple QuickTime
Video
ID                                       : 1
Format                                   : ProRes
Format-Version                           : Version 0
Format-Profil                            : High
Codec-ID                                 : apch
Dauer                                    : 8s 0ms
Bitrate                                  : 176 Mbps
Breite                                   : 1 920 Pixel
Höhe                                     : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis                     : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate          : konstant
Bildwiederholungsrate                    : 25,000 FPS
ColorSpace                               : YUV
ChromaSubsampling                        : 4:2:2
Scantyp                                  : Interlaced
Scanreihenfolge                          : oberes Feld zuerst
Bits/(Pixel*Frame)                       : 3.392
Stream-Größe                             : 168 MiB (99%)
verwendete Encoder-Bibliothek            : Apple
Sprache                                  : Englisch
Kodierungs-Datum                         : UTC 2009-02-12 01:19:56
Tagging-Datum                            : UTC 2009-02-12 01:19:56
colour_primaries                         : BT.709
transfer_characteristics                 : BT.709
matrix_coefficients                      : BT.709
matrix_coefficients_Original             : BT.709
Audio
ID                                       : 2
Format                                   : PCM
Format-Einstellungen für Endianess       : Big
Format-Einstellungen für Sign            : Signed
Codec-ID                                 : twos
Dauer                                    : 8s 0ms
Bitraten-Modus                           : konstant
Bitrate                                  : 1 536 Kbps
Kanäle                                   : 2 Kanäle
Samplingrate                             : 48,0 KHz
BitDepth/String                          : 16 bits
Stream-Größe                             : 1,46 MiB (1%)
Sprache                                  : Englisch
Kodierungs-Datum                         : UTC 2009-02-12 01:19:56
Tagging-Datum                            : UTC 2009-02-12 01:19:56
 Antwort von  Jott:
Nur, wenn die kostenlosen ProRes-Codecs auch installiert sind.
 Antwort von  thos-berlin:
ProRes-Codecs installiert? 
Habe den Rechner gerade nicht vor mir, aber könnte ich denn die Files ohne die Codecs mit VLC und Quicktime anschauen ? .... (Das ist nämlich genau das, was mich verwirrt - Eineseits geht's, andererseits doch nicht)
 
 Antwort von  Alf_300:
Genau
Hab da in Quicktime/QtSysten ein AppleProResDecoder.qtx entdeckt
Das muß der Prores Encoder 1,0 für Windows sein
 Antwort von  CameraRick:
Nein, ich glaube nicht, dass die bei Quicktime Pro automatisch dabei sind. Einfach installieren.
Wie gesagt, ich hab die Treiber noch nie gesehen und bearbeite seit Jahren Prores am PC. Vielleicht ists auch Zufall
aber könnte ich denn die Files ohne die Codecs mit VLC und Quicktime anschauen ? .... (Das ist nämlich genau das, was mich verwirrt - Eineseits geht's, andererseits doch nicht)
Wie schon erwähnt:
VLC ist leider keine Referenz, der kommt mit eigener Bibliothek. 
VLC hat seine Codecs alle integriert, nutzt nicht die vom System (was zuweilen auch dazu führen kann, dass er Dinge nicht abspielen mag obwohl das System sie beherrscht)
 Antwort von  Jott:
Das sind keine Treiber. Egal.
 Antwort von  CameraRick:
Das sind keine Treiber. Egal.
Ja das stimmt natürlich, ich meine auch die Codecs.
So etwas passiert wenn man auf der Arbeit trotz Stress meint auf Slashcam surfen zu müssen... :)
Richtiges Wort hin oder her, hab die verlinkte Datei weder installiert, noch gesehen, und lade seit vielen Jahren Prores unter Windows; habe keine Codecpacks (außer QT Pro) installiert.
Meinem Bekannten, von dem ich sprach, hat QT Pro das Problem übrigens ja auch behoben.
Zauberei, oder wie nennst Du das? :)
 Antwort von  Jott:
Mir kann's egal sein. Es gibt ja auch nachgemachte/gefälschte ProRes-Codecs (durch Re-Engineering gewonnen), die über alle möglichen Wege ins System kommen. Die ganzen nicht lizensierten ProRes-Encoder für Windows zum Beispiel bauen darauf auf. Das ist dann keine Zauberei.
 Antwort von  CameraRick:
So etwas habe ich nur leider nicht, nur ein bezahltes Quicktime Pro von Apple. Ist für mich auch nicht direkt an den Haaren herbei gezogen, dass dort ein Prores Encoder dabei ist.
Ist doch aber schön wenns das auch kostenlos gibt, also wo liegt das Problem? :)
 Antwort von  Jott:
Es geht ja nicht um dich, sondern um "wieso geht ProRes nicht"?
Dafür der Link zum Download der Apple-ProRes-Codecs (genauer: Decoder) für Windows. Steht schon seit sieben Jahren bereit.
Der Threadopener könnte ja mal berichten, ob sein Problem damit gelöst ist?
 Antwort von  thos-berlin:
Hallo in die Runde und vielen Dank.
Das bloße Herunterladen des Codecs brachte nichts, da meine vorhandene Quicktime-Version zu alt war. Ich habe dann Quicktime aktualisiert. Danach konnte ich den Codec nicht mehr laden, weil offensichtlich bei der Quicktime-Installation bereits eine neuere Version dabei war.
Nun sehe ich im Premiere ein Vorschaubild und es läuft testweise eine Encoding. Wesentlicher Unterschied: Man sieht schon mal ein Vorschaubild. Ich bin also guter Hoffnung...
EDIT: Die Hoffnung war berechtigt. Der Encoder hat eine Date mit Bild erzeugt.
 Antwort von  Alf_300:
Der Decoder ist von 2008  ;-((((
 
 Antwort von  Jott:
Und? Haben sich die Codecs seitdem verändert? Die Frage ist eher, wieso nach sieben Jahren immer noch viele nicht wissen, dass das zusammen mit QuickTime kostenlos und ganz offiziell für Windows zur Verfügung steht. Nur Encoden geht halt nicht - aber das betrifft ja die 99,9% nicht, die sowieso nur zu Web, TV/Broadcast, Youtube, Vimeo, Blu-ray, DVD, Mediaplayer bla bla wollen.
 Antwort von  Alf_300:
@Jott
Thos-Berlin meinte, seine Quicktime Version war zu alt und er mußte Updaten ;-)
 Antwort von  thos-berlin:
Danke Alf. So war es.