Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Werbung mit Virtual Dub punktgenau herausschneiden



Frage von Tuvok:


ich habe

Tmpgenc Plus 2.5
X press 3. irgendwas

und 1 MPG 2 Filme vom TV, wo 2 X Werbung ist

1 x bei 50:10 und das 2. x bei 79:20
ich möchte die Werbung punkt genau schneiden

ich möchte so Filter nehmen wie Virtual Dub Mode

Das öffnet den Film aber nicht, schreibt Error Code 2

ich möchte das einfach machen

mit Cut Edit bei Tmpgenc X Press geht es ja eh,

Ich kann auf den Knopf drücken und der Film läuft vorwärts
bin aber sicher es geht auch anders


Ich möchte das bei Virtual Dub machen
geht aber nicht

mit Tmpgenc Plus kenne ich mich nicht aus
das Ausgangsmaterial hat scheiß Qualität die ich auch verbessern möchte

wer kennt sich aus?

was vielleicht wichtig ist

http://www.cuttermaran.de/

da sthet dann
ich benötige das net Framework 1.1.4322 oder so
was ist das
ich habe einige Codecs am Computer
weiss nicht ob sich alles verträgt
wer kann da auch helfen?

Space


Antwort von rush:

hi,

es gab mal eine mpeg2 mod version von virtualdub... ist allerdings schon lange aus rechtlichen gründen nicht mehr implementiert... glaube war so um die 1.5er version.. damit kann man problemlos mpeg2 streams öffnen...
evtl mal danach suchen

bzgl. dieses programmes da...
einfach mal framework 2 von microsoft ziehen, dann müsst es klappen!

Space


Antwort von StefanS:

VirtualDub Mod kennt Tuvok schon, schau mal hier

viewtopic.php?p=162440?highlight=#162440

Tuvok, was sagt denn Google zu net Framework?

Gruß
Stefan

Space


Antwort von Gast 0815:

Hallo,

an diese kurze Diskussion kann ich mich auch noch recht gut erinnern...

Aber zum eigentlichen Thema: Nimm DGindex (http://neuron2.net/dgmpgdec/dgmpgdec.html) und lade Deine Datei mit F2. Dann im Menü File-> save project and demux video wählen. Du erhälst 3 Dateien mit den Endungen .d2v, .m2v und . mpa.
Letztere( enthält den Ton) lädst Du in Belight (http://www.free-codecs.com/download/BeLight.htm) und speicherst den Ton als Wave mit 48 Khz ab (ein eventueller Bild/Tonversatz wird dabei behoben) und schließt dieses Programm dann.
Vdubmod öffnen, die .m2v Datei einlesen und unter Streams->Stream list die Wavedatei mit add hinzuladen. Dann weiter wie immer...

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

zum framework:

http://de.wikipedia.org/wiki/Framework

habe ich aber nicht verstanden, ist etwas kompliziert erklärt

Cuttermaran soll mpge 2 ja schneiden können

cuttermaran sagt ich brauche network Framework 1.1.4322

jetzt fand ich das

Microsoft .NET Framework Version 2.0 Redistributable Package (x86)


auf

http://www.microsoft.com/downloads/deta ... laylang=en

und probiere mal das aus
hoffe daspasst dann

Und zu cuttermaran
Datei - Öffne Datei - aber da geht nichts auf, da öffnet sich nichts auf der Festplatte
und bei Lade Datei gehen nur CPF Dateien, Cuttermaran Dateien
also wie geht das öffnen eines M PG Filmes?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ARRI Color-Management für Virtual Production erklärt + Beste ARRI-Cam für Virtual Sets
Komponist (Filme, Werbung usw)
Kann man bei YouTube die Werbung auch oben einblenden lassen?
Werbung (für was?)
Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
Wie Fernseh- und YouTube-Werbung den Medienstaatsvertrag verletzt
KI Werbung Kennzeichnungspflicht?
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Google gibt Virtual Reality auf
Die Dark Bay: Größtes Virtual Production Studio Europas in Babelsberg
Low Budget Virtual Production: Monitor statt teurer LED-Wand
Vicon oder Optitrack Tracking für Virtual Produciton?
Ursa Mini Pro 12K OLPF erklärt: OLPF vs Moiré, Virtual Production, Netflix-Zertifizierung u.a.
ImageTrack RT Virtual Studio System
virtual presentation canvas with four tracking points
Unreal bekommt Konkurrenz in der Virtual Production
AJA Neuheiten: OG-ColorBox, KONA IP25, Virtual KONA und mehr




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash