Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Welches Noise Reduction Verfahren?



Frage von Mr. M:


Ich denke mal jeder wird den Film Zodiac von Mr. Fincher kennen?
Was mir besonders auffällt ist das sich hier das "Rauschen" wenn vorhanden, besonders bei den fast AL Shoots bei Nacht, nicht bewegt. Also nicht rauscht sondern starr, fast wie auf nem Foto aussieht. Vor kurzem habe ich zwei Artikel über die Produktion im AC von 07 gelesen. Dort steht geschrieben das die Noise Reduction von DTS Digital Images durchgeführt wurde.
Liegt das starre (für mich persönlich sehr ästhetische) Rauschen an der Art wie Denoised wird oder wie lässt sich das erklären? Hat es was mit dem Unterschied zwischen statischem und dynamischen Verfahren zu tun?

Space


Antwort von Predator:

Das es starr aussieht könnte an der Kompression liegen. Die ist vielleicht einfach zu hoch um feines Rauschen aufzulösen.

Zodic wurde übrigens bis auf die Slowmotion Szenen mit der Viper digital gedreht (Edit: ...was dir wohl eh bekannt ist, wenn du den AC liest^^)

Space


Antwort von tommyb:

Das Rauschen lässt sich einfrieren mit einem Filter der über mehrere Frames filtert, wie z.B. ein Temporärer Filter (temporal filtering).

Das geht z.B. mit Avisynth.

Der Nachteil ist jedoch, dass der gewünschte Effekt nur bei starren Einstellungen eintreten kann, nicht jedoch bei Bewegungen, dann verwischt alles.

Ein guter Einstieg wäre aber das Denoising des QTGMC Scripts. Das kann Rauschen einfrieren trotz Bewegungen, weil es bewegungskompensiert arbeitet.

Space


Antwort von Mr. M:

Das Rauschen lässt sich einfrieren mit einem Filter der über mehrere Frames filtert, wie z.B. ein Temporärer Filter (temporal filtering).

Das geht z.B. mit Avisynth.

Der Nachteil ist jedoch, dass der gewünschte Effekt nur bei starren Einstellungen eintreten kann, nicht jedoch bei Bewegungen, dann verwischt alles.

Ein guter Einstieg wäre aber das Denoising des QTGMC Scripts. Das kann Rauschen einfrieren trotz Bewegungen, weil es bewegungskompensiert arbeitet.
Danke dir das ist ja schonmal was. Könntest du das mit dem QTGMC Script erklären? Wie geht man da vor? In welche Programme bindet man dieses Script ein? Muss man sich das wie n Plug-In Vorstellen? Als NLE könnte ich auf PP oder VP zugreifen.

Space


Antwort von tommyb:

Avisynth ist dein Programm.

Den Rest bitte googlen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Cinemagic Verfahren - Weltraumschiff MR-1 gibt keine Antwort
Sony FX9 Firmware 2.01 fixt Noise-Bug in 2.0 Firmware.
Trapcode Mir 3 / Mir Texture Coordinates x, noise z
Der Fixed Pattern Noise Film
ERA 4 Noise Remover in FCPX verhält sich eigenartig
Mini3 low noise props?
Hollyland Lark Max - 2 Kanal Audiofunkstrecke mit Aufnahmefunktion und Noise Canceling
AtomOS 10.94.01 - RAW Noise, besser als vorher?
Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling
Welches Videobearbeitungsprogramm für Anfänger
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Panasonic S5 - Welches LUT?
Welches Kabel kann was? Neue Logos sollen Ordnung ins USB-C Chaos bringen
Welches sind eure Lieblingsobjekte (Video) an der GH5?
DJI RS 2 und Henkelmann - welches Zubehör?
BRAW vs ProresRAW - welches hierfür Vorteilhafter
Welches Fett für Manfrotto Heads?
Sony A7s (Mark I): Welches Picture Profile?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash