Frage von SwampmanBerlin:Hallo,
wie sind Eure Erfahrungen mit der Tonaufzeichnung der GH3 über externe Mikros wie das NGT2? Ich habe gelesen, dass bei der GH2 wie bei den meisten DSLRs ein externes Mikrofon ein übermässiges Rauschen produziert - im Gegensatz zum internen Mikro.
Sollte das auch bei der GH3 der Fall sein, würde ich mich für einen Fieldrekorder (vermutlich Tascam Dr-40) entscheiden und dort mein NGT2 oder ein Anstreckmikro anschließen?
Für Ihre Infos im voraus schon vielen Dank.
Gruß
Antwort von Moviedet:
Ich nutze diese an meiner GH3+GH2:
http://www.testberichte.de/d/read-swf/80566.html
http://www.fxcinema.de/ohrwurmaudio/o_beschr.html
Funktioniert super, ist nicht so auffallend und ist komplett entkoppelt vom Body.
Gruß
Det.
Antwort von SwampmanBerlin:
Ich nutze diese an meiner GH3+GH2:
http://www.testberichte.de/d/read-swf/80566.html
http://www.fxcinema.de/ohrwurmaudio/o_beschr.html
Funktioniert super, ist nicht so auffallend und ist komplett entkoppelt vom Body.
Gruß
Det.
Det: interessant, von dieser Variante habe ich noch gar nichts gelesen- in welcher Version benutzt du es - in der Version A (direkt mit der GH3 verbunden) oder in der Version B (Mit der Box)?
problematisch scheint mir das teil jedoch bei Interviews zu sein, jemanden ein Mikro in die Hand zu drücken ist schnell gemacht, aber Leuten an die Ohren die Mikros zu hängen ... ich weiß nicht
Antwort von rush:
Hab auch schon eine Funkstrecke (EW 100 von Sennheiser) problemlos an der GH2 betrieben... muss man halt vorher entsprechend einpegeln am Sender und Empfänger so das man in einem "gesunden" Regelbereich landet... und entsprechend auf manuell an der Kamera switchen!
Aufgrund fehlender Kopfhörermöglichkeit der GH2 ist das immer ein wenig schwierig, man sollte also wissen was man tut und dann passt das schon.
Die Ohrwürmer kann ich mir bis heute nicht als Inteviewmikro vorstellen... als Atmo okay - aber ansonsten?! Nunja - jedem das Seine ;)
Antwort von SwampmanBerlin:
Hab auch schon eine Funkstrecke (EW 100 von Sennheiser) problemlos an der GH2 betrieben... muss man halt vorher entsprechend einpegeln am Sender und Empfänger so das man in einem "gesunden" Regelbereich landet... und entsprechend auf manuell an der Kamera switchen!
Aufgrund fehlender Kopfhörermöglichkeit der GH2 ist das immer ein wenig schwierig, man sollte also wissen was man tut und dann passt das schon.
Danke für die Infos. Benutzt du auch einen XLR-Klingen-Adapter zum Anschluss der Funkstrecke? Um mein NTG2-Mikro nutzen zu können, käme ich ja um den Einsatz eines solchen Adapters nicht herum. Würde mich interessieren, ob es da zu Qualitätsverlusten kommt.