Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Welches Manfrotto Stativ für Videoneiger 701HDV an Panasonic HDC-SD707



Frage von bountybob:


Hallo,

ich möchte mir mein erstes Stativ für meine EOS 350d und Camcorder Panasonic HDC-SD707 zulegen.

Ich habe mir irgendwie den Manfrotto 701HDV Videoneiger ausgeguckt, suche noch den passenden Unterbau dazu.

Habe etwas von diesem Manfrotto Videokit 701HDV+547BK gelesen, finde aber nicht wirklich eine Bezugsquelle dazu. Oft steht auch im Videokit nur die Bezeichnung 701HDV+547B (ohne K) drin, wo ist hier der Unterschied ?

In Summe sollte das Ganze nicht mehr als ca. 350 Euro kosten, es darf aber auch gern günstiger sein. Jedenfalls soll die Qualität stimmen.

Ich möchte auch gern eine Gleitschiene von IGUS zwischen Stativ und Videokopf setzen können. So wie hier

Würde mich über Hilfe oder Tipps von Euch freuen !

Danke
Michael

Space


Antwort von Belgarion2001:

Also zum Unterschied zwischen "B" und "K" kann ich dir leider nichts sagen. Ich habe hier ein "B"-Stativ gekauft:
http://www.amazon.de/gp/product/B001RKA ... ss_product
und auf dem Stativ steht jetzt "701HDV,547BK". Möglicherweise bedeutet es also gar nichts.

Ich persönlich bin damit sehr zufrieden (in Kombination mit einer Canon 60D). Es lässt sich flüssig schwenken, soweit das eben in dieser Preisklasse möglich ist. Platte und Widerstände sind auch angemessen und sogar der Griff kann beidseitig montiert werden.

Minuspunkt könnten evtl sein:
- Die Spinne in der Mitte lässt sich zwar abnehmen aber nicht ausziehen. Man ist also auf ca. 90cm Minimalhöhe festgelegt oder muss basteln.
- Est hat nur 2 Achsen kann also nicht Hochkant eingesetzt werden. Eben ein Videostativ...

Großer Pluspunkt:
- Das Stativ hat Spikes. Man kann als einfach die Gumminoppen abnehmen und z.B. auf Eis stehen.

Also in Summe kein Profiequipment aber für deine Kameras sicher angemessen würd ich sagen. Und für rund 270 Euro top!

Space


Antwort von crassmike:

Hi,

Ist bei dem Angebot auf Amazon denn auch eine Tragetasche dabei? Weil ich sonst nur Angebote um die 300 bis 350 Euro gefunden habe..

MfG

Space


Antwort von bountybob:

Also ich würde natürlich gern auch vertikale Schwenks oder Kamerafahrten realisieren, wenn ich meinen DIY Slider montiert habe.

Bin nun echt unschlüssig was ich machen soll, möchte auf jeden Fall smoothe Schwenks links/rechts machen, aber auch ganz gern mal ne DSLR drauf stecken zum fotografieren, gern auch im Hochformat.

Zu dem Amazon Angebot, leider lange Lieferzeit zu dem Preis !

Sonst noch alternative Empfehlungen ?

Danke

Space


Antwort von Bernd E.:

...möchte auf jeden Fall smoothe Schwenks links/rechts machen, aber auch ganz gern mal ne DSLR drauf stecken zum fotografieren, gern auch im Hochformat... Vielleicht wäre dann der neue Manfrotto-Kopf MH055M8-Q5 geeignet? Ob er in der Praxis hält, was er verspricht, kann ich nicht sagen, aber zumindest von der Papierform her ist er genau diese Kombination aus Foto- und Videokopf, die du suchst.

Space


Antwort von bountybob:

...möchte auf jeden Fall smoothe Schwenks links/rechts machen, aber auch ganz gern mal ne DSLR drauf stecken zum fotografieren, gern auch im Hochformat... Vielleicht wäre dann der neue Manfrotto-Kopf MH055M8-Q5 geeignet? Ob er in der Praxis hält, was er verspricht, kann ich nicht sagen, aber zumindest von der Papierform her ist er genau diese Kombination aus Foto- und Videokopf, die du suchst. ja, leider bissl Teuer.

Space


Antwort von ollieh:

Der ist nicht nur teuer sondern auch schwer, 1280g soll er schwer sein.
Was nützt mir so ein teil wenn ich es im Schrank lasse.
Ich habe für Foto einen Kugelkopf Benro Travel Angel C-268 + B-1 + PU-60 und für meine SD707 einen kleinen Videokopf Velbon FHD-52Q 2-Weg Kopf reicht für die kleine Kamera völlig aus.

Space


Antwort von bountybob:

habe mir nun das 701HDV und o55XPROB von Manfrotto geholt. Beides sehr gutes Material, gefällt mir gut. Wobei das 701HDV etwas schwergängig ist, naja aber auch logisch, sonst würde es ja wieder alles verwackeln, daher wohl völlig normal.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neues Manfrotto Nano Plus Lichtstativ bietet 4Kg Traglast
Manfrotto: 190Go! Mobile Ergänzung der 190er Stativserie
Kurznews: Manfrotto stellt Update zur professionellen 055er Premium Stativs
Manfrotto Stativ oder Monopod?
Angetestet: Das Manfrotto Stativ 055 xprob mit dem Kugelkopf 322 RC2
Wer hat Erfahrungen mit dem Manfrotto 509/545GB Set Stativ
ACE Stativ mit 504er Kopf von manfrotto
Manfrotto Magic Arm auf Stativ schrauben.Wie?
Manfrotto Stativ 546BK Problem
MANFROTTO 501 Stativschraube gesucht
Artikel:Stativ Manfrotto 503/055SSBK
Passenden Videokopf für das Manfrotto xprob055 Stativ gesucht
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video
Welches Fett für Manfrotto Heads?
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Panasonic HDC-SD300
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Panasonic HDC - TM60 interne Batterie wechseln
Panasonic S5 - Welches LUT?
Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?
Manfrotto 504X: Nachfolger des 504HD mit vielen Verbesserungen
Erstmals Gimbals von Manfrotto - und ein Gimbal-Boom
Manfrotto Befree 3-Way Live Advanced - Reisestativ-Kit mit Fluid-Kopf




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash