Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Welcher Weitwinkelkonverter für SonysVX2000?



Frage von Jan:


Ich plane (bzw suche schon fieberhaft danach), mir eine gebrauchte Sony VX2000 anzuschaffen. Für eine neue reicht leider das Geld nich :/ Naja, Wie dem auch sei, ich möchte dafür auch gerne einen Weitwinkelkonverter haben. Bei Ebay gibt es zahlreiche Konverter von 0,45x bis 0,8x. Habt ihr erfahrungen zu den Qualitätsunterschieden des original Sony WW und anderen Produkten? Und würdet ihr eher eines mit 0,4x oder 0,8x nehmen. Ich möchte möglichst schöne WW-Aufnahmen sowohl in Innenräumen als auch außen machen, ohne übermäßige verzerrungen.Leider kann ich mir anhand der Zahlenwerte das Endresultat nich so richtig vorstellen, da ich bisher immer ohne WW ausgekommen bin, wenn ich ma ne Cam gemietet hab, und da überhaupt keine Erfahrungswerte hab.

Auch schwarze ränder im Bild sind absolut tabu :) Und noch ne Frage zu den Filtern zusammen mit WW-Konvertern. Kommt der Filter einfach zwischen WW-Konverter und Objektiv, ohne, das die Beiden sich im Resultat "behindern"?

Gruß und danke für eure Antworten

Jan



Space


Antwort von Dlugosch:

: Ich plane (bzw suche schon fieberhaft danach), mir eine gebrauchte Sony VX2000
: anzuschaffen. Für eine neue reicht leider das Geld nich :/ Naja, Wie dem auch sei,
: ich möchte dafür auch gerne einen Weitwinkelkonverter haben. Bei Ebay gibt es
: zahlreiche Konverter von 0,45x bis 0,8x. Habt ihr erfahrungen zu den
: Qualitätsunterschieden des original Sony WW und anderen Produkten? Und würdet ihr
: eher eines mit 0,4x oder 0,8x nehmen. Ich möchte möglichst schöne WW-Aufnahmen
: sowohl in Innenräumen als auch außen machen, ohne übermäßige verzerrungen.Leider
: kann ich mir anhand der Zahlenwerte das Endresultat nich so richtig vorstellen, da
: ich bisher immer ohne WW ausgekommen bin, wenn ich ma ne Cam gemietet hab, und da
: überhaupt keine Erfahrungswerte hab.
:
: Auch schwarze ränder im Bild sind absolut tabu :) Und noch ne Frage zu den Filtern
: zusammen mit WW-Konvertern. Kommt der Filter einfach zwischen WW-Konverter und
: Objektiv, ohne, das die Beiden sich im Resultat "behindern"?
:
: Gruß und danke für eure Antworten
:
: Jan

Hi Jan,
0,4 halte ich für zu stark, dürfte stark vignettieren , 0,8 für zu schwach. 0,6 oder allenfalls 0,65 sind imho gute Faktoren. Ich kenne das Original-Sony-WW nicht, kann mich jedoch an Forenbeiträge erinneren, die diesem WW-Vorsatz nicht beste Bildqualitäten bescheinigten. Ich selber nutze für meine VX 2100 ein Century mit dem Faktor 0,6 und bin damit höchst zufrieden. Das gibt es oft gebraucht bei Ebay und mit ein wenig Glück zu einem interessanten Preis. Wichtig ist, dass so ein WW-Vorsatz das Bild nicht unscharf macht und die hervorragenden Bildqualitäten der VX 2000 neutralisiert. Das machen viele WW-Vorsätze. Durchzoombar muss m.E. ein WW-Vorsatz nicht unbedingt sein. Wenn ich eine grössere Brennweite als die extreme WW-Stellung mit Vorsatz benötige, liefert das Objektiv ohne Vorsatz bessere Bilder und etwaige Zoomfahrten kann ich mit einem WW-Vorsatz am besten realisieren, indem ich mich mit der Cam dem Zielobjekt nähere.

Gruss
Rainer D



Space


Antwort von Markus:

Hallo Jan,

es wäre schade, wenn Du die Bildqualität einer VX2000 mit einem minderwertigen WW-Objektiv zunichte machen würdest. Der Faktor gibt an, um welchen Wert sich die Brennweite reduziert (Beispiel siehe Bild). Noch relativ verzerrungsfrei an der VX2000 sind Objektive mit Faktoren größer/gleich 0,7, kleinere Faktoren wiederum zeigen noch mehr von der Szenerie.

Zum Weitwinkelobjektiv an sich wurde hier im Slashcam-Forum schon öfter berichtet. Suche mal nach Begriffen wie WW-Objektiv, Weitwinkel, Objektiv, etc. und Du findest in den vergangenen 6 Monaten zahlreiche interessante Beiträge.

Weitere Links zum Thema WW-Objektiv im Videoforum:
http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... 25460&SID=
http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... 98675&SID=

Hier findest Du eine gebrauchte VX2100 inkl. Raynox-Weitwinkelobjektiv (ob die noch zu haben ist?):
http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... 62831&SID= :
: Und noch ne Frage zu den Filtern zusammen mit WW-Konvertern.
: Kommt der Filter einfach zwischen WW-Konverter und
: Objektiv, ohne, das die Beiden sich im Resultat "behindern"?

Du kannst den/die Filter entweder zwischen Kamera- und WW-Objektiv schrauben, oder sie ganz vorne als Abschluss anbringen. Eine gegenseitige Beeinflussung lässt sich dabei nicht ausschließen, so kommt es z.B. mit größerer Wahrscheinlichkeit zu Vignettierungen (Schatten in den Ecken). Statt Schraubfilter könntest Du aber auch das Cokin-Filtersystem einsetzen, bei dem die Filter in eine (größere) Halterung vor das Objektiv geschoben werden. Ganz billig ist das aber auch nicht: http://www.cokin.com/http://www.cokin.com/

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv



Space


Antwort von stonee:

Hallo Jan,

ich benutze an meiner VX2000 einen Canon WD-58 0,7x58.
Ich bin damit sehr zufrieden! Verzerrungen sind minimal und Abschattungen gibt es keine.
Der Konverter ist durchzoombar. Ich "betreibe" ihn nach einem UV-Filter. Einen zusätzlichen Polfilter verkraftet er auch. Du kannst also min. 2 Filter an der Kamera lassen und daruf dann den Weitwinkel montieren.

Ein Century-WW konnte ich mir nicht leisten. Der Canon ist eigentlich für die XM's gedacht. DU musst aber aufpassen dass Du den oben genannten WW nimmst. Canon hat nämlich unter einer ähnlichen Bezeichnung einen Weitwinkelkonverter (auch 58mm) für Fotokameras. --> Dieser soll angeblich sehr schlecht an Videokameras funktionieren. (ist auch billiger)

Gruß & 'daumendrück' für die VX !

stonee

www.stonee.de

zum Bild



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
Welcher Gimbal für Redmi Note 8
Für FX3, Mikrofon DPA 4017 welcher Preamp (B oder C)?
Welcher Monitor für meine Lumix S5IIx?
Mit welcher Software wurde das gemacht?
Welcher Lut ist so ähnlich wie in dem Video?
Intel Core i5 vs i9 CPU - welcher ist schneller?
Welcher preiswerte Adapter E/EF?
Arte Doku - mit welcher Kamera gedreht?
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven
Ab welcher Sony Handycam geht es mit Progressiv los?
Polfiler - welcher am Teleobjektiv?
Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?
Welcher Look / LUT ist das hier?
Videoschnitt am iPad - welcher Stick bzw. protable SSD?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash