Frage von Der Mario:Hallo erstmal,
ich möchte mir in nächster zeit einen semiprofessionellen camcorder zuglegen, den ich für kurzfilme, dokumentationen und vieleicht auch musikvideos gebrauchen kann. er sollte auch voll manuell einstellbar sein. ein HD modell wäre nicht schlecht aber ein guter DV (PAL) camcorder würde es auch tun.
ich habe schon öfter gehört das die Sony VX2100 sehr gut sein soll, aber die tatsachen das sie INTERLACED mit 25fps (50i) und PROGESSIVE NUR mit 12,5fps aufnehmen kann, gefallen mir gar nicht. (sonnst hätte ich mir auf jeden fall die VX2100 gekauft).
was meint ihr, macht sich ein deinterlacedtes bild bei bewegung der vx2100 stark bemerkbar (wenn nicht würde ich sie mir vieleicht doch holen), oder sollte ich lieber zu einem anderen gerät euerer empfehlung greifen.
gruß mario
Antwort von steve:
Diese Nachricht hat sich bereits zersetzt...
Antwort von Anonymous:
Hast du dir schon mal die HV20 oder die XHA1 angeschaut?
Antwort von Udo Schröer:
Interlaced ist ja Standard.
Die Wahl ob VX2100 oder nicht, würde ich nur mit der Frage 16:9 ja oder nein verknüpfen.
Antwort von Udo Schröer:
Hast du dir schon mal die HV20 oder die XHA1 angeschaut?
Bis Euro 2500.-
Antwort von Axel:
VX 2100 ist gut. Aber auch
diese solltest du dir mal ansehen.
Zu der Interlace-Geschichte: Sie bietet den Vorteil, Bewegung besser aufzulösen. Sowohl Röhren-TVs (die mit dieser Technik noch nativ arbeiten) als auch moderne HD Panels (die selbst deinterlacen) kommen damit gut klar. Der "Nachteil", abgesehen davon, dass man sich (Web, TV) zunehmend in einem progressiven Umfeld bewegt, ist ästhetischer Natur und schwer zu erfassen. Was unterscheidet den Look? Finde die Antwort für dich selbst.
4:3 oder 16:9, das finde ich auch viel krasser. Ich weiss nicht, ob SD stirbt, aber 4:3 ist ja schon in den
Tagesthemen abgeschafft.