Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Welchen PC als Videoschnittsystem?



Frage von admin:


Hier zwei grundlegende slashCAM-Artikel, die bei der Auswahl und Installation eines optimalen Videoschnitt PCs helfen:

Was für einen PC brauche ich für den Videoschnitt?

Das optimale Schnittsystem
Teil 1: Festplatten und Partitionen
Teil 2: Datensicherung
Teil 3: Windows XP optimieren
Teil 4: Massen-Backup

Space


Antwort von nickname:

Das Posting ist zwar alt, trotzdem sollst du eine Antwort erhalten.
Wichtig ist mindestens zwei Festplatten zu haben. Auf einer ist das Schnittprogramm und auf der Anderen der Film. Ist Beides auf einer Festplatte kann es zu Rucklern führen. Film heist stetiger Datenstrom muß verfügbar sein. Wenn z.B. dein Lesekopf plötzlich zu einer anderen Stelle springt, weil er zusätzliche Programmteile aufrufen muß, war es das. Bei zwei Platten ist das kein Problem, da der Lesekop auf der Videoplatte keine Programmteile abrufen muss.
Vorteilhaft ist eine Videoschnittkarte. Hier sind Pinnacle, Avid und Matrox als die wichtigsten Vertreter gefragt. Die jetzt auf dem Markt üblichen Prozessoren sind ausreichend. Mit einer Schnittkarte spielen sie keine wesentliche Rolle mehr. Also kann man für die meisten Anwender Dual Prozessortechnik als zu übertrieben annehmen. Solltest du aber im Semi oder Profibereich mitmischen wollen, brauchst du Festplatten. Vor allem wenn du viele Aufträge haben solltest und die parallel auf der Platte hast bis zur finalen Sicherung auf Band. Bedenke 1 Std. Film sind rund 11 GB. Ich habe mir meinen Traumrechner jetzt mal als Angebot geben lassen. Ich habe mich für einen Dual Prozessor entschieden, da ich auch hochauflösend Fotos bearbeite. Dazu noch vier 300 GB Festplatten (S-ATA) und 2 GB Ram und Videokarte mit Ansteuerung auf 2 Monitore für 1050 Eu. Dann lebst du aber im Luxus.

Ciao
Rob

Space


Antwort von steveb:

Das Posting ist zwar alt, trotzdem sollst du eine Antwort erhalten.

ich glaube der Threadverfasser, wollte ähnlich wie Du, eine Hilfestellung geben und hatte weniger (gar nicht) nach hilfe gefragt...

Space


Antwort von Anonymous:

Ich bin der Meinung, dass es eine Überlegung wert ist, ob man nur einen PC oder gar einen Mac anschaffen sollte.
Wird dieser Computer für den Schnitt gebraucht und benötigt nicht unbedingt eine Kompatibilität mit schon vorhandenen Programme würde ich dir zu eimem Mac raten.
Die Vorteile liegen auf der Hand.

Space


Antwort von Gast - 2:

ich glaube der Threadverfasser, wollte ähnlich wie Du, eine Hilfestellung geben und hatte weniger (gar nicht) nach hilfe gefragt... In dem Fall sollte der Autor - der vielleicht aus dieser Community stammt da er auf Seiten der Community verweist - den Thread schließen (lassen). Dann gibts auch keine Antworten mehr *gg*.

Space


Antwort von mtemp:

Wichtig ist mindestens zwei Festplatten zu haben. Auf einer ist das Schnittprogramm und auf der Anderen der Film. Ist Beides auf einer Festplatte kann es zu Rucklern führen.

Reicht nicht eine S-ATA-Festplatte aus? Oder lautet zB bei Premiere Pro 2.0 nach wie vor die Empfehlung, mehrere Festplatten zu benutzen?


Viele Grüße von Carlos

Space


Antwort von steveb:

Zwei Platten sind eigentlich immer zu empfehlen :-)

Space


Antwort von Markus:

Zwei Platten sind eigentlich immer zu empfehlen :-) Dem schließe ich mich an. Nicht zuletzt weil man nur so ein sinnvolles Image anlegen kann, dass einem im Zweifelsfall den Abend bzw. je nach installierter Software (-menge) sogar das ganze Wochenende retten kann.

Querverweis:
Infos und Links zum Thema Image

Space


Antwort von Anonymous:

Apple MAC oder Windows PC - wer hilft mir weiter?

Neuanschaffung weil Videoschnitt auf Windows XP nicht mehr funktioniert...

Apple MAC
Variante 1: MacBook Core 2 Duo 2160 13" SD white deutsch, 1 GB RAM, 120 GB HD - Aufrüstung auf 2 GB RAM und mehr HD notwendig?

Variante 2:iMac Intel Core 2 Duo 2000 17" SD deutsch, 1 GB RAM, 160 GB HD - Aufrüstung auf 2 GB RAM und mehr HD notwendig?

PC
Variante 3: HP Pavilion dv6230ea Notebook PC (RT139EA) Intel® Core™ Duo Prozessor T2250, 1024 MB RAM, 80 GB 5400 U/min, - Prozessor ok?Aufrüstung auf 2 GB RAM und mehr HD notwendig?

.. oder doch lieber wieder die Super 8 mm Klebepresse auspacken?

Danke im Voraus

Michael

Space



Space


Antwort von PowerMac:

Ich würde einen iMac 20" mit 2 GB RAM nehmen. Aber ein 17"-er ist auch nicht schlecht. Ne größere Platte kannst du nach hinten schieben und später via Firewire oder USB 2.0 anschließen. Aber 2 GB RAM müssen sein.

Space


Antwort von Anonymous:

Wichtig ist mindestens zwei Festplatten zu haben. Auf einer ist das Schnittprogramm und auf der Anderen der Film. Ist Beides auf einer Festplatte kann es zu Rucklern führen. Ich hab eine Interne 80 Gb festplatte und eine externe 300Gb Festplatte. Bis jetzt hab ich das Videobearbeitungsprogramm auf der Internen und die Video Dateien auf der Externen. Ist das sinnvoll oder sollte ich Lieber alles auf die Interne Laden?

PS: Die Festplatte läuft über USB 2.0

Space


Antwort von HGreen:

Hallo zusammen.
Ich habe seit kurzen folgendes Schnittsystem:
CPU: Intel Core2Extreme QX6700, 4 Kerne à 2,66GHz
RAM: 4GB G-Skill DDR2 als Dual-Channel
Festplatten: 2x 500GB auf Raid-0, d.h. jede der 500GB-Platten besteht aus 2 Festplatten mit je 250GB (also insgesamt sind im PC 4 HDs verbaut). Theoretisch erreichen die Platten eine Schreibgeschwindigkeit von 600MB/s. In der Praxis kommt man nicht ganz auf diesen Wert aber doch recht nahe.

Das Schneiden unter Premiere Pro ist seitdem ein Traum, das Rendern geht super-schnell und muss wesentlich seltener durchgeführt werden, da Übergänge, Effekte etc. ohne Probleme ungerendert in Echtzeit in der Projektvorschau dargestellt werden. Früher habe ich nichtmal eine einfache Übergangsblende ohne Rendern ruckelfrei darstellen können. Exportieren ist auch eine Sache von Sekunden geworden dank schneller Platten. Mein Tip also: Wenn möglich Raid-0 Festplatten nehmen und in viel RAM investieren...

edit: @Gast (Beitrag über mir): Ich habe bis vor kurzem auch eine verhältnismäßig kleine interne Platte gehabt und allein deshalb schon wie du auf einer externen meine Video-Daten bearbeitet. Auf der internen war nicht nur zu wenig Platz sondern es hat, wie schon erwähnt, arg geruckelt wenn das Programm nachladen musste, besonders wenn man einen kleinen RAM hat ist damit zu rechnen dass auf diese Weise früher oder später ein schmerzhafter und evtl. verlustreicher Absturz stattfindet.

Space


Antwort von Valentino:

Apple MAC oder Windows PC - wer hilft mir weiter?
Apple MAC
Variante 1: MacBook Core 2 Duo 2160 13" SD white deutsch, 1 GB RAM, 120 GB HD - Aufrüstung auf 2 GB RAM und mehr HD notwendig?

Variante 2:iMac Intel Core 2 Duo 2000 17" SD deutsch, 1 GB RAM, 160 GB HD - Aufrüstung auf 2 GB RAM und mehr HD notwendig? Also ein Mac ist schon mal die richtige Wahl, wobei ich eher ein Mac Book Pro zulegen würde, weil dieser gegenüber eines iMac einfacher "aufzurüsten" ist. Mir fehlt an dem kleinen iMacs auch die Firewire 800 Schnittstelle, weil gerade wenn es um das arbeiten mit großen Videodatein geht ist eine schnellere Schnittstelle Gold wert. An einem Mac Book kann man über die Express 34 Schnittstelle dann sogar einen eSata-Kontroller anschliesen und mit zwei baugleichen Festplatten ein RAID(0 oder 1) erstellen.
An deiner Stelle würde ich mir auch mal über einen Mac Pro Gedanken machen, aber nur wenn das Gerät nicht mobil sein soll.

Gruß

Valentino

Space


Antwort von Anonymous:

Vielen Dank für Eure Tipps !

Also zusammengefasst habe ich jetzt mitgenommen:

- Apple ist für Videoschnitt am Besten geeignet
- Festplattenkapazität kann man später extern erweitern
- 2GB RAM sollten es schon sein
- als mobile Lösung ist ein MacBookPro vor einem MacBook oder iMac zu empfehlen.

Ich werde mir wohlfolgendes System zulegen:

Apple MacBook Pro
2,2 GHz Intel Core 2 Duo
Auflösung von 1440 x 900 Pixeln
2 GB Arbeitsspeicher
120 GB Festplatte1
8x SuperDrive Laufwerk (Double Layer)
NVIDIA GeForce 8600M GT Grafikprozessor mit 128 MB SDRAM

Das kommt vom Design auch besser zuhause an als dieses weisse iMac oder MacBook Design...

Habt Ihr schon Erfahrungen beim Videoschnitt mit diesem System? Ist es geeignet?

Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Kauf? Werden die Preise aufgrund des neuen Betriebssystems weiter fallen?

Danke für Eure Hilfe im Voraus

Michael

Space


Antwort von PowerMac:

(…) Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Kauf? (…) Jetzt. Wurden gerade aktualisiert mit neuen LED-Displays und neuer Architektur. Und kaufen, wenn man es braucht. Es sind vorerst wegen Leopard keine Preissenkungen zu erwarten. Leopard braucht ausserdem noch eine Weile.

Space


Antwort von Anonymous:

Habe gehört, dass neue iMacs kommen.. ich glaube ich nehme einen.

Space


Antwort von Anonymous:

Vielen Dank für Eure Tipps !

Also zusammengefasst habe ich jetzt mitgenommen:

- Apple ist für Videoschnitt am Besten geeignet Wo steht, bzw. sagt den so ein Quatsch?

Space


Antwort von Anonymous:

Kann man auch auf einem MacBook gut Videos bearbeiten oder gibt es Schwierigkeiten weil da kein Grafikprozessor drin ist? Kommen neue MacBooks mit Leopard raus?

Space



Space


Antwort von PowerMac:

Das geht. Es gibt nur Probleme mit Color. Ohne Grafikkarte geht das Programm nicht. MacBooks mit FCS gibt es zu genüge - wenn auch nicht offiziell unterstützt.

Space


Antwort von Anonymous:

Das geht. Es gibt nur Probleme mit Color. Ohne Grafikkarte geht das Programm nicht. MacBooks mit FCS gibt es zu genüge - wenn auch nicht offiziell unterstützt. danke für den hinweis. FCS? was ist das? und color ein bildbearbeitunbgsprogramm? sorry bin neu in der apfel-welt

Space


Antwort von PowerMac:

http://www.apple.com/finalcutstudio/

Space


Antwort von mephisto1384:

hab auch lange überlegt ob mac oder pc.
aber für den mac pro fehlt einfach nur der eine oder andere 1000er und die imacs sind jetz auch nicht so der große renner.
außer bildschirm und final cut (die wohl beste videoschnittsoftware, die's gibt - meiner meinung) ist er ziemlich viel teurer als ein pc.
wobei man nichts gegen die cinemadisplays sagen darf, deren panele echter wahnsinn sind.
primär bin ich fest davon überzeugt, dass es geschmacksache ist - ob mac oder pc - wenn ichs mir leisten könnt, würd ich auf macpro umrüsten.

hab jetz einen ultraforce- pc bestellt.
prozessor: e6600 dualcore2 3,2 ghz
arbeitsspeicher: 4gb
grafik: geforce 8800 gts 640mb(für die gtx hats leider nicht mehr gerreicht)
hd: 1tb
für 1300.--
das ist echt ok.
bin gespannt wie er sich macht.

lg
alex

Space


Antwort von Anonymous:

Und auf was schneidest du jetzt?

Space


Antwort von mephisto1384:

ich hab schon seit ewigen zeiten einen amd 2600+ mit 1gb RAM, 800gb festplatte und einer echt nicht besonders überragenden radeon 9200.
es wurde - wie man sieht - zeit für etwas neues.
ich schneid meistens auf avid oder premiere pro und da hat man mit diesem rechner durchaus das eine oder andere problem.

lg
alex

Space


Antwort von Anonymous:

Wichtig ist mindestens zwei Festplatten zu haben. Auf einer ist das Schnittprogramm und auf der Anderen der Film. Ist Beides auf einer Festplatte kann es zu Rucklern führen. Film heist stetiger Datenstrom muß verfügbar sein. Wenn z.B. dein Lesekopf plötzlich zu einer anderen Stelle springt, weil er zusätzliche Programmteile aufrufen muß, war es das. Bei zwei Platten ist das kein Problem, da der Lesekop auf der Videoplatte keine Programmteile abrufen muss. Tsss... Das erinnert mich an die Zeit vor 10 Jahren, als die Transferraten der Festplatten noch im einstelligen MB/s-Bereich lagen. Damals war das wohl unverzichtbar. Aber heute kann ich ja selbst auf meinem Notebook capturen und nebenbei noch mit anderen Programmen arbeiten, dass der Kopf rumspringt wie verrückt, ohne ein einziges dropped frame. Jede halbwegs aktuelle Plattte schreibt die 3,125 MB/s mit einem müden Lächeln, selbst wenn sie nebenher noch anderes zu tun hat...
Dem schließe ich mich an. Nicht zuletzt weil man nur so ein sinnvolles Image anlegen kann, dass einem im Zweifelsfall den Abend bzw. je nach installierter Software (-menge) sogar das ganze Wochenende retten kann. Diese Aussage ist falsch. Die Voraussetzung für das Erstellen eines Images sind getrennte Partitionen, nicht getrennte Festplatten...

Zwei oder mehr Platten sind natürlich schon eine feine Sache, dann aber doch lieber als RAID.

Space


Antwort von WoWu:

... heute müsste man eine ganz andere Frage stellen:
"Welches Format willst Du denn darauf machen" .... ist die Antwort: eines der bisherigen .... stimmt alles.
Ist die Antwort aber AVC, dann sollte sich jeder einmal die Spezifikationen genau ansehen und vor allem auch die der erforderlichen DSP"s, die heute schon die Jobs machen .... dann wird er sehr schnell zu der Sichtweise kommen, dass sein PC das nicht einmal mehr annähernd bewältigen kann.
"Sidecar-Processing" ist der Schlüssel zu AVC ... dann ist es auch endlich vorbei mit dem ganzen intermediate Codec.
Das schöne daran ist, dass die NLE"s dann lediglich noch die Verwaltung machen .... und das geht auch auf den alten Computern. Also kein Grund, sich jetzt über einen neuen Computer Gedanken zu machen .... relax !

Space


Antwort von Markus:

Es gibt noch einen weiteren Grund, warum man Programme besser nicht mit Anwenderdaten mischt: Die Datensicherung. Die Systempartition bzw. gespeicherte Programme und deren Konfiguration lässt sich viel einfacher, schneller und weniger fehlerbehaftet sichern, wenn sich keine Anwenderdaten dazwischen befinden.

Gleichzeitig hat man einen besseren Überblick über seine Daten und kann ggf. auch mal die Festplatte formatieren, wenn ein Projekt abgeschlossen ist und die Daten archiviert wurden. Wer sich näher mit Festplatten in PCs beschäftigt und öfter mal größere Mengen Daten speichert/löscht, kennt den zunehmenden Umfang nicht mehr nutzbarer Speicherkapazität. Diese lässt sich nicht einfach durch ein Leeren des Papierkorbs oder durch eine Defragmentierung wiederherstellen, sondern oft erst durch eine Formatierung des Datenträgers.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

...die Festplatte formatieren... Formatiert werden nach wie vor immernoch PARTITIONEN, nicht Festplatten. Es sei denn du meinst Low-Level-Formatierung, wovon ich mal ganz stark nicht ausgehe.

Ansonsten stimme ich aber zu. Systeme, bei denen alles auf "C:" liegt, sind mir ein Graus.

Space


Antwort von Anonymous:

Ich habe mich für physisch getrennte Platten entschieden. Ich kann so die Paltte für die Projektdaten einfach austauschen (Wechselrahmen), wenn ich an etwas anderem umfangreichen Projekt werkeln will. Außerdem kann ich die Platte zu Archivierungszwecken nach getaner Arbeit einfach ins Regal stellen.

Ich habe auch die System und Programmplatte im Wechselrahmen. Das erleichtert mir persönlich das Imaging und ich brauche für verschiedenen Umgebungen nicht mit Bootmanagern herumzuwerkeln. Wenn mir die Platte ausfällt, dann schiebe ich einfach die andere herein.

Da mir schon mehrere Fesstplatten kaputtgegangen sind, ist mir eine physische Trennung schon lieber. Es geht weniger auf einen Schlag verloren.

Space


Antwort von thos-berlin:

UNd wieder war ich nicht eingeloggt... ;-)

Space


Antwort von Beatfabrikant:

Ich kanns immer wieder wiederholen. Die Rechnerkonfiguration sollte von den Programmen unterstützt werden. Es bringt auch die tollste Hardware nix wenn sie nicht gescheit mit den Progs harmoniert.

Falls Avid: NUR zertifizierte Workstations, z.B. das Macbook Pro
Falls Final Cut: Mac allgemein. Ist ja auch für nichts anderes Verfügbar

Und auch bei den ganzen Semiprogs: Schaut was für Hardware die die Hersteller unterstützen/empfehlen. Soll es lieber eine Radeon oder eine Geforce Karte sein.

Peace!

Space


Antwort von DDP_nicht eingeloggt:

Ich möchte mir Ende Januar eine HV20 mit neuem Computer kaufen. Für den Komputer (ohne Bildschirm, nur "Kiste") möchte ich bis max. 900 Euro ausgeben. Benutzen werde ich u.a. AfterEffects, Greenscreen usw. usf.

Ich sage gleich vorab: Bin in puncto Hardwareeinzelteiledetails kein Spezialist. Soweit ich es im Forum herausgelesen habe, müsste der PC 2 physische Festplatten und 4GB RAM haben.

a) Bestünde die Möglichkeit, dass sich Jemand meiner erbarmt ;) und eine Liste der Einzelkomponenten zusammenstellt?

b) Was haltet Ihr von diesem Aldi-PC? http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/1213_6723.htm

Space


Antwort von thos-berlin:

Bitte erkundige Dich, bo das Schnittsystem Deiner Wahl unter Vista läuft. Das hat nämlich der PC aus dem Link als Betriebssystem.

Space


Antwort von Meggs:

b) Was haltet Ihr von diesem Aldi-PC? http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/1213_6723.htm In der aktuellen C't ist ein Testbericht drin, solltest du dir vielleicht mal durchlesen.

Space


Antwort von DDP:

Bitte erkundige Dich, bo das Schnittsystem Deiner Wahl unter Vista läuft. Das hat nämlich der PC aus dem Link als Betriebssystem. An sich wollte ich eh XP SP2 nutzen. Was das Programm anbelangt, so wird es höchstwahrscheinlich Magix Deluxe Studio und/oder Pinnacle (geringe Anschaffungskosten) + After Effects sein, später vielleicht PremierePro.

Space


Antwort von Nightfly!:

Moin!

Also ein Core2Duo 6600 sollte es mindestens sein.
2GB Ram und schnelle Festenplatten am besten im Raid0.

Gruß,
NIghtfly!

Space



Space


Antwort von DDP:

Habe mir im "Laden um die Ecke" folgende Liste zusammenstellen lassen. Jetzt würde ich gerne um Eure Meinung bitten, ob die Hardware in der Konfiguration was für den HDV-Schnitt was taugt?

IntelCore2 Quad Q6600 2,40 GHz (S775) BOX
Arctic Cooling Freezer 7 Pro
Asus P5K Intel P35
2 x GoodRam DDR2 2x1 GB 800 MHz
2 x Seagate 500 GB Barracuda 7200.11 (32 MB, Serial ATA II)
LG SuperMulti DVD+/-RW GSA-H55L LightScribe bulk black
GeForce 8800 GT Asus 512MB TV & 2xDVI (PCI-E)
Microsoft Windows Professional SP2c OEM
Chieftec (GPS-450AA-101A) 450W bulk

Space


Antwort von robbie:

Zu den 2x 500GB würd ich eine zB 100GB Systemfestplatte nehmen. Dann kann man die anderen 2 immer wieder formatieren und auch wunderbar als raid laufen lassen...

Space


Antwort von DDP:

Hmmm... also 100 GB für Windows, eine für die Schnittprogramme und das von der Kamera überspielte Material und eine für die Schnitt-Zwischenergebnisse???

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Hmmm... also 100 GB für Windows, eine für die Schnittprogramme und das von der Kamera überspielte Material und eine für die Schnitt-Zwischenergebnisse??? Nein, die zwei 500er als RAID (wenn Dir was an der Sicherheit der Daten liegt); damit hast du quasi nur eine 500er Platte, die dann aber "gespiegelt".
Wenn Dir die Sicherheit aber schnurze ist (Du arbeitest z.B. nicht gewerblich oder unter Termindruck und bist bereit, bei einem Plattencrash von vorne zu beginnen, weil Du die Originaltapes aufbewahrt hast), kannst Du die Platten im Prinzip einsetzen, wie Du willst. Dann sollten sie nur gelegentlich neu formatiert werden, weil sie sich mit der Zeit fragmentieren und das den Rechner enorm ausbremsen kann.
BG
Andreas

Space


Antwort von btsroller:

also ich hoffe ich bin richtig hier gelandet ....

ich habe vor mir einen neuen schnittrechner zu kaufen von www.arlt.com und den ein bisschen umzubauen .

HIER DER RECHNER WIE ER VERKAUFT WIRD:

http://www.arlt.com/...

dazu werde ich mir die 2 gb ram wo schon drin sind selbst verkaufen und mit 8 gb (4mal je 2gb riegel) ersetzen.

dann noch windows xp professional 64 bit version

nen neuen 21 zoller (steht noch nicht fest welcher)



bin noch am überlegen ob ich mir diese festplatte holen soll :
http://www.arlt.com/...



das wars von mir

WAS HALTET IHR DAVON???

KRITIK ODER VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE ERWÜNSCHT

Anmerkung vom Moderator: Wie zuvor schon erwähnt, kann man Links mittels -Anweisung abkürzen. Einfach mal ausprobieren.

Space


Antwort von immanuelkant:

Schau Dir mal meine Konfiguration an (unten in der Signatur). Seit ich vor 1 Monat die Grafikkarte gewechselt habe, läuft er beim Videoschnit 100% stabil (und flink). Eine modernere Graka ATI HD 2600 XT hatte zuvor Probleme gemacht.

Board ist ASUS P5 de luxe. Insgesamt habe ich 3 Festplatten drin und für Video laufen 2x500GB im Raid-0-Verbund.

Den Händler/Hersteller kann ich - bei Interesse - empfehlen!

Space


Antwort von C.I.W:

Was ich bis jetzt über ARLT gegört habe war nur gutes. Sehr zuverlässig und recht preiswert. Aber das mit dem Quad würde ich noch einmal überdenken. Anscheinend sind die meisten Windows Programme nicht Quad optimiert. Kauf dir lieber einen 3Ghz Dualcore. Und ja kein Vista Betriebssysthem. Das ist so lahm und frisst irre viel Ram. 1Gb reicht da nicht aus. Im normalen Betrieb ist der Ram an dem Laptop, an dem ich gerade schneide immer bei 1,2GB... + - . Schau, dass du dir XP Professionel zulegst.

Space


Antwort von immanuelkant:

.... Kauf dir lieber einen 3Ghz Dualcore. Und ja kein Vista Betriebssysthem. Das ist so lahm und frisst irre viel Ram. 1Gb reicht da nicht aus. Im normalen Betrieb ist der Ram an dem Laptop, an dem ich gerade schneide immer bei 1,2GB... + - . Schau, dass du dir XP Professionel zulegst. Das mit Vista kann ich *nicht* bestätigen. Ich habe auf meinem Videoschnitt-PC (genau aufgrund dieses Geredes) mir Vista 64 und XPpof parallel installieren lassen. Völlig gegen meine Erwartung: Die Videoperfomance und der HDV-Videoschnitt (mit Pinnacle 11) mit Vista ist erlebbar performanter!

Space


Antwort von catchafire:

ich habe nicht alles hier in diesem thread gelesen, nur überflogen

ich habe mir vor 3 monaten meinen home pc ein bissel aufgebessert das ich auch daheim was schaffen kann. momentan ist drin:

mainboard p5kr
prozessor pentium q6600 (quad core)
hab die tray version und einen billigen kühler
2gb ram ddr2, kingston war es glaube ich...
dazu eine grafikkarte für 50E
Windows XP aber nicht 64 bit !
und meine externen platten sind mit usb angestöpselt

der rechner ist frisch aufgesetzt
Mit der Leistung bin ich aber nicht zufrieden
also hdv schnitt funktioniert zwar macht aber nicht wirklich spaß
arbeite mit premiere cs3 und effektiv nutzt mein pc nur 2,5 von 4 kernen
stabil läuft das ganze auch nicht wirklich...

Space



Space


Antwort von immanuelkant:

... dazu eine grafikkarte für 50E ...
und meine externen platten sind mit usb angestöpselt

der rechner ist frisch aufgesetzt
Mit der Leistung bin ich aber nicht zufrieden
also hdv schnitt funktioniert zwar macht aber nicht wirklich spaß... ja, Videoschnitt ist eben ein Thema, wo alles zusammenpassen muss. Habe mich daher diesmal an einen spezialisierten Anbieter gewendet, der eine (preiswerte) Maßanfertigung vorgenommen hat.
Bei Deiner Konfiguartion halte ich die USB-Festplatten und die Graka für echte Schwachpunkte!

Space


Antwort von catchafire:

glaube nicht das die grafikkarte schuld ist das premiere nicht gescheit läuft. usb bremst schon aber ich habe auch oft mit einen internen platten gearbeitet die uber sata2 angschlossen sind. ich vermute XP 32bit und cs3 das is... nicht das gelbe vom ei...

Space


Antwort von anne1080:

Hallo admin,
Leider habe ich hier nicht die passende antwort gefunden!
leider veraltet! 8(

Aus diesem Grund habe ich ein neues Thema angefangen mit dem Namen "Welcher PC für HD-Videobearbeitung und Schnitt ... !" !

vielen dank für ihr Verständniss!

anne1080

Space


Antwort von anne1080:

Hier eine von mir recherchierte und nachbearbeitet Liste:

1 ASUS P5K se P35 Mainboard / Sockel 775

1 CPU intel CORE2 QUAD Q6700 2.667GHz Box CPU 2667 MHz - 8MB / 775
FSB1066 / Core 2 Quad / 65nm

2 DDR2 / 2048 MB / 800MHz /

1 VGA ASUS EN9600GT HTDI 512MB Grafikkarte NVIDIA 9600GT ASUS

1 Computernetzteil 650 Watt ATX - Einbau

1 Geh Midi LC-182 Midi-Tower-Gehäuse ATX / ohne Netzteil

Ich wäre super dankbar für einen Tipp von euch!
Vielleicht kann mir auch der eine oder andere etwas optimieren oder ähnliches vorschlagen!

Vielen lieben dank

Anne_1080p

Space


Antwort von brendan:

newbiefrage: wozu braucht man videokarten? geht nicht alles über firewire? (Ich werde eine XH A1 haben..)

Space


Antwort von thos-berlin:

Videokarten braucht man i.d.R: für die Ein- und Ausgabe von analogem Material (z.B. auch dann, wenn man den PC-Schnitt an einem TV-Monitor begutachten will) oder anderen digitalen Formaten, die nicht Firewire sind (z.B. SDI).

Space


Antwort von brendan:

Videokarten braucht man i.d.R: für die Ein- und Ausgabe von analogem Material (z.B. auch dann, wenn man den PC-Schnitt an einem TV-Monitor begutachten will) oder anderen digitalen Formaten, die nicht Firewire sind (z.B. SDI). also brauche ich das für den XH A1 nicht.. der hat

DV-In/DV-Out
HDV-In/HDV-Out

DV-In/Out ist doch gleichbedeutend FIREWIRE, oder? Und was ist HDV-In/Out??
Wie schließe ich das Teil am besten am PC an bzw wie bekomme ich die Filmaufnahmen am besten von der Kassette in den Rechner?

Space


Antwort von Bernd E.:

...DV-In/Out ist doch gleichbedeutend FIREWIRE, oder? Und was ist HDV-In/Out?... Sowohl DV als auch HDV werden per Firewire übertragen – alle drei Bezeichnungen stehen für dieselbe Buchse.
...Wie schließe ich das Teil am besten am PC an bzw wie bekomme ich die Filmaufnahmen am besten von der Kassette in den Rechner?... Hier findest du die Antworten auf diese Fragen:
FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von brendan:

ok danke für den hinweis. ich werde in zukunft dann nur noch Firewire-platten als externe kaufen! (und jetzt habe ich mir erstmal einen firewire-controller bestellt)

gruß

Space



Space


Antwort von thos-berlin:

Über Firewire bekommst Du die Videos von der Kamera in den Rechner.

Die Festplatten brauchen keine mit Firewire-Anschluß zu sein (manchmal soll das sogar kontraproduktiv sein ! ).

Space


Antwort von brendan:

wieso? laut den texten soll firewire die deutlich bessere schnittstellenwahl für externe festplatten sein (konstanter hoher datenstrom, keine cpu-belastung)

Space


Antwort von thos-berlin:

Wenn Festplattenanschluß und Kameraanschluß am gleichen Firewire-Controller (nicht FW-Anschluß) erfolgen, können (müssen aber nicht) sich beim Capturen die beiden Datenströme gegenseitig bremsen.

Das muß man einfach ausprobieren.

Space


Antwort von brendan:

hm. jetzt habe ich einen controller mit eher mehr anschlüssen gekauft.
ich probier das so mal aus, vllt klappts ja, und wenn nicht, kommt eben nochmals einer mit 1-2 anschlüssen für den camcorder her.

cheeers

Space


Antwort von Markus:

laut den texten soll firewire die deutlich bessere schnittstellenwahl für externe festplatten sein (konstanter hoher datenstrom, keine cpu-belastung) Das stimmt zwar, aber in einem Computer können verschiedene Teile sich gegenseitig behindern. Deshalb würde ich beim Festplattenkauf immer solche mit mehreren Anschlüssen empfehlen, also Firewire, Highspeed-USB und ggf. eSATA. Was halt der Computer so alles hat.

Wenn dann eine bestimmte Schnittstelle mit anderen Geräten in Kombination Probleme machen sollte, steckt man die Festplatte einfach an einen anderen Anschluss und schon ist das Problem keins mehr. :-)

Space


Antwort von KrischanDO:

Hallo,
ich denke auch gerade über einen Neukauf nach und überlege:

32bit oder 64bit mit XP Pro ?

Der Rest wird wohl: DuoCore 3,0 GHz, 1 x 300 GB, 2 x 750 GB, 4 GB RAM, Nvidia 8800 GT mit 512 MB.
Auf der Kiste muss weiterhin Photoshop, Quark Xpress, PhotoMechanic, Bibble Pro, StarMoney, OpenOffice und der ganze Kleinkram laufen.

Die 64bit- Sache ist bisher völlig an mir vorbeigegangen, freue mich daher über Eure Ratschläge.

Grüße
Christian

Space


Antwort von soahC:

Ganz klar 64 bit! Ansonsten sind deine 4Gb Ram rausgeworfenes Geld. Nur 64 bit Systeme unterstützen mehr as 3,5 Gb Ram

Space


Antwort von immanuelkant:

ja, und keine Angst vor Vista64. Ist absolut stabil. Arbeite damit seit 12/07 ohne Probleme.
Das Treiberproblem bei XP64 ist zudem garantiert größer als bei Vista64 ...

Space


Antwort von KrischanDO:

ja, und keine Angst vor Vista64. Ist absolut stabil. Arbeite damit seit 12/07 ohne Probleme.
Das Treiberproblem bei XP64 ist zudem garantiert größer als bei Vista64 ... Und was macht die ganze Software (Photoshop, Illustrator, StarMoney, Thunderbird und Co), wenn sie auf Vista 64 laufen soll?

Grüße
Christian

Space



Space


Antwort von soahC:

Was soll sie schn machen? Gehörig von 64bit profitieren falls unterstützt. Und falls nicht läuft die meiste software trotzdem

Space


Antwort von KrischanDO:

Was soll sie schn machen? Gehörig von 64bit profitieren falls unterstützt. Und falls nicht läuft die meiste software trotzdem Moin,
so einfach ist es leider nicht. Z.B. DB Dialog (Deutsche Bank Online-Banking) läuft lt. Support gar nicht auf Vista, StarMoney 6.0 nur auf 32bit, StarMoney Pro auf 64bit.
Das Banking könnte ich auch aufs Notebook verlagern, aber der restliche Grafik- und Bildbearbeitungs-Kram muss halt laufen.
Für PS CS2 gibt es unterschiedliche Angaben, CS3 soll laufen, CS4 voll unterstützen...

Da mein PC immer mehr zickt, werde ich wohl mal die 64bit Kiste ordern - das Abenteuer ruft...

grüße
Christian

Space


Antwort von Daigoro:

Was soll sie schn machen? Gehörig von 64bit profitieren falls unterstützt. Und falls nicht läuft die meiste software trotzdem Also laufen, unterstuetzen und davon profitieren sind da leider teilweise sehr unterschiedliche Geschichten.
Gibt noch genug Software die weder von 64bit noch von mehr als einem Kern (oder 2) noch von mehr als als 2 GB RAM wirklich spuerbar profitiert - muss man im Einzelfall pro Programm entscheiden, wie sinnvoll/wichtig sowas einem ist.
Da erreicht man gerne mal mit mehr Aufwand das gleiche Ergebnis.

Wenn man den ganzen Hard- und Softwareaufwand nur betreibt, um bei mehr als einem gleichzeitig laufenden Programm bessere Performance zu haben, ist auch ein Zweitcomputer (z.b. einen zum Schneiden, einen zum Rendern), den man mit ausreichend Power schon gut unter 400 Euro zusammenbekommt, ne ueberlegung Wert. (haengt aber auch wieder von der verwendeten Software ab - wenn ne zweite Lizenz davon teurer ist als die ganze eingesetzte Hardware, muss man halt so viel wie moeglich auf einer Kiste machen).

Space


Antwort von kolesia:

Ich brauche ein PC vor allem für Videoschnitt und Bildbearbeitung. Office-Arbeiten werden dort auch erledigt. Ich habe mir folgende Komponenten zusammen gestellt. Könntet Ihr so ein System für Videoschnitt absegnen?

Intel Core 2 Quad Q9550 2,83GHz boxed
Gigabyte GA-EP45-DS3R, R wegen 2xeSATA II Anschlüssen
CPU-Lüfter Noctua NH-U 12P , 19,8dB, 92,3m3/h, 126x158x95
Corsair DIMM 4GB DDR2-800 kit, 2x2GB PC6400 CL 5
Chieftec Mesh-Serie CH-01B-B-SL OP
Gehäuse-Lüfter hinten 120x120x25 Scythe S-Flex 1200, 20,1db, 83,2m3/h
Gehäuse-Lüfter vorne seitlich 92x92x25 Arctic AF9225PWM 10-24,5db, 57,7m3/h
ATX-Netzteil BE Quiet! Dark Power Pro P7 550Watt, mit Kabelmanagment
ASUS EN9600GT SILENT/HTDI/512M NVIDIA 9600GT, PCI-Express
2x WD Caviar 640GB, SATA II, WD6400AAKS
DVD-ROM LG GDR - H20N S-ATA Bulk schwarz
DVD-Brenner LG GH20N bulk schwarz
3,5" Cardreader inkl. Floppy – TEAC #CA-200K-00 , mit Floppy
Windows Vista Home Premium 64 Bit OEM / mit Windows XP 32bit / parallel Installation

Ich habe z.Z. Magix VDL 2007/2008 Plus, bin aber nicht begeistert

Space


Antwort von KrischanDO:

Hi,
inzwischen steht hier die neue Kiste, mit wenigen Anlaufproblemen geht auch alles. StarMoney muss zum Beispiel in ein eigenes Verzeichnis unter :\C installiert werden, im ...x86 geht es nicht.
Der Rest ging prima, mit dem Schneiden wird es Ende Oktober ernst, wenn ich auf dem Video-Journalismus- Workshop war.

Hier mal die Details:

Gehäuse Chieftec Mesh BigTower, black 1
Netzteil Bequiet Dark Power Pro 450W + 1
Gehäuse-Lüfter 120*120 Rasurbo + 1
Asus 775 P5Q P45 ATX - GLN+1394+SATA2R F + 1
CPU Intel CORE 2 DUO E6850 2x3GHZ + 1
CPU-Kühler Intel 775 Freezer 7 Pro + 1
PC800 DDR2 4GB Kit 2*2GB XMS2-6400 Corsa + 2
S-ATA2 160GB Samsung, 7200, 8MB + 1
S-ATA2 750GB Samsung 7200rpm 32MB F1 + 2
DVD-Writer Samsung Dual 20x black SATA
PCX Nvidia 512MB 8800GT
Interface Fire Wire IEEE 1394, PCI 3port
Card-Reader int.USB 24in1 3 Blenden
MS-Windows Vista Business 64-bit

Das Dingen könnte leiser sein, ist aber okay.

Grüße
Christian

Space


Antwort von kolesia:

ich wollte die WD Platten nehmen, wegen Schnelligkeit. Warum hast Du samsung genommen, wenn die langsamer sind?

Space


Antwort von Daigoro:

Die Samsung Spinpoint F1 mit 330GB Platter (also die 320er, 640er und 1TB) sind die momentan schnellsten 7200er Platten am Markt.
Schneller (und wesentlich teurer) sind da nur noch die Velociraptor (die auch nur im Raid sinn machen, da ein F1 raid mit den kleinen Platten ca. 80 Euro kost und ne einzelne Raptor schlaegt).

Wer ein billiges und schnelles Raid Sytem (>150MByte/s) aufbauen will oder eine schnelle Systemplatte (~90MByte/s fuer die einzelplatte) sucht kommt da nicht drumrum.

Space


Antwort von kolesia:

genauso schnell sind auch die WD,. Sollten minimal lauter sein.

http://www.pcwelt.de/start/computer/fes ... d6400aaks/

Bei Samsung habe ich über mehrere Ausfälle gelesen, deswegen bin ich vom Samsung abgerückt


Space


Antwort von Daigoro:

genauso schnell sind auch die WD,. Sollten minimal lauter sein. Fast genauso schnell. Testsieger ist die F1.
Die 'kleine' 320er kost 40 Euro Strassenpreis, ist sogar noch nen tick schneller und teilt die sonstigen guten Eigenschaften.
Die 640er liegt irgendwo dazwischen - fuer 60 Euro Strassenpreis ein gutes GB/cent verhaeltnis.

Erstaunlich weniger die Unterschiede untereinander sondern der Performancegewinn gegenueber 1-2 Jahre alten SATA2 platten. Ist schon im normalen Betrieb zu merken.

Space



Space


Antwort von KrischanDO:

ich wollte die WD Platten nehmen, wegen Schnelligkeit. Warum hast Du samsung genommen, wenn die langsamer sind? Ich bin zu dem Händler, der seit Jahren die FH Dortmund beliefert und der unserem Sohn einen günstigen Spiele-PC konfiguriert hat. Dem habe ich gesagt: Ich brauche eine Kiste mit 8 MB RAM, Grafik für EBV und Videoschnitt und zwei fetten Platten, eine für Bilder, eine für Video, mit Firewire und einem Cardreader.
Dann habe ich über das Angebot geschaut, fand das okay und habe genickt.

Sehr professionelles Vorgehen, schon klar. ;-)
Aber wird meine Video-Schnippelei daran scheitern, dass die Platten ein paar % langsamer sind?
Dann kommen noch zwei als RAID rein und fertig.

Grüße
Christian

Space


Antwort von nhb:

hallo liebe leute,

hardwaretechnisch bin ich ein ziemlicher noob,allerdings steh ich vor der entscheidung mir einen neuen pc/mac zuzulegen und benötige eure hilfe.

seit 4 jahren schlage ich mich mit 512MB RAM, irgendeiner grafikkarte und 1,2Ghz rum und hab jetzt die schnauze voll.

ich habe ca. 700 euro zur verfügung.
ich dachte an:

Prozessor 2,0 GHz G5
L2-Cache 512K
Frontside-Bus 667 MHz
Arbeitsspeicher 512 MB, unterstützt bis zu 2 GB
Grafikkarte ATI Radeon 9600 mit 128 MB DDR SDRAM
Festplattenlaufwerk 250GB Serial ATA; 7200 U/Min.
Optisches Laufwerk 8 x SuperDrive Laufwerk
Bildschirm 20" LCD; maximale Auflösung: 1680 x 1050

FireWire/USB Zwei FireWire 400 / Drei USB 2.0 Anschlüsse am Computer, zwei USB 2.0 Anschlüsse an der Tastatur

Video Mini-VGA-Ausgang mit Unterstützung für S-Video- und Composite-Video-Verbindungen via separat erhältlichem Adapter

Netzwerkbetrieb 10/100/1000BASE-T Gigabit-Ethernet integriert
Drahtlose Kommunikation AirPort Extreme (802.11n) integriert, Bluetooth 2.0+EDR Modul (Enhanced Data Rate) integriert

Audio Integrierte Stereolautsprecher, internes Mikrofon, optisch-digitaler Audioeingang

Hardwarezubehör Apple Tastatur und Apple Maus
Software System MacOS X 10.4 vorinstalliert

oder z.B.
an dieses gerät

http://www.arlt.com/oxid.php/sid/0995c9 ... id/3090168

edit:
es ist ausschließlich dv-schnitt vorgesehen und arbeiten mit adobe premiere,encore und afx

über einen rat würde ich mich sehr freuen,

mit freundlichem gruß

nhb

Space


Antwort von klaas:

ich htte bedenken mir jetzt noch nen power pc zuzulegen...
hatte cs3 auf meinem intelmac und fand die perfomance semi...für den adobe krams werde ich auf pc basis bleiben...

gruß, klaas.

Space


Antwort von PowerMac:

DV geht auf einem G5 gut. Aber besser FCP oder FCE als Premiere. Premiere geht eh nur auf Intel-Macs. Prinzipiell: ein Mac mini ist schneller als der G5. Intel-Macs sind die Zukunft.

Space


Antwort von Tristanactor:

was haltet ihr von diesem? (auch von Arlt)

Leistungsstarker AMD ® Athlon 64 X2 4850 mit 2 x 2,50 GHz
4096MB Arbeitsspeicher
500GB S-ATA 2 Festplatte
ATI Radeon HD 3200 (onBoard)
20x DVD-Multiformat Double Layer Brenner
FireWire
34-in-1 Cardreader
inkl. Maus & Tastatur

XP oder Vista

Gruß,
Tristan

also ich hoffe ich bin richtig hier gelandet ....

ich habe vor mir einen neuen schnittrechner zu kaufen von www.arlt.com und den ein bisschen umzubauen .

HIER DER RECHNER WIE ER VERKAUFT WIRD:

http://www.arlt.com/...

dazu werde ich mir die 2 gb ram wo schon drin sind selbst verkaufen und mit 8 gb (4mal je 2gb riegel) ersetzen.

dann noch windows xp professional 64 bit version

nen neuen 21 zoller (steht noch nicht fest welcher)



bin noch am überlegen ob ich mir diese festplatte holen soll :
http://www.arlt.com/...



das wars von mir

WAS HALTET IHR DAVON???

KRITIK ODER VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE ERWÜNSCHT

Anmerkung vom Moderator: Wie zuvor schon erwähnt, kann man Links mittels -Anweisung abkürzen. Einfach mal ausprobieren.

Space


Antwort von Movie-Peter:

Hi,

da es dieses Thema schon besteht, aber der letzte Eintrag schon ein paar Tage zurückliegt, bitte ich um Eure Erfahrung und die Nennung eines derzeit gut harmonierenden PC Systems.
Ich möchte meinem alten PC-System ein upgrade für AVCHD Bearbeitung verpassen.

Es darf ruhig schon ein System mit Intel Core 2 Quad 4x 3.00GHz sein.

Wichtig ist für mich, dass Chip, Mainboard, RAM und Grafikkarte gut miteinander harmonieren!

Danke
Gruß Peter

Space


Antwort von Die Talla:

Mit was für einer Videoschnitt Software möchtest Du arbeiten?

Space


Antwort von Movie-Peter:

Mit was für einer Videoschnitt Software möchtest Du arbeiten? Hi,

momentan habe ich CyberLink PD7 ... bin aber noch nicht festgelegt auf dieses Progamm.
Konnte bisher noch keinen Videoschnitt mit M2TS Dateien durchführen, da mir momentan die Rechenpower fehlt. Allein für die Umwandelung von M2TS in HD MPEG-2 benötigt er bei 6,6GB rund 8Std. ;-)

Space


Antwort von Die Talla:

Ich möchte mir eine neue Videoschnitt Software Kaufen und einen neuen PC.
Was muss ich für einem PC kaufen wenn ich mit Campus Edius 5 schnell arbeiten möchte?

Space



Space


Antwort von derhaxn:

hi, wird zeit das dieser thread mal wiederbelebt wir. also ich bin auch kurz davor mir einen neuen PC zuzulegen. er wird hauptsächlich für videoschnitt (AVCHD)/photoshop etc. aber warscheinlich auch gelegentlich zum zocken verwendet...
kenn mich zwar nicht wirklich gut aus, hab mir aber aus verschiedenen testseiten mal diese komponenten für den PC rausgesucht:

Mainboard: MSI 790FX-GD70, 790FX (dual PC3-10667U DDR3)
Prozessor: AMD Phenom II X4 955 BE
GRAKA: Sapphire Toxic Radeon HD 4890
RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3

das ganze würde warscheinlich ca. 600 euro kosten, wobei fürs netzteil und gehäuse auch noch mind.100 dazu kommen...

würde ganz gern mal eure meinung und eventuelle verbesserungsvorschläge hören, mag halt nicht mehr als ca. 800 euro auslegen.
danke im voraus, jochen

Space


Antwort von cinilux:

Hallo, ich lese mir gerade die Beiträge durch, meine Frage (innerliche) hat sich noch nicht eindeutig beantwortet. Diese lautet: Ist ein RAID System aus 2 Platten ausreichend um HD-SDI 4:2:2 Signal unkomprimiert aufzuzeichnen? Es sind immerhin fast 200MB/s. Und womit überträgt man die Daten am besten? Spezielle PC-Karte?

Space


Antwort von Daigoro:

Hallo, ich lese mir gerade die Beiträge durch, meine Frage (innerliche) hat sich noch nicht eindeutig beantwortet. Diese lautet: Ist ein RAID System aus 2 Platten ausreichend um HD-SDI 4:2:2 Signal unkomprimiert aufzuzeichnen? Es sind immerhin fast 200MB/s. Und womit überträgt man die Daten am besten? Spezielle PC-Karte? Die Frage ist viel zu unspezifisch, um eindeutig beantwortet zu werden.

So ca. "ist ein Auto schnell genug um von Frankfurt nach Koeln in einer Stunde zu kommen"?

Die genauso unspezifische Antwort: generell wird es schwer ein 'billig RAID' das durchgaengig >200 MB/s datendurchsatz schafft zu bauen und kommt vor allem auf die Verwendete Technik und das Budget an.

Space


Antwort von cinilux:

Wenn man von einer Sony PMW-EX1 ausgeht, welche mit 720p 50fps eine Person vor einer Greenscreen aufnimmt. Dabei nicht länger als 10 sek. am Stück. Wie kann man noch weiter spezialisieren?

EDIT: Das RAID-System ist noch nicht gebaut ...

Space


Antwort von PowerMac:

Hallo, ich lese mir gerade die Beiträge durch, meine Frage (innerliche) hat sich noch nicht eindeutig beantwortet. Diese lautet: Ist ein RAID System aus 2 Platten ausreichend um HD-SDI 4:2:2 Signal unkomprimiert aufzuzeichnen? Es sind immerhin fast 200MB/s. Und womit überträgt man die Daten am besten? Spezielle PC-Karte? Decklink Intensity Pro via HDMI an Mac Pro mit Pro Res 422 auf eine normale Platte.

Space


Antwort von cinilux:

Decklink Intensity Pro via HDMI an Mac Pro mit Pro Res 422 auf eine normale Platte. Danke! Ich lese gerade über ProRes 422, da ist was von 220 Mbit die Rede. Das wäre doch mit einer kompression, oder? Was und wie wird da komptimiert? Den eignetlich wären es ja 1,4 Gbit.

Space


Antwort von cinilux:

Mir ist gerade die Idee gekommen den PC mit möglichst viel RAM auszurüsten und einen RAM-Laufwerk einzurichten. Damit wären mehrere Sekunden Aufnahme im Bereich von Gbit möglich. Auch wenns nur 20 Sekunden sein sollten, mir hätte es gereicht. RAM ist 100 mal schneller als jede Festplatte.

16 GB RAM, davon könnten 14 für ein RAM-Laufwerk verwednet werden. ca. 1 Minute Aufnahme wäre möglich.

Space


Antwort von cinilux:

Decklink Intensity Pro via HDMI Da stellt sich die Frage wie man von einem SDI-Ausgang auf einen HDMI-Eingang übertragen kann?

Space


Antwort von Yoshio:

Hallo,

ich soll für meine Firma ein neues VideoSchnittsystem besorgen, da ich aber nur sehr begrenzte Erfahrung hierzu habe, würde ich gerne euren Rate einholen. Folgendes ist geplant:

* einlesen von rund 100 Mini-DV-Bändern
* digitailiseren und umrechnen in 3 Version (optimiert für Projektion, Präsentationen auf Laptop, eingebunden auf Homepage und für Mail)
* viele optische Spielerein und sekuenzen mit überliegenden Bildern, Texten und Grafiken, einfach alles was das Pinnacle Studio 12 so hergibt
* desweriteren soll auf eine neue Kamera umgestellt werden (1080i)
-> Hierzu bräuchte ich auch noch eine Empfehlung.


Gekauft werden soll:

Rechner, Bildschirm ( mind. 22"), ergonomische Maus+Tastatur


Budget: bis 2000€


Was könnte ich da kaufen ?

Space


Antwort von B.DeKid:

Hi

Da reicht ein DualCore ( oder eben QuadCore) mit Win Xp ca 3-4 GB Ram und irgend einer mittelmässigen GraKa. 2 Platten im Raid zu je 1TB
Sowie irgend ein Angebots TFT und dazu halt irgend eine Maus und eine Tastatur.

Dazu noch eine kleine Kamera kaufen welche man nur zum Capturen nimmt (über Firewire)

Alles zusammen knappe 1000 Euro.

MfG
B.DeKid

Da gibt es keine Spezifischen Empfehlungs Geräte einfach was Standard mässiges kaufen .

Space


Antwort von PowerMac:

Unterschätzt die Grafikkarte nicht. Dank CUDA und co wird es bald enorme Leistungsschübe geben. Auch heute schon hängt die Leistung etwa in "Motion" fast ausschließlich von der Grafikkarte ab. Wendete ich euren kurzsichtigen Tipp an, nur eine mittelmäßige Grafikkarte zu kaufen, hätte ich in "Motion" nur die halbe Leistung. Das geht nicht.

Space


Antwort von B.DeKid:

Alles schon Richtig Powermac - aber Er hat nur 2000 Euro am Start und vorallem will er 100 Bänder digitalisieren ( Ca 1,3 TB)

Also da ist die GraKa wirklich nich von Intresse.

..................

Beim Schaffen mit FX und 3D is eine gute GraKa heute natürlich von Relevanz.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von wolfgang:

In der Praxis ist es doch genau umgekehrt: es kommt ein Schnittsystem welches CUDA kann - und dann verbaue ich die passende Graka genau dazuQ! Umgekehrt ist das halt schwer.

Space


Antwort von carstenkurz:

Knappes Budget und ein ziemlicher Klotz gleich zu Anfang. Hängt natürlich von der Arbeitsweise ab, aber:


Soviele Bänder einspielen braucht ne Menge Platz, und die Verarbeitung in die gewünschten Zielformate ebenso. Mit nem TB kommt man da nicht weit.
Gleichzeitig will man nach der ganzen Arbeit natürlich auch nicht riskieren, dass das Material den Bach runter geht. Das riecht für mich erstmal nach ner ziemlichen Menge Plattenplatz. Es sei denn, es ist möglich, das Material schubweise zu bearbeiten.

Die neue 1080 Kamera ist ja wohl hoffentlich nicht mit im Budget drin? Welche Kamera existiert denn bisher?

Also Rechner mit bezahlbarem quadcore, auf Mainboard mit vielen SATA Ports, zusätzlich eSATA, großer Tower mit Platz für viele SATA Platten. Bei der Grafikkarte erstmal nicht überziehen, für den Job reicht erstmal die Mittelklasse aus, RD 4650, GF9500/9600 oder so. Kann man ja eh nachrüsten, wenn mal mehr verlangt wird.
Ein Großteil der Knete sollte aber in Festplatten gehen, denke ich.
Es gibt für SATA Festplatten sehr praktische rahmenlose Slot-In Rahmen, die es erlauben, mit wenig Platz sehr viele Platten im Wechsel zu benutzen. Sowas könnte sich hier lohnen, sowohl für Projektwechsel als auch Backups. Einfach nur lose Platten einschieben.

http://www.raidsonic.de/de/pages/produc ... ectID=4247

oder Fantec MR-SA3151

Also 3*3.5" in 2*5.25" oder 4/5*3.5" in 3*5.25" Einschüben, sehr effektiv.



- Carsten

Space


Antwort von Maxillo:

Hallo!

Ich will mir einen Laptop für AVCHD-Schnitt zulegen.
Schneiden will ich wahrscheinlich mit EDIUS.
Folgenden Laptop hab ich mir jetzt rausgesucht.
Jetzt wollt ich fragen ob der Laptop gut dafür geeignet ist und ob es auch ein guter Preis ist.

Also folgendes Angebot:

Lenovo W500
Intel Core 2 Duo Prozessor T9600 mit 2,80 GHz, 6 MB L2 Cache
2 GB / max. 8 GB; PC3-8500 DDR3-SDRAM 1066 MHz; 1 Slot Frei
250; Festplatte mit 7200 U/min
Switchable Graphics ( ATI Mobility FireGL V5700 und Intel Graphics Media Accelerator 4500MHD ); 512; MB RAM

Preis: 1400 EUR

Aufrüsten würde ich ihn noch mit 2 GB Arbeitsspeicher und einer eSata-Karte + ordentlich Speicher.

Brauche einfach eine Bestätigung, ob das Sinn mach, bevor ich so viel Geld ausgebe.

Danke schon mal.

Space


Antwort von videofreund23:

Schließ mich mal hier an:

Gebraucht wird ein PC um ca. 10-20 Minuten FULLHD Material in Adobe Premiere zu schneiden. Danach natürlich das backupen des fertigen Films inkl. der Rohdaten.
Daneben weitere spielereien wie Photoshop etc. benötigt.

Mit welchen Ausgaben darf man so rechnen?

Space


Antwort von zielfoto:

Hallo zusammen.
Ich habe seit kurzen folgendes Schnittsystem:
CPU: Intel Core2Extreme QX6700, 4 Kerne à 2,66GHz
RAM: 4GB G-Skill DDR2 als Dual-Channel
Festplatten: 2x 500GB auf Raid-0, d.h. jede der 500GB-Platten besteht aus 2 Festplatten mit je 250GB (also insgesamt sind im PC 4 HDs verbaut). Theoretisch erreichen die Platten eine Schreibgeschwindigkeit von 600MB/s. In der Praxis kommt man nicht ganz auf diesen Wert aber doch recht nahe.

Das Schneiden unter Premiere Pro ist seitdem ein Traum, das Rendern geht super-schnell und muss wesentlich seltener durchgeführt werden, da Übergänge, Effekte etc. ohne Probleme ungerendert in Echtzeit in der Projektvorschau dargestellt werden....

Und welches System hast du nun im Rechner? Mit Win 7 64bit gab's bei mir Probleme (Einfrieren, Totalabstürze). Lösung in Aussicht mit neuem PC-Gehäuse, größeren Lüftern und 8 GB RAM. Mal sehen, ob's klappt.

Space


Antwort von unodostres:

An alle die Hardwarefragen haben habe ich zwei Tipps:

1. Laptop ist meist für ACVHD-Schnitt ungeeignet, da ein Laptop immer langsammer ist als ein Desktopsystem/Workstation

2. Ich kann hier nur jeden der Tipps zu aktueller Hardware haben möchte wiederholt die Zeitschrift "PC Games Hardware" ans Herz legen. Man kann ziemlich viel auf den Videoschnitt übertragen. (3D Leistung mal ausgenommen) Die Zeitschrift kostet ca. 7 €, welches sich wirklich lohnen. Grade Gamer benötigen schnelle Platten, CPU und RAMS und hier kann man viele Infos adaptieren. Zudem testet die Zeitschrift die Hardware vernünftig.
Des weiteren hier ein Online-Magazin was auch gut ist:
http://www.tomshardware.com/de/

Space


Antwort von Daniel007:

Bisschen alt, der Thread, 'ne Kollege. ;-)

Oder bist du wieder so'n Spammer, der hier den Nutzern diverse Dinge andrehen möchte?

Space


Antwort von hubse:

Wichtig ist mindestens zwei Festplatten zu haben. Auf einer ist das Schnittprogramm und auf der Anderen der Film. Ist Beides auf einer Festplatte kann es zu Rucklern führen. Film heist stetiger Datenstrom muß verfügbar sein. Wenn z.B. dein Lesekopf plötzlich zu einer anderen Stelle springt, weil er zusätzliche Programmteile aufrufen muß, war es das. Bei zwei Platten ist das kein Problem, da der Lesekop auf der Videoplatte keine Programmteile abrufen muss. Hi,

dieser Beitrag ist zwar von 2006, aber stimmt das mit den 2 Festplatten immer noch? Kann es da tatsächlich zu Rucklern kommen?

Viele Grüße,

hubse

Space


Antwort von Alf_300:

Das stimmt natütlich nicht mehr, heute brauchst Du drei
Eine fürs System, eine zum Lesen und eine zum Schreiben, allerdings nur dann wenn das Videomaterial so aufwendig ist, dass eine Platte alleine das nicht schafft.

Space


Antwort von JoDon:

dieser Beitrag ist zwar von 2006, aber stimmt das mit den 2 Festplatten immer noch? Kann es da tatsächlich zu Rucklern kommen? Heute gibt es SSDs, die sind schnell genug für (fast) alle Anwendungen.

Space


Antwort von segelmusik:

Sollte man diesen Post nicht löschen? Neu schreiben? Von 2006!!!!

Meine Frage:
2600 oder 960/070
2 Grafikkarten Nvidia 580 zum Preview mit 2 Schirmen und zum Rendern?

Space


Antwort von marksen:

Sollte man diesen Post nicht löschen? Neu schreiben? Von 2006!!!!
Diese beiden Zusammenfassungen finde ich schon sehr hilfreich, wenn man aktuelle Infos sucht:

1. http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=336072

2. http://www.computerbase.de/forum/showpo ... stcount=43

Space


Antwort von Alf_300:

Der I7@970 ist fast so schnell wie der I7@980x und kostet bei Alternste derzeit knapp 400 Euro, - Wer also bereits ein Board hat wo er reinpaßt für den wäre das durchaus zum ünerlegen
Bei einen neuen PC würde ivch eher aif 2600-2700 setzen

Graka: da bin ich etwas im Zweifel weil ich derzeit mit Premiee zwischen GTX260 und GTX580 so gut wie keinen Unterschied feststellen kann

Space


Antwort von hubse:

Hi,

was unterscheidet eigentlich beim Videoschnitt eine "schlechte" von einer "guten" Grafikkarte?

Für PC-Spiele ist es klar - wenn die Grafikkarte schlecht ist, dann kommt die Darstellung nicht hinterher.

Aber beim Videoschnitt: Kommt bei einer schlechten Grafikkarte um Ende schlechtere Qualität raus oder dauert der Rendervorgang nur länger?

Viele Grüße,

hubse

Space


Antwort von Maxime:

Hallo Slashcam Forum,

ich bin gerade dabei mir einen neuen Computer für 3D Anwendungen, Film Bearbeitung und weiteren Grafikprogrammen zusammen zu stellen. An Programmen werde ich Cinema 4d, Adobe After Effects/Premiere/Illustrator/Photoshop und Sony Vegas verwenden.

Intel i7 3930k
Asus P9 x79
Nvidia geforce gtx 570
Seasonic x560
Alpenföhn k2
Western Digital Sata III Caviar Green 1TB
Corsair Vengeance 16GB
Samsung 830 Series 128GB
NZXT H2 Classic Midi Tower

Was sagt ihr zu den Komponenten, würdet ihr etwas verändern? Oder passt sogar etwas nicht zusammen?

Den Prozessor möchte ich hochtackten, bin mir deswegen aber nicht sicher, ob die Kühlung ausreicht.

Bei der Grafikkarte habe ich drauf geachtet, dass diese von den genannten Programmen unterstützt wird und mit CUDA umgehen kann.



Ich bedanke mich im Vorraus! :)

Space


Antwort von der_typ:

nimm keine festplatten die 'green' oder 'eco' im namen tragen, die sind zum stromsparen gedacht und langsam und haben wenig cache, macht kein spass mit denen zu cutten. hol dir am besten 2x 1tb platten, n raid controller, bau dir n raid0 auf und ne externe zur sicherung oder so

lg

Space


Antwort von marwie:

Hallo Slashcam Forum,

ich bin gerade dabei mir einen neuen Computer für 3D Anwendungen, Film Bearbeitung und weiteren Grafikprogrammen zusammen zu stellen. An Programmen werde ich Cinema 4d, Adobe After Effects/Premiere/Illustrator/Photoshop und Sony Vegas verwenden.

Intel i7 3930k
Asus P9 x79
Nvidia geforce gtx 570
Seasonic x560
Alpenföhn k2
Western Digital Sata III Caviar Green 1TB
Corsair Vengeance 16GB
Samsung 830 Series 128GB
NZXT H2 Classic Midi Tower

Was sagt ihr zu den Komponenten, würdet ihr etwas verändern? Oder passt sogar etwas nicht zusammen? Scheint ganz ok zu sein, nur würde ich keine Caviar Green HD nehmen sondern was schnelleres, z.B. eine WD Black. Oder ist ein externes Raid geplant für Video?

Den Prozessor möchte ich hochtackten, bin mir deswegen aber nicht sicher, ob die Kühlung ausreicht. Ich würde eine Workstation nicht übertakten, die CPU ist schnell genug und Stabilität geht vor.

Space


Antwort von Maxime:

Vielen Dank für die Beiträge. :)

Hab jetzt ne andere Festplatte dazu genommen "Samsung Spinpoint f3 3,5" 1TB" (die soll recht schnell sein) und eine andere Grafikkarte ausgewählt "PowerColor Radeon HD 7950 PCS+". Ich werde später noch eine weitere Festplatte hinzufügen. Erstmal soll es aber bei der bleiben.

der_typ: was meisnt du mit "raid/raid0"?

Space


Antwort von Reiner M:

...

Space


Antwort von marwie:

und eine andere Grafikkarte ausgewählt "PowerColor Radeon HD 7950 PCS+". Wieso hast du das gemacht? Das widerspricht ja "Bei der Grafikkarte habe ich drauf geachtet, dass diese von den genannten Programmen unterstützt wird und mit CUDA umgehen kann. " völlig, da eine Radeon ja nicht unterstützt wird weil sie kein CUDA hat...
Also bleib bei der 570gtx, die ist schon geeignet.

Space


Antwort von Maxime:

Hatte in mehreren Foren gelesen, dass die 7950er im vergleich zu der gtx 570er besser sein soll. Damit nehme ich zwar kein CUDA in kauf, denke aber, dass das die richtige entscheidung war. :)

Ich bedanke mich für eure Mühe! :))

Space


Antwort von rtzbild:

Hallo,

ich brauche auch 'nen neuen Rechenknecht, 50i sollen recht gierig sein.
Kann mal bitte einer kurz über diese Angebote schauen?

Intel:
https://www.pearl.de/product.jsp?pdid=REF2011
https://www.pearl.de/product.jsp?pdid=REF2018
AMD:
https://www.pearl.de/product.jsp?pdid=REF2012

Grob eine alle eines:
DoubleCore, mind 33 GHz, Intel-Prozessor (die ersten beiden), >160GB HDD.

RAM kann man aufrüsten, dickere Platten ebenfalls.

Aufgaben: Büro, Internet, Bildbearbeitung (Adobe Elements u.a.), rudimentärer Videoschnitt (capturen, Faulkraut raus, ab auf den Senderserver), und alles meist gleichzeitig (laufen im Hintergrund noch Webcams und diverse online-News ständig mit).

Sound ist nicht so wichtig, ab und an MP3 und WebRadio, aber die Grafik muss passen, evtl. 2.Flachbild dran.
Oder ich verwende den PC später zusätzlich als Fernseher, dann muss DVBT und Sound doch sein.

Ich hab hier noch "alte" SATA-Platten (mit dem "normalen Stromstecker), da gibts ja wohl Stromadapter für?

Kann ich meine alten Progs (Bildbearbeitung, Textverarbeitung, WebCam-Software...) unter WIN7 laufen lassen oder gibts das Probleme wegen 32 / 64 Bit?

Frische Grüße, Olli

Space


Antwort von marwie:

Hatte in mehreren Foren gelesen, dass die 7950er im vergleich zu der gtx 570er besser sein soll. Damit nehme ich zwar kein CUDA in kauf, denke aber, dass das die richtige entscheidung war. :)

Ich bedanke mich für eure Mühe! :)) der Beitrag ist zwar schon älter, aber vielleicht liesst das sonst mal jemand: für videoschnitt, va mit premiere, würde ich nur nvidia grafikkarten nehmen, da bringen ati / amd nämlich nichts, die sind höchstens zum gamen besser...

Space


Antwort von rush:

Kann mal bitte einer kurz über diese Angebote schauen?

Intel:
https://www.pearl.de/product.jsp?pdid=REF2011
https://www.pearl.de/product.jsp?pdid=REF2018
AMD:
https://www.pearl.de/product.jsp?pdid=REF2012

Grob eine alle eines:
DoubleCore, mind 33 GHz, Intel-Prozessor (die ersten beiden), >160GB HDD. Pearl verkauft Rechner?! Aje :D

Schau mal lieber bei csl-computer oder dergleichen - da bekommst du besser ausgestattete Kisten zu vergleichbaren Preisen.

Space


Antwort von rtzbild:

Kann mal bitte einer kurz über diese Angebote schauen?

Intel:
https://www.pearl.de/product.jsp?pdid=REF2011
https://www.pearl.de/product.jsp?pdid=REF2018
AMD:
https://www.pearl.de/product.jsp?pdid=REF2012

Grob eine alle eines:
DoubleCore, mind 33 GHz, Intel-Prozessor (die ersten beiden), >160GB HDD. Pearl verkauft Rechner?! Aje :D

Schau mal lieber bei csl-computer oder dergleichen - da bekommst du besser ausgestattete Kisten zu vergleichbaren Preisen. Hallo rush,
danke füre Deine Antwort.

CSL ist zwar eine gute Adresse, jedoch war meine Frage eine andere:

Ist die Konfiguration der verlinkten Rechner für meinen Anwendungsbereich ausreichend??

Welchen besser ausgestatteten CSL-Rechner würdest Du mir denn für um die 300 Euro von CSL empfehlen?

Kann ich AMD-Prozessoren verwenden oder machen da die Grafikkarten / die Schnittprogramme nicht mit?
http://www.csl-computer.com/shop/produc ... m54sv7kbv0


Grüße, rtz

Space


Antwort von rtzbild:

Kann mal bitte einer über diese Konfiguration gucken,
soll als Gebraucht-PC aus 01/12 um die 650 Euro kosten.

Gehäuse: BitFenix Shinobi USB 3.0 Midi Tower,
Mainboard: Asus P8H67 Intel H67 So.1155,
Prozessor: Intel Core i5 2400 4x 3.10GHz So.1155 BOX,
Grafikkarte: 1280MB Asus GeForce GTX 560 Ti 448 Cores,
Arbeitsspeicher: 8GB (2x 4096MB) TeamGroup Elite DDR3-1333,
Netzteil: 550W be quiet! Straight Power BQT E8 80+ Silber,
Festplatte: 500GB Samsung Spinpoint F3 HD502HJ,
DVD Laufwerk: LG Electronics GH24NS70 24x SA bk Bulk.
alle Teile noch Garantie. Verpackungen sind mit Anleitungen,
Treiber-CDs und sonstigem alle noch vorhanden.
Rechnung kann ich auch mitgeben.
Auf Wunsch verkaufe ich Tastatur (Hama Slimline Keyboard "SL680") und Maus (MS-TECH SM-X35) auch mit.

Dankeschön, Olli

Space


Antwort von rtzbild:

Oder könnte bitte mal einer so freundlich sein und hier was sinnvolles empfehlen?
http://www.csl-computer.com/shop/index.php?cPath=5_118

Hab mich jetzt mal auf um die 600 Euro (für den PC ohne Tastatur, Monitor und anders eingerichtet).

Space


Antwort von Alf_300:

Sowas in der Art

http://www.csl-computer.com/shop/produc ... Path=5_128

2.Festplatte (500GB als Systeplatte
und Stärkeres Netzteil

Space


Antwort von rtzbild:

Sowas in der Art

http://www.csl-computer.com/shop/produc ... Path=5_128

2.Festplatte (500GB als Systeplatte
und Stärkeres Netzteil Ahoi und danke,

mit Deiner Empfehlung komme ich auf folgende Konfiguration:
http://www.csl-computer.com/shop/produc ... e#upgrades
(Auf "in den Warenkorb" klicken und dann Linkadresse "Aufrüstung ändern" kopieren)

>>>>>
PC - CSL Speed 4732 (Core i7)
599,00 EUR
Prozessor:
Intel® Core i7-3770, 4x 3400 MHz

Prozessorkühler:
Silent-Kühler für Sockel 1155/1156

Mainboard (1155):
ASUS P8B75-M, Sockel 1155, Intel® B75 Chipsatz

Arbeitsspeicher:
16384 MB DDR3-RAM

1. Festplatte:
2000 GB, Seagate®/Western Digital®, SATA

2. Festplatte:
500 GB, Seagate®/Western Digital®, SATA
72,90 EUR

Grafik:
NVIDIA GeForce GT630, 4096 MB DDR3, VGA, DVI, HDMI
94,90 EUR

Gehäuse:
Modell CSL schwarz/silber

Netzteil:
550 Watt Xilence Eco Series Netzteil, 80 PLUS
49,90 EUR

Soundkarte:
onBoard HD Audio 7.1

1. Laufwerk:
24x Multiformat DVD-Brenner

Schnittstellenkarte:
USB 3.0 PCIe-Karte, 4 Ports & FireWire PCI Karte, 2 Ports
34,90 EUR

CardReader/Floppy:
8,89 cm (3,5") 10/1 CardReader

Betriebssystem:
Windows 7 Home Premium SP1 64Bit + Installation
89,90 EUR

Extras:
CSL Software-CD

Garantieerweiterung:
24 Monate Herstellergarantie
<<<<<

Wäre das so ok, welche GraKa, welches Netzteil sollte ich ggfs. anders wählen?

Liebe Grüße und gute Nacht, Olli

Space


Antwort von Alf_300:

Zum Starten ist das garnicht Schlecht

Vielleicht geht sogar 1x 500 und 2x 1TB Festplatte (anrufen oder Mailen), dann könntest Du die beiden 1TB (falls es beim HD Schnitt notwendig wird) Stripped RaidO einrichten. und mußt nicht neu investieren.

Und reichts vielleicht für Win 7 Ultimate ?

Viel Spass

Edit:
1.Festplatte (C:) 500
2.Festplatte (D:) 2TB)

Space


Antwort von rtzbild:

Ja, so macht man aus gedachten 300 Euro einen fetten Klops für über 1000,- *gg*

Danke erstmal, ich hab mich hier schon fleißig durchgelesen, eine Frage nocht:
Worin unterscheiden sich die Nvidia GraKa?
-GT 630
-GTX 570...

Ich blick' da nicht so recht durch,
was ist sinnvoll,
was BRAUCHT man,
was ist SchnickSchnack?

Grüße und Licht, Olli

Space


Antwort von Alf_300:

Nach oben gibts in Preis und Leistung (fast) keine Grenzen.

GraKa:
Die GT 630 ist schon ziehmlich Lahm, da kann es Dir passieren dass Du mit derInterne Grafikkarte besser bedient bist, von daher kann ich also nur davon abraten.
Wenn es dann doch unbedingt sein muß dann gehts ab GTX 285 los.
Das ist aber bei Deinem Budget derzeit nicht drin.

Space


Antwort von rtzbild:

Hallo Alf,

Du bist sehr nett, dankeschön.

Ich hab jetzt mal nach "nvidia geoforce unterschiede" gegoogelt
https://www.google.de/search?q=nvidia+g ... terschiede
und hab zwei sehr interessante Links gefunden:
Einmal ein Forum mit weiteren Links
http://www.gutefrage.net/frage/nvidia-g ... -vergleich
und dann die Nvidia-Webseite:
http://www.nvidia.de/object/geforce_family_de.html

Ich klick mich da mal durch.

DIE hier find' ich gut:
http://www.pcgameshardware.de/Grafikkar ... ce-678322/

War ein paar Jahre gesundheitlich recht angeschlagen und hab einfach den Anschluss verpasst, früher war ich "up to date" aber heut nimmer, daher brauch' ich bisschen Unterstützung ;-)

Soll ja was gescheites sein und ein paar Jahre halten, so wie der Pentium hier. Seit 2003 läuft er, aber inzwischen dauert es ewig bis Webseiten geladen werden und selbst Youtube-Videos laufen kaum noch.
Wenn den neue dann auch wieder für 5 Jahre fit ist wäre das gut, ich will nicht alle Ritt einen neuen Rechner kaufen.

Space


Antwort von Alf_300:

Der CSL PC liegt in der Leistung ungefähr beim I7@2600K, da gibts bereits ein paar threads dazu hier im Forum, sicher sind da welche dabei die ein Graka eingebaut haben aber auch Welche die mit der integrierten arbeiten.

Du arbeitest mit Premiere Elements, das unterstützt bisher kein CUDA, (GPU berechnungen) also solltest Du erstmal mit der Integrierten probieren, wie du Klar kommst
Jetzt sofort eine miese Karte zu kaufen ist bestimmt der schlechteste Weg und raußgeschmissenes Geld.

Space


Antwort von rtzbild:

Premiere Elements??
Nie gehabt, eher Adobe Elements für die Bildbearbeitung.

Ich hab früher auf Canopus Let's Edit geschnitten und dann ein paar Mal mit dem WIN Movie Maker, überwiegend jedoch capture ich ich und schmeiß' dem Redakteur im Haus das Material auf den Tisch.
DER darf sich dann die geeigneten Brocken rausuchen ;-)

Ok, ist nicht wirklich anspruchsvoll, aber Nachrichten müssen schnell gehen.

In Zukunft werde ich wohl mehr Zeit haben und da will ich dann auch mehr machen.
Ich weiß nicht ob Let's Edit (oder Movie Maker) mit HD-Material umgehen kann, ansonsten muss ich mir ein geeignetes Programm kaufen.

Zu den Kameras: Ich liebäugele mit einem Panasonic-"Henkelmann" mit SD-Karten (AVCHD) (tragbar, nicht "oversized", dennoch gute Bildqualität und viele Anschlussmöglichkeiten), zuvor aber darf ich mit einer Sony Automatikknipse aus Redaktionsbeständen Vorlieb nehmen:
http://www.sony.de/pro/product/hdvcamco ... e/overview
(miniDV-Band).

Klar möchte ich schon gerne das eine oder andere "Kraut" rausschneiden was definitiv nicht den Weg auf den Redaktionsserver finden soll, später aber will ich dann wieder einfache Kurzfilme machen wie man sie in den "Offenen Kanälen" finden kann oder Filme mit sozialem Hintergrund ("Hilfen für sozial schwache Bürger", "Der Umsonstladen hilft" oder "Jugendbetreung in der Region" oder auch "Rise and Fall eines (ehem.) Lokalredakteurs nach Scheidung und Missbrauch des Umgangsrechts..." *hust*).
"Großes Kino" hatte ich eigentlich nicht vor und Fassbender ist nicht mein Onkel ;-)

Space


Antwort von Alf_300:

Nix gehört von Adobe Premiere Elements ?

Mit welchem Programm Du in nächster Zukunft schnippeln willst, spielt eigentlich bei dem derzeit zur Debatte stehenden PC keine Rolle.

Lets Edit und Konsorten dürften allerdings OUT sein, wenn Dein Adobe Elements nicht mehr reicht, wirds wohl Edius, Vegas oder Premiere Pro werden müßen

Space


Antwort von rtzbild:

Habs grad korrigiert von "nie gehört" zu "nie gehabt" ;-)

Ich seh mich mal bei den anderen Progs um, wenn der neue Rechner da ist lade ich mir mal Testversionen oder -idealerweise- Pressereleases (sowas wie "Studentenversionen") runter.

Ich hab gelesen das Edius eine "CUDA"-Schnittstelle haben will, denke mal dass betrifft aber eher die anspruchsvolleren Aufgaben??

Oder MUSS Edius ZWINGEND CUDA haben?

Space


Antwort von Alf_300:

Hast Du Dich verschrieben ?

Aufgaben: Büro, Internet, Bildbearbeitung (Adobe Elements u.a.), rudimentärer Videoschnitt (capturen, Faulkraut raus, ab auf den Senderserver), und alles meist gleichzeitig (laufen im Hintergrund noch Webcams und diverse online-News ständig mit).

Drum hab ich Dir Win7 Ulimate empfohlen

Kann ich meine alten Progs (Bildbearbeitung, Textverarbeitung, WebCam-Software...) unter WIN7 laufen lassen oder gibts das Probleme wegen 32 / 64 Bit?

Space


Antwort von rtzbild:

Ach Mensch, ich meinte Photoshop Elements...

Sorry, ich blick grad gar nicht mehr durch was hier noch alles ist, nimmer ist und noch als Halde liegt...

Space


Antwort von cebros:

Ich hab gelesen das Edius eine "CUDA"-Schnittstelle haben will, denke mal dass betrifft aber eher die anspruchsvolleren Aufgaben??

Oder MUSS Edius ZWINGEND CUDA haben? Wo hast du denn das gelesen? Meines wissens unterstützt Edius CUDA nicht, ich glaube aber, dass die mitgelieferten ProDAD-Effekte CUDA nutzen können.

Edius profitiert dagegen von Intel HD Graphics bzw. QuickSync, so dass man für ein Edius-Schnittsystem unter Umständen mit der onboard-Grafik besser fährt.

Space


Antwort von rtzbild:

Ich hab gelesen das Edius eine "CUDA"-Schnittstelle haben will, denke mal dass betrifft aber eher die anspruchsvolleren Aufgaben??

Oder MUSS Edius ZWINGEND CUDA haben? Wo hast du denn das gelesen? Meines wissens unterstützt Edius CUDA nicht, ich glaube aber, dass die mitgelieferten ProDAD-Effekte CUDA nutzen können.

Edius profitiert dagegen von Intel HD Graphics bzw. QuickSync, so dass man für ein Edius-Schnittsystem unter Umständen mit der onboard-Grafik besser fährt. Guten Morgen,

das hab ich hier irgendwo gelesen dass Edius die "Cuda"-Schnittstelle haben will. Sinngemäß: "Cuda Unterstützung erforderlich"

Andererseits wird in viewtopic.php?t=87772?highlight=sandy+bridge geschrieben das man auch Intel-Grafikkarten verwenden kann, spez. bei "Sandy-Bridge"'s Boards.

So langsam blick ich gar nimmer durch, i7 ist ok, viel Speicher auch, meinetwegen noch das Win 7 Ultimate, jetzt ist die Frage der GraKa.

Entweder wie alf schrieb die "normale" die im vorkonfigurierten Rechner dabei ist oder gleich eine GeoForce?

Klar ist: Wer billig kauft - kauft zweimal, andererseits will ich mir auch keinen LKW kaufen wenn ein Passt zu einkaufen reicht, sinngemäß.

Ich fänds halt nur blöde wenn die "standard-GraKa" schon schlapp macht wenn die Kamera nur in die Nähe kommt... dann ist jeder Cent dafür zu schade.

Ich will halt ein paar Jahre Ruhe haben und nicht alle Ritt aufrüsten müsen nur weil ein einziges Win-Update oder eine "verbesserte" Funktion von Java-Script plötzliche eine erheblich erweiterte Systemkonfiguration benötigt.
Andererseits muss ich auch etwas auf meine Talerchen etwas aufpassen, die laufen auch so schon schnell genug davon ;-)

Mein PII lief hier Jahre lang gut, nach div. Updates aller möglicher Systemprogramme machen jetzt sämtliche Komponenten nach und nach schlapp und selbst _dieses_ Forum ruckelt bei Seitenwechsel zuweilen nur noch vor sich hin, vom Bildaufbau großer DSLR-Pics mal ganz abgesehen, da komm ich mit grad vor wie in den 90ern als Bildbearbeitung selbst in unserer gut ausgestatteten Agentur (AP FFM) immer wieder für längere Kaffeepausen gesorgt hat...

Hab mich früher (<WIN 98) mal sehr gut in der Technik ausgekannt und zum Teil auch selber Progs auf DOS-Ebene geschrieben, aber inzwischen komme ich mir EDV-technisch vor wie ein Höhlenmensch vorm Rechenzentrum ;-)

Space


Antwort von rtzbild:

Guten Morgen,

ich habe mir jetzt ausgesucht:


PC - CSL Speed 4729 (Core i7) 549,00 EUR
Prozessor: Intel® Core i7-3770, 4x 3400 MHz
Prozessorkühler: Silent-Kühler für Sockel 1155/1156
Mainboard (1155): MSI B75MA-E33, Sockel 1155, Intel B75 Express Chipsatz
Arbeitsspeicher: 16384 MB DDR3-RAM 59,90 EUR
1. Festplatte: 120 GB SSD OCZ Agility 3 (525 MB/s | 500 MB/s) 36,90 EUR
2. Festplatte: 1000 GB, Seagate®/Western Digital®, SATA 79,90 EUR
Grafik: Intel HD Graphics 4000 (CPU integrated), VGA, DVI, HDMI
Gehäuse: Modell CSL schwarz/silber
Netzteil: 650 Watt OCZ ZS Netzteil, 80 PLUS Bronze 73,90 EUR
Soundkarte: onBoard HD Audio 7.1
1. Laufwerk: 24x Multiformat DVD-Brenner
Schnittstellenkarte: USB zu Seriell Adapter 9,90 EUR
CardReader/Floppy: 8,89 cm (3,5") 10/1 CardReader
WLAN/ISDN/Modem: WLAN PCI Card 300 MBit/s - TP-Link TL-WN851N 29,90 EUR
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium SP1 64Bit + Installation 89,90 EUR
Extras: CSL Software-CD
Garantieerweiterung: 24 Monate Herstellergarantie
Endpreis: 929,30 Euro

Aufrüstungen ändern

Als Schnittsoftware für 720p oder 1080i (Sony HVR-HD 1000) soll Adobe Premiere Elements 9 oder aktueller verwendet werden, kein Stereobild, nur Standardverarbeitung.

Irgendwelche Meinungen?
Ist das "Win7 Home Premium" ok oder warum soll ich Ultimate nehmen?

Grüße, Olli

Space


Antwort von Alf_300:

Eine Firewire Schnittstelle brauchst Du noch

Ansonsten gibts für 1000 Euro bestimmt noch was Besseres

Space


Antwort von TomStg:

- USB 3.0 Anschlüsse nicht vergessen!
- Win 7 Home Edition reicht
- Onboard-Grafik ist für Videobearbeitung ungeeignet, bes. bei HD-Material!!! Such Dir eine zusätzliche Grafikkarte von Nvidia aus, zB GTX470 im unteren Bereich oder GTX560 im mittleren Bereich.
- Pack noch 1-2 weitere SSD rein, damit Du richtig Spass beim Schneiden von HD-Material hast

Space


Antwort von dustdancer:

- Win 7 Home Edition reicht lang leben die Tipps ohne Sinn und Verstand

Ram limit Windows 7:

Windows 7 Home Basic
8 GB

Windows 7 Home Premium
16 GB

Space


Antwort von cebros:

- Onboard-Grafik ist für Videobearbeitung ungeeignet, bes. bei HD-Material!!! Such Dir eine zusätzliche Grafikkarte von Nvidia aus, zB GTX470 im unteren Bereich oder GTX560 im mittleren Bereich. Weder Premiere Elements, noch Edius (nach dem rtzbild auch gefragt hat) unterstützen CUDA. Da würde eine Nvida-Karte nichts nützen. Wenn es nur darum geht, Bildinformationen rumzuschieben, dürfte die integrierte Intel HD Grafik sogar im Vorteil sein.

Space


Antwort von rtzbild:

FireWire-Karten hab ich hier noch massig, aber sowohl die SilverCrest DV-1000 HD (Pocketkamera) als auch die Sony HDV haben SDHC.

Die 256 GB-SSD ist fürs BS und die Programme, später kommt noch eine weitere 1000 GB-HDD für'n RAID dazu.
Gerne auch noch weitere SSD, wenn die Preise gefallen sind.

@alf_300: Bin für weitere Vorschläge offen, sollte aber von CSL sein, der Chef meiner Frau hat da ganz gute Konditionen.

Schönen Tag, Olli

Space


Antwort von Alf_300:

@
später kommt noch eine weitere 1000 GB-HDD für'n RAID dazu.
Gerne auch noch weitere SSD, wenn die Preise gefallen sind.

Schau Dir mal das von Die grwählte Mainboard an, da kann Du Dir beim späteren Nachrüsten virk Geld sparen ;-)

Space


Antwort von Alf_300:

Irgendwie bist Du schlecht über Deine eigenen Gerätschaften Informert, denn z.B. die Sony HVR-HD 1000 ist MiniDV und hat iLink

Space


Antwort von rtzbild:

@
später kommt noch eine weitere 1000 GB-HDD für'n RAID dazu.
Gerne auch noch weitere SSD, wenn die Preise gefallen sind.

Schau Dir mal das von Die grwählte Mainboard an, da kann Du Dir beim späteren Nachrüsten virk Geld sparen ;-) Hallo Alf,

ich HABE momentan noch weder den PC incl. Mainbaord noch die Kamera, aber Du hast recht, die SONY ist eine mir bisher unbekannte Redaktionskamera, das sie noch auf miniDV aufzeichnet war mir nicht bekannt.
Ich KANN sie bekommen, aber erst wenn ich auch das Material verarbeiten kann. Dazu brauche ich eben den neuen Rechner.

Was ist denn mit dem MB, lässt Du mich bitte an Deinem Wissen teilhaben?
Mit "schau Dir mal das Mainboard" an kann ich derzeit nix anfangen, und wenn der PC hier ist ist's zu spät noch was an der Bestellung zu ändern.

Insofern bin ich gerne für Deine Vorschläge dankbar.

Liebe Grüße, Olli

Space


Antwort von Alf_300:

@RTZBild
Das Motherboard ist schon in Ordnung, nur Deine Wünsche passen nicht dazu. Das MB hat 2 SAT2 und 1 SATA3 Anschluss das reicht für DVD-Laufwerk und 2 Festplatten, Steckplätze hast Du 2 PCI-e und 1 PCI
dazu 2x USB3

Wenn Dir das reicht ist Alles Bestens

Edit: 3 SATA2

Space


Antwort von rtzbild:

@RTZBild
Das Motherboard ist schon in Ordnung, nur Deine Wünsche passen nicht dazu. Das MB hat 2 SAT2 und 1 SATA3 Anschluss das reicht für DVD-Laufwerk und 2 Festplatten, Steckplätze hast Du 2 PCI-e und 1 PCI
dazu 2x USB3

Wenn Dir das reicht ist Alles Bestens

Edit: 3 SATA2 Ich MUSS bei SATA also je HDD einen SATA2 haben?

Kann man da nicht mittels "Cable Select" ZWEI Platten an ein Flachbandkabel (an einem Steckplatz) dran machen??
Früher ging das mal, ich hab bei meinem alten ASUS-Board (IDE) drei Steckplätze: An einem hängt FDD A dran, beim zweiten HDD C (60 GB ) und D (400 GB) und am dritten ODD E und es ist noch ein Stecker am Kabel frei.

Welches Board wäre denn (bei meiner angedachten) Wunschkonfiguration ok, kannst Du da bei CSL was erkennen?

Was SOLLTE ich denn haben, wieviele SATA" und SATA3?

BTW: ch suche auch noch ein oder zwei Adapter sowohl von IDE (3,5'' HDD) auf SATA (Board) als auch einen von 2,5'' HDD (IDE) auf SATA (Board), die scheint's bei CSL aber wohl nicht zu geben.
Hab mal gegoogelt, die 19,95 Euro-Dinger scheinen aufgrund "großzügiger" Lötstite öfter mal Kurzschlüsse am FDD-Gehäuse zu bekommen...

Schönen Tag, Olli

Space


Antwort von thos-berlin:

ch MUSS bei SATA also je HDD einen SATA2 haben?
Kann man da nicht mittels "Cable Select" ZWEI Platten an ein Flachbandkabel (an einem Steckplatz) dran machen??
Ja, man muß. Pro Anschluss kann man ein Gerät anschließen.

Space


Antwort von rtzbild:

Wieder was gelernt, dankeschön!

Space


Antwort von rtzbild:

Hab das Board mal in groß angesehen:
http://www.msi-computer.de/product/mb/B ... ?div=Basic
MSI B75MA-E33, Sockel 1155,
Intel® B75 Express Chipset,
3× SATA II,
1× SATA III (6 GBit/s),
2× USB 3.0,
4× USB 2.0,
2× Front-USB,
1× PCIe X16,
1× PCIe X1,
1× PCI,
2× PS/2,
5.1 Sound
Sind ja tatsächlich nicht viele Steckplätze drauf,
*3x SATA II (3 Platten)
*1x SATA III (DVD)

Wenn ich überlege dass da noch
*eine FireWire-Karte 1394a (PCI),
*eine WLAN-Card 300 MBit/sec* (PCI)
*evtl. eine serielle Karte** (PCI)
*ein RAID-1-Controller (PCIe)
*und später evtl. eine bessere (Nvidia-) GraKa (PCie)
rein soll, wird mir ganz anders...

Bräuchte ich dann mind. 2x PCIe, 3x PCI... *hmmm*

*Die WLAN-Karte könnte durch den hier vorh. FRITZ!-Stick ersetzt werden, hat zwar nur 150 MBit/sec, aber unser DSL ist hier auch lahm (<6000), keine Ahnung wie lang das noch so bleibt.

**Die serielle Karte könnte ich ggfs. durch einen Prolific PL-2303 Adapter ersetzen, ist nur für die Programmierung eines Funkgerätes.

Abgespeckt 2x PCIe, 1x PCI

Was tun wenn man zu wenig PCIe-Slots hat?

Hab bei CSL keine weiteren Boards mit noch mehr PCI / PCIe-Slots gefunden...

Was ist denn von einer Softwarelösung für RAID-1 zu halten?

Was verwendet Ihr, Software-RAID oder Hardware-RAID?


Fragen über Fragen,
jetzt erstmal "Gute Nacht",

Olli

Space


Antwort von dienstag_01:

Wenn ich richtig verstanden habe, dass du hauptsächlich HDV Material bearbeiten willst, kannst du dir das Raid von der Geschwindigkeit her sparen. Wie du deine Daten sichern willst, hast du nicht beschrieben. Raid ist da eine Lösung, Copy and Paste auf eine externe Festplatte eine (einfache) andere. Hängt von der Menge des Materials und dem zu erwartenden Zeitkontingent ab. Aber HDV ist, salopp gesagt, Pillepalle (1 Stunde Material über USB 2.0 kopiert dauert nicht mal 10 Minuten).
Aber zu deiner Frage: die Empfehlung lautet Hardware.

Space


Antwort von cebros:

Dem würde ich zustimmen. Für reinen HDV- oder AVCHD-Schnitt mit einer überschaubaren Anzahl Spuren bringt ein RAID wenig. Und eine externe Datensicherung kann es auch nicht ersetzen. Das gesparte Geld besser in CPU- und GPU-Leistung investieren. Aber bekanntlich gehen da die Meinungen auseinander...

Space


Antwort von rtzbild:

Ahoi und guten Morgen,

herzlichen Dank erstmal Euch dass Ihr mich hier mir guten Denkanstößen versorgt :-)

Ich dachte immer ein RAID ist GERADE dafür da dass Daten bei Ausfall eines Mediums (HDD) erhalten bleiben weil sie redundant sind?
Insofern "Sicherung", oder ist HIER mit "Sicherung" gemeint dass man die Daten völlig losgelöst ausserhalb des Rechners aufbewahrt? (Disk und anderes?)

Mir ist klar dass eine HDD kein "echter" Datensafe wie ein Band oder eine wasauchimmer-Disk ist, aber wenn die Daten schon eine gewisse Zeit lang (fast ewig *g*) auf dem Rechner sind wollte ich dass sie da auch bleiben.

Ich habe schon öfter auf meinem NB 'nen Plattendefekt gehabt, die jüngsten Bilder und etliche MP3 waren weg... :-(
Dummerweise pasierte das während einer Datensicherung auf eine externe 2,5'' FDD (an USB-2), dort waren dann hinterher auch alle bereits bestehenden Daten durcheinander geschüttelt... :-(
Jetzt dachte ich dass ein RAID sinnvoll wäre.

Ich habe hier noch zwei externe USB-Gehäuse für IDE-Laufwerke, das eine hat eine HD400LD (400GB, tats. 372GB) drin und "sammelt" mir grad sämtliche Dateien aus NB, altem Tower und Cloud zusammen damit ich alles später wieder verfügbar habe und ggfs. kopieren kann.
(Der 1&1 Upload-Manager (virt. Laufwerk bei 1&1 gehostet) ist verdammt langsam, auf Dauer macht das dann auch wegen unserem lahmen DSL keinen Spaß da was upzuloaden!!)

Dieses LW würde ich dann gern weiterhin als Lager für MP3, alte Korresponenz, nicht benötigte Fonts und anderem verwenden, Gehäuse nur aktiviert / eingeschaltet wenn ich was suche oder extern abspeichern will, der Rest eben auf dem RAID.

24X DVD-Brenner ist hier ebenfalls noch vorhanden, wobei ich diesen ja wegen dem mit dem Rechner gelieferten "24x Multiformat DVD-Brenner" in Rente schicken kann.

Wäre also noch ein zweites ext. USB-Gehäuse für IDE-LW verfügbar, beide Gebläse gekühlt.
Könnte man dann zusätzlich noch eine "dicke Platte" oder sonst was einbauen.
So mein angedachtes Vorhaben.

Wegen den Spuren: Um überhaupt mal wieder reinzukommen brauche ich drei Videospuren (2x Video, 1x Senderlogo oder Urheberhinweis) und dreimal Ton (1x o-ton, 1x off, gffs. 1x Musikbett), wären sechs Spuren.

Echt keine Ahnung wie das heute mit HD, HDV oder AVCHD geht, ich hab 2008 ausgesetzt und fang jetzt wieder neu an, Lets Edit war ja simpel, sowohl von der Bedienung als auch von den technischen Anforderungen, aber die aktuellen Systeme stellen ja alles bisher dagewesene in den Schatten - und das ist ja dank 4K und as da sonst noch so kommt noch lange nicht das Ende... :-/


So, muss jetzt was schaffen,
schönen Tag noch,

Olli

Space


Antwort von rtzbild:

Aloha,

folgender PC ist es jetzt geworden und bestellt:

1144UP P8Z77-V LE PLUS, Sockel 1155, ATX, DDR3
137,00 €

20T37K Intel Core i7-3770K Tray, LGA1155
309,00 €

30SC06 Scythe Katana 3, Kühler nur für Intel-CPUs
17,99 €

SE7WP6 OEM Microsoft Windows 7 Professional 64-bit inkl. Vorinstallation
125,00 €

20CD81 16GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile schwarz PC3-12800U CL10-10-10-27
76,00 €

12SEX1 SANDISK Extreme SSD 120GB 6,4cm (2,5") SAT 6GB"s
89,00 €

13TD10 Toshiba DT01ACA Series 1TB, SATA 6Gb/s
59,90 €

13TD10 Toshiba DT01ACA Series 1TB, SATA 6Gb/s
59,90 €

207CLB LG CH10LS Blu-Ray ROM Bulk
59,90 €

R530TP Thermaltake Smart Power 530W
42,99 €

20LC23 LogiLink USB 2.0 all-in-one Card Reader, für 3,5" Einbauchschacht
5,99 €

203CTK Cooltek K3 Evo 3.0 Midi Tower, ATX, schwarz, ohne Netzteil
38,00 €

202UT1 Ultron Tastatur UMT-400 Basic Verfügbarkeit
5,00 €

ZPC Rechner - Zusammenbau
19,99 €

SETAKWX Windows Aktivierung inklusive aktueller Updates für Ihr gewähltes Betriebssystem
4,99 €

TS01500F30 TrustedShops Käuferschutz bis 1500 EUR bis 30 Tage
2,94 €

Versand DHL
6,99 €

Gesamtpreis 1.060,58 €


Erweiterung auf 32 GB folgt später nach
400GB IDE HDD extern über USB-II
FireWire 400 über vorh. PCI-Karte
Grafik on Board (Intel HD 4000 bleibt vorerst)
Sound on Board (bleibt)

Danke an alle Ideen- und Tippgeber!


Grüße, Olli

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?
Welchen Filesharing Anbieter für große Videodaten?
Welchen Gimbal für Sony RX100 M4 ?
Oscars 2022: Mit welchen Kameras wurden die konkurrierenden Filme gedreht?
Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?
Oscars 2023: Mit welchen Kameras wurden die nominierten Filme gedreht?
Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?
Welchen Gimbal für die Panasonic S5II
Sony Alpha 7 M III Videoeinstellungen, welche Objektive welchen Rig ?
Hobbyfilmer, welchen Camcorder?
Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
Vivo X50 Pro Smartphone: neue "Gimbal"-Bildstabilisierung soll besser sein als OIS
Vorträge einer Konferenz als Webinar/VoD pay per view verfügbar machen
cDNG Sequenzen als ZIP Archivieren?
Lichtsetzender Kameramann: Elektriker-Ausbildung als Plan B + Corona-Überbrückung?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash