Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Welche/n Shockmount / Schwinghalterung für Sennheiser MKE 300



Frage von Tim.Krieger:


Hallo!
Ich habe bereits die Threads über "Entkoppelte Halterungen" gelesen, hätte aber noch Fragen.

Ich wurde kurzfristig in ein Projekt einbezogen, und stehe nun vor einem Technikschrank, der leider recht fragwürdig zusammengekauft wurde. Ich muss mehrere Videoblogs sowie kurze Reportagen mit meiner Sony DCR-TRV 950 und einem Sennheiser MKE 300 Mikrofon drehen. Das Mikro direkt auf den Schuh der Kamera zu montieren ist wegen der lauten Laufgeräusche leider absolut nicht möglich. Gibt es einen gut passenden Schockmount oder eine Schwinghalterung, mit der jemand gute Erfahrungen gemacht hat? Am Sennheiser ist die Schuh-Befestigung ja fest montiert, daher kann man es wohl schwer in einen klassischen Shockmount (diese Ringe mit den Gummis drin) schieben? Hat jemand mal von Sennheiser die MZS 6 Schwinghalterung ausprobiert? Reicht die einfache Gummidämpfung? Gibt es noch bessere?

Vielen Dank für jeden Tipp!
Tim

Space


Antwort von mikroguenni:

Moin,

das MKE300 hat einen internen Schockmount. Kapsel und Richtrohr sind elastisch gelagert. Der Schockmount ist sehr effektiv.
Wenn die Laufwerksgeräusche allerdings so laut sind, daß man sie direkt hört, nimmt das Mikrofon diese natürlich mit auf. Dann hilft nur ein Mikrofon mit Angel.

Space


Antwort von Tim.Krieger:

Hi, danke für die Info..
Leider reicht der Shockmount des Mikros wohl nicht aus für die trv 950..
wenn ich die Kamera vom Schuh nehme, und 3 cm über die kamera halte, dann sind die laufgeräusche weg, es sind also eindeutig die vibrationen.
Ich denke, ich werde mir mal die mzs 6 für aussendrehs besorgen..
Danke und Grüße!
Tim

Space


Antwort von Jörg:

moin,
ich habe gute Erfahrung mit dem EA 86 gemacht,
http://www.google.de/products?q=Beyerdy ... de&show=dd

Die Abkopplung funktioniert bestens.Trotz des wackligen Eindrucks bei der Montage ist der Sitz recht fest.
Nachteil:
Der Windschutz wird durch die Montage nicht mehr passen, er müsste gekürzt werden um ein "Insbildragen" zu vermeiden.
Gruß Jörg

Space


Antwort von Tim.Krieger:

Hi!
Ja, solche shockmounts habe ich auch schon in der hand gehabt..
Die Sache mit dem Windschutz hat mich da abgeschreckt. Man müsste Das Mikro ja ohne Windschutz in den Mount schieben, oder? Da ich den Mount bei Aussendrehs nutzen werde, denke ich mal das da Windgeräusche vorprogrammiert sind, oder gibt es da einen Trick um den Windschutz mit in den shockmount zu bekommen? Einfach reinquetschen?

Grüße
Tim

Space


Antwort von Jörg:

Einfach reinquetschen? würde ich eher nicht empfehlen, zumal das auch technisch schwer möglich erscheint.....
Lösung ist eher, den Windschutz (Fell) in der Länge zu komprimieren.
Oder einen 2. zu kaufen und den anzupassen.
Bei Aufnahmen vom Stativ empfiehlt es sich, eine Montahilfe an das Stativ zu schrauben.

Space


Antwort von Tim.Krieger:

Hallo!
Hab gerade hoffentlich 2 Fliegen mit einer Klappe erschlagen.. Hab ein neues Stativ auf eBay ersteigert, an dem 2 Zusatzschienen für Mikros etc. dran sind. Damit sollte sich der Mount erledigt haben. Danke aber für alle, die so nett Tipps gegeben haben! Grüße und bis zum nächsten Problemchen :)
Tim

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neues Richtrohrmikrofon für Smartphones und DSLMs - Sennheiser MKE 400
Sennheiser MKE 600 vs. Rode NTG-3
Sennheiser MKE 400 an Tonangel auf Handy?
Shockmount XLR-Griff: keine Geräuschabsorbtion
Cold shoe Shockmount der hält??
XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
Fragen zu: Boom-Pole und MKE-600
Windjammer Windschutz MKE 2 Lavalier
Tamron 18-300 für Fujifilm
Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
Neue Aktivboxen von PreSonus für rund 300 und 400 Euro
Sony stellt mit G Master FE 300 mm F2.8 GM OSS leichte Tele-Festbrennweite für Pros vor
Field Monitor mit Recording für unter 300 Euro
Ryzen AI 300 - AMDs neue Notebook Prozessoren optimiert für Resolve
Mushkin Alpha 8TB M.2 NVMe SSD liest mit bis zu 3.300 MB/s
Field review: Fujifilm XF 70-300 F4-5.6 R LM OIS WR
Seagate FireCuda 530 M.2 NVMe SSDs mit 4 TB und bis zu 7.300 MB/s
Neue Angelbird AV PRO CFexpress MK2 Type B mit 4 TB und 1.300 MB/s Schreibgeschwindigkeit




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash