Frage von kili:Hallo,
es gab da ja wohl Probleme mit der Nutzung von Speicherkarten über 4 GB und Class 4/6?...
Gibts inzwischen neue Erkenntnisse,
- welche Karten nun sicher funktionieren?
- woran es lag (bzw wie man Fehler behebt) dass es nicht erkannt wurde?
In der betriebsanleitung steht, dass auch karten über 4gb und class4 unterstützt würden.
und wo wir gleich dabei sind: habt Ihr einen kauftipp? da die hf100 mit mehr als class 4 vermutlich sowieso nix anfangen kann, brauch ich auch nix besseres.
viele grüße:
kilian
Antwort von Jack43:
Hi Kilian,
schau mal hier:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... ndisk.html
Gruss, Paul
Antwort von Modellbahner:
Nem einfach Markenware und Class 6. Funktioniert bei mir seit Jahren ohne jegliche Probleme.
Antwort von kili:
hi
bei meiner transcend 8gb class 10 meckert sie beim "FXP-Modus" (unmöglich) und XP-Modus (evtl. unmöglich).
Aber warum?
viele grüße!
Antwort von Modellbahner:
Class 10 kann die Kamera nicht. Die gab zu der Zeit noch nicht.
Antwort von beiti:
Ich hatte kürzlich auch wieder das Problem und habe sogar beim Canon-Support nachgefragt. Das Ergebnis war spärlich: Sie bestätigen das Problem mit Class-10-Karten und empfehlen stattdessen Class-6-Karten, nennen aber keine genauen Marken und Typen.
Meine alte Trancend 16 GB Class 6, die ich vor zweieinhalb Jahren zum Camcorder gekauft hatte, funktioniert heute noch wie am ersten Tag. Auch eine weitere Transcend mit 8 GB und ebenfalls Class 6 geht genauso.
Allerdings entnehme ich den Amazon-Bewertungen, dass es bei diesen Karten in jüngerer Zeit immer wieder Ausfälle gibt.
Mit einer Class-6-Karte von ExtreMemory hatte ich leider Pech: Die wurde ähnlich falsch erkannt wie sonst Class-10-Karten, d. h. FXP ist gesperrt.
Dieselbe Karte läuft in meiner DSLR anstandslos und lässt sich im Kartenleser rasend schnell lesen, also es ist ein reines Kompatibilitätsproblem der HF100.
Jetzt habe ich mir eine 16 GB SanDisk Class 4 (Ultra) gekauft. Die ist in etwa auf dem Preisniveau der Transcend Class 6 und funktioniert bisher anstandslos, auch mit FXP.
Class 4 ist halt die Untergrenze für FXP. Mit SanDisk erwarte ich da keine Probleme, aber z. B. von Transcend Class 4 wurde schon berichtet, dass die Performance nicht immer ganz für flüssiges Video ausreicht.
Antwort von Jan:
Hallo,
ja die HF 10 / HF 100 hatten ein Problem mit bestimmten Karten. Da hatte ich auch zwei Kunden mit Panasonic Gold Class 10 Karten, wobei die Kamera die Karten als zu langsam einstufte.
Die Kamera erkennt manche Karten einfach nicht richtig.
Es ist schon ungewöhnlich, dass die Hälfte der Transcend Karten die Geschwindigkeit schafft, die andere Hälfte liegt eher auf Class 4 Niveau...
Daher kommt auch der günstige Preis.
VG
Jan
Antwort von kili:
Class 4 ist halt die Untergrenze für FXP.
warum untergrenze? mit class4 läufts laut bedienungsanleitung. kann der camcorder mit höheren classes mehr erreichen?
Antwort von beiti:
warum untergrenze? mit class4 läufts laut bedienungsanleitung. kann der camcorder mit höheren classes mehr erreichen? Theoretisch nicht. Aber praktisch gibt es wohl einige billige Class-4-Karten, die die angegebene Geschwindigkeit nicht ganz erreichen. Daher empfiehlt Canon, "sicherheitshaber" Class-6 zu nehmen. Auf SanDisk trifft das allerdings nicht zu; auf deren Class-4-Angabe kann man sich verlassen, und dann hat Class-6 in der Kamera keinen Vorteil mehr.
Beim Auslesen per Kartenleser ist Class-6 allerdings deutlich schneller. Außerdem ist Class-6 auch kompatibel zu neueren Camcordern (Sony und Panasonic mit 1080/50p).
Antwort von Bernd E.:
Es gilt eben wie bei den meisten Dingen: Beim Kauf besser auf die Qualität achten als auf den Preis. Speicherkarten sind heute allgemein so unglaublich billig geworden, dass es eigentlich keinen Grund mehr gibt, Geld für Klasse 4 oder NoName-Karten zweifelhafter Herkunft mit noch zweifelhafterer Klassen-Angabe zu verschwenden. Da die HF100 nicht mit Klasse 10-Karten umgehen kann (und Canon wohl auch nicht vorhat, das durch ein Firmware-Update zu beheben), würde ich hier zu den bewährten Klasse 6-Karten der üblichen Verdächtigen Samsung, SanDisk oder Panasonic raten.
Antwort von beiti:
Speicherkarten sind heute allgemein so unglaublich billig geworden, Die Preisentwicklung ist nicht mehr ganz so schnell wie sie mal war. Ich habe meine 16 GB Transcend Class 6 im Dezember 2008 für rund 30 Euro gekauft. Damals dachte ich aufgrund alter Erfahrungen: "Nächstes Jahr um diese Zeit kostet so eine Karte vielleicht noch die Hälfte, und dann decke ich mich mit Karten ein." Aber dann ging der Preis 2009 sogar wieder hoch, und heute, zweieinhalb Jahre später, kostet die gleiche Karte immer noch knapp 22 Euro.
Antwort von Bernd E.:
Ich dachte bei der Preisentwicklung eher in größeren Zeiträumen: Meine erste eigene Speicherkarte, eine SanDisk CF mit 64
MB, lag im Jahr 2000 bei 290 D-Mark...
Antwort von deti:
Wobei man heute auch gleich zu Class 10 Karten mit 32GB greifen kann. Solche Karten gibt es ab 30€:
http://www.guenstiger.de/Katalog/Preis. ... sort=preis
Die Kamera benötigt sicher keine Class 10 Karte, aber man sollte auch bedenken, dass man die höhere Datenrate beim Kopieren auf den PC gut ausnutzen kann.
Deti
Antwort von Modellbahner:
Hallo Leute,
die HF100 kann keine Class 10
Antwort von deti:
Hallo Leute,
die HF100 kann keine Class 10
Naja, mit 12Mbit/s (XP+) gehen Class 10 Karten schon - nur der 17Mbit/s Modus (FXP) geht nicht ;-)
Stimmt aber schon - insofern bleibt nur sinnvoll die Auswahl zwischen neuem Camcorder oder einer Class 6 Karte.
Deti
Antwort von Modellbahner:
Die HF200 kann mit Class10 auch nur XP. Die beiden höheren Datenraten FXP und MXP gehen auch nicht. XP hat auch nur die 1080x1440 Auflösung.
Gerade noch mit einer Samsung Class10 ausprobiert.
In meiner HF200, vorher HF100, verwende ich grundsätzlich nur Class6 Karten mit max. 16GB und seit Jahren ohne jegliche Probleme. Selbst die Fuji Micro-Karten Claas6 von Lidl laufen ohne Probleme mit Adapter.
Antwort von kili:
ich bin dabei, eine class-4-karte zu kaufen. die müsste es laut anleitung auch tun. und lieber 2x 8 GB als 1x 16, näch?
wieso heißen die aufnahme-modi eigentlich XP+ und nicht HD, Full-HD usw?
viele grüße!
Antwort von beiti:
ich bin dabei, eine class-4-karte zu kaufen. die müsste es laut anleitung auch tun. Ja, wenn es eine ordentliche Markenkarte ist, deren Hersteller die Spezifikation wirklich einhält.
und lieber 2x 8 GB als 1x 16, näch? Dann kannst Du halt maximal 1 Stunde am Stück aufnehmen.
wieso heißen die aufnahme-modi eigentlich XP+ und nicht HD, Full-HD usw Bei diesen Modi geht es in erster Linie um die Datenrate und nicht um die Auflösung. Die Auflösung ist in XP+, SP und LP identisch. Nur in FXP ist sie etwas höher.
Der Begriff "Full HD" ist übrigens kein technischer Begriff und nirgends offiziell definiert. Das ist nur ein (zugegeben, sehr erfolgreiches) Schlagwort aus der Werbung. Bin gespannt, was die Werbestrategen sich Neues ausdenken, wenn es mal Geräte mit höheren Auflösungen als 1920 x 1080 gibt.
Antwort von Bernd E.:
...lieber 2x 8 GB als 1x 16...
Prinzipiell richtig, wenn du nicht zu langen Aufnahmen am Stück gezwungen bist: Je kleiner die verwendete Karte, desto weniger Material geht verloren, wenn die Karte aussteigt.