Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Welche Kamera/s



Frage von AndreasKrappweis:


Hallo zusammen!

Seit vielen Jahren bin ich hier ein stiller "Gelegenheits- Mitleser", aber im großen und ganzen habe ich von Video nicht allzuviel Ahnung.

Jetzt stehe ich aber vor einer Aufgabe: Ich möchte auf Sportveranstaltungen, die ich als Fotograf begleite, auch (Doku-) Videos bieten. Doku bedeutet in dem Fall, dass kein künstlerischer Aspekt vorliegt, und auch die Qualität einfach nur ansehnlich sein soll, ohne Anspruch auf Perfektion.

Nun bin ich auf der Suche nach geeigneten Kameras. Da es voraussichtlich zwei Stück werden sollen, und die Investition in einem erträglichen Verhältnis zum zu erwartenden Erlös liegen soll, bin ich gedanklich bei gebrauchten älteren Consumergeräten oder noch älteren Semi-Pro Geräten. Erste Versuche mit zwei uralten XL-1 liegen ein klein wenig unter dem Niveau was ich mir erwünscht hatte... siehe unten.

Folgende Voraussetzungen sollten - bestmöglich - erfüllt werden:

1. Zuverlässiger Autofokus und automatische Belichtungssteuerung - die Kameras werden überwiegend von Semi-unerfahrenen Personen bedient.

2. Optischer Zoom, am besten von einer Wippe am Stativkopf/ Hebel zu bedienen. Weitwinkel unter 30mm KB- Äquivalent wird nicht benötigt, Tele über 200mm KB ebenfalls nicht. Wechselobjektiv ist ebenfalls nicht erforderlich, stört andererseits aber auch nicht.

3. Die aufgenommenen Daten sollen nicht in der Kamera gespeichert werden, sondern direkt in einen PC/ ein Notebook und weiter auf ein Netzlaufwerk auf einem Server. In meiner Illusion werden die Videos gleich H.264 MPG4 komprimiert ausgegeben. Eine weitere Be-/ Verarbeitung ist nicht geplant und soll auch nicht nötig sein. Nach jedem Teilnehmer wird "Stop/ Pause" gedrückt (in der Kamera oder am Notebook), so dass jeweils eine Datei entsteht. Ziel ist, dass das jeweilige Kurz-Video sofort anschaubar und/ oder kaufbar ist, nachdem der jeweilige Teilnehmer seine Disziplin absolviert hat.

Nach dem, was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, muss ich, um das zu erreichen, wahrscheinlich einen Hardware Encoder (so etwas wie eine "Game Capture Box"?) zwischen Kamera und PC schalten? Wenn dabei der HDMI Ausgang genutzt wird, wäre es natürlich sinnvoll wenn da keinerlei Display Infos mit übertragen werden :)

4. Gut die Hälfte der Veranstaltungen finden in Hallen statt, bei der üblichen mäßigen Beleuchtung. Leider weiß ich nicht, wie die Helligkeit für Videos gemssen wird, fotografisch liegt der Lichtwert in der Regel bei 6 bis 7 EV (z.B. 1/500s bei Blende 2,8 bei ISO 3200 bis 6400). Sprich, bei dieser Helligkeit bzw. Dunkelheit sollte die Kamera noch ein einigermaßen(!) ordentliches Bild abgeben und kein buntes Rauschmosaik.

Nach den Tests hier auf SlashCAM könnte ich mir z.B. die SONY HDR-XR500 oder die PANASONIC HDC-SD300 (möglicherweise problematisch: "So wurde beispielsweise bei der direkten HDMI-Ausgabe im Automatik-Modus das Symbol für Intelligent Auto via HDMI mitübertragen" - ist das bei der Sony auch so? In der Vorstellung der Panasonic wird die Sony als möglicherweise bessere Low Light Kamera erwähnt, im Test der Sony wird das jedoch nicht bestätigt...?) oder ähnliches vorstellen, die Dinger gibt es gebraucht für +/- 200€/ Stück.

Gerne dürften es auch noch ältere Geräte der Semi-Profi Liga sein, solange sie in die Gebrauchtpreis- Range passen.

Hier komme ich mit dem Studium auf SlasCam aber nicht weiter, die die hier gestellten Anforderungen/ Ansprüche sind viel zu hoch... ich denke da eher an "Spitzentechnik von vor 10 Jahren". Vielleicht formuliere ich es mal so: Die XL-1 bzw. MiniDV generell liegt knapp unterhalb der Anforderungen. Das SD kann man einfach auf einem gängigen Display nicht mehr so richtig anschauen (grenzwertig) und, mein größtes Problem, die XL-1 z.B. streamen zwar die Daten brav über IEEE in den Rechner bzw. in die Capture Box, da sie aber nicht aufnehmen sondern auf "Pause" stehen, gehen sie mir alle 5 Minuten in den Sleep Modus... das Aushilfs- Kamerapersonal dürfte damit in den Wahnsinn getrieben werden :(

Ich würde mich sehr über Ideen/ Anregungen/ Vorschläge freuen, danke schon mal!

Grüße
Andy

P.S. Größe/ Gewicht der Kameras spielt überhaupt keine Rolle

Space


Antwort von freezer:

Du kannst bei der XL-1 den Schlafmodus im Menü ausschalten (zumindest ging das bei der XL-1s und der XM-2.

Grundsätzlich könnte ich mir vorstellen, dass Du mit 2 Stück gebrauchten XH-A1 glücklich werden könntest. Die Kameras werden derzeit recht oft auf dem Gebrauchtmarkt angeboten, 600-700 Euro sind für eine funktionierende Kamera voll ok.

Mit 1/50s bei Blende 2,8 solltest Du die Lichtverhältnisse schaffen können.

Bessere Qualität als über den Firewire-Ausgang bietet der analoge RGB-HD-Ausgang.

Von Blackmagic gibt es einen Wandler für ca. 215,- von Analog auf SDI.
https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... /W-CONM-00

Mit SDI-Kabel kannst Du auch länger Wegstrecken überbrücken.

Falls Du am Ende HDMI brauchst, geht das über einen zweiten Wandler für EUR 95,-
https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... /W-CONU-03

Direkt Analog auf HDMI haben die leider nicht.

Das wäre vielleicht auch interessant:
https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... rorecorder

Space


Antwort von AndreasKrappweis:

Danke, das liest sich doch schon mal sehr gut. SDI Kabel sind mir auf Anhieb sympatisch, da kann ich das ganze noch vorhandene Zeugs (Kabel-Meterware, BNC Stecker, Crimpzange) aus früheren Netzwerkzeiten verwenden :) :) und Firewire hat mich sowieso immer genervt (bei neueren Rechnern nicht verfügbar, komische Rituale beim Anstecken um den Chip nicht zu grillen usw.).

Die XH-A1 macht auch nen guten Eindruck, da werde ich mich mal näher informieren.

Grüße
Andy

P.S. Sleepmodus abschalten gibt's im Menü der XL-1 leider nicht oder ich finde es nicht :( bisher blieb mir nur, ne Kassette mitlaufen zu lassen.

PPS die Objektive der XL-1 passen aber nicht an die XH-A1 oder?

Space


Antwort von freezer:

Die XH-A1 hat keine Wechselobjektive.
Ist ein 20-fach Zoom mit F1.6-3.4. Bis auf die chromatischen Aberrationen im Weitwinkel ist das Objektiv aber voll in Ordnung.

EDIT: Hab grad online ins Manual geschaut - Auto-Standby lässt sich bei der XL1 nicht abdrehen.

Space


Antwort von AndreasKrappweis:

Danke nochmal! Nur um es gedanklich abzuschließen: Mit den Consumer Dingern s.o. (SONY HDR-XR500 oder die PANASONIC HDC-SD300) bekommt man das nicht hin oder?

Grüße
Andy

Space


Antwort von freezer:

Zu den Consumergeräten kann ich ehrlich nicht viel sagen. Möglich, dass es damit gut funktioniert, möglich, dass es nicht klappt.

Auf jeden Fall läuft bei den Sonys immer eine Automatik mit, ganz manuell geht damit nie. Toneingänge sind auch nur Consumer, während die XH-A1 professionelle XLR-Eingänge hat.

Der Vorteil der XH-A1 Lösung wäre vor allem, wenn Deine Kameraleute besser und vertrauter mit der Technik werden, dann kann man viel direkt an der Kamera mit Knöpfen und Schaltern bedienen. Auch mehrstufige ND-Filter sind eingebaut, was den Consumergeräten völlig fehlt. Bei den Consumergeräten läuft das dann über extrem kurze Shutter und kleine Blende mit Beugungsartefakten.
HDMI-Out hat die Sony auch keinen, sondern die Sony-Mini-Sonderlösung A/V-Out.

Space


Antwort von lichKrake:

@AndreasKrappweis!

Was der freezee Dir schön gesagt hat, ist, dass bei Consumergeräten, die
Tendenz herscht, die sich zurückstellen wollen, oder einfach anfangen rumverbessern.
Was du bei der andern Lösung sehr sauber einstellst und fixxt und notierst, is bei
denen oft weg. Und des bmc-seting liest sich gut, dann kannst echt sehr genau damit.
Und Consumerhobeln öffne oder rumlöten...... ne, des wird nix, kostet und nutzt nix!

( war mal son Bastler..wähhh)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche 360 Grad Kamera?
Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Umfrage: Welche neue Kamera findest Du am interessantesten?
Sony Alpha 1 im Vergleich zu A9 II, A7R IV und A7S III - welche Kamera wofür?
Welche Kamera-Rig-Ständer sind das?
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
Canon EOS R5 versus R5 C versus C70 versus R3 - welche Kamera wofür?
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?
Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?
Welche Kamera ohne Überhitzung
Umfrage unter 1.000 Fotografen (Pros und Amateure): Welche Kamera nutzt ihr?
Welche Kamera ist die Bessere? Blackmagic 12K, Sony A7 IV oder SonyA7S III
Welche Kamera für Videoaufnahmen? ca. 2000€
Und hier die bessere Sundance 2024 Auswertung: Welche Kamera wurde weshalb genutzt?
Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024
Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?
Welche Kamera für Tanzveranstaltungen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash