Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Welche Kamera ist besser für Naturfilme? CANON XL H1 A oder JVC GY-HD200E



Frage von egretta:


Hallo,
um Naturfilme zu drehen, möchte ich mir eine HDV-Kamera kaufen. Wichtig sind mir dabei vor allem Bildqualität, Robustheit und die Möglichkeit Wechselobjektive nutzen zu können. Je weiter ich dabei mit meinem Starterpaket unter 10.000 Euro bleiben kann, desto lieber ist mir das natürlich;)

Jetzt stehe ich vor der Qual der Wahl - JVC GY-HD200E oder CANON XL H1 A. Die Sony-Konkurrenten habe ich aufgrund ihres Preises ausgeschlossen.

Für die JVC-Kamera sprechen vor allem:
- die Möglichkeit parallel auf Mini-DV und Festplatte aufzeichnen zu können
- das progressive Aufzeichnungsformat 720/p50. Es soll wohl schärfer wirken als 1080/50i (http://www.hightv.de/showthread.php?t=717).

Für die CANON sprechen:
- der deutlich günstigere Preis
- ebenfalls sehr gute Testergebnisse für die Bildqualität

Über Adapter kann man ja an beide Kameras auch Fotoobjektive anschließen. Allerdings treten bei JVC wohl manchmal unerwünschte Reflexionen auf (Red flare-effect, http://www.reelsense.net/HD-200/JVC-Nik ... MPR-2.html).
Hat jemand schon mal beide Kameras getestet? Kann mir jemand geeignete Fotoobjektive für die Kameras empfehlen?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß Ralf

Space


Antwort von ruessel:

Ich habe hier eine XL H1a liegen. Das Bild ist nicht besser als von der XH A1 (wie auch, selber CCD Chip). Das mit den Fotooptiken davor würde mich auch mal interessieren. Ich habe hier nur Nikonobjektive rumliegen und habe diese mal so gut wie es geht mit einer selbstgebastelten Vorrichtung davor "gehalten". Das Ergebnis scheint sehr ernüchtern zu sein, wenn ich nicht bei diesem kurzen Test zuviel verkehrt gemacht habe. Das Bild scheint kontrastarm und auch nicht mehr richtig scharf zu sein, immerhin liegt hier ein Vergrösserungsfaktor von 7,2 (bei 16:9, 8,8 bei 4:3) vor... zuviel für Fotooptiken?

Wenn Du mit Fotooptiken arbeiten möchtest, würde ich mir die EX3 mal anschauen, die hat Halbzoll CMOS, damit wäre der Vergrößerungsfaktor gegenüber Fotoobjektiven schon mal halbiert.

Space


Antwort von weitwinkel:

sowas wie hier?
http://www.naturpfad.ch/
gruß cj

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


CANON oder JVC-Videokamera ?
Oscars 2019 - die Kameras der Gewinner-Filme: Fast alle (!) auf ARRI gedreht (bis auf 1 Ausnahme: Canon EOS&
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
Welche Kamera ist die Bessere? Blackmagic 12K, Sony A7 IV oder SonyA7S III
SSDs - welche wäre besser für Video?
KI-Bilder mit Adobe Firefly - einfach, für jeden und besser als Midjourney oder Dall-E2?
Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
"32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
Wer ist besser? Sora vs Kling vs Runway Gen3 vs Luma AI
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
PTZ-Kamera für greenscreen.. BirdDog P200 wirklich besser?
8K, 4K HQ, 4K oder HD? Welche Videomodi der Canon EOS R5 sind am besten?
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash