Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Welche Kamera für Studium und Arbeit als VJ



Frage von Jürgen Seifert:


Guten Abend,

Ich benötige für mein Studium im Medienbereich und für die Arbeit als VJ eine Kamera, die so ziemlich alle Qualitätsansprüche im SD- und HD-Bereich abdeckt. Ich sollte flexibel sein, daher suche ich keine Schulterkamera.

Mein finanzielles Limit (nur die Kamera) liegt bei 3500-4000€.

Wie ich gelesen habe wird Panasonic in Vancouver (Olympia) die Kameras für die HD-Produktion stellen. In diesem Zusammenhang habe ich die neuen Panasonic HMC151 und HPX171 ins Auge gefasst. Beide liegen finanziell über meinem Limit. Ich bin dann auf Vergleiche zwischen HPX171 und HVX200 von Panasonic gestossen. Die HVX200 ist von der Bildqualität her identisch und sicher eine Option. Welche Kameras sollte ich mir noch ansehen bzw. bieten eine ähnliche Auflösungs-Auswahl (25p/50p/50i) und sind im Medienbereich beheimatet. Welche werden aktuell eingesetzt oder worauf lohnt es sich zu warten?

Danke für Eure Unterstützung.

Jürgen Seifert

Space


Antwort von PowerMac:

Gebrauchte EX1? Gebrauchte HVX200? HMC-171 aus England?

Space


Antwort von Commanderjanke:

Die Frage ist welche Hardware steht dir zur verfügung um das ganze zu bearbeiten. Schau dir mal die HDV-Henkelmänner von Sony (Z5 oder FX1000) oder die Canon XHA1 an. Die Canon habe ich selber und bin super zufrieden. Das HDV-Format ist nicht so Hardwarefressend wie das Panasonic-Format. Gute Bilder machen eigentlich alle wenn man weiß damit umzugehen. Die Panasonics sind allgemein nicht ganz so scharf wie Sony und Canon, der Gesamtbildeindruck sollte aber zählen und ist immer ein wenig Geschmackssache.

Gruß vom Commander

Space


Antwort von Bernd E.:

...3500-4000€...Panasonic HMC151...finanziell über meinem Limit...HVX200 ist...sicher eine Option... Von welchen Preisen gehst du aus? Die 151 liegt doch bei ca. 3300 Euro, während die HVX200 bzw. das aktuelle Modell HVX201 auf über 5000 Euro kommt. Das rundum beste Paket bekämst du sicher mit der Sony EX1, dann aber nur gebraucht. Gut für dich: Der gerade erfolgende Modellwechsel zur EX1R dürfte einige gebrauchte EX1 verfügbar machen. Gegenüber den Panasonics HVX201 und HPX171 mit ihren proprietären P2-Karten hast du den Vorteil mehrerer und preisgünstigerer Medien: SxS und MemoryStick, über Fremdadapter sogar SDHC. Nachteil der EX1-Lösung ist leider die fehlende Direktaufzeichnung im SD-Format - das kann erst die EX1R.

Space


Antwort von Jürgen Seifert:

Von welchen Preisen gehst du aus? Die 151 liegt doch bei ca. 3300 Euro, während die HVX200 bzw. das aktuelle Modell HVX201 auf über 5000 Euro kommt. Das rundum beste Paket bekämst du sicher mit der Sony EX1, dann aber nur gebraucht. Gut für dich: Der gerade erfolgende Modellwechsel zur EX1R dürfte einige gebrauchte EX1 verfügbar machen. Gegenüber den Panasonics HVX201 und HPX171 mit ihren proprietären P2-Karten hast du den Vorteil mehrerer und preisgünstigerer Medien: SxS und MemoryStick, über Fremdadapter sogar SDHC. Nachteil der EX1-Lösung ist leider die fehlende Direktaufzeichnung im SD-Format - das kann erst die EX1R. Hallo Bernd,

Ich tendiere jetzt doch sehr stark zu einer gebrauchten EX1 mit SDHC Adapter. Auch weil ich einen Letus Extreme benutzen möchte und bei den Panasonics wohl noch ein sehr guter externer Monitor nötig wäre. So viel werde ich fürs Zubehör nicht mehr aufbringen können.

Gruss

Jürgen

Space


Antwort von Bernd E.:

...EX1 mit SDHC Adapter... In Kürze erscheint von Sony ein Adapter, mit dem MemorySticks in der EX1 verwendet werden können (was allerdings ein Firmware-Update der Kamera erfordert). Mit dieser Alles-aus-einer-Hand-Lösung hätte ich ein besseres Gefühl, als wenn Kamera, Adapter und SDHC-Karte von bis zu drei verschiedenen Herstellern kommunizieren müssen. Dss klappt bei vielen zwar problemlos, aber es gibt auch immer wieder Berichte von Problemen mit den SDHC-Adaptern.

Space


Antwort von Jürgen Seifert:

In Kürze erscheint von Sony ein Adapter, mit dem MemorySticks in der EX1 verwendet werden können (was allerdings ein Firmware-Update der Kamera erfordert). Mit dieser Alles-aus-einer-Hand-Lösung hätte ich ein besseres Gefühl, als wenn Kamera, Adapter und SDHC-Karte von bis zu drei verschiedenen Herstellern kommunizieren müssen. Dss klappt bei vielen zwar problemlos, aber es gibt auch immer wieder Berichte von Problemen mit den SDHC-Adaptern. Das schau ich mir mal an, danke für den Hinweis.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DoP Agnès Godard über ihre Arbeit mit der Kamera
Neuer Camcorder für die Arbeit
Gespräch mit den Editoren von »Avatar: The Way of Water« über den Workflow und ihre Arbeit.
Wie KI die Arbeit der Bildgestaltung verändert
Welche FULL HD webcam sowie streamcam als webcam benutzen
Welche FULL HD webcam sowie streamcam als webcam benutzen ?
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?
Welche Kamera für Videoaufnahmen? ca. 2000€
Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?
Welche Kamera für Tanzveranstaltungen?
Welche Kamera für 3-4 Stunden Dauerbetrieb?
Welche Kamera für 4k/60fps
Welche 360 Grad Kamera?
Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Umfrage: Welche neue Kamera findest Du am interessantesten?
Sony Alpha 1 im Vergleich zu A9 II, A7R IV und A7S III - welche Kamera wofür?
Welche Kamera-Rig-Ständer sind das?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash