Frage von GuitarRy:Hallo Leute,
vorweg: Ich hab bereits nach einem Themen gesucht und nichts gefunden.
Meine Frage ist recht simpel aber wahrscheinlich nicht so ganz einfach zu beantworten.
Ich suche eine Kamera die für mein laufendes Projekt genutzt werden soll.
Diese soll sehr gut bluescreenaufnahmen machen können!
Ich hab einfach mal versucht logisch zu denken und dachte mir hochauflösende bilder müssten gut sein für bluescreen da doch ränder entstehen bei schlechter bildqualität.
Antwort von Anonymous:
Hallo,
das kommt ganz darauf an wieviel du investieren willst...
Mit einer DV-Kamera (selbst mit einer professionellen 3CCD-Cam) wirst du nie saubere Bluecscreen-Effekte machen können!
Das liegt an der schlechten 4:2:0 Kompression.
Die einzigste Möglichkeit wirklich gute Keys zu erzeugen ist eine 4:4:4 (HAD)Kamera mit einem RGB-Framegrabber über Komponente zu verwenden.
Ich hatte das gleiche Problem wie du, nach langer Suche habe ich dann eine super Lösung gefunden.
Ich bin hier grade bei der Arbeit, ich suche dir später mal einen Link raus,
dort habe ich das Thema ausführlich in einem anderen Forum "behandelt"
Liebe Grüße
Christian :-)
Antwort von Markus:
...und dachte mir hochauflösende bilder müssten gut sein für bluescreen da doch ränder entstehen bei schlechter bildqualität.
Hallo,
da hast Du Recht, doch die Auflösung beziehe nicht (nur) auf das Videobild allgemein, sondern insbesondere auf die Auflösung der Farbe in Relation zur Helligkeit.
DV ist 4:2:0-komprimiert, wodurch die Auflösung der Farbinformation nur 25 % der Videoauflösung beträgt. Höherwertige Videoformate mit 4:2:2-Farbsampling (z.B. DVCPro50, DigiBeta) liefern beim Blueboxing bereits deutlich bessere Ergebnisse, da sie die Farbe nur auf 50 % der Videoauflösung reduzieren.
Das ultimative Optimum sind sehr teure Videosysteme, die die Farbe überhaupt nicht reduzieren, d.h. jeden Bildpunkt mit der dazugehörenden Farbe speichern (4:4:4-Farbsampling).
Wenn das Budget nicht groß genug ist, würde ich vom Chromakey gänzlich Abstand nehmen und mir den Lumakey näher ansehen. Letzterer hat den Vorteil, dass Aufnahmen aller genannten Videosysteme gleich gut gekeyt werden können.
Mehr dazu (und jeweils nachfolgende Postings):
•
Keying
•
Nach Capturen ungenaue Kanten
Antwort von Anonymous:
Hallo nochmal,
ich hab den Link gefunden:
http://www.vfx-forum.de/viewtopic.php?t=2554
Gruß
Christian :-)
Antwort von GuitarRy:
vielen vielen dank schonmal! also vom budget her ka wie ich das definieren soll aber meine firma arbeitet mit einem kameraverleiher zusammen der in köln die studios beliefert und er meinte er könne mir mal eine gute kamera für 100 euro 2 wochen ausleihen ich soll nur die genaue raussuchen! und deswegen frag ich! könnt ich evtl so wie so ein kleines kärtchen an infos haben was ich ihm dann asg damit er mir was raussucht? ich bin in sachen kameras nich der schlauste mein bereich liegt im 3dstudio deswegen ^^
danke schonmal
Antwort von Markus:
Welche Videokamera Du Dir am besten ausleihst hängt nicht nur vom geplanten Einsatzzweck ab, sondern auch von den Möglichkeiten Deiner Postpro. Irgendwie müssen die Daten ja von der Kamera auf den Rechner kommen und verarbeitet werden. Ohne die nötigen Schnittstellen und Codecs geht das nicht.