Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Welche Kamera (PIXEL?) für einen Kurzfilm?/Filmschulebewerbung



Frage von volvic81:


Hallo Leute!

ich will einen Kurzfilm drehen, der dann später auf einem TV- bzw- PC-Bildschirm gezeigt werden soll. Da es um eine Filmschule Bewerbung geht, muss die Qualität der Aufzeiuchnung ausgezeichnet sein.
Leider, habe ich nicht viel Geld für einen teueren Camcorder - werden 800.000. pixel rechen? Wenn nicht, wieviel denn? Gibt es gute camcorder so um die 500eu?

Herzlichen Dank!


Space


Antwort von StefanS:

werden 800.000. pixel rechen? Wenn der Camcorder einen optischen Bildstabilisator hat, reichen auch 414.720 pixel (720x576).
Mehr werden in keiner MiniDV Kamera auf's Band geschrieben.
Wenn eine Kamera dann doch mehr hat, gibt es dafür nur drei Gründe:

1. Die Anzahl pixel, die über 414.720 hinaus gehen, gehen in den elektronischen Bildstabilisator
2. oder sie gehen in die Fotofunktion
3. sie gehen in den Geldbeutel des Herstellers, der mit diesem Nonsens auf Kundenfang geht

Gruß
Stefan

Space


Antwort von volvic81:

Hallo Leute!

ich will einen Kurzfilm drehen, der dann später auf einem TV- bzw- PC-Bildschirm gezeigt werden soll. Da es um eine Filmschule Bewerbung geht, muss die Qualität der Aufzeiuchnung ausgezeichnet sein.
Leider, habe ich nicht viel Geld für einen teueren Camcorder - werden 800.000. pixel rechen? Wenn nicht, wieviel denn? Gibt es gute camcorder so um die 500eu?

Herzlichen Dank!

Space


Antwort von volvic81:

a-ha!
und hättest du vielleicht ein bestimmte kamera gerade im kopf? ;-)

Space


Antwort von StefanS:

Gegenfrage:

Was sagen denn die Kameraempfehlungen, die hier in diesem Forum in den letzten Wochen so abgegeben wurden?

Gruß
Stefan

Space


Antwort von volvic81:

naja, ich habe alles mögliche gelesen und klar- je mehr geld man für die kamera ausgeben würde, desto besser die qualität. das problem...ach, vergiss es, wahrscheinlich steht es wirklich 50cm vor dem bildschirm...

gruss,
polina

Space


Antwort von StefanS:

Polina,

ich kann hier auch nur wiedergeben, was allen voran Acer und Jan - dem wahrscheinlich besten Elektronikmarktkettenverkäufer aller Zeiten :-) - zu diesem Thema von sich geben.

Da wirst Du früher oder später nun mal auf die GS-280 stoßen.

Wenn ich das richtig sehe, liegt die nicht unerreichbar über Deinem Budget.

Es gibt nun mal kein Gold zum Preis von Blech. Da kann ich auch nicht dafür.

Aber es gibt nun mal Dinge, da brauchst Du Gold für, und es gibt Dinge da reicht Blech. Du hast die Anforderung und Erwartung selbst definiert, vergiß das nicht.

Im übrigen erscheint mir der Sinn und Zweck einer Bewerbung an einer Filmschule mehr im Inhalt und der Umsetzung des Rohmaterials in das fertige Ergebnis zu liegen, als in der Perfektion des Rohmaterials. Was nützt Dir das Rohmaterial einer 5000 Teuronen Kamera, wenn Du ein vom Inhalt langweiliges, beschissen geschnitten und vertontes Machwerk abgibst?

Laß den Kopf nicht hängen, sondern konzentrier Dich auf das Wesentliche!

Gruß
Stefan

Space


Antwort von volvic81:

ich werde jetzt schnell nach GS-280 in google suchen, da ich gar nicht weiss , was da ist, und bin wieder da :-)

Space


Antwort von volvic81:

Panasonic NV-GS280 - Mini-DV-Videokamera, 10-fach optisches Zoom, 700-fach digitales Zoom, 1/ 6" 3CCD (3 x 800.000 Pixel), 2,7 Zoll LD-Display 16:9 (113 Tpixel), OIS (optischer Bildstabilisator), Fotofunktion 2048 x 1512 Pixel; SD Memory Card, USB, DV-Out, S-Video Out, AV-Out, Mikrofon, Kopfhörer, Maße 7,6 x 7,3 x 13,5 cm, Gewicht 450 g

....alles klar.
die ist doch nich teuer ...
auf jeden fall, hast du recht - die Idee zählt und darauf soll ich mich konzentrieren. Die Frage ist, ob man DIE IDEE bei 800.000pixel klar sehen kann....
hej, was heisst eigentlich 3x 800.000 pixel? Gott, ich kenne mich nur mit fotografie aus, die alte liebe analoge fotografie, all dise pixel machen mir nur das leben schwer.

du brauchst mir nicht zu beantworten, wenn ich dich mit meinen fragen nerve. cih werde weiter im google suchen....

:-)

Space



Space


Antwort von Schleichmichel:

Ja

Space


Antwort von Axel:

Da es um eine Filmschule Bewerbung geht, muss die Qualität der Aufzeiuchnung ausgezeichnet sein. Gute Nachricht. Für einen Bewerbungsfilm nach vorgegebenem Thema an einer Filmschule spielt die Auflösung keine Rolle. Leih dir irgendwo notfalls eine Cam. Hauptsache, dein Clip wird gut. Falls man dich zu einem Gespräch einlädt, wird man dich genau nur danach fragen. Wenn deine Entschuldigung ist: Es ging nicht besser, ich hatte nur die alte Kamera von Opa, ist dein Studienplatz weg. In diesem Fall zurecht. Oder wie siehst du das?

Space


Antwort von volvic81:

OK! Ich danke euch Stefan und Axel!
Jetzt muss ich los - meinen Film drehen.

mansiehtsich,

;-)
polina

Space


Antwort von StefanS:

die ist doch nich teuer ... aber nun mal ca. 30 % über Deinem Budget :-)
freut mich aber, wenn Du sagst, das paßt trotzdem
Die Frage ist, ob man DIE IDEE bei 800.000pixel klar sehen kann.... weiß ich nicht, ich kenne DIE IDEE nicht
halt sie aber für Dich, falls einer Deiner Mitbewerber auch lesen sollte :-)
die alte liebe analoge fotografie ja, die gute, alte Zeit :-)
als es noch keine Betäubungsspritze beim Zahnarzt gab
du brauchst mir nicht zu beantworten, wenn ich dich mit meinen fragen nerve. cih werde weiter im google suchen.... Du nervst nicht. Ich versuch nur, Dich ein wenig zu kitzeln und zum Nachdenken anzuregen. Deshalb gefällt mir Deine Bemerkung, nebenher auch mal ein wenig zu googlen :-)
Vielleicht versuch ich auch nur, Dich auf den richtigen Weg zu lenken, bezüglich Deiner Bewerbung - in der Hoffnung natürlich, daß meine Annahmen zutreffen und in der mir eigenen hochmütigen Annahme, den rechten Weg zu kennen :-)
Vielleicht nerve ich auch, ich weiß es nicht.

Wenn Dir dieser Thread aber vielleicht geholfen haben wird, dann werden wir wissen, daß es sich gelohnt hat. Wenn nicht, Pech. Nächster Versuch.

In diesem Sinne, geh ans Werk
... und wenn Du Erfolg haben solltest, dann, ja dann laß uns nicht dumm sterben, was DIE IDEE war

Gruß
Stefan

Space


Antwort von Anonymous:

gott, das ist sooo genial mit dem problem und die 50 cm ! mach DU einen film daraus!

gruss,
polina
....jezt bin ich wirklich weg

Space


Antwort von Anonymous:

ach so, bevor ich gehe, da ich sehe , dass du alles ernst nimmst und das ist auch gut so, hier eine kleine hausaufgabe (was ich dich immer noch nicht nerve): was ist besser:

PANASONIC NV GS 280
Link

oder

Canon MVX45i
Link


Ich melde mich in den nächsten tagen irgendwann wieder,
bisdahin,
polina

Space


Antwort von beiti:

Deine Frage nach Pixeln beim Camcorder zeigt, daß Du Dich noch überhaupt nicht mit der Videotechnik auseinandergesetzt hast.

Wichtig ist, daß der Camcorder möglichst viele Einstellmöglichkeiten hat und Deine kreative Arbeit nicht behindert. Werbeträchtige Merkmale wie Pixelzahlen sagen rein gar nichts über die Qualität eines Camcorders aus.

Bevor Du einen Bewerbungsfilm drehst, solltest Du Dich mit den Grundlagen der Technik vertraut machen - und damit meine ich nicht den Inhalt der Bedienungsanleitung, sondern allgemeine Sachen wie Blende, Verschlußzeit, Weißabgleich, Tonaussteuerung etc. - also die technisch-handwerklichen Basics des Filmens.
Dazu mußt Du Dich - und das ist noch viel wichtiger als die Technik - mit dem Aufbau einer guten Erzählstruktur und der Führung der Schauspieler beschäftigen.

Für die Bewerbung an einer Filmschule kommt es auf den Inhalt an, nicht auf technische Perfektion und schon gar nicht auf irgendwelche Pixelzahlen. Ob Du den Film in einem professionellen HD-Format oder auf einer popeligen VHS-Kassette abgibst, ist den Entscheidungsträgern herzlich egal (solange man nur was erkennen kann). Die wollen einfach sehen, ob Du das kreative und organisatorische Potential zum Filmemachen hast.

Space


Antwort von PowerMac:

Warum fragen gerade soviele Leute ohne Ahnung gehäuft nach dem Ausreichen von 800.00 Pixeln? Zufall oder Trollherden-Angriff?

Space


Antwort von Markus:

Nicht dass sich jemand über die z.T. wiederholenden Antworten wundert... es waren zwei Threads und ich habe sie vereint. ;-)

@ volvic81: Sinnfreie Titelzeilen und (Mehrfach-)Postings

Space



Space


Antwort von StefanS:


PANASONIC NV GS 280
Link

oder

Canon MVX45i
Link Da bin ich nun wirklich die falsche Adresse. Sprech doch mal Acer oder Jan an.

Nur grundsätzlich:

Je mehr manuelle Einstellmöglichkeiten, desto größer Dein kreativer Spielraum.

Suche doch auch einfach mal hier im Forum nach den beiden Modellen. Wenn ich mich recht erinnere, dann ist darüber schon unendlich viel geschrieben worden.

So long.

Gruß
Stefan

Space


Antwort von Jan:

Polina,

ich kann hier auch nur wiedergeben, was allen voran Acer und Jan - dem wahrscheinlich besten Elektronikmarktkettenverkäufer aller Zeiten :-) - zu diesem Thema von sich geben.
Dank Dir, es gibt aber trotz der USB Media Fraktion ( Film Überspielung - immer mit USBe!) auch noch sehr fähige Verkäufer, mein Chef ist zb auch ein Technik Fuchs und war früher auch früher im Fachgeschäft, ein ehmaliger Kollege aus der Filiale München Theresienhöhe fotografiert auch für Zeitungen.

Tja Fachgeschäfte werden von meiner grossen Kette wirklich plattgemacht, jetzt werden schon Saturn / Media Märkte in 50.000 Einwohnerstädten aufgemacht, ja einige Fachgeschäftsverkäufer gehen auch freiwillig zur Kette - die zahlt einem Verkäufer so wohl den besten Lohn in der Einzelhändler Verkäuferriege und das mit Weihnachts + Urlaubsgeld.

500 € ? Ja Panasonic GS 180 wohl defintitv, die freie manuelle Kontrolle - Mikro / Kopfhöreranschluss und wohl das Beste Bild für 500 € bei den Aktuellen. Schön ist auch bei ihr, man kann sich bei Bedarf die Shutterzeiten / Blenden / Verstärkungen die in der Automatik genommen werden anzeigen lassen, um dann selber manuell zu testen was wie wirkt.

Wenn aber deine Filmidee nichts taugt, dann wird auch keine PD 170 helfen, Zeitrafferaufnahmen wären nicht schlecht, aber die gibts bei Pana in der Klasse nicht Sony HC 39/42/44/46/90/94/96 haben eine solche Funktion , Wie in Kinofilmen wo der Himmel so schnell vorüberzieht, Spiegelungen aufnehmen ( Häusern, Wasser), Wassertropfen mit langer Verschlusszeit etc, Hundeperspektive, einen Bürostuhl nehmen und sich von jemanden schieben lassen um so eine billige Dolly Nummer mit viel Bewegung zu erzeugen - da gibts 1000 mögliche Ideen, Blackeagle123 ist so ein Tüftler ( Lange nicht mehr hier ? ) - wild draufhalten bringt auch keinen von der Filmschule auch mit 2500 € Kamera zum staunen.

LG
Jan

Space


Antwort von Axel:

...- wild draufhalten bringt auch keinen von der Filmschule auch mit 2500 € Kamera zum staunen. Dem verständlichen Wunsch, seine Eignung bei einem Aufnahmetest durch ein geniales Mini-Wunderwerk zu beweisen, sollte man widerstehen. Es gibt Dozenten, denen bereits eine einfache Überblendung als verachtenswerte Effekthascherei gilt, die restliche AE-Palette schafft es erst gar nicht, zu einem Interview eingeladen zu werden.

Schließlich braucht eine Schule Schüler, keine Besserwisser wie die Typen, die sich hier so tummeln (Spüglein, Spüglein ...).

Halte es einfach, werde dem Thema gerecht. Schneide alles raus, bei dem jemand "Boah" rufen soll. Wenn dein Film dann nicht funktioniert, mach ihn neu. Oder such dir ein anderes Metier.

Space


Antwort von lipo:

Hallo , ich hänge mich hier einfach mal an
ich bin auf der suche nach einer Kamera zum Hobbyfilmen ( Natur, Fahrten, Parties etc) . Hatte bisher eine billige Yakumo Cam für ca 100 Euro. Jetzt muss aber was besseres her!!
Ich habe mich auf die Suche gemacht und die dcr- hc 35 (E) Entdeckt.
Jetzt ist nur die Frage ob diese Kamera was taugt, was ich mir bei Sony eigentlich gut vorstellenkönnte. Aber ihr seid die Fachmänner.
Also was mir wichtig ist:
-gute videoquali
-gute Helligkeit (mit meiner Yakumo kannste nichtmal in nem normal Beleuchteten Raum gut Filmen)
- guter Ton

Also ich würde mich über Antworten freuen !!

Space


Antwort von Markus:

Hatte bisher eine billige Yakumo Cam für ca 100 Euro. Jetzt muss aber was besseres her!! Das ist wahrlich nicht schwer. ;-)
-gute videoquali
-gute Helligkeit (mit meiner Yakumo kannste nichtmal in nem normal Beleuchteten Raum gut Filmen)
- guter Ton Die Frage, was "gut" ist, wird von verschiedenen Anwendern unterschiedlich gesehen. Ich würde beispielsweise sagen, dass... siehe Welcher Camcorder bis 300 €? - Brauche Beratung!

Prinzipiell gilt: Je billiger ein Camcorder ist, desto schlechter ist seine Bildqualität bei schlechter Beleuchtung. Da gibt es sowohl beim Preis als auch bei der Schwachlichtreserve sehr große Unterschiede.

Space


Antwort von Anonymous:

hai! kann mir jemand weiter helfen. Ich will mir ien HHD Camcorder kaufen, aber ich komme nicht mit effektive Pixeln klar. unterschied zwischen ( aufnahmepixel und bilderfassungpixel

Space


Antwort von Markus:

Ich will mir ien HHD Camcorder kaufen,... High-High-Definition? (Klingt wie Sat.1' Film-Film. ;-)
...aber ich komme nicht mit effektive Pixeln klar. unterschied zwischen ( aufnahmepixel und bilderfassungpixel Ein SD-Camcorder zeichnet immer 720×576 Pixel auf, also rund 0,4 Megapixel. Ein HDV1-Camcorder zeichnet 1280×720 Pixel (progressiv) auf, ein HDV2-Camcorder 1440×1080 Pixel (interlaced). Wieviele Sensorpunkte der Bildwandler hat, spielt allein für die Erfüllung der jeweiligen Vorgabe keine Rolle.

Im optimalen Fall hat ein Camcorder nicht viel mehr Sensorpunkte auf dem Bildwandler, als er tatsächlich aufzeichnet, und der Bildstabilisator ist ein optischer.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


LSST Astro-Kamera fotografiert mit 3.200 Megapixel Auflösung
8K und Dual Pixel AF in Samsungs neuem ISOCELL GN1 Smartphone-Kamerasensor
Neue Google Smartphones: Pixel 2 (XL) mit bemerkenswerter Kamera vorgestellt
Casio bringt eine 0,001 Megapixel Kamera für Ufojäger!
Neue Top-Smarthones mit Top-Kamera-Funktionen von Google – Pixel
Lichtstarke Smartphone-Kamera HTC One mit großen "UltraPixel"
“Ultrapixel”: HTC plant die Smartphone-Kamera-Revolution
Das mitführen einer Kamera im Flugzeug zerstört Pixel
Kurzfilm: UND OB ICH SCHON WANDERT (ein bisschen Werbung in eigener Sache)
Drehbücher für Kurzfilm oder Werbung gesucht.
Kurzfilm zur bewerbung an Filmschule...
Welche Kamera (PIXEL?) für einen Kurzfilm?/Filmschulebewerbung
Wir drehen einen Kurzfilm - Von der Idee bis zum fertigen Film
Apple Motion Wert für Einstellregler auf 200 Pixel begrenzt
Canon EOS R5 und R6 vorgestellt - Stabilisiertes Vollformat bis 8K RAW mit Dual Pixel AF
Gigabyte G34WQC 34" Monitor: 3.440 x 1.440 Pixel Auflösung und 90% DCI-P3
Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
Wie viele Subpixel haben die Pixel auf dieser Darstellung?
FCPX - weiße Pixel in den Schatten
Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?
Pixel/Bildfehler bei hellem Licht GH5S
Lumix S5 + Ninja V - Pixel-Linie im Video
Google Pixel 8 (Pro) - Neue Stufe der "computational" Videografie durch KI?
Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon
Google Pixel 9 Pro (XL) Smartphones bieten 8K-Videos per Upscaling
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash