Frage von DocBrenner:Hallo,
ich stehe momentan vor der Aufgabe insgesamt rund 18 Stunden an Videomaterial zu schneiden und für einen webstream hochzuladen.
Gedreht ist es in 1920x1080. Einige Clips sind gut 2,5 Stunden lang. Es handelt sich dabei um Vorlesungen, die später auf Abruf gestreamt werden.
Ein großer Teil des Inhalts sind abgefilmte Powerpoint-Präsentationen. Zu klein arf die Auflösung also nicht werden. Allerdings sollen die Videos widerum auch nicht so groß werden, dass man sie eventuell nicht mehr streamen kann.
Habt Ihr vielleicht ein paar Tipps was die Einstellungen, Auflösung, Codec betrifft?
Antwort von dienstag_01:
Wie soll es denn gestreamt werden? Auf den üblichen Portalen oder in einem eigenen Player/auf eigener Site?
Antwort von DocBrenner:
Weder youtube noch Vimeo oder ähnliches. Der Kunde hat eigenen Webspace angemietet, vom dem aus gestreamt werden soll.
Stimmt, hätte ich noch sagen können.
Antwort von dienstag_01:
Also, die Datenrate ist immer ein Kompromiß zwischen Qualität und Nutzerfreundlichkeit.
Ich würde vorschlagen: h264 mit 1,5 Mbit/s. Das ganze als PAL oder (so mach ich es) mit 960x540. Ist ne Richtgröße, sollte man ausprobieren.
Antwort von DocBrenner:
Falls das Topic doch noch mal gelesen werden sollte; ich habe mich für
dienstag_01's Einstellungen entschieden:
Export direkt aus Final Cut Pro 7:
h264 mit 1,5 Mbit
960x540 "an größe anpassen" und für "stream optimiert"
Das ergibt dann eine Filegröße von ca
900KB pro Minute.