Frage von mammut:Hallo,
Ich möchte eigentlich auf einen bandlos Camcorder mit den Möglichkeiten von 720 25p/50p wechseln. Da ich mein ganzes Zubehör auf Sony ausgerichtet habe, möchte ich auch bei der Marke bleiben.
Weiss jemand der "an der Quelle" sitzt, ob Sony im Prosumer Bereich einen Camcorder (vielleicht auch mal mit XLR) Ende diesen Jahres oder Anfang nächsten Jahres auf den Markt bringen wird?
Danke...Mammut
Antwort von tommyb:
Die SONY EX3 zeichnet 720p50 auf. Auch die EX1 kann das.
PS: Wenn jemand an der Quelle sitzt und es hier ausplaudert, dann sitzt er demnächst irgendwo anders.
Antwort von mammut:
PS: Wenn jemand an der Quelle sitzt und es hier ausplaudert, dann sitzt er demnächst irgendwo anders.
Ja klar...so meinte ich das nicht, eher ob schon jemand der die Entwicklungnen genauer verfolgt und evtl. Messen besucht, etwas weiss.
Die EX1 und EX3 sind ja doch eher Profigeräte.
Sony müsste doch eigentlich ein Interesse haben, die Käufer schnell über neue Prosumergeräte zu informieren...Panasonic und JVC sind ja schon mit Modellen, die meinen "Kriterien" entsprechen raus.
(JVC GY-HM100 / Panasonic AG-HMC151)
Antwort von pilskopf:
Die Hersteller könnten so viel machen, ich denke, sie wollen ganz bewusst die Bereiche trennen, bauen absichtlich weniger Features in die Cams ein obwohl jeder weiß, dass mach Ding nur per Firmware machbar wäre da die Technik lange vorhanden ist. Ich frag mich schon, wieso ich den Gain bei meiner Cam nicht manuell einstellen darf. Das wäre ein Klacks das machbar zu machen. So ist doch am Ende mit Vielem. Die wollen dass du die teuren großen Cams kaufst. Bei jeder Cam fehlt irgendwas.
Antwort von krokymovie:
Die Hersteller könnten so viel machen, ich denke, sie wollen ganz bewusst die Bereiche trennen.
da hast du voll in schwarze getroffen, bei der sony-roadshow gab der produktmanager das ganz offen zu. ich frage mich, wo die wirklichen camcorder-innovationen bleiben?
wenn man hier den photosektor zum vergleich heranzieht, treten die bewegtbilderfraktionen fast auf der stelle.
es wäre ein leichtes eine cam wie die ex mit 2/3 zoll ccd, 4:2:2 farbsampling 50mbit/s unter 10T zu bauen.
nur, wer kauft dann noch die teuren und schweren eng-dinos?
gruß
Antwort von mammut:
Die Hersteller könnten so viel machen, ich denke, sie wollen ganz bewusst die Bereiche trennen
Aber Sony schiesst sich doch selber ins Bein, wenn sie so etwas einfaches wie einen XLR-Anschluss nicht auch den Prosumer-"Aktivisten" zur verfügung stellen. Viele machten diese "Kleinigkeit" zum Kaufkriterium und haben sich für die Canon XH-A1 entschieden...ich glaube Sony kann sich das bei den nächsten Modellen nicht mehr leisten...oder ich hoffe es, sonst werde ich mir den Wechsel auf eine andere Marke wohl überlegen...JVC und Panasonic bieten XLR bei den neuen oben genannten Modellen schliesslich auch an.
Bin ich die einzige die das so sieht?
Antwort von tommyb:
Was ist denn ein Prosumer und was ist ein Profi?
Ein Consumer, ganz klar, ist einer der auf einen externen Sucher verzichtet, gerne auch auf einen Klinkeneingang für ein externes Mikro und sich gerne mit AVCHD rumschlägt. Alles bis 1000,-
Ein Profi hingegen hat eine Schulterkamera mit 2/3 Chip (oder gleich drei davon), ein Objektiv mit manueller Schärfe und legt vielleicht 25000 Euro dafür auf den Tisch.
Und der Prosumer? Bis dato habe ich immer gedacht, dass ein Prosumer genau dazwischen liegt, aber anscheinend gibt es mitlerweile den Con-Prosumer und den Pro-Prosumer.
Hmmmm...
Dann bleiben Dir nur noch die Sachen von JVC, denn die sind preislich gesehen anders ausgerichtet als SONY. Oder Panasonic, da kann man auch noch was rausholen. Schließlich versuchen sich die Hersteller einigermaßen in den Markt zu drücken und das geht nur Innovation und niedrigen Preisen - im Vergleich zur Konkurenz.
Bei SONY wiederum gibt es entweder die Pro-Prosumer Kameras oder eben die Con-Prosumer Kameras (z.B Z5) - nur können die kein 720p50.
Antwort von B.DeKid:
@ mammut
Solltest Du dir halt die HVR-S270E anschauen , die hat auch XLR ;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von mammut:
Was ist denn ein Prosumer und was ist ein Profi?
:-))) hmmm...gute Frage...Prosumer trifft wohl auf mich zu, will etwas in der Hand haben (grösse) und mehr machen als nur den Weissabgleich...Der Profi will nicht nur mehr machen, er weiss sogar was er tut:-)))...
Bei Sony sehe ich das so:
Hobby/Spielen: HC9
Prosumer: FX1000
Profi: Z5/7, EX1/3
Eine EX1 wäre mir sicher zu viel an Technik...
Antwort von mammut:
Solltest Du dir halt die HVR-S270E anschauen , die hat auch XLR ;-)
Spassvogel:-))))))))))))
Antwort von mammut:
ICH WETTE MEIN HÖSCHEN, DASS DER NACHFOLGER DER FX1000 XLR HAT, 720 50p KANN UND AUF KARTE AUFZEICHNET :-))))))))))))))))))))
Antwort von B.DeKid:
Dann musst du den Nachfolger der XL H1 abwarten ;-p
MfG
B.DeKid
PS: Deine Liste ist leicht falsch ... also Prosumer Modelle sind eher EX1/3 und die S270 - die Profi Liga liegt weit über 10k , das war aber schon länger so.
Antwort von mammut:
PS: Deine Liste ist leicht falsch ... also Prosumer Modelle sind eher EX1/3 und die S270 - die Profi Liga liegt weit über 10k , das war aber schon länger so.
Das Schweizer Fernsehen hat an der EM EX1en eingesetzt und live Einspielungen aus der Kamera gemacht, Lokalsender geben ihren VJ's Z1en oder Z5er mit...desshalb betrachte ich diese Kameras
auch als Profi Geräte, sind einfach noch etwas umfangreicher ausgestattet. Ich bin einfach der Meinung, dass eine gewisse Ausstattung (XH A1) im "Prosumer" Bereich dazu gehört und sich Sony dessen fehlen nicht länger leisten kann (hoffe ich)...aber das sieht sicher jeder anderst...
Wir werden ja sehen, was uns das Christkind aus Japan bringt:-))))
Antwort von Alikali:
Weiss jemand der "an der Quelle" sitzt, ob Sony im Prosumer Bereich einen Camcorder (vielleicht auch mal mit XLR) Ende diesen Jahres oder Anfang nächsten Jahres auf den Markt bringen wird?Ja, natürlich! Bist du blöd? Das steht doch sogar in der Bild-Zeitung:
Als nächstes bringt Sony einen 3-Chip-Camcorder mit 4K-Auflösung ohne Band und ohne Chip auf den Markt:
Die Bildinformationen werden 1:1 in die Netzhaut des Kameramanns eingebrannt. Die Nachbearbeitung entfällt völlig, man steckt einfach ein Firewirekabel ins Auge und dann wird der fertig geschnittene Film sofort auf den Sender gebeamt. Das Honorar wird zeitgleich überwiesen.
Zufällig umherstreunende Passanten werden automatisch erschossen, jeder randomfocus löst eine Geschosssalve aus, die per LaserGuide abgesetzt wird. Die Munitionskosten kann man von der Steuer absetzen.
Antwort von tommyb:
Profi: Z5/7, EX1/3
Eine EX1 wäre mir sicher zu viel an Technik...
Und das trifft eben nur dann zu, wenn man die Liga nach oben nicht kennt. Die EX1/3 würde in dieser Hinsicht eher zu einer Pro-Prosumer Klasse gehören (definieren wir mal).
Die echte Profi-Klasse geht bei 20000,- (früher das doppelte) und beinhaltet gerade mal den BODY der Kamera (kein Objektiv!).
Was danach kommt, ist schon wirklich Top of the Pops. Das nutzen dann schon die Götter... oder was auch immer die Steigerung von Profi wäre ;)
Antwort von B.DeKid:
ABER Recht hat mammut schon, xlr sollte in dieser PreisKlasse an Board sein, dieser Meihnung bin Ich auch.
.........................
@ Alikali
Ich glaub du solltest die Tabak Sorte wechseln , die jetzige scheint zuviel Blei Beisatz zu beinhalten ;-/
MfG
B.DeKid
Antwort von mammut:
Ja, natürlich! Bist du blöd?
Dummerchen halt mal den Ball flach und liess weiter oben wie ich das meine bevor Du persönlich wirst...
Antwort von mammut:
Ich schliesse das Thema für mich ab, es wird sich ja zeigen was da kommt...
DANKE allen die sich konstruktiv beteiligt haben...
Gruss...Mammut