Frage von Elsalvador:Hallo,
wenn ich mit der RGB Pipette auf eine im originalen weiße Stelle
klicke und mir beispielsweise "r145 b130 g142" angezeigt wird, erhalte ich
dann eine neutrales weiß in dem ich alle Werte via Farbanpassung auf sagen wir 145 angleiche?
VG
Matthias
Antwort von VideoUndFotoFan:
Theoretisch ja, wenn die 6 Grundfarben tatsächlich den farbrichtigen Winkel im Farbkreis haben.
Die Frage ist aber auch: Wo siehst du dann das neutrale Weiß?
Auf dem Monitor wahrscheinlich nicht (außer du hast einen richtig guten für richtig Geld).
Und auf dem TV erst recht nicht (weil es praktisch keinen TV ohne irgend einen Farbstich gibt (der dann auch noch Helligkeitsabhängig ist)).
Antwort von domain:
Wie der Name schon sagt, baut RGB nur auf die drei additiven Farben Rot, Grün und Blau auf. Wenn die drei RGB-Werte gleich hoch sind, dann sollte sich für das Auge der Eindruck von Weiß und Grau bis hin zum Schwarz ergeben.
Da heißt aber nicht, dass die farbigen Subpixel auf deinem Bildschirm gleich hell leuchten. Schau sie dir mal mit einer starken Lupe an. Am hellsten leuchtet Grün mit 59%, viel dunkler schon die Rot-Pixel mit 30% und Blau sieht man fast gar nicht, es leuchtet mit nur 11%.
Farbstiche erkennt man übrigens nicht besonders gut in den Lichtern, sondern besser in den Mitteltönen und besonders ekelhaft in den angehenden Schatten. Diese dürfen bei Tageslichtaufnahmen eigentlich nie einen Rotstich haben, wohingegen Blau oder Blaugrün (Cyan) fast normal wirken.
Antwort von iasi:
Hallo,
wenn ich mit der RGB Pipette auf eine im originalen weiße Stelle
klicke und mir beispielsweise "r145 b130 g142" angezeigt wird, erhalte ich
dann eine neutrales weiß in dem ich alle Werte via Farbanpassung auf sagen wir 145 angleiche?
VG
Matthias
du kannst diese Messung auch zusätzlich in einem neutralen Grau im mittleren Bereich und ein tiefes Grau/Schwarz im unteren Bereich machen und dann z.B. gezielt mit den Kurven alle Lichter, Mitten und Schatten korregieren.
Dem Auge kann man leider nicht trauen ...