Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Was tun, wenn Video 2000 Kassetten kleben?



Frage von AlanHorman:


Ich möchte mir gerne einen Video2000-Rekorder zulegen, um meine alten Video2000 Filme zu digitalisieren
und falls ich mal ein eigenes Gewerbe eröffnen sollte, indem ich als Service die Digitalisierung von VHS und Video2000 anbiete.

Nun meinte mein Vater zu mir, dass er das Problem hatte, dass einige Video2000 Bänder klebten, weil es sehr schwierig bis unmöglich war sie zu drehen. Gibt es eine Möglichkeit verklebte Bänder zu retten?

Schadet es dem Video2000, wenn in ihm ein verklebtes Band drin ist? Würde es sich überhaupt lohnen, als Nebendienstleistung im Gewerbe Video2000 anzubieten, da dieses Format den Formatkrieg verlor und wahrscheinlich auch nicht soviele Leute Video2000 Filme haben?

Für Hilfe und Kritik bedanke ich mich schonmal im Vorraus bei euch.

Space


Antwort von fmgraphix:

Schmeiss die verklebten Bänder weg!

Space


Antwort von Jott:

Was heißt verklebt? Ich meine mich zu erinnern, dass man die wie andere Videocassetten nicht einfach "drehen" konnte, weil das absichtlich blockiert war, damit sich das Band in der Cassette nicht abwickelt.

Wie auch immer: einen Überspielservice für Video 2000 (schon seit 30 Jahren tot!) anbieten zu wollen ist eine sehr skurrile Geschäftsidee. Da es dafür meines Wissens nie Camcorder gab, wären dann ziemlich sicher Filme/TV-MItschitte drauf, die sowieso nicht gewerblich kopiert werden dürften. Wie kommst du auf so was?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das denke ich auch. Zumal schon viele meiner alten SVHS und Hi8 Aufnahmen von Früher schon nicht mehr zu retten sind. Bei Video 2000 wird es wohl nicht viel anders aussehen bei den wenigen Leuten die dass Zeug überhaupt noch bunkern.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Jott hat Recht, genau zwischen den Wickeln unterhalb des Fensters ist ein Loch. Steckt man da einen Stab rein entriegeln sich die Wickel und man kann von Hand drehen.
Bei so alten Bändern können die aber auch tatsächlich sehr gerne verkleben. Dazu mal nach "Bänder backen" googlen...

Die Geschäftidee halte ich allerdings ähnlich wie der Rest ebenfalls für etwas abgefahren - da werden keine Meisterwerke mehr schlummern die es zu überspielen lohnt.

Space


Antwort von beiti:

Das sehe ich wie meine Vorschreiber: Das Kopieren von aufgezeichneten Fernsehsendungen ist, auch wenn es für Privatanwender legal sein mag, technischer Blödsinn. Das Material gibt es bei den Sendeanstalten noch in deutlich besserer Qualität. Also lieber warten, bis die Sendungen mal wieder neu ausgestrahlt werden, und dann neu aufzeichnen!

Eine Digitalisierung lohnt sich nur für eigene Camcorderaufnahmen, und die dürften nur in den seltensten Fällen in Video-2000 vorliegen. Da dominieren VHS(-C) und Video-8 sowie deren Nachfolger. Aber hierfür gibt es schon genug Firmen, die sowas professionell überspielen.

Man darf sich das Ganze auch nicht zu einfach vorstellen. Zusammengeklebte Bänder sind ja nur eine der möglichen Komplikationen. Die gegenseitige Magnetisierung der jahrelang aufeinandergelegenen Bandschichten kann allerlei Bild- und Tondefekte verursachen. Gängige AD-Wandler, egal ob USB-Grabber oder Firewire-Interfaces, können auf instabile analoge Signale sehr zickig reagieren und dann aussetzen.
Ältere Bänder, die ungünstig gelagert wurden , können auch überdehnen und/oder reißen. Ist irgendwas am Band nicht mehr in Ordnung, hat man sehr schnell Bandsalat - und der ist bei einem Videorecorder wegen der komplizierten Band-Einfädelung sehr viel schwieriger zu beheben als bei alten Kassettenrekordern.
Unterm Strich ist das also kein Spaß und nichts, was man so locker nebenbei machen könnte.

Space


Antwort von AlanHorman:

Mein Gewerbe sollte sich hauptsächlich auf das IT, Fotographie und Video Kerngeschäft beziehen und die Digitalisierung von alten Videoträgern als Nebenprodukt.

Vom Video2000 habe ich noch uralte Filme, wovon es leider keine DVD Veröffentlichungen gibt und habe schon zwei Video2000 Kassetten von einem sogenannten "Profi" digitalisieren lassen, der allerdings alles andere als professionell gearbeitet hat. Ein Video, was er in zwei Teile auf zwei unterschiedliche CDs unterteilt hat, da hat er die Nummer vertauscht, hat mir ein Film mit Teil 1 zweimal geliefert und das Video war einfach so mit einem billigen Videograbber aufgenommen und nichtmal mit Filter bearbeitet.

Deswegen dachte ich mir, ich spezialisiere mich selber auf so eine Digitalisierung, wo "sorgfältiger" gearbeitet wird.
Ihr habt mir jetzt auch bestätigt, dass es sich eigentlich eher weniger lohnt, da die meisten kein Video2000-Material haben, höchstens (S)VHS und Video-8. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis auch die niemand mehr hat und dann kann man den kurzlebigen Digitalisierungsservice aufgeben.

Ich könnte es höchstens rein privat für mich machen, aber dann wäre es Schade ums Geld.
Ich wollte mir auf eBay einen Video2000 ersteigern, aber ich glaube, ich sollte es erstmal lassen, bevor ich die Video2000 Filme, die ich gerne digital hätte nicht auf "klebrige Bänder" geprüft habe. Ansonsten kann ich die anderen Kassetten, sofern die in Ordnung sind bei Ebay verkaufen oder entsorgen.

Danke für eure Hilfe! :)

Space


Antwort von domain:

Bänder haben ein langes Leben. Wenn auf 30 Jahre alten Bändern, zwar mit zunehmendem Grieseln noch was zu erkennen ist, dann ist es wohl sinnvoller, sich um noch funktionierende Abspielgeräte umzusehen, als sie digitalisieren zu wollen, denn sie werden auch noch weitere 20 Jahre halten. Das gilt m.E. auch für Super-8 Filme, denn was Haltbareres als Kodachrome gibt es wohl kaum.
Und dann kommt kommt noch eine weitere Überlegung hinzu: was ist eigentlich so einzigartig, dass es vermeintlich noch länger, also speziell über die eigenen Lebenszeit hinaus erhalten werden sollte?
Kommen eigentlich nur Privataufnahmen in Frage.
Eigene Kinder aber interessieren sich für gewöhnlich nicht sonderlich für historische Videoaufnahmen von ihnen selbst (schon eher für Fotos) und lassen den (Video-)Nachlass in Pausch und Bogen entsorgen und selbst sieht man sich alte Aufnahmen vielleicht noch einmal an und das wars dann auch schon.

Space


Antwort von AlanHorman:

domain hat geschrieben:
Und dann kommt kommt noch eine weitere Überlegung hinzu: was ist eigentlich so einzigartig, dass es vermeintlich noch länger, also speziell über die eigenen Lebenszeit hinaus erhalten werden sollte?
Es könnten genauso wichtige Erinnerungen sein, die man für die Nachwelt gerne erhalten möchte. Videos, die man sich zwar nicht mehr ansieht als einen coolen Actionfilm, aber an die man emotional gebunden ist. Sei es ein Hochzeitsvideo der eigenen Eltern oder Großeltern oder ein Kindervideo von sich und seinen Geschwistern. Das wären schonmal wichtige Erinnerungen, die man mit der Kamera festgehalten hat. Würde man diese bewusst vernichten so wäre es, als würden diese Erinnerungen vernichten und in Vergessenheit geraten.
domain hat geschrieben:
Kommen eigentlich nur Privataufnahmen in Frage.
Eigene Kinder aber interessieren sich für gewöhnlich nicht sonderlich für historische Videoaufnahmen von ihnen selbst (schon eher für Fotos) und lassen den (Video-)Nachlass in Pausch und Bogen entsorgen und selbst sieht man sich alte Aufnahmen vielleicht noch einmal an und das wars dann auch schon.
Ich persönlich bin auf meine alten Kinderaufnahmen eher weniger stolz, aber wenn ich mal Kinder oder Enkelkinder haben sollte dann sollen die ruhig sehen, was für einen coolen Vater / Großvater die haben. :) Es gibt bestimmt welche, wie ich bereits schon geschrieben habe, die emotional an Ihre Aufnahmen gebunden sind.

Das gilt nicht nur für Privataufnahmen, dass könnten auch Spielfilme sein, die es gar nicht mehr gibt oder in der DVD / BlueRay / Video on Demand mit einer schlechten Neuvertonung synchronisiert wurden. So kann man die Originalfilme noch retten, falls die von den Filmfirmen überhaupt nicht archiviert wurden.

Space



Space


Antwort von kuhea:

domain hat geschrieben:
... Eigene Kinder aber interessieren sich für gewöhnlich nicht sonderlich für historische Videoaufnahmen von ihnen selbst (schon eher für Fotos) und lassen den (Video-)Nachlass in Pausch und Bogen entsorgen und selbst sieht man sich alte Aufnahmen vielleicht noch einmal an und das wars dann auch schon.
Irrtum !
Ich (67) habe mit Tochter und deren Sohn (5) letztens die alten Super8 Filme aus der Kindheit der Tochter angesehen. Nach ca. 2 Stunden Film war dann Bettgehzeit für den Kleinen.
Am anderen Morgen kam dann als erstes der Wunsch, "... heute Abend möchte ich wieder 'Fernsehen (!) gucken', da an der Wand ...", und zeige mit dem Finger auf die Stelle, wo am Vorabend die Filme abgespielt wurden.
Und das wurde auch gemacht und das Kind hielt mit Interesse weiter gut 2 Stunden durch.
Insgesamt zwei wunderschöne, gelungene Abende.

Interessant war dann einige Tage später die Frage meines Enkels an seine Mutter: "Warum ging denn das bei dir so schnell, bis groß geworden bist ????"
Ne schöne Woche noch.

Space


Antwort von Auf Achse:

Hatten vergangenen Freitag eine Geburtstagsfeier wo mit viel Begeisterung alte Super 8 Filme gezeigt wurden .... als die paar Rollen abgespielt waren wurde von allen nach MEHR verlangt!!
Auch wenn die alten Aufnahmen nur selten wieder ausgegraben werden. Aber WENN sie dann mal gespielt werden ist die Begeisterung groß!

Auf Achse

Space


Antwort von fubal147:

Eine Bemerkung noch zur Hardware.

Ich habe selbst die Zeit Video 2000 oder dessen Vorgänger VCR beim Hersteller miterlebt. Leider hatten sehr viele Geräte Probleme mit der Qualität. Die wenigen Geräte die es heute noch gibt, dürften wohl eher Problemkinder sein. Auch das billigste Angebot ist eigentlich Geldverschwendung. Wenn Du noch Aufnahmen besitzt die unbedingt erhalten werden sollen, würde ich dies durch einen externen Fachbetrieb
der auch die notwendigen Referenzen nachweisen kann, durchführen lassen. Aber denke daran, auch die digitralen Speichermöglichkeiten sind von der Lebensdauer her begrenzt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


E-Mail-Konto gehackt: Was Sie jetzt tun müssen
Musikvideo/Beleuchtung: Was tun gegen Linsenreflexionen?
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Video 8 Kassetten abspielen plötzlich unmöglich
Video 8 Kassetten digitalisieren (Simens FA 124)
Probleme beim Digitalisieren von Video 8 Kassetten
Full Data Video Level Studio Swing? Wenn der Pegel nicht mehr stimmt...
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Digitalisierung von VHS-C Kassetten
Kassetten digitalisieren
Kamera-Kassetten plötzlich mit weißem Bild
Betacam-Kassetten
NTSC VHS Kassetten digitalisieren
Sony stellt die Produktion von Blu-rays, MiniDiscs und Mini-DV-Kassetten ein
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Panasonic HC-X 2000 - 2. Akku/Ersatzakku/Fremdhersteller?
Neuer Samsung Odyssey G9 49" 5K Monitor bringt MiniLED-Zonen und Verwirrung um DisplayHDR 2000
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash