Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Was passiert mit DV Timecode nach dem Brennen auf DVD



Frage von Matthias Hahn:


Mich würde interessieren, ob man den orig. DV Timecode nach einem Brennvorgang wieder rekonstruieren kann. Überhaupt wären alle Infos zum DV Timecode nützlich:

Was passiert mit ihm, wenn er den Camcorder verlässt?
Wie kann man ihn dann weitererarbeiten?

Vielen Dank für die Mühen im Voraus!



Space


Antwort von Marco:

: Mich würde interessieren, ob man den orig. DV Timecode nach einem Brennvorgang wieder
: rekonstruieren kann.

Also oft ist der TC ja schon weg, wenn DV auf den PC überspielt wurde. Unter "weg" verstehe ich hierbei, dass man dann keinen Zugriff mehr darauf hat.

Aber wenn man dann das Video vorbereitet, um es auf DVD zu brennen, dann sprechen wir ja vermutlich von MPEG-2-Dateien. Und beim Konvertieren von DV auf MPEG-2 werden ja nur die 'richtigen' Bild- und Tonsignale berücksichtigt. Der Timecode ist aber ein Zusatzsignal, das hierbei nicht berücksichtigt wird und somit auf einer DVD auch nicht mehr vorhanden sein kann.

Marco



Space


Antwort von Stefan:

Rekonstruieren nach dem Brennen, sogar nach dem Encoden in MPEG halte ich für unmöglich. Nach dem Verlassen der Kamera ist der Timecode (genauer Datecode, d.h. das aufnahmedatum und die Aufnahmezeit) normalerweise noch da. Nicht da ist es, wenn die Uhr in der Kamera nicht funktionierte z.B. ohne Batterie war. Beim Bearbeiten ist es von der NLW Software abhängig, was passiert. Einfaches Umkopieren z.B. mit Virtualdub erhält den Datecode. Neurendern zerstört den Datecode. Exportieren setzt einen neuen Datecode fürs ganze Video z.B. bei VegasVideo oder zerstört den Datecode in den gerenderten Bereichen z.B. bei AP.

Mehr bei http://www.skydiver.de/stef/datecode_de ... ode_de.htm Neue Infos nehme ich gene dort auf.

Gruss
Stefan


Space


Antwort von Frank:

: Also oft ist der TC ja schon weg, wenn DV auf den PC überspielt wurde. Unter
: "weg" verstehe ich hierbei, dass man dann keinen Zugriff mehr darauf hat.
:
: Aber wenn man dann das Video vorbereitet, um es auf DVD zu brennen, dann sprechen wir
: ja vermutlich von MPEG-2-Dateien. Und beim Konvertieren von DV auf MPEG-2 werden ja
: nur die 'richtigen' Bild- und Tonsignale berücksichtigt. Der Timecode ist aber ein
: Zusatzsignal, das hierbei nicht berücksichtigt wird und somit auf einer DVD auch
: nicht mehr vorhanden sein kann.
:
: Marco

Grundsätzlich ist es kein Problem, den Timcode als DVD-Untertitel mit auf die DVD zu brennen. Man kann ihn dann beim abspielen der DVD ansehen und, genau wie beim Camcorder, per Tastendruck ein- und ausblenden. Bisher habe ich es aber nur geschafft mit mehreren unterschiedlichen Programmen nacheinander sehr aufwendig den TC auf die DVD zu bekommen. Ich suche noch nach Programmen, die diese Funktion einfach umgesetzt haben.

Gruß, Frank



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Was ist mit den Tapedeck Preisen passiert?
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Brennen einer unter Media Encoder erstellten Datei
Film brennen/teilen nicht möglich
Blueray brennen dauert ewig Magix VDL
Auf der Suche nach dem richtigen beruflichen Weg - wie leicht kommt man in einem Synchronstudio unter?
S-VHS nach Video-DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD-Video auf den Computer kopieren
Arma- oder Rollygeddon - Gucken nach dem "Shut-Lock"
ruckler nach dem rendern
Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
Falsche Farben nach dem rendern
Audiofehler nach dem rendern
Nach dem Trailer zu urteilen, könnte das nix werden




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash