Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Warum Camcorder die auf HDD; SD; DVD speichern! Zu Unzuverlässig!



Frage von markus g:


Hallo liebe Videofreunde,

eigentlich wollte ich nur mal meinen Senf abgeben, da es ich mich erst wieder heute über die DVD als Speichermedium tierisch geärgert habe.

Mir ist jetzt von Zeit zu Zeit aufgefallen das sich selbstgebrannte DVD"s (Kopie von Mini-DV) egal ob billig oder teuer, absolut nach schon 4 Jahren kein Verlass ist. Die Scheiben (4 von 30) werden einfach nicht mehr erkannt oder haben einen Fehler. (Keine Kratzer und sorfältige Aufbewahrung) Ein Glück das es als Backup der Griff zum Rohmaterial die Mini-Dv Cassette gibt.

So war jeden Falls die letzten Jahre meine Erfahrung und darum werde ich auch nicht so schnell auf ein anderes Speichermedium wechseln solange es das Band Mini-Dv oder HDV gibt. Kann ich nicht verstehen warum die meisten Karten, Festplatten und Scheiben bevorzugen.

Space


Antwort von domain:

Bänder altern zwar langsamer, aber da gibt es einen gravierenden Unterschied zwischen analog und digtal. Während sie im Analogverfahren "nur" zu rauschen beginnen aber immer noch herzeigbar sind ist dieses bei digtaler Aufzeichnung bereits sehr problematisch.
Am besten geeignet scheint derzeit das permanente Duplizieren und Fortschreiben auf Festplatten zu sein.

Space


Antwort von jazzy_d:

Ich verwende seit Jahren Rohlinge von Taiyo Yuden für mich selber und für Kundenproduktionen. Noch nie hatte ich irgend ein Problem mit alten Scheiben oder mit Kunden.

Bei uns gibt es übrigens auch die Rohlinge zum selber bedrucken mit der Nano-Keramik-Oberfläche für leuchtende Farben und kein Verschmieren.

Space


Antwort von darg:

DVD als Backupmedium zu haben ist immer Kritisch, selbst wenn man eine Marke gefunden hat, die nicht schon ab Werk schimmelt wie ca. 60% der DVD Rohlinge, die man kaufen kann, bleibt das Problem mit Kratzern. Ich finde Kratzer selbst auf gebranten Rohlingen, wenn diese nie ihre Hülle verlassen haben. Manchmal macht das schon der Brenner oder nur normales Handling. Ich lasse von denen auch die Finger weg....

Space


Antwort von domain:

Diverse Diskussionen in den Foren zeigen, dass die halbwegs zukunftssichere Speicherung auf DVD-ähnlichen Medien eine Wissenschaft für sich ist, verschiedener Tests vor und nach dem Brennen bedarf, mit offenbar gravierend unterschiedlichen Ergebnissen je nach Hersteller und eigentlich alle Jahre wiederholt werden muss.
Nebenbei gibt es ungaublicherweise keinerlei Erwähnung der Tatsache, dass die Laserdioden der Brenner und Lesegeräte schon nach 5 Jahren nur mehr max. 70% ihrer Leuchtkraft haben und schon von daher nur zu unvergleichbaren Ergebnissen führen können.

Ja hallo, gibt es solch verrückte Diskussionen auch für Festplatten?
Immer schon hat jedes Speichermedium zumindest solch sichere Eigenschaften haben müssen, dass auch das minderwertigste Produkt noch den standardisierten Spezifikationen entsprochen hat....

Space


Antwort von Quadruplex:

Sachdienliche Hinweise finden sich beispielsweise hier.

Space


Antwort von nicecam:

Hallo, Ich verwende seit Jahren Rohlinge von Taiyo Yuden für mich selber und für Kundenproduktionen. Noch nie hatte ich irgend ein Problem mit alten Scheiben oder mit Kunden. Taiyo Yuden stellt ja auch für Verbatim her. Deren Rohlinge habe ich bisher fast ausschließlich benutzt, da sie ja als sehr zuverlässig gelten, was die Datensicherheit angeht.
Bei uns gibt es übrigens auch die Rohlinge zum selber bedrucken mit der Nano-Keramik-Oberfläche für leuchtende Farben und kein Verschmieren. Sind das z. B. diese oder auch die ? Denn die Verbatim-Printable-Rohlinge sind nicht sehr wischfest.
Aber wie ist es um die Datensicherheit der wischfesten Rohlinge bestellt?

Kannst du mir dazu etwas sagen?

Gruß Johannes

Space


Antwort von jazzy_d:

Ich hab meinen Online-Shop leider noch nicht fertig. Sonst würd ich natürlich einen Link angeben.

AquaGuard ist matt.
WaterShield ist glänzend.

Aber AquaGuard kenne ich nicht. Gefällt mir nicht.

WaterShield sind von Taiyo Yuden und diese Rohlinge sind aus meiner Erfahrung und für meinen Gebrauch die besten. Aber auch nicht die billigsten.

Space


Antwort von vaio:

Hallo Markus,

bisher benutze ich ausschließlich Verbatim"s „Digital-Movie“-DVD"s (DVD-R). Ganz konventionell, Geschwindigkeitsindex 1-4x und nicht bedruckbar, weil sehen wie eine Filmspule aus. Dabei wurde teilweise unterschiedliche Soft-, wie auch Hardware benutzt. Die älteste Video-DVD ist ca. 5 J. und funktioniert einwandfrei. Bisher...

Bei HDD"s kommen seit ca. 13 J. ausschließlich welche von Western Digital zum Einsatz. Auch damit gibt es bisher keinerlei Ausfälle. Sowohl als 3,5“-HDD (3-500GB), wie auch seit einem Jahr im Notebook, als 2,5“-HDD"s (2x 250GB). Dabei sind sie über mehrere Jahre im Gebrauch, weil ich mir nicht ständig die neueste (und größte) Festplatte kaufe. Sie „leben“ teilweise auch in ausrangierte Rechner im Verwandtenkreis weiter.

Das ist aber nur meine Erfahrung (als Hobby).

Gruß
Michael

Space



Space


Antwort von smooth-appeal:

Ich hatte im Laufe der Jahre schon etliche Ausfälle bei Floppys, CDs, DVDs, Festplatten und diversen Speicherkarten. Ich habe etliche wichtige Daten verloren, was wirklich sehr unschön ist.

Ich muss dazu sagen, das es immer nur ein kleiner Prozentsatz ist der ausfällt, wobei dieser mit steigendem Alter bei allen Medien steigt.

Die einzigsten Lösungen zum Sichern: DLT Bandlaufwerke (Noch nie einen Ausfall gehabt). Generell sind Bandlösungen die Backupmethode mit der höchsten Datenintegrität. Was ich auch noch betreibe, das parallele sichern auf mehrere Festplatten. Ich mache mittlerweile ständig Backups, je nach Wichtigkeit der Daten auf bis zu drei Festplatten.

Die Möglichkeit das drei Platten auf einmal Ihren Geist aufgeben ist sehr gering, wohingegen drei kaputte DVD-Rohline nach einigen Jahren Lagerung durchaus öfters drin sind.

Space


Antwort von Meggs:

Die einzigsten Lösungen zum Sichern: DLT Bandlaufwerke (Noch nie einen Ausfall gehabt). Generell sind Bandlösungen die Backupmethode mit der höchsten Datenintegrität. Das sind deine persönlichen Erfahrungen und deswegen nicht repräsentativ. Meine persönlichen Erfahrungen natürlich auch nicht:
1. Ich hatte in 17 Jahren mit mehreren Computern, die den ganzen Tag laufen, noch nie einen Datenverlust durch Festplattencrash.

2. Ich habe ein paar Jahre Bandsicherung betrieben. Ein Restore hätte ich 1 Mal gebraucht, dabei riss das Band.

3. Ich hatte auch schon Ausfälle von MiniDV-Bändern die Datenfehler aufwiesen.

4. die meisten Ausfälle hatte ich bei früher bei Disketten, jetzt selbstgebrannten CD's und DVD's. Seit ich ausschließlich Verbatim verwende, sind die Ausfälle deutlich gesunken.

Mein Fazit: Festplatten sind am sichersten. Besonders dann, wenn man redundant speichert und die Platten nicht ständig laufen lässt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDD-Camcorder - empfehlenswert?
HDD Camcorder wer Erfahrungen damit?
Gleichlaufschwankung HDD-Camcorder
Welchen Camcorder mit HDD ist empehlenswert?
Abspielmodus bei HD-Camcordern mit HDD und SD?!
hdd-camcorder und ruckelnde mpg's
DVD Kapitel einzeln als avi speichern
m2ts auf DVD brennen oder anders abspeichern als Backup
DVD-Kapitel als AVI mit Wave-Daten speichern
auf DvD exportieren - nicht genügend arbeitsspeicher
DVD Layout in Premiere Elements speichern
Weder DVD-RW noch DVD+RW am PC speichern
Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Achtung: Einige Sony SD-Karten speichern Videos fehlerhaft!
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
Projekteinstellungen dauerhaft speichern
Projekte mit gekürzten Clips speichern möglich?
LUTs in Alpha speichern ?
Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann
Warum Hi8 Camcorder so teuer?
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD-Video auf den Computer kopieren
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen
Kennt jemand diese HDD?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash