Frage von Andreas_Kiel:Hi,
ich habe hier zwei Clips, die aus völlig unterschiedlichem Material stammen und unabhängig voneinander mit Vegas Movie Studio 8.0d als WMV gerendert worden sind (ein Clip 320x240, der andere 640x480). Da tritt ein seltsames Phänomen auf:
Beide Clips starten im Windows Media Player ganz normal mit ruhigem Bildstand. Sobald ich die Helligkeit verstelle (und nur dann!), zittert das Bild um eine Zeile wie eben bei falscher Halbbildeinstellung. Von nun an zittert es, egal was ich noch mache. Lasse ich die Helligkeit in Ruhe, läuft der Clip volle 45 Minuten ohne Zittern. Es sind die beiden einzigen WMV-Dateien, die bei mir so etwas zeigen, ich nehme an, ich habe in Vegas irgendwas verdreht.
Aber: Der VLC spielt beide Clips völlig normal und ohne Zicken ab, egal was ich mache, auch der DivX-Player findet die Dateien ok ...
GSpot mag aus irgendeinem Grund nicht richtig ran, ich kriege einfach keine Analyse damit hin.
Sofern ich ein Sample posten soll, bitte Bescheid sagen.
BG,
Andreas
Antwort von Marco:
Vertauschte Halbbilder sind dabei höchst unwahrscheinlich, da ein WMV aus Vegas oder Movie Studio heraus zwangsläufig immer progressiv gerendert wird. Zudem müsste dann der Effekt immer auftreten, nicht nur nach Veränderung der Helligkeit im Player.
Das sieht eher nach einem Fehler des Players aus.
Marco
Antwort von Andreas_Kiel:
Hi,
irgendwie ist der Wurm ohnehin völlig drin, wie ich jetzt zusätzlich noch sehe: sobald ein paar schnelle Bewegungen reinkommen, ruckelt das extrem gruselig auch bei der kleinen Auflösung. Die gestern erstellte DVD spielt absolut normal.
Jetzt nehme ich einen sehr kurzen Clip und probiere damit herum.
Weitere Auffälligkeit: das Rendern in MPEG2 für eine DVD ging ratzfatz. WMV dauert und dauert und dauert ... ich kann den Fortschritt in der Vorschau verfolgen: es werden 25 Frames gerendert, dann kommen vier bis fünf Sekunden Pause, dann wieder 25 Frames und so weiter. An einem 70-Sekunden-Teil sitzt der Rechner eine Viertelstunde.
Alles andere (MOV, MPG, selbst M2T) wird ganz normal und schnell fertiggestellt .. naja, wird eine lange Nacht.
Ideen?
BG,
Andreas
EDIT: So, nun habe ich endlich einen 70-Sekunden-Clip hochgeladen, das ist der dritte Versuch mit einem Glibberbild im WMP. Kann den Fehler jemand bitte bei sich versuchen nachzuvollziehen? Wie gesagt: startet normal, dann über "Videoeinstellungen" Helligkeit verändern und schon flimmerts. Das erwähnte Ruckeln ist selbst hier bei 0:30 sichtbar :-(((
Der Clip liegt wie üblich bei rapidshare (ja, ich weiß, gibt bessere):
http://rapidshare.de/files/39702253/rendertest.wmv.html
EDIT 2: Wenigstens funktioniert die Eigenbau-Mucke dazu :-)
Antwort von Marco:
Ich kann's momentan nur auf 'nem Mac sichten. Was mir dort auffällt ist die schlechte Bildqualität (wohl durch die geringe Datenrate) und ein Stocken an verschiedenen Stellen (z.B. bei den Windrädern). Ob ich auf diesem System (mit dem QTP) etwas an der Helligkeit verändere, ändert ansonsten nichts.
Wurde die WMV-Version absichtlich mit 23,9 fps gerendert?
Marco
Antwort von Andreas_Kiel:
Ich kann's momentan nur auf 'nem Mac sichten. Was mir dort auffällt ist die schlechte Bildqualität (wohl durch die geringe Datenrate) und ein Stocken an verschiedenen Stellen (z.B. bei den Windrädern). Ob ich auf diesem System (mit dem QTP) etwas an der Helligkeit verändere, ändert ansonsten nichts.
Wurde die WMV-Version absichtlich mit 23,9 fps gerendert?
Marco
Die Bildqualität ist echt das allerletzte für WMV, Datenrate ist viel zu niedrig, die verdoppele ich mal. Das Stocken bei den Windrädern habe ich nicht mal beim Abspielen von m2t. Dabei fällt mir auf, daß im WMP das Bild an den Flügeln irgendwie hängen zu bleiben scheint, das Springen der Zeilen wird beim Stocken des Bildes heftiger ...
Als Framerate hatte ich 25 fps eingestellt, definitiv und eben nachkontrolliert. Wo kommt die Zahl 23,9 her?
Ich gab das mal "rasch" mit verdoppelter Bitrate 500 kb/s aus; sonstige Einstellungen siehe Hardcopy.
Mal sehen, wie das Ergebnis aussieht:
http://rapidshare.de/files/39702807/ren ... 3.wmv.html
na wenigstens ruckelts nicht, aber das Flimmern nach einer Helligkeitsänderung ist geblieben. GSpot ist ein kleiner Nichtsnutz und verrät mir nichts:
FILE_NAME rendertest3.wmv
FILE_NAME_WITH_PATH H:\capturing\Schlei\rendertest3.wmv
FILE_SIZE 4,543,445
CONT_AUDIO_STREAM_COUNT 1
CONT_BASETYPE ASF (.WMA/.WMV)
CONT_BYTES_MISSING
CONT_INTERLEAVE_ALIGN
CONT_INTERLEAVE_PRELOAD
CONT_INTERLEAVE_TIME
CONT_SUBTYPE
CONT_TOTAL_BITRATE 0
VIDEO_ASPECT_CONVERT_AVI1
VIDEO_ASPECT_CONVERT_AVI2
VIDEO_ASPECT_CONVERT_CVD1
VIDEO_ASPECT_CONVERT_CVD2
VIDEO_ASPECT_CONVERT_DVD1
VIDEO_ASPECT_CONVERT_DVD2
VIDEO_ASPECT_CONVERT_SVCD1
VIDEO_ASPECT_CONVERT_SVCD2
VIDEO_ASPECT_CONVERT_VCD1
VIDEO_ASPECT_CONVERT_VCD2
VIDEO_ASPECT_SOURCE_MATCH
VIDEO_ASPECT_TYPE_NTSC
VIDEO_ASPECT_TYPE_PAL
VIDEO_BITRATE 487
VIDEO_CODEC_NAME WMP v9 (VC-1 Simple/Main)
VIDEO_CODEC_STATUS Codec Status Undetermined
VIDEO_CODEC_TYPE WMV3
VIDEO_DAR
VIDEO_DURATION 1:15.028
VIDEO_FIELDS_PER_SEC
VIDEO_FRAME_COUNT
VIDEO_FRAMES_PER_SEC
VIDEO_H264
VIDEO_MPEG2
VIDEO_MPEG2_3X2
VIDEO_MPEG2_BFF
VIDEO_MPEG2_I_L
VIDEO_MPEG2_PPF
VIDEO_MPEG2_PROG
VIDEO_MPEG2_TFF
VIDEO_MPEG4
VIDEO_MPEG4_BVOP
VIDEO_MPEG4_GMC
VIDEO_MPEG4_NVOP
VIDEO_MPEG4_QPEL
VIDEO_PAR
VIDEO_PICS_PER_SEC
VIDEO_QF
VIDEO_SAR 1.333
VIDEO_SIZE_X 640
VIDEO_SIZE_Y 480
AUDIO_BITRATE 32
AUDIO_BITRATE_TYPE CBR
AUDIO_CHANNEL_COUNT 2
AUDIO_CODEC 0x0161 (WMA v2)
AUDIO_CODEC_STATUS Codec Status Undetermined
AUDIO_MPEG_STREAM_ID 0x01
AUDIO_MPEG_SUBSTREAM_ID
AUDIO_SAMPLE_RATE 22050
Help ... :-((((
BG,
Andreas
Antwort von B.DeKid:
Hab mal Google befragt ....Da stand in einem Thread , das es eventuell an dem Grafik Treiber liegen könnte.
Test das mal ...Wer weiss.
Ansonsten wurden meist fast alle Probs mit Neu Installationen des neusten WMP behoben, doch niemand beschrieb ein Helligkeits Prob.
MfG
B.DeKid
Geb dir aber Recht wmv ist für den Popo und der WMP auch.
Frage tretten die Probs auch auf wenn das Material 720 x 576 ist ?
Antwort von Marco:
"Wo kommt die Zahl 23,9 her? "
So interpretiert es der QuicktimePlayer auf meinem Mac. Ich muss es mir mal in Vegas ansehen.
Marco
Antwort von Andreas_Kiel:
Hab mal Google befragt ....Da stand in einem Thread , das es eventuell an dem Grafik Treiber liegen könnte.
Test das mal ...Wer weiss.
Hi,
in der Konfiguration rennt der Rechner problemlos mit allem, was er ausgeben soll, seit Vegas drauf ist. An der Softwareumgebung hat sich nichts außer den XP-Updates geändert. Ich nehme an, im WMV habe ich irgendwann einmal was unabsichtlich verdreht.
Frage tretten die Probs auch auf wenn das Material 720 x 576 ist ?
Nein, kein Stück. Habe davon (Ausgangsmaterial war HDV) eine DVD erstellt, die wunderbar und ohne zu zicken überall läuft. Kein Ruckeln, und ganz fix gerendert (45 Minuten Material in ca. 2 Stunden).
Jetzt läuft WMV durch, 768x432, derselbe Film willl 9 Stunden gerendert sein! Quicktime geht sogar noch schneller als MPG (für DVD), RealMedia probiere ich noch, aber ich würde mich wundern, wenn das langsamer geworden wäre.
Noch ein Zusatz: Teile des Materials (Demo-Clip) wurden bereits vor einem halben Jahr in einer DVD und auch für einen "Internet"-Trailer völlig problemlos auch in WMV verwendet, da ist also auch kein Wurm drin.
Vielen Dank soweit erst mal,
herzliche Bitte um weitere Ideen: das ist zum K*tzen, und ich würde WMV sofort in die Tonne treten, wenn ich sicher sein könnte, die Zielgruppe sähe den Clip dann auch garantiert ohne Installation von irgendwelchen Playern ...
:-//
BG
Andreas
Antwort von Markus:
Weitere Auffälligkeit: das Rendern in MPEG2 für eine DVD ging ratzfatz. WMV dauert und dauert und dauert ...
Alternativ könntest Du auch den Windows Media Encoder nehmen. Damit hättest Du gezielt Zugriff auf jeden gewünschten Parameter und obendrein wäre auch die Renderzeit erfrischend kurz.
Antwort von Andreas_Kiel:
Hi,
den WME kenne ich überhaupt nicht, aber der Ansatz klingt mehr als interessant: Wenn ich in Sony Vegas geschnitten habe, gebe ich das Material von dort als MPG aus und lasse das wiederum vom DVD Architect in drei, vier Minuten in DVD-Format umwandeln (wird ja nicht neu gerendert).
Meinst Du nun, die erzeugte MPG-Datei nehmen, dem Windows Media Encoder zum Fraß vorwerfen und als WMV ausgeben?
BG, Andreas
Antwort von Markus:
Meinst Du nun, die erzeugte MPG-Datei nehmen, dem Windows Media Encoder zum Fraß vorwerfen und als WMV ausgeben?
Das könntest Du mal probieren, weil die MPG-Datei dann ja schon da ist. Wenn die Qualität okay ist, wäre das eine Option.
Normalerweise trete ich mit einem weniger stark (einzelbild-)komprimierten Format an den WME heran.
Antwort von Marco:
Ich hab das bei mir nun auch auf Windows mit dem WMP testen können, aber ich kann den von dir beschriebenen Effekt nicht nachvollziehen. Bei mir ändert sich nichts in der Darstellung, wenn ich die Helligkeit verändere.
Die Windräder zeigen aber genau das gleiche Stocken wie bei der Wiedergabe mit dem QuicktimePlayer. Das zeigt bei mir jeder Player.
Ich hab mir das File dann auch mal direkt in Vegas angesehen. Also die Info des QuicktimePlayers, es wäre ein 24 fps-Video, ist definitiv falsch (vom QuicktimePlayer darf man mittlerweile auch nicht mehr zuuu viel erwarten ... ;)). Es ist - wie zu erwarten - normales 25 fps.
Ich sehe in Vegas aber auch, dass das Stocken nicht vom Player erzeugt wird, sondern Bildinhalt ist. Das Stocken tritt noch an einigen anderen Stellen auf, nur ist es dort nicht so deutlich sichtbar, weil kaum Bewegung im Bild ist.
An WMV als Format hängt das nicht. WMV ist durchaus klasse. Ich verwende es gerne und oft - immer hergestellt mit Vegas. Ich vermute, dass irgendwo tatsächlich falsche Einstellungen in die Quere gekommen sind, aber die im Nachhinein zu finden, kann schwierig sein.
Wenn also der WME für dich eine Alternative ist und es damit funktioniert, wäre es ja prima. Ansonsten könntest du mir eventuell mal dein Movie Studio Projektfile zuschicken. Vielleicht fällt mir darin etwas auf.
Marco
Antwort von Andreas_Kiel:
Hi,
also bis hierhin schon mal herzlichen Dank, ich sitze nämlich schon den ganzen Tag (genauer: seit gestern nachmittag) an diesem bescheuerten Problem. Das Ruckeln der Windräder kommt definitiv von einer zu kleinen Datenrate. Es ist natürlich weder im Quellmaterial noch auf der DVD vorhanden, selbst Vegas Movie Studio zeigt noch eine ruckfreie Bewegung in der Preview. Jetzt setze ich die für ein 768x432 aufgelöstes Video mal auf 1000 hoch.
Ich habe noch einen Clip von einer abfahrenden Dampflok (Räder streiften fast das Mikro), da reichte beispielsweise die Einstellung 500 auch nicht ...
Mich beruhigt aber schon mal, daß das Zeilenflimmern nur bei mir auftritt. Wenn das sonst niemand hat, wär mir das recht egal. Ich will nur nicht jetzt meinen Rechner auf Verdacht neu aufsetzen: dafür ist der Winter da.
@Markus
Normalerweise trete ich mit einem weniger stark (einzelbild-)komprimierten Format an den WME heran.
Wäre es ein vernünftiger Weg, das mit DV-AVI zu versuchen?
Und nächste Frage (seufz): hülfe es, das Ganze statt mit CBR 2-pass mit VBR zu kodieren (500 durchschnittliche Rate, 750 oder 1000 Spitzenrate)? Soll ja hinterher auch downloadbar bleiben :-)
BG,
Andreas
Antwort von B.DeKid:
Ja DV-AVI nicht von MPEG ( also ich nehm immer Ausgangs Material und rendert alles von diesem Material)
VBR ist immer gut (nehm ich persönlich auch lieber als Constant)
Nochmals zu den System Settings , also Direct X und GrKa Treiber kann man eigentlich immer aktuelle nehmen.
Hast Du einen Lap oder 2ten PC auf dem Du das testen kannst?
Alla
MfG
B.DeKid
PS : Die Windräder - ist die Web Version Progressiv und die DVD Interlaced? Könnte das ein Knackpunkt sein?
Antwort von Marco:
"Die Windräder - ist die Web Version Progressiv und die DVD Interlaced? Könnte das ein Knackpunkt sein?"
Nein, der Effekt hat nichts mit dem Deinterlacing und der progressiven Wiedergabe zu tun. Es sind echte Bildfehler, die dort häufig, aber nicht regelmäßig auftreten.
Marco
Antwort von B.DeKid:
ok thx
Antwort von Andreas_Kiel:
Hi,
also das Geruckel ist jetzt weg mit VBR. Das Rendern dauert aber immer noch elendig lange - das war "früher" anders. Aber es gibt ja noch andere Formate und zur Not macht die Kiste eben Nachtschicht ;-)
So viel Ärger für nen 3,5-Minuten-Trailer, kaum zu glauben. Hier ist das Resultat mit VBR kodiert, die Größe ist natürlich gestiegen, aber deutlich geringer als mit "fest" 1000.
http://rapidshare.de/files/39711845/ren ... r.wmv.html
Besten Dank soweit,
Andreas
EDIT: Ich habe beim Media Player unter "Extras | Optionen | Leistung | Videobeschleunigung | Erweitert | Videobeschleunigung" den Haken bei "Videomixingrenderer verwenden" entfernt, und siehe da, ich kann die Helligkeit auch wieder verändern, ohne daß es flimmert. Das ist also auch gelöst :-))))))
Antwort von Marco:
Wie hoch ist die Renderzeit denn für diese 3,5 Minuten?
Und was genau war dein Ausgangsmaterial?
Viele Filter/Effekte/Animationen im Projekt?
Marco
Antwort von Andreas_Kiel:
Hi,
die Renderzeit wird wohl bei 45 Minuten liegen (70 Sek ~ 10 Minuten). Das ist selbst für nen Athlon 2800+ viel zu schlecht, und das ging ja "früher" auch schneller. Ein PAL DV-AVI aus dem 70-s-Demo zu machen, dauert jedenfalls keine 3 Minuten.
Gemacht habe ich es aber noch nicht, weil ich da noch einen Sprachkommentar hinzufügen will, aber im Moment eher den Daffy mache ;-)
Ausgangsmaterial war völlig normales HDV-Material. Effekte habe ich keine drin, außer ein paar langen Überblendungen findet sich da nix. Manch einer wirds bezweifeln, ich habe aber nicht mal an den Farben gedreht ;-) ich schwörs!
Die selbstgemachte Musike war zunächst MP3, und in der Hoffnung, daran läge es, habe ich das gegen WAV ausgetauscht, aber erfolglos.
BG,
Andreas
Antwort von Marco:
Mein X2 4.600 rendert 3:30 HDV in 13 Minuten zu WMV mit dieser Auflösung. Vielleicht kommt das doch in etwa hin. Ein 2.800er ist ja schon relativ langsam, bei diesem WMV-Rendern kommt eine rechenintensive Skalierung und ein Deinterlacing hinzu, dazu diese langen Blenden und irgendwas müsstest du da eigentlich schon noch zusätzlich gemacht haben, denn dein Ergebnis ist ja kein 16:9 mehr wie das Original, sondern 4:3 Letterbox, also noch eine weitere Skalierung.
Marco
Nachtrag:
Sorry, es ist kein X2 4.600, sondern ein X2 4.200+. In Relation kann's dennoch passen, zumal ich bei meinem Rendertest noch eine höhere Datenrate benutzt hatte, so dass der Komprimierungsprozess nicht so aufwendig war.
Antwort von Andreas_Kiel:
Hi,
das 4:3 Letterbox kommt daher, daß Sony Vegas bei den Standardformaten 320x240, 640x480 usw. die Balken automatisch dranhängt. Man kriegt sie zwar weg, stretcht dann aber das Video nach oben und unten.
An dieser Einstellung habe ich beim Ausprobieren zunächst nicht auch noch rumgedreht, um nicht vollends zu verzweifeln.
Nur im letzten Clip (VBR) habe ich die Auflösung auf einen 16:9-kompatiblen Wert gesetzt, 384x216. Der fertige Trailer soll dementsprechend 768x432 bekommen.
Aber bis auf die Blenden ist da wirklich nichts weiter drauf. Bei den Blenden geht es nicht besonders viel langsamer voran als "normal".
Ich habe jetzt mal einen Teil in 720p ausgegeben, mußte das aber aus Zeitmangel wieder abbrechen. Selbst dort - und da wird genauso skaliert - geht es deutlich schneller voran, vorausgesetzt natürlich, es ist Quicktime: 70 Sekunden in 1.280x720 sind in 6 Minuten durch; bei WMV sind es deutlich über 10 für 384x216 - krasser gehts nicht, und WMV war wirklich mal sehr viel schneller.
Naja, im Winter wird der PC neu aufgesetzt .. bis dahin komme ich damit gut zurecht. Eine DVD geht ja immer noch sehr fix :-)))
BG
Andreas