Frage von Apacheese:Liebe Leser,
habe unter Bootcamp auf iMaci7, 8GBRAM, 512 MB Radeon 4850 und Windows 7 64 Bit (nativ) Premiere CS4 installiert, und habe eine katastrophale Filmvorschau im Quell- als auch Programmfenster. Der Film ist gerade mal in extrem kleiner Größe einigermaßen scharf und ruckelfrei abspielbar, was bei einem 27-Zöller schlechterdings kläglich ist. Egal ob die Vorschauquali auf Auto, Hoch oder Entwurf eingestellt wird, ist das Bild unscharf, rauscht und ruckelt leicht. Diese Effekte verstärken sich, je höher ich das Vorschaubild skaliere. DirectX 11 o.k., über externe Player wie MS Mediaplayer9 ist die Qualität 1a. Es handelt sich überdies beim importierten Material lediglich um DV-Filme. Premiere CS 3 auf meinen anderen deutlich "schwächeren" Rechnern läuft mit den gleichen Einstellungen absolut problemlos.
Ich habe zwar unzählige Posts über "Ruckeln" gelesen, haben mir indes nicht weiterhelfen können.
Wer Idden hat, bitte her damit.
Liebe Grüße und Danke
Apacheese
Antwort von RickyMartini:
Laß dir mal von dem Tool "GPU-Z" die Taktraten der HD 4850 anzeigen, wenn du PPro CS4 und den Mediaplayer benutzt. Womöglich liegt das Problem an der ATI-Karte + PPro!
Antwort von Alf_300:
Windows und Premieres auf Leistung einstellen
Antwort von Bruno Peter:
Premiere CS 3 auf meinen anderen deutlich "schwächeren" Rechnern läuft mit den gleichen Einstellungen absolut problemlos.
dann ist das Problem CS4!
Antwort von Alf_300:
CS4 ist in Ordnung, das Problem ist win7 x64, denn mit win7 32bit läufts auch ganz ordentlich.
Wie schon erwähnt das System auf Leistung einstellen, dann schauts zwar aus wie Win 2000 aber die Vorschaufenster in CS4 sind so wie es sich gehört.
Antwort von Bruno Peter:
CS4 ist in Ordnung, das Problem ist win7 x64, denn mit win7 32bit läufts auch ganz ordentlich.
Also ist das Problem doch CS4...
CS4 ist halt nicht für W7-64bit entwickelt worden.
Legt schon mal für CS5 etwas zurück!
Antwort von Jörg:
Also ist das Problem doch CS4...
CS4 ist halt nicht für W7-64bit entwickelt worden.
CS4 läuft jedenfalls auf meinem win7 64bit ohne jede Auffälligkeit, allerdings nicht auf ner ATI und mit reichlich Rechenpower.
Antwort von Alf_300:
Umgekehrt wird auch ein Schuh draus,
warum kaufen Alle X64 wenn dann die Programme in x86 Ordner laufen oder auch nicht , Die Treiberversorgung unter Aller Saiu ist usw. ....
Antwort von soahC:
CS4 ist in Ordnung, das Problem ist win7 x64, denn mit win7 32bit läufts auch ganz ordentlich.
Also ist das Problem doch CS4...
CS4 ist halt nicht für W7-64bit entwickelt worden.
Legt schon mal für CS5 etwas zurück!
Wenn ein Mensch von so einem Problem berichtet ist es gleich ein generelles Problem des Produkts? Interessant.
Man könnte Software auch einfach mal auf den empfohlenen Systemumgebungen nutzen. Aber selbst mit Win7 läuft es ja bei den alleremeisten Leuten problemlos.
Wenn du sagst du hast DV Filme und einen 27" iMac, kann es dann vielleicht sein dass du den Viewer einfach weit über 100% vergrößerst?
Antwort von Jörg:
arum kaufen Alle X64
weil prozeßoptimierte Programme, auch als 32 bit Versionen, von dem reichlich bemessenen RAM profitieren.Wer das 32 bit After Effects unter 12/mehr G RAM erlebt, der weiß, was gemeint ist.
Antwort von Apacheese:
Danke für die Gedanken und Anregungen. Nachdem auf dem frisch aufgespielten Windows 7 besonders bei der Darstellung von Fotos oder auch dem Desktophintergrundbild Treppen sog. Gradients feststellbar waren, ich dachte schon die Grafikkarte liefert nur 16bit Farbtiefe, spielte ich ne alte Treiberversion der Radeon 4850 ein, und nu ist es auch unter Premiere CS 4 ruckelfrei. Bei der Darstellung von quicktime.mov holperts zwar noch, deutliches Rauschen ist festzustellen, ebenso auffällige Interlacing-Streifen bei DV-Material, besonders an den Kanten. Nixdestotrotz kann ich mich nu mit der Darstellungsquali arrangieren, das Vorschaufenster ist meist im Standardbetrieb auf 75% skaliert, funzt aber auch, wenn ich's aufzieh. Nervig indes ist eine flimmerne Zeitachse über der Timeline, was mit Aero zutun hat. Dat Dingens also für Premiere unbedingt "abschalten".
Nochmals danke für Eure Einlassungen
Apacheese
Antwort von Jörg:
es ist allgemein keine schlechte Empfehlung, Adobenutzern zu raten, auf AMD Produkte zu verzichten, egal ob CPU oder Graphik.
Antwort von holzbrettfahrer:
also es ist erstaunlich das dem Threadersteller keiner helfen kann ...
Geh auf dein Projektfenster - rechte Maustaste dann gibts da irgendwas mit Qualität .. und stell von AUTOMATISCH auf BESTE !!!
Dann gehts auch mit AMD und singlecore :P
Problem gelöst !!!!
Antwort von Alf_300:
Schlaubi
Antwort von zueriman:
Adobe Premiere CS 4 und Windows 7. Lest dazu auch meinen Eintrag:
viewtopic.php?t=79175
Antwort von RickyMartini:
Mit 256bittigen nVidia-Karten gibt es bei CS4 und W7 x64 keinerlei Probleme!
Antwort von zueriman:
Das mit der Nvidia-Karte habe ich nun auch erfahren. Trotzdem seltsam, dass es auch mit einer ATI-Karte problemlos geht...aber eben- nicht auf W7, sondern auf Vista.