Frage von Rat Suchender:Liebe Experten,
ich habe versucht Antworten auf meine Fragen zu finden, war aber leider erfolglos, deshalb jetzt der Versuch über dieses Forum:
Ich habe gestern mal probiert eine DVD am PC-Monitor (Eizo) abzuspielen und dafür den KMPlayer verwendet. Klappt natürlich im Prinzip kinderleicht, allerdings ist die Qualität - wie ich finde - im Vollbildmodus nicht so besonders. Das Bild ist unscharf.
Am Monitor selbst liegt"s glaube ich nicht, denn Schlieren oder so etwas, was eindeutig auf die Reaktionszeit schließen lässt, kann ich nicht erkennen.
Nun weiß ich, dass die DVD Mpeg 2 kodiert ist und eine PAL-Auflösung besitzt. Wenn ich also die DVD auf meinem Monitor im Vollbild bei 1600x1200 darstelle, muss jeder Bildpunkt "aufgeblasen" werden. Auch weiß ich, dass das Bild de-interlaced und gerendert werden muss.
Nun meine Fragen:
1. Kommt die Unschärfe (ausschließlich) daher, dass jeder Bildpunkt vergrößert werden muss im Vollbildmodus oder gibt es da noch ganz andere Gründe?
2. Kann man etwas gegen die Unschärfe im Vollbildmodus tun (außer diesen Modus meiden...)?
3. Sollte man sich DVD grundsätzlich am Monitor nur in nativer Auflösung (also 100% entsprechend ca. 720 Bildpunkte horizontal bei PAL) angucken, wenn man keine Unschärfen will?
4. Was gibt"s sonst noch Wichtiges zu dem Thema, was ich wissen und beachten sollte?
Herzlichen Dank für eure Hilfe.
Antwort von robbie:
Es ist völlig normal dass dein DVD - Bild im Vollbildmodus nicht gut aussieht.
Jedes Pixel wird aufgeblasen, dadurch entsteht schon mal eine Unschärfe, wie du richtig erkannt hast. Zusätzlich kommt noch die Unschärfe vom Deinterlacen dazu.
Wenn du das Bild als 720x576 darstellst, wirds schon mal ein bisschen besser werden. Das Deinterlace - Problem wirst du wohl nicht lösen können.
Alternativ kannst du dich weiter wegsetzten vom Monitor. Das wird wohl die beste Qualitätsverbesserung bringen...
Vielleicht findest du noch Anregungen in diesem Thread hier
viewtopic.php?p=117788#117788
Schöne Grüße,
Robbie
Antwort von Anonymous:
@Robbie: Vielen Dank für deine Erklärung. So habe ich mir das auch gedacht, brauchte aber eine Bestätigung, da ich mich noch nicht so gut auskenne.
Antwort von Anonymous:
bessere ergebnisse auf pc-monitoren könnte
divx/xvid oder h264 bringen
(mal bei doom9-gleitz dvd-forum nachforschen).
gruß cj
Antwort von FritzK:
Hi, hast Du keine Möglichkeit einen Tv ( 37cm- 51 cm ) neben den Monitor zu stellen? Dann hast Du doch ein sehr gutes Bild. Wenn auch noch SVHS
Buchse drann wäre, noch besser.
MfG
FritzK
Antwort von Anonymous:
Hi, hast Du keine Möglichkeit einen Tv ( 37cm- 51 cm ) neben den Monitor zu stellen? Dann hast Du doch ein sehr gutes Bild. Wenn auch noch SVHS
Buchse drann wäre, noch besser.
MfG
FritzKIch habe mich mittlerweile ziemlich eingelesen in die Materie und weiß deshalb, dass das ein guter und richtiger Tipp ist. Viele ambitionierte Hoby-Filmer und Profis machen das wohl so?
Braucht man da etwas spezielles Gerät?
Antwort von Anonymous:
bessere ergebnisse auf pc-monitoren könnte
divx/xvid oder h264 bringen
(mal bei doom9-gleitz dvd-forum nachforschen).
gruß cjSollte man denn dafür die VOB-Dateien der DVD in Divx oder H264 umwandeln oder wie hast du das gemeint?
Antwort von Markus:
Viele ambitionierte Hoby-Filmer und Profis machen das wohl so?
Jeder, der ernsthaft Videofilme schneidet, beurteilt die Bilder auf einem separaten Fernseher bzw. Videomonitor.
Braucht man da etwas spezielles Gerät?
Ein Fernseher genügt fürs erste, doch wenn man länger damit arbeitet oder eine genauere/verlässlichere Bildkontrolle braucht, ist ein professioneller Videomonitor besser. Letztere gibt es ab ca. 650 € aufwärts.
Mehr dazu:
Unterschied zwischen Kontrollmonitor und Fernseher
Antwort von Anonymous:
@Markus:
Vielen Dank. Wieder etwas gelernt. ;-)