Frage von Hardrain30:Hi Slashis,
hier nur ein kleiner Eindruck vom neuen Picture Style
von Visioncolor-
Cinelook bei Nacht.
Mich hat er echt überzeugt gerade bei lowlight, für paar Dollar die der picture style kostet ist es echt geil, gerade wenn man mal keine Lust und Zeit hat auf Nachberarbeitung.
www.vimeo.com/57033715
Ich habe einige Aufnahmen gemacht die ich bald bei Vimeo hochladen werde. Hier nur ein klinze kleiner Eindruck vom cinelook.
Rest folgt in kürze... :-)
Gruss
Antwort von domain:
Was sollte daran eigentlich bemerkenswert sein? Nur weil es bei Nacht gedreht wurde, m.E. absolut keiner Rede wert :-)
Antwort von Adam:
Naja.
(Mir?) fehlen ja erstmal die grundlegenden Angaben, z.B.:
Camera?
ISO?
Optik?
Blende?
Nachbearbeitet? Garnicht? Mit einem Preset?
Übrigens: hier auf einem 'normalen' Monitor wirken die Blau-Türkis-Töne (Jacke) übersättigt und irgendwie ausgefressen.
Antwort von Hardrain30:
Cam: 5d mk3 optik: nikon nikkor 50 mm f1,2 mit eos adapter.
Gefilmt : iso 1600, f2,0
Nichts nachbearbeitet!!!
Antwort von Hardrain30:
Übrigens: hier auf einem 'normalen' Monitor wirken die Blau-Türkis-Töne (Jacke) übersättigt und irgendwie ausgefressen.
ja das ist mir auch aufgefallen... kann aber damit leben
Antwort von Adam:
Also ich find's nett, dass du so ein 'Out-of-Cam'-Beispiel mit uns teilst.
Willst Du das ganze noch vervollständigen, dann mach doch mal eine Aufnahme bei kälterem Licht und verlinke doch gleich den Colorstyle.
Antwort von Adam:
Hier sind ein paar Beispiele und ich finde es sehr auffällig, dass 'Blau' teilweise einfach furchtbar aussieht.
Bin kein Pro, aber muss das so sein??
http://visioncolor.wordpress.com/shotonvisioncolor/
Vor allem das zweite Video (Eishockey) ist unmöglich!
Antwort von Hardrain30:
ja ich hab ein wenig sogar die empfohlenen einstellungen geäb"ndert trotzdem kann man da nicht viel machen... allerdings fibde ich diesen look besser als die anderen sog. cinemalooks...man darf nicht vergessen es ist nicht visiontech ...es ist für leute gedacht die nicht graden wollen oder können...dafür ist das ergebniss gut... kannst es ja trotzdem nachbearbeiten
ich hab einfach mal hochgeladen damit man sieht wie es so wirkt... mehr soll das video auch nicht sagen...
Antwort von srone:
@ hardrain30
ich bin mir nicht sicher was du dir von diesem cinestyle versprichst, nur was ich sehe, daß das material für eine 5dmk3 fürchterlich aussieht, das liegt zum einen bei dir und zum anderen an diesem sogenannten cinestyle, solche styles als gradingfrei zu deklarieren ist kompletter unfug, ich selbst benutze eine 600d und den technicolor, ohne nachbearbeitung geht da gar nichts. fang mal mit dem neutralen canonsetting mit reduzierter schärfe und kontrast an und taste dich vor, dann wirst du erkennen das verschiedene motive und lichtsituationen eben auch sehr unterchiedliche ergebnisse erzeugen, und für das eine oder andere vielleicht ein ganz andererstyle nötig wäre, und genau dasfür einen ganzen film zu vereinheitlichen lässt sich ohne post eben nicht realisieren, ich benutze den technicolorstyle um in den meisten situationen ein flaches grundbild zu erzeugen, das mir den weg beim grading in alle richtungen offenhält. das ist derzweck eines sog cinestyles, im vorfeld einen look verbacken zu wollen bei allen bekannten und unbekannten aufnahmesituationen ist schlichtweg unmöglich und damit kann das gar nicht funktionieren.
lg
srone
Antwort von Hardrain30:
@ hardrain30
ich bin mir nicht sicher was du dir von diesem cinestyle versprichst, nur was ich sehe, daß das material für eine 5dmk3 fürchterlich aussieht, das liegt zum einen bei dir und zum anderen an diesem sogenannten cinestyle, solche styles als gradingfrei zu deklarieren ist kompletter unfug, ich selbst benutze eine 600d und den technicolor, ohne nachbearbeitung geht da gar nichts. fang mal mit dem neutralen canonsetting mit reduzierter schärfe und kontrast an und taste dich vor, dann wirst du erkennen das verschiedene motive und lichtsituationen eben auch sehr unterchiedliche ergebnisse erzeugen, und für das eine oder andere vielleicht ein ganz andererstyle nötig wäre, und genau dasfür einen ganzen film zu vereinheitlichen lässt sich ohne post eben nicht realisieren, ich benutze den technicolorstyle um in den meisten situationen ein flaches grundbild zu erzeugen, das mir den weg beim grading in alle richtungen offenhält. das ist derzweck eines sog cinestyles, im vorfeld einen look verbacken zu wollen bei allen bekannten und unbekannten aufnahmesituationen ist schlichtweg unmöglich und damit kann das gar nicht funktionieren.
lg
srone
Herr Srone,
also 1. verspreche ich mir von dem cineLook garnichts!!!
2. habe ich ihn nicht als gradingfrei deklariert sondern VisionColor sagt dies "no grading skills needed"
hier der Link:
http://visioncolor.wordpress.com/cinelook-new/
Bitte richte deine Beschwerde am besten sofort an VisonColor
hier der link für dein anliegen:
http://visioncolor.wordpress.com/support/
Bitte verdrehe nicht die Tatsachen!!!
Das es fürchterlich aussieht finde ich stark (sehr stark ) übetrieben.
Ich habe diesen CineLook ja nicht erfunden, ich wollte nur auszeigen wie es aussieht...musst ihn ja nicht kaufen!!!
Das er nicht mit einem Visiontech oder Visoncolor im gegeradet zustand mithalten kann ist mir selbstverständlich bewusst!!!
Ich habe es nur einfach mal ausprobiert....ich würde niemals damit etwas drehen wenn es was anspruchsvolles ist...
Es war einfach mal ein Testshoot.
Und übrigens für das ungeübte Auge wirkt es sehr gut
Und die meisten Vimeo oder Youtube gucker sind "normale" Menschen die sich nicht mit der technik auskennen!
Aso: Wieso liegt das "fürchterliche" bild an mir...das wäre mal interssant !?
Antwort von Adam:
Ja, da gebe ich dem Thread-Starter recht.
VisionColor bietet verschiedene Styles an. Dabei wird auch in einem Clip gezeigt wie eine Möglichkeit des Gradings aussehen kann.
VisionColor schreibt, (und das wird den meisten wohl bewusst sein) dass idR ein PictureStyle ein flacheres Bild ergibt, welches 'Nachgearbeitet' werden muss. Aber andererseits ermöglicht ein PictureStyle eben eine größere Bandbreite der Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung.
Bei diesem Style um den es hier geht, schreibt VisionColor, dass er nachbearbeitet werden kann, behauptet aber auch, dass er schon ohne Nachbearbeitung ein ganz brauchbares (und deren Ansicht nach auch besseres als das von Canon) Ergebnis liefert.
Soweit ich Hardrain richtig verstanden habe, hat er sich einfach gedacht: "Ach die sieben Dollar sind egal - ich versuche es einfach mal"
Das hat er dann gemacht und hier einen 'Out-of-Cam' TestClip vorgestellt.
Und das ist doch eigentlich ein ganz netter Zug von ihm.
Darum denke ich: Bitte nicht nörgeln oder auf den Thread-Starter schimpfen, sondern sich einfach seine eigenen Gedanken machen - und zwar zu dem Style und nicht über Hardrain!
Antwort von wallimex4815:
ich selbst benutze eine 600d und den technicolor, ohne nachbearbeitung geht da gar nichts.
Wenn das der Fall ist mach mal die Klappe zu bevor du dich hier zur unfehlbaren Instanz erhebst und schau dir ein paar Beispiele von Leuten an die CineLook selbst getestet haben anstatt hier wüst zu spekulieren:
(Alles CineLook ohne Nachbearbeitung von unabhängigen Testern)
Antwort von wallimex4815:
Mehr:
(deutsche autobahn!!! :D)
Antwort von srone:
Aso: Wieso liegt das "fürchterliche" bild an mir...das wäre mal interssant !?
an wem den sonst? oder hat deine kleine schwester das gedreht?
selbst wenn man diesen unbrauchbaren vision-style abzieht, bleibt da nicht viel.
lerne, deine wirklich nicht schlechte kamera, erstmal vernünftig zu bedienen, bevor du hier irgendwelche tests vollführst, deren aussagekraft gegen null tendieren.
und das "herr" lassen wir in zukunft besser weg.
lg
srone
Antwort von Hardrain30:
Aso: Wieso liegt das "fürchterliche" bild an mir...das wäre mal interssant !?
an wem den sonst? oder hat deine kleine schwester das gedreht?
selbst wenn man diesen unbrauchbaren vision-style abzieht, bleibt da nicht viel.
lerne, deine wirklich nicht schlechte kamera, erstmal vernünftig zu bedienen, bevor du hier irgendwelche tests vollführst, deren aussagekraft gegen null tendieren.
und das "herr" lassen wir in zukunft besser weg.
lg
srone
also wenn schon kritik, dann bitte auch erklären was angeblich nicht so gut ist! den cinelook hab ich wie gesagt nicht erfunden!
ich hab den eindruck du willst einfach nur rumnörgeln, warum auch immer?
was habe ich den falsch bedient? ich bin echt gespannt was da von dir kommen wird!
was gefällt dir denn nicht... (abgesehn vom style)... was kann man denn bitte bei der aufnahme falsch machen.??
nochmal ich habe nichts gegradet...
Antwort von srone:
du willst jetzt nicht wirklich, daß ich dir erkläre was man bei einer aufnahme alles falsch machen kann?
für meine begriffe ist es insgesamt zu hell, es gibt kein wirkliches schwarz mehr, somit wirkt das ganze bild unschärfer, um nicht zu sagen matschiger, als es sein müsste, eine stufe iso weniger wäre förderlich gewesen oder eben ein bischen mehr abblenden. desweiteren scheint der weissabgleich auch nicht wirklich getroffen zu sein.
lg
srone
Antwort von Hardrain30:
du willst jetzt nicht wirklich, daß ich dir erkläre was man bei einer aufnahme alles falsch machen kann?
für meine begriffe ist es insgesamt zu hell, es gibt kein wirkliches schwarz mehr, somit wirkt das ganze bild unschärfer, um nicht zu sagen matschiger, als es sein müsste, eine stufe iso weniger wäre förderlich gewesen oder eben ein bischen mehr abblenden. desweiteren scheint der weissabgleich auch nicht wirklich getroffen zu sein.
lg
srone
der weissabgleich wurde bewusst so gewählt ich hab alles ein wenig wärmer gestaltet! wollte nicht das es kühl wirkt sondern warm(ralso eher ein romantisch look)!
wenn ich mit der iso unter 1600 gegangen wäre, was ich probiert habe war es viel zu dunkel.
habe bewusst f 2,0 gewählt. und bei blende 2,0 ist die schärfe eigentlich ganz gut beim nikon nikkor 50mm f 1,2
ich hätte natürlich noch weiter abblenden können, aber in dem moment hat mir das bokeh gefallen und die schärfe ist ganz gut.
bei 2,8 sieht das bild auch nicht viel schärfer aus (zumindest bei diesem 25 jahren alten objektiv)
bitte vergesse nicht das ist eine dslr, da ist leider nie so scharf wie eine bsp. sony fs700. Kann schon manchmal echt nerven, gerade in situation wo es schnell gehen muss. das ist mir diesmal während des drehs extrem bewusst geworden! und ohne displaylupe wird es noch viel viel schwieriger ;-)
Antwort von srone:
800 iso wären mehr als genug gewesen, es ist abends, die sonne ist weg, warum sollte es taghell sein?
an den unscharfen bereichen im hintergrund, rechts die mauer des hauses und dort die schatten, die können problemlos schwarz sein, da sie keine essentielle bildwirkung haben, nur so als ein bsp.
probiers das nächste mal aus, 1 mal heller und 1 mal dunkler, und schau es dir auf deinem grossen monitor (nicht am display der kamera) am nächsten tag an, dann sag mir was wirklich nacht ist.
mir ist bewusst das alle dslr ein schärfeproblem haben, auch meine 600d, das muss ich jedoch nicht noch durch zu flaue kontraste hervorheben, das meinte ich mit: auch du kannst was dafür.
lg
srone
edit: mit diesen ganzen flatstyles muss man lernen umzugehen, dh im zweifel knapper belichten, aufhellen in der post ist idr immer besser als abdunkeln, da der kleinere iso wert auch weniger rauschen produziert.
der grösste feind bei digital ist das ausgefressene licht.
edit2: bei tests solltest du "selbstgeschmäcklerische" einstellungen vermeiden, wie zb den zu warmen weissabgleich, denn sowas ist wenig objektiv, genauso sollte eben auch die belichtung 100% stimmen.
Antwort von le.sas:
Dass du in der Kamera die farbwerte verstellen kannst weißt du..?
Damit kannst du den Blaustich loswerden.
Beim Cinema hab ich das auch gemacht.
Aber es ist alles nichts Wert wenn man mit der Kamera nicht umgehen kann ;)
Antwort von wallimex4815:
mit diesen ganzen flatstyles muss man lernen umzugehen, dh im zweifel knapper belichten, aufhellen in der post ist idr immer besser als abdunkeln, da der kleinere iso wert auch weniger rauschen produziert.
Du machst dir ernsthaft die Mühe hier deinen spekulativen Blödsinn zu verbreiten ohne dir überhaupt die Mühe zu machen dich zu informieren worum es überhaupt geht.
Weder VisionColor noch VisionTech geschweige denn CineLook sind "Flat" Styles und bevor du hier dein Urteil über etwas abgibst wovon du offensichtlich keinen blassen Schimmer hast verzichte doch bitte ganz. Hier sollte man sich über Erfahrungen austauschen, keine Prophezeiungen machen. Es sei denn wir sind im Bible-Camp.
CineLook ist super für das was es ist. Natürlich kann ein Picture Style der soviel kostet wie ein Happy Meal bei Mc Donalds keine Alexa aus einer 5D machen und ganz bestimmt kein fotografisches Handwerk und keine "Grading Skills" ersetzten. Allerdings ist Leuten die das glauben sowieso nicht mehr zu helfen.
Antwort von srone:
Du machst dir ernsthaft die Mühe hier deinen spekulativen Blödsinn zu verbreiten ohne dir überhaupt die Mühe zu machen dich zu informieren worum es überhaupt geht.
Weder VisionColor noch VisionTech geschweige denn CineLook sind "Flat" Styles und bevor du hier dein Urteil über etwas abgibst wovon du offensichtlich keinen blassen Schimmer hast verzichte doch bitte ganz. Hier sollte man sich über Erfahrungen austauschen, keine Prophezeiungen machen. Es sei denn wir sind im Bible-Camp.
als erstes fordere ich dich auf mal deinen ton etwas zu mässigen.
du scheinst ja ein ganz grosser in sachen visioncolor zu sein, aber eben offensichtlich auch nur da. nachdem ich mir jetzt auch noch die mühe gemacht die von dir verlinkten clips anzuschauen, liege ich lachend am boden, wie kann man nur auf so eine grütze reinfallen?
lg
srone
Antwort von HeldvomFeld:
Es ging hier nie um den cinestyle auch nicht um andere flatstyles.
Der Cinelook ist laut visiontech eben genau dafür da, dass er nicht bearbeitet werden muss.
Soviele posts die einfach hier nichts zu suchen haben.
Antwort von srone:
dieser visionstyle hat ja wohl offensichtlich eine tendenz ein kühles und düsteres bild zu erzeugen, aber genau dies hat der to durch seinen weissabgleich und seine belichtung geschickt kompensiert, was soll dann dieser test bringen?
lg
srone
Antwort von Hardrain30:
man man man...wenn ich gewusst hätte, dass dieses paar sek. video so eine diskussion erzeugt, hätte ich es mir echt gespart.
ich dachte ich lad es mal hoch damit man sich einen eindruck verschaffen kann.... staat dessen wurde ich hier kritisiert, fast schon beleidigt und als unfähiger kameramann sozusagen bezeichnet.
natürlich ist der weissabgl. nicht so gesetzt worden das es jedem gefällt, ja vlt ist der ISO wert zu hoch die blende zu weit offen, das aufnahmemotiv nicht das richtige, ich nicht der beste kameramann...mag alles sein.
Ich hab das auch nie behauptet.
ich bin künstler...und wisst ihr was, Kunst kennt keine grenzen.(solange sie nicht die moralische und ethnische grenzen überschreitet) ...so sehe ich das!!!!
Das nicht jedem meine, deine , wessen kunst auch immer gefällt sollte jedem künstler/filmer bewusst sein
Das ich kein stanley kubrick bin (noch nicht ;-) ist mir auch klar. und das das video kunst ist behaupte ich jetzt auch nicht (bevor hier noch ein spruch kommt :-)
Aber ganz besonders an Srone und an die anderen die sich (anscheinend) stark über dieses video aufgeregt haben...ich hab mir nichts dabei gedacht ich bin auch nicht von canon oder von slashcam das ich hier einen offiziellen testshoot vorstelle.
Ich hab mich entschieden dies so aufzunehmen, weil ich es für mein Auge als ästetisch empfunden habe.
ich bin amateur mach es aus spass an der freude... bin relariv erfolgreich damit...und wenn nicht mein gott das leben geht weiter.
bitte seht es doch ein wenig lockere.
ich hab manchmal den eindruck das man alles was nicht von einem selbst gemacht wurde einfach bis zum geht nicht mehr kritisiert und in der luft zerissen werden muss.
Ich schwöre euch mit dieser einstellung kommt ihr im leben nicht voran (gilt nicht für jeden der satz!)
denkt mal drüber nach!
gruss hardrain
Antwort von dirkus:
Diskussionen über Picturestyles hatten wir hier ja viele. Alle enden mit dem gleichen Ergebnis:
Wenn das Bild, was ihr seht, euch glücklich macht, dann nehmt ihn einfach!
Man sollte aber keine Wunder erwarten.
Antwort von wallimex4815:
als erstes fordere ich dich auf mal deinen ton etwas zu mässigen.
Ok, spekulativer Blödsinn war vielleicht etwas rau ausgedrückt, entschuldige.
du scheinst ja ein ganz grosser in sachen visioncolor zu sein, aber eben offensichtlich auch nur da.
"offensichtlich"
Adjektiv - klar , deutlich, offenkundig
Da du mit gegen hundert gehender Warscheinlichkeit nichts von meiner Arbeit kennst, weil ich verzichte davon etwas in diesem Forum "offenkundig" zu präsentieren, gehe ich davon aus das dir die Wörterbuchdefinition von "offensichtlich" nicht geläufig ist. Wieder was gelernt.
Auf den Rest deiner Faseleien werde ich es mir sparen einzugehen da sie keinerlei argumentative Grundlage haben und deshalb niemanden weiter bringen. Ich frage mich ernsthaft ob es dir nach wie vor schwer fällt die drei Stile von VisionColor namentlich auseinanderzuhalten oder ob du versuchst geschickt zu kokettieren?!
Diskussionen über Picturestyles hatten wir hier ja viele. Alle enden mit dem gleichen Ergebnis:
Wenn das Bild, was ihr seht, euch glücklich macht, dann nehmt ihn einfach!
Man sollte aber keine Wunder erwarten.
Amen.