Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Virtual Dub Endprodukt größer als Summe der Einzelteile (DivX)



Frage von Eisbeer:


Hallo,

ich habe aus nem DivX-Film mit Virtual Dub 1.7.0 die Werbung rausgeschnitten. Dazu habe ich ich die Werbefreien Teile in 5 Einzelteilen gespeichert, die zusammen die Größe von 878 MB haben.

Setze ich nachher die Teile zusammen (Append AVI Segment) und speichere das ganze mit Direct Stream Copy, erhalte ich einen Film, der ca. 1,6 GB groß ist, damit sogar größer als das Original mit Werbung. Wie kann das sein? Mach ich da irgend was falsch?

Vielen Dank für Tips!

Space


Antwort von Anonymous:

Hab mich jetzt noch mal dahintergeklemmt, weiß nicht, ob es jemanden interessiert, werd trotzdem kurz berichten wie es zu dem Problem kam:

Aufgenommener Film "Blabla" wurde zur Entfernung von Werbeblöcken geschnitten in "Blabla1", "Blabla2", "Blaba3", "Blabla4" und "Blabla5".

Öffne mit Virtual Dub "Blabla1", Append AVI Segment "Blabla2", STOP!

Nach dieser Aktion sind plötzlich alle 5 Segmente in der richtigen Reihenfolge angehängt! Beim ersten Versuch hängte ich die restlichen drei nochmals an, deshalb die Datei so groß. Aber woher dieses Verhalten?

Hat jemand eine Ahnung?

Space


Antwort von Stefan:

VD hat eine schlaue Laderoutine eingebaut. Die Routine schaut sich die Dateinamen an und wenn eine aufsteigende Nummerierung erkannt wird, werden entsprechend der Nummerierung alle erkannten Teile automatisch eingeladen. Geht bei Videoteilen und bei Bildern. Ich glaube, man kann das per Checkbox im Öffnen-Dialog abschalten. Ich kann im Moment aber nicht nachsehen, weil ich was digitalisiere und das Capture nicht stören will.

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Antwort von Anonymous:

Wenn mans weiß eine sehr nützliche Funktion.

Danke!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ARRI Color-Management für Virtual Production erklärt + Beste ARRI-Cam für Virtual Sets
Unreal bekommt Konkurrenz in der Virtual Production
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Google gibt Virtual Reality auf
Die Dark Bay: Größtes Virtual Production Studio Europas in Babelsberg
Low Budget Virtual Production: Monitor statt teurer LED-Wand
Vicon oder Optitrack Tracking für Virtual Produciton?
Ursa Mini Pro 12K OLPF erklärt: OLPF vs Moiré, Virtual Production, Netflix-Zertifizierung u.a.
ImageTrack RT Virtual Studio System
virtual presentation canvas with four tracking points
AJA Neuheiten: OG-ColorBox, KONA IP25, Virtual KONA und mehr
Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Deckenstrahler als Spitzlicht bei der 3-Punkt-Beleuchtung?
Resolve- Renderfiles dunkler als in der Vorschau - warum?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash