Frage von Ragnar:Hallo zusammen,
ich brauche dringend Hilfe.
Ich schneide mit Premiere CS6 AVCHD-Files (50i). Seit Langem besteht das Problem, dass einige Files ruckeln, bzw. ab der Mitte das Bild nicht mehr läuft. Es kommt auch vor, dass das Bild rot wird (in manchen Fällen auch grün) und später wieder normal weiter läuft. Im Media-Player laufen die Videos problemlos.
Ich arbeite mit einer GeForce GTX 650, CPU Intel® Core™ i7-3770 CPU @ 3,4 GHz Speicher 169 GB RAM, Auflösung 1680 x 1050, 60Hz, Windows 7 Professional.
Die Files wurden mit einer Canon HF G30 aufgenommen: 50.00i 24Mbps AVCHD. Premiere läuft auf der Systemplatte "C" (HDD), Daten liegen auf einer HDD, die Vorschau auf einer SSD-Platte.
Auch bei einer Auflösung der Vorschau von ¼ wird es nicht besser. Was ist das Problem? Grafikkarte? Treiber? System zu lahm?
Gruß und Dank im Voraus!
Antwort von blickfeld:
Hallo zusammen,
ich brauche dringend Hilfe.
Ich schneide mit Premiere CS6 AVCHD-Files (50i). Seit Langem besteht das Problem, dass einige Files ruckeln, bzw. ab der Mitte das Bild nicht mehr läuft. Es kommt auch vor, dass das Bild rot wird (in manchen Fällen auch grün) und später wieder normal weiter läuft. Im Media-Player laufen die Videos problemlos.
Ich arbeite mit einer GeForce GTX 650, CPU Intel® Core™ i7-3770 CPU @ 3,4 GHz Speicher 169 GB RAM, Auflösung 1680 x 1050, 60Hz, Windows 7 Professional.
Die Files wurden mit einer Canon HF G30 aufgenommen: 50.00i 24Mbps AVCHD. Premiere läuft auf der Systemplatte "C" (HDD), Daten liegen auf einer HDD, die Vorschau auf einer SSD-Platte.
Auch bei einer Auflösung der Vorschau von ¼ wird es nicht besser. Was ist das Problem? Grafikkarte? Treiber? System zu lahm?
Gruß und Dank im Voraus!
grafikkarte in die cuda-datei eingetragen? mercury engine aktiviert?
Antwort von Adam:
Warum überhaupt 50i?
Die Kamera ermöglicht doch 50p, was ja zeitgemäßer wäre, oder?
Antwort von Ragnar:
Hallo,
vielen Dank!
Die Engine ist aktiviert: Mercury Playback Engine - GPU-Beschleunigung (CUDA)
Gestern hackte das Projekt bei nur einer Videospur. Jetzt wollen alle anderen auch nicht mehr ruckelfrei laufen.
Sollte ich vor dem Schnitt die Files vorher in ein anderes Format umwandeln?
Im Schnittfenster werden die Daten unter dem Timecode in gelb angezeigt - siehe Bild. Rendern kann ich das Material so nicht. Liegt es an den Voreinstellungen?
Antwort von Goldwingfahrer:
Es kommt auch vor, dass das Bild rot wird (in manchen Fällen auch grün) und später wieder normal weiter läuft. Im Media-Player laufen die Videos problemlos.
Im Vorschaufenster am PC Moni oder am ext.Kontr.Moni ?
Sieht so aus als ob da der systemweite Decoder durch einen anderen Decoder ausser Kraft gesetzt wurde,sprich,der Merit,resp die Wertigkeit wurde vom anderen verdrängt.
Hast Du irgendein böses Codecpack installiert ?
Softplayer bringen in den meisten Fällen ihre eigenen Splitter/Parser und Decoder mit,leider stehen diese aber nicht systemweit zur Verfügung.
Was zeigt GraphStudio an ?
Ansonsten lade einen Ausschnitt im Netz hoch,bin später wieder zurück und schaue es mir dann auch in CS6 an.
Antwort von Adam:
Ich glaube (ohne es zu wissen), dass es nicht am flaschen Codec-Pack liegt.
Ist bei mir auch schon mal vorgekommen.
Ich nutze eigentlich immer das selbe Material, der selben Kamera und auch die gleichen Einstellungen in Premiere.
Dennoch kenne ich auch die roten/grünen 'Fehler'. Extrem selten, aber kommt vor.
Das letze Mal als ich RAW Material der Canon 7D (ML) in Lightroom geradet, die Bilder als Bildsequenz in AfterFX geladen und die einzelnen Clips aus AfterFX als Quicktime (h264) exportiert habe.
Ein Clip von etwa 25 war dann in Premiere 'rot' und hat massive Fehler (annäherndes einfrieren) verursacht. Alle anderen liefen gut.
(Evtl. hilft diese Info weiter das Problem einzugrenzen)
Antwort von Ragnar:
Ich sauge gerade ein CS6-Update und hoffe auf Besserung. Habe auch eben die Daten auf die SSD gepackt. Abwarten!
Von anderen Codepacks kann ich nichts berichten. Mit Graph-Studio kann ich die MTS-Daten nicht laden. Es handelt sich dabei eigentlich nur um MPEGs.
Antwort von Adam:
Ich sauge gerade ein CS6-Update
Du saugst? D.h. Du 'organisierst' Dir im Netz eine 'kostenlose Testversion' mit Crack, oder so ähnlich, richtig?
Dann darfst Du Dich danach aber nicht wundern, wenn sich Dein Projekt evtl. garnicht mehr öffenen lässt, oder alles schlechter läuft als zuvor.
Und: De-istallier die alte Version absolut und vollkommen, am Ende kommen die sich noch in die Quere.
Und: CS6 telephoniert gelegentlich nach Hause. Hast Du keine Originalversion kann es sein, dass dann nichts mehr funktioniert.
Das alles nur als Warnungen, nicht, dass Du danach hier um hilfe bittest, für selbst verursachte Probleme.
CS6 gibts bei ebay für rund 600.- als legale Vollversion.
Antwort von Alf_300:
Man kann aber auch hier "saugen" ;-(((
http://www.adobe.com/support/downloads/ ... rm=Windows
UND
Ein anderer thead hier im Forum:
Gelöste habe ich es bei diesem Projekt, das ich die Renderdateien alle gelöscht habe und in den Projekteinstellungen die Mercury Playback Engine auf nur Software gestellt haben
Antwort von Adam:
Ok, ich kenne den Begriff 'saugen' nur noch aus der Zeit, zu dem man eben bei Napstar 'saugte' (ca. im Jahr 2000) und habe daher automatisch das kostenlose Organisieren verbunden.
Falls dem nicht so ist: nichts für ungut.
Antwort von Goldwingfahrer:
....... Mit Graph-Studio kann ich die MTS-Daten nicht laden. Es handelt sich dabei eigentlich nur um MPEGs.
sollte aber in GraphStudio angezeigt werden,also die gesamte Kette.
Hier ein Beispiel
50i
Hast ein kurzes Testfile ?
Antwort von Rick SSon:
CS6 hatte Probleme mit AVCHD. Meine mich sogar zu erinnern, das es bei sehr langen/großen Files auch ein Problem beim Import gab. Das führte dazu, das irgendwann einfach bloss noch Standbild kam. Richtig Geil!
Abgesehen davon ist eine gtx 650 auch nicht sehr schnell und soweit ich weiss auch nicht offiziell unterstützt. Hatte mit einer gtx 560ti auch Probleme.
Antwort von TomStg:
CS6 hatte Probleme mit AVCHD. Meine mich sogar zu erinnern, das es bei sehr langen/großen Files auch ein Problem beim Import gab. Das führte dazu, das irgendwann einfach bloss noch Standbild kam. Richtig Geil!
Abgesehen davon ist eine gtx 650 auch nicht sehr schnell und soweit ich weiss auch nicht offiziell unterstützt. Hatte mit einer gtx 560ti auch Probleme.
Wenn Blinde über die Farbe reden - richtig geil!
Seit CS5 läuft AVCHD völlig problemlos, mit CS6 natürlich auch, sogar mit einer einfachen GTX470. Alle Renderdateien des Projekts gelöscht?
Wenn es trotzdem klemmt, liegt das an einem verkorksten System. Da hilft in der Regel am zuverlässigsten und am schnellsten "format c:" Vorher wichtige Daten sichern.
Antwort von Rick SSon:
CS6 hatte Probleme mit AVCHD. Meine mich sogar zu erinnern, das es bei sehr langen/großen Files auch ein Problem beim Import gab. Das führte dazu, das irgendwann einfach bloss noch Standbild kam. Richtig Geil!
Abgesehen davon ist eine gtx 650 auch nicht sehr schnell und soweit ich weiss auch nicht offiziell unterstützt. Hatte mit einer gtx 560ti auch Probleme.
Wenn Blinde über die Farbe reden - richtig geil!
Seit CS5 läuft AVCHD völlig problemlos, mit CS6 natürlich auch, sogar mit einer einfachen GTX470. Alle Renderdateien des Projekts gelöscht?
Wenn es trotzdem klemmt, liegt das an einem verkorksten System. Da hilft in der Regel am zuverlässigsten und am schnellsten "format c:" Vorher wichtige Daten sichern.
Tjo, ich berichte hier lediglich von meinen Erfahrungen, es tut mir sehr leid, wenn Sie nicht in deine Adobe-Patchnotes passen. Abgesehen davon zählt eine GTX470 in ihrer Serie als High End Grafikkarte, während die 650 mehr so in der "Wir wollen auch mal Spiele mit aktuellem DirectX in hoch und Schatten aus spielen" Liga rumdümpelt.
Die 650 besitzt auch weniger CUDA Cores, von geringerem Speicherausbau und deutlich niedrigerer Speicherbandbreite gar nicht zu sprechen - aber das weisst du natürlich - du kennst dich schließlich aus.
Quellen:
http://www.geforce.com/hardware/desktop ... ifications
http://www.geforce.com/hardware/desktop ... ifications
Eventuell gibt es aber Gründe, warum bestimmte Grafikkarten standardmäßig in der cuda_supported_cards.txt nicht drin stehen. Könnte daran liegen, dass Sie der ohnehin schon instabilen Premiere Pro Möhre noch weitere Probleme hinzufügen. Seltsamerweise habe ich nämlich seit der CS5 alle Premiereversionen auf jedesmal unterschiedlich performanten Systemen installiert und ertragen dürfen und obwohl auf performanteren Systemen die Stabilität steigt und die Fehleranzahl zurück geht, fügen sich dafür erstaunlicherweise neue hinzu :D
Mein neuster heisst Ticktime. Sehr hinterfotziger Kollege.
Aber zurück zum Thema:
https://helpx.adobe.com/premiere-pro/kb ... avchd.html
"known issues" heisst hier das Zauberwort. Als damals der angebliche Patch raus kam, war das Problem danach übrigens immernoch da. Aber das ist bei Adobe nichts neues.
Hart komprimiertes Material läuft im zweifelsfall Gülle in der Timeline. Mit AVC Intra 100 oder DVCPro HD hatte ich übrigens nie Probleme.
Zwei Lösungsvorschläge:
MTS Dateien mal direkt importieren, statt AVCHD Struktur über den Media Browser (oder andersrum)
Mal andere Aufnahmemodi mit höherer Datenrate in der Kamera testen.
PS: Evtl. hast du auch deine Sequenz im falschen Preset erstellt?
Antwort von srone:
windows up to date?
grafikkartentreiber up to date?
lg
srone
Antwort von Ragnar:
Ich sauge gerade ein CS6-Update
Du saugst? D.h. Du 'organisierst' Dir im Netz eine 'kostenlose Testversion' mit Crack, oder so ähnlich, richtig?
.
Nein, nein, ich sauge mir ein legales Update über die Creative Cloud runter. Wir arbeiten als öffentliche Einrichtung und haben natürlich 2 legale CS6-Versionen!
Antwort von Ragnar:
Vielen Dank für die Hilfe! Es läuft nun wieder bestens. Dank Eurer Anregungen (Cuda/Graph) habe ich mich noch intensiver mit dem Programm beschäftigen können und verstehe einige Zusammenhänge besser. Besten Dank dafür!
Antwort von Ragnar:
Übrigens - das ist eine Ausgabe, an dem ich Monat für Monat schneide und deshalb Hilfe benötigte: Ein TV-Magazin von und für Jugendliche, produziert im JUZ-Papenburg: