Frage von Michael Peters:ich möchte gern einige Videos digitalisieren und DVDs oder VCDs draus
machen. Ich hab einen Grundig Videorekorder und ein Notebook mit XP Prof und
genug Hauptspeicher. Welche Geräte kommen überhaupt in Frage (;ich hab bisher
nur Hauppauge WinTV PVR usb2 gefunden) und gibts Empfehlungen?
-mpe
Antwort von Volker Schauff:
Michael Peters wrote:
> ich möchte gern einige Videos digitalisieren und DVDs oder VCDs draus
> machen. Ich hab einen Grundig Videorekorder und ein Notebook mit XP Prof und
> genug Hauptspeicher. Welche Geräte kommen überhaupt in Frage (;ich hab bisher
> nur Hauppauge WinTV PVR usb2 gefunden) und gibts Empfehlungen?
Kommt auf deine Ansprüche und Ausstattung deines Notebooks und deines
Geldbeutels an.
Man mag meinen "VCDs sind eh schon nicht besonders, da braucht man nicht
viel Qualität für" - falsch.
Quellmaterial von VHS ist immer stark verrauscht. Rauschen ist Bewegung.
Bewegung bewirkt, daß MPEG nicht optimal arbeiten kann (;MPEG speichert
nur Bildänderungen ab. Ist das Bild stark bewegt treten
Kompressionsartefakte auf da das Bild viel stärker komprimiert werden
muß. Normal tritt das nur in schnell bewegten Szenen mit vielen
Bildänderungen auf wie Kameraschwenks, Wasserfälle und sowas - oder halt
eben wenn Rauschen das Bild "bewegt"). MPEG ist stark verlustbehaftet
und deshalb, und weil nicht jeder Frame ein Keyframe ist, zum
nachbearbeiten nicht geeignet (;Nachbearbeiten bedeutet noch mehr
Verlust, Keyframe-Suche verlangsamt das Schnittprogramm).
S-VHS Videos könnten gut genug sein um sie in Echtzeit MPEG2 aufzunehmen
und anschließend mit einem MPEG-Schnittprogramm an den Keyframes zu
schneiden. Bei anderen Vorlagen wird das Ergebnis schlechter als das
Originalvideo, selbst bei VHS-Kaufkassetten. Bei DVD ist der Effekt
wahrnehmbar, bei VCD aufgrund der noch niedrigeren Auflösung und Bitrate
deutlich und sehr stark sichtbar.
Die WinTV PVR USB kann nur MPEG1/2 (;VCD, SVCD, DVD).
Am besten ist immer noch im schnittfähigen (;jeder Frame ein Keyframe)
verlustarmen (;MJPEG, DV) oder verlustfreiem (;HuffYUV) Format aufnehmen
und in Virtual Dub filtern und anschließend z.B. mit TMPGEnc (;das
gängigste, weil es von Vdub ohne Speicher-Zwischenschritt per
Frameserver bedient werden kann) zu MPEG2 konvertieren. MJPEG und
HuffYUV wird beim Notebook schwer da es dafür keine Kartenlösung gibt
die Hardware-MJPEG oder unkomprimiert aufnehmen. Das gibts nur für
Desktop-PCs.
Bleibt noch DV, sprich eine externe AV-DV Bridge die per Firewire
angeschlossen wird - vorausgesetzt dein Notebook hat Firewire oder einen
PCMCIA Slot um eine Firewire-Karte nachzurüsten.
Die Bridges gibt es in Preisklassen von gebraucht für 100 Euro
Einsteigermodell bis viele 100 Euro die sogar Bildkorrektor (;Timebase
Corrector, Line Timebase Corrector, Rauschfilter, Scharfzeichner, ...)
mitbringen wie die Canopus ADVC300 für schlappe 589 Euro. Die filtert
sogar so gut daß man sich stundenlanges einstellen und Filtern mit
Virtual Dub sparen kann und direkt in Echtzeit während der Aufnahme nach
MPEG2 konvertieren lassen kann, vorausgesetzt die CPU ist schnell genug.
Antwort von Jürgen Hallbauer:
> machen. Ich hab einen Grundig Videorekorder und ein Notebook mit XP Prof
und
> genug Hauptspeicher. Welche Geräte kommen überhaupt in Frage (;ich hab
bisher
> nur Hauppauge WinTV PVR usb2 gefunden) und gibts Empfehlungen?
>
Wenn dein Notebook eine USB 2.0 Schnittstelle hat
und du kein TV brauchst dann würde ich eine Capture Box
PV-326CH nehmen inkl. Software 129,--
Damit kannste aus deinen VHS -> DVDs machen.
PS:Oder schau mal ob dein Notebook Video-In auf der
Garfikkarte mit dabei hat ?
Jürgen
Antwort von Lutz Bojasch:
Michael Peters schrieb:
> ich möchte gern einige Videos digitalisieren und DVDs oder VCDs draus
> machen. Ich hab einen Grundig Videorekorder und ein Notebook mit XP Prof und
> genug Hauptspeicher. Welche Geräte kommen überhaupt in Frage (;ich hab bisher
> nur Hauppauge WinTV PVR usb2 gefunden) und gibts Empfehlungen?
Hallo
am einfachsten:
RECODER (;OUT) ->
(;analog IN) Digital Camcorder (;Firewire OUT)-->
PC Firewire IN
Gruß Lutz
Antwort von Jürgen Hallbauer:
> Hallo
> am einfachsten:
>
> RECODER (;OUT) ->
> (;analog IN) Digital Camcorder (;Firewire OUT)-->
> PC Firewire IN
>
Hallo Lutz,
die Lösung ist zwar gut soweit ein Camcorder vorhanden aber
selbst dann kostet die PCMCIA firewire und vor allem das Kabel
einen haufen Geld. Bei mir war das Kabel teurer als die Karte!
Jürgen
Antwort von Lutz Bojasch:
Jürgen Hallbauer schrieb:
>
> Hallo Lutz,
> die Lösung ist zwar gut soweit ein Camcorder vorhanden aber
> selbst dann kostet die PCMCIA firewire und vor allem das Kabel
> einen haufen Geld. Bei mir war das Kabel teurer als die Karte!
Hallo
vielleicht kann man sich, wenn man keinen hat, den DV Camcorder
leihen!? Kabel (;Firewire, analoge, USB und div. Adapter) waren bei
meinem schon dabei, sind die wirklich so teuer!?
Allerdings habe ich übersehen, dass es sich um ein Notebook handelt,
da ist Zubehör teuer, eine normale Firewire bekommt man ja schon für
unter 20Euro.
Gruß Lutz
Antwort von Michael Peters:
> vielleicht kann man sich, wenn man keinen hat, den DV Camcorder
> leihen!? Kabel (;Firewire, analoge, USB und div. Adapter) waren bei
> meinem schon dabei, sind die wirklich so teuer!?
> Allerdings habe ich übersehen, dass es sich um ein Notebook handelt,
> da ist Zubehör teuer, eine normale Firewire bekommt man ja schon für
> unter 20Euro.
ein Firewire-Interface hat mein Notebook.
-mpe
Antwort von Michael Peters:
> RECODER (;OUT) ->
> (;analog IN) Digital Camcorder (;Firewire OUT)-->
> PC Firewire IN
als was kommt das dann auf dem PC an? ich brauch ja sowas wie MPEG2, schätze
ich.
-mpe
Antwort von Lutz Bojasch:
Michael Peters schrieb:
>> vielleicht kann man sich, wenn man keinen hat, den DV Camcorder
>> leihen!? Kabel (;Firewire, analoge, USB und div. Adapter) waren bei
>> meinem schon dabei, sind die wirklich so teuer!?
>> Allerdings habe ich übersehen, dass es sich um ein Notebook handelt,
>> da ist Zubehör teuer, eine normale Firewire bekommt man ja schon für
>> unter 20Euro.
>
>
> ein Firewire-Interface hat mein Notebook.
Prima! Vielleicht findest Du ja einen, der einen DV Camcoder hat, der
als Converter dienen kann!? Was noch über Firewire-Kabel gesagt wurde,
kann ich nicht verstehen. Teuer? Ich habe mal nachgesehen und die
teuerste Variante bei Reichelt kostet unter 3 Euro
Wenn das mit dem DV Camcorder klappt, denk daran, die Cassette
rauszunehmen sonst spielt er zwar ab, wandelt aber das Eingangssignal
nicht um.
Gruß Lutz
Antwort von Denis Freund:
Michael Peters schrieb:
> als was kommt das dann auf dem PC an? ich brauch ja sowas wie MPEG2, schätze
> ich.
DV Video, das kannst du dann mit einem beliebigen Soft Encoder weiter
nach MPEG2 komprimieren.
Qualitativ eine schöne Sache, zumal du durch die zwischengeschaltete Cam
noch in den Genuß eines TBC´s gekommen bist.
Gruß
Denis
Antwort von Jürgen Hallbauer:
> Prima! Vielleicht findest Du ja einen, der einen DV Camcoder hat, der
> als Converter dienen kann!? Was noch über Firewire-Kabel gesagt wurde,
> kann ich nicht verstehen. Teuer? Ich habe mal nachgesehen und die
> teuerste Variante bei Reichelt kostet unter 3 Euro
Das ist auch schon eine Weile her, habe bei Mediamarkt
für das firewire Kabel 35 Euro bezahlt. Als ich den Verkäufer
drauf ansprach meinte er: Die sind halt so teuer...
Antwort von Jürgen Hallbauer:
> als was kommt das dann auf dem PC an? ich brauch ja sowas wie MPEG2,
schätze
> ich.
>
Aus dem firewire kommt ein AVI raus je nach Software Einstellung
DV-1 oder DV-2. Dieses Material läßt sich sehr gut
weiterverarbeiten und schneiden weil jedes Bild ein
Keyframe ist.
Jürgen
Antwort von Lutz Bojasch:
Jürgen Hallbauer schrieb:
>> Prima! Vielleicht findest Du ja einen, der einen DV Camcoder hat, der
>> als Converter dienen kann!? Was noch über Firewire-Kabel gesagt wurde,
>> kann ich nicht verstehen. Teuer? Ich habe mal nachgesehen und die
>> teuerste Variante bei Reichelt kostet unter 3 Euro
>
> Das ist auch schon eine Weile her, habe bei Mediamarkt
> für das firewire Kabel 35 Euro bezahlt. Als ich den Verkäufer
> drauf ansprach meinte er: Die sind halt so teuer...
Tja, Media-Markt ;) Vielleicht wars ja ein Voodoo-Kabel aus oxygenfreiem
Kupfer und mit vorgespannter Kristallstruktur, 24 Stunden eingebrannt ;)
Gruß Lutz
Antwort von Wolfgang Hauser:
"Jürgen Hallbauer"
schrieb:
>> Hallo
>> am einfachsten:
>>
>> RECODER (;OUT) ->
>> (;analog IN) Digital Camcorder (;Firewire OUT)-->
>> PC Firewire IN
>>
>
>Hallo Lutz,
>die Lösung ist zwar gut soweit ein Camcorder vorhanden aber
>selbst dann kostet die PCMCIA firewire und vor allem das Kabel
>einen haufen Geld. Bei mir war das Kabel teurer als die Karte!
Firewire hat so ziemlich jeder neuere PC auf dem Motherboard
integriert, Kabel kosten bei Reichelt unter 5 Euro. Dann bleibt nur
noch der Camcorder als Kostenfaktor, den man aber mit einer nicht
benötigten TV- bzw. Videokarte verrechnen müßte.