Frage von Flohre:Morgen miteinander,
ich nehme an, diese Frage wurde schon öfter gestellt...ich hab aber hier im Forum nix gefunden. Sorry !
Folgendes ist mein Problem :
An sonnigen Tagen sind meine Videos manchmal stark überbelichtet.
Gibt es, ausser den Shutter oder die Blende raufzuschraubenn noch eine Möglichkeit, die Überbelichtungung runterzukriegen ?
Tut mir leid, wenn diese Frage für manche banal erscheint...bin halt a Anfänger ;-)
Danke Euch schon mal
der Flohre
Antwort von Jott:
Ein starker oder variabler ND-Filter muss her, Sonnenbrille zum Draufschrauben, sozusagen. Videokameras haben so was eingebaut, Fotoapparate nicht.
Ich wusste gar nicht, dass noch jemand draußen in der Sonne filmt, es geht sonst immer nur um Lowlight! :-)
Antwort von Flohre:
Danke Dir für die schnelle Antwort ;-)
Äh, tschuldige die Nachfrage, Jott, bist Du"s ? Also aus Regensburg ?
Antwort von Jott:
Nö.
Antwort von nic:
In Regensburg scheint die Sonne?
Antwort von Flohre:
;-) Es könnte ja vorkommen, dass sie sich mal zeigt ;-)
Antwort von K.-D. Schmidt:
Über Dortmund lacht die Sonne!
Über München die ganze Welt!
Antwort von der_typ:
ich habe den Lightcraftworkshop variable ND filter MK II an 2 kameras (full frame und crop), beide mit 77mm filtergewinde, bin bisher echt zufrieden mit dem teil und kanns nur weiter empfehlen
Antwort von TomStg:
...und nicht die ISO-Empfindlichkeit vergessen.
Vielleicht hast Du da mal manuell einen sehr hohen Wert eingestellt? Prüf das mal und stelle die ISO-Empfindlichkeit auf Automatik ein. Normalerweise kann es auch bei Sonnenlicht nicht zu Überbelichtungen kommen - ohne jeden Filter.
Grüsse
Tom
Antwort von soan:
ich habe den Lightcraftworkshop variable ND filter MK II an 2 kameras (full frame und crop), beide mit 77mm filtergewinde, bin bisher echt zufrieden mit dem teil und kanns nur weiter empfehlen
Dito
Antwort von srone:
...und nicht die ISO-Empfindlichkeit vergessen.
Vielleicht hast Du da mal manuell einen sehr hohen Wert eingestellt? Prüf das mal und stelle die ISO-Empfindlichkeit auf Automatik ein. Normalerweise kann es auch bei Sonnenlicht nicht zu Überbelichtungen kommen - ohne jeden Filter.
Grüsse
Tom
du hast wohl noch nie eine vdslr in händen gehalten, oder?
lg
srone
Antwort von klaramus:
Vielleicht meint der TO nicht eine allgemeine Überbelichtung sondern die starken Kontraste im prallen Sonnenlicht? Denn wenn die Camera ein Weihnachtsgeschenk war, hatte er bis jetzt bei dem grauen Wetter kaum Probleme mit Spitzlichtern.
Gruß, K.
Antwort von srone:
rom 23.12.2011
sonniger wintertag,
1/50, blende 11, iso 100, polfilter (- 2 blenden), canon 600d.
lg
srone
Antwort von gunman:
...und nicht die ISO-Empfindlichkeit vergessen.
Vielleicht hast Du da mal manuell einen sehr hohen Wert eingestellt? Prüf das mal und stelle die ISO-Empfindlichkeit auf Automatik ein. Normalerweise kann es auch bei Sonnenlicht nicht zu Überbelichtungen kommen - ohne jeden Filter.
Grüsse
Tom
du hast wohl noch nie eine vdslr in händen gehalten, oder?
lg
srone
Hi
Lieber srone, da würde ich aber nicht so hart mit TomStg ins Gericht gehen !
Ich bin auch der Meinung, dass es bei Einstellung auf niedrigste ISO mit dieser Kamera und 1/4000 sec sowie total geschlosssener Blende so gut wie unmöglich ist (sogar bei starkem Sonnenschein) das Bild zu überbelilchten.
Ich bin eher der Meinung, dass hier ein Bedienfehler vorliegt.
Antwort von TomStg:
@srone
Manche Vermutungen können treffen, andere nicht. Deine gehört zu den falschen, denn ich benutze seit ca 2 Jahren ua eine Canon 7D mit verschiedenen lichtstarken Objektiven.
Der Fragesteller ist Anfänger, wie er selbst schreibt. Daher liegen Bedienungsfehler leicht auf der Hand.
Wenn er seine Videos in heller Sonne bewusst mit grossen Blendenöffnungen machen will - und dabei der Shutter sinnvollerweise auf 1/50 steht - hat er natürlich eine starke Überbelichtung, die auch bei ISO 100 noch heftig ist. Ob ihm dabei jedoch ein einfacher Polfilter hilft, ist fraglich. Denn in diesem Fall könnte er mehr als 2 Blendenstufen an Lichtreduzierung brauchen - selbst dann, wenn viel Schnee im Bild ist.
Dh, in solchen Aufnahmesitutionen sind wir wieder bei den og Vorschlägen mit Graufiltern. Handelt es sich dabei um starke Graufilter mit zb -6 oder -10 Blendenstufen, kann mit der bei auftretenden Farbverschiebung nach Orange/Rot ein neues Problem entstehen. Dies lässt sich vermeiden, wenn der Weissabgleich auf Automatik steht. Alle anderen Automatiken sind bei mir beim Filmen mit der 7D abgeschaltet.
Tom
Antwort von tehaix:
Srone bezog sich vermutlich auf Tipps wie "1/4000" Shutter oder "Automatischer Weißabgleich", beides nicht unbedingt der Brüller beim Filmen mit DSLR..
Antwort von gunman:
Oh ha, tut mir leid für meinen Post von vorhin, hatte übersehen, dass er FILMT und nicht fotografiert.
Sorry Srone
Antwort von srone:
@ tomstg
ich hatte mich vor allem auf deine aussage "Normalerweise kann es auch bei Sonnenlicht nicht zu Überbelichtungen kommen - ohne jeden Filter." bezogen,
was man so, bei einer vdslr (im filmmodus), wohl kaum stehen lassen kann.
die weiter unten geposteten belichtungsdaten dienten lediglich der veranschaulichung, der an einem sonnigen wintertag, vorhandenen lichtmenge in relation zu einer vergleichbaren vdslr.
selbstverständlich ist der einzig richtige tip nd-filter zu nutzen, wobei man die wahl zwischen einem variablen (farbabweichungen) oder eben konventionellen festfiltern hat.
lg
srone