Frage von Anonymous:Hallo Leute,
wie kann ich meine Filme, vom Computer aus, auf Band spielen? Und möglichst in guter Qualität??
Eine Grafikkarte mit TV-Out ? Da habe ich gehört die Qualität soll ganz miserabel sein.
Und wie ist das mit dem Firewire, oder i.link, ?
Kann ich da JEDES Video auf die DV-Kamera zurückspielen? Ich habe da die Option als DV-Avi zu speichern, bei Premiere. Ist das das selbe Format?
Oder ich könnte mir eine Videoschnittkarte kaufen, die auch OUT hat. Aber das Problem bei dem allem ist, das ich nicht weiß wie das funktionieren soll!
Ist es möglich mit irgendeinem System avi, mpeg, mov, ... -Videos so zu convertieren das ich sie irgendwie auf Band spielen kann? Und wenn ja, welches System wäre das?
Und was bräuchte ich alles? Ich möchte mir nämlich vielleicht eine DV-Kamera kaufen!
Ich wäre euch seeehr dankbar für eine Antwort! ;-)
Denis
Antwort von Martin:
Hallo Denis!
:
: Ist es möglich mit irgendeinem System avi, mpeg, mov, ... -Videos so zu convertieren
: das ich sie irgendwie auf Band spielen kann? Und wenn ja, welches System wäre das?
: Und was bräuchte ich alles? Ich möchte mir nämlich vielleicht eine DV-Kamera kaufen!
Wenn Du Dir noch keine DV-Kamera gekauft hast, dann achte beim Kauf darauf, dass die Kamera einen Firewire (auch iLink-genannt) Port besitzt mit der Eigenschaft DV-OUT und DV-IN. Das bedeutet, dass das Signal auf den Computer (DV-OUT) und wieder zurück (DV-IN) auf ein anderes DV-Band oder direkt via Video/S-Video-OUT der Kamera auf einen analogen Videorekorder gespielt werden kann.
Dann benötigst Du nämlich nur noch eine normale Firewirekarte oder eine einfache DV-Schnittkarte (da ist die Software schon dabei). Eine teure DV-Schnittkarte mit zusätzlichem Analog-Ausgang ist somit nicht mehr notwendig.
Viele Grüsse
Martin
Antwort von Vincent:
: Wisst ihr wie das mit der Vertonung ist?
: weil ich jetzt gelesen habe das nicht alle DV-Kameras den Ton auch wieder vom Computer
: aus aufnehmen!
: Und wenn es geht, welches Format wäre dies dann?
Das ist nur kritisch (wenn überhaupt), wenn du das Bild auf der Orginalkassette beibehalten willst und nachträglich einen neuen Ton dazuspielst.
Wenn du am Rechner den kompletten Film mit Ton hast (und ist ja wohl die Regel) sollte das überhaupt kein Thema sein!
Antwort von Anonymous:
Wisst ihr wie das mit der Vertonung ist?
weil ich jetzt gelesen habe das nicht alle DV-Kameras den Ton auch wieder vom Computer aus aufnehmen!
Und wenn es geht, welches Format wäre dies dann?
Antwort von Vincent:
: Hi!
:
: Also ich hab einen PentiumII 400 MHz. Klappt ohne Probleme! Hab mir allerdings die EZDV
: gekauft. Da brauch ich nicht mal in Premiere einen "neuen" Film erzeugen,
: einfach aus der Timeline abspielen, zur Camera über DV und von ihr über das analoge
: Signal auf den Videorekoreder. Ist halt n bißchen Kabelaufwand, geht aber problemlos
: (abgesehen von den Macken von Premiere *g*)!!
: Irgendwelche Animatioenen hab ich in Premiere noch nicht importiert, aber Bilder
: fummelt Premiere schon passend hin, wenn das Format nicht stimmt.
:
: Gruß NAGII
Der Prozessor spielt eigentlich nur ne Rolle beim Rechnen von Überblendungen, Titeleinblendungen, Effekte usw.
Wenn die fertig gerenderte (=berechnete) Datei erstmal auf der Platte liegt, hat der Prozzi seine Schuldigkeit getan. Für das Überspielen von der Cam auf den PC bzw. umgekehrt ist er ziemlich unwichtig. Da gehts allein darum wie schnell kann die Festplatte Daten schreiben, bzw. lesen. Dass die Daten dann superflott zwischen Festplatte und Cam hinundher gepielt werden können, dafür sorgt die Firewirekarte.
Antwort von NAGII:
: Danke Martin und Sandra!!
:
: Aber eine Frage (hoffentlich die letzte ;-) ) habe ich trotzdem noch: Kann ich mit
: meinem PC PentiumII 600 MHZ und einer Firewire-Karte dann auch gut auf die
: Festplatte zuspielen?
:
: Das heißt, ich müsste alle Videos im Seitenverhältnis 720x576 als DV-Avi (gibt's da
: auch spezielle codecs?) speichern. Und dann mit einem Schnittprogram wie Premiere,
: Media Studio, oder Video Studio "auf Band exportieren" ?
:
: Wenn das wirklich so einfach sein soll dann ... könnte es ja gleich losgehen...
:
: Oder muss ich da noch auf etwas achten?
:
: Grüße
:
: Denis
Hi!
Also ich hab einen PentiumII 400 MHz. Klappt ohne Probleme! Hab mir allerdings die EZDV gekauft. Da brauch ich nicht mal in Premiere einen "neuen" Film erzeugen, einfach aus der Timeline abspielen, zur Camera über DV und von ihr über das analoge Signal auf den Videorekoreder. Ist halt n bißchen Kabelaufwand, geht aber problemlos (abgesehen von den Macken von Premiere *g*)!!
Irgendwelche Animatioenen hab ich in Premiere noch nicht importiert, aber Bilder fummelt Premiere schon passend hin, wenn das Format nicht stimmt.
Gruß NAGII
Antwort von Anonymous:
Danke Martin und Sandra!!
Aber eine Frage (hoffentlich die letzte ;-) ) habe ich trotzdem noch:
Kann ich mit meinem PC PentiumII 600 MHZ und einer Firewire-Karte dann auch gut auf die Festplatte zuspielen?
Das heißt, ich müsste alle Videos im Seitenverhältnis 720x576 als DV-Avi (gibt's da auch spezielle codecs?) speichern. Und dann mit einem Schnittprogram wie Premiere, Media Studio, oder Video Studio "auf Band exportieren" ?
Wenn das wirklich so einfach sein soll dann ... könnte es ja gleich losgehen...
Oder muss ich da noch auf etwas achten?
Grüße
Denis
Antwort von Sandra:
: Wenn ich das Video dann capture, in welcher Auflösung kommt es dann? 7XX x 5xx ?
:
: Und wenn ich das Video zurückspiele, in welches Format muss ich das dann convertieren?
: In dieses DV-Avi ? Und welche Auflösung zum zurückspielen muss ich nehmen?
DV arbeitet mit einem festen Seitenverhältnis von 720 x 576. Dieses Format muß natürlich auch beim Export der DV-Daten eingestellt sein.
:
: Wenn es so möglich ist wie ich denke, dann könnte ich theoretisch doch einen *.mov Film
: als DV-avi speichern (welche Auflösung) und dann über Firewire auf die Kamera
: übertragen? Wenn ich DV-in habe)
Du kannst theoretisch jedes Format, das vom Schnittprogramm unterstützt wird, auf Band zurückspielen. Die Daten müssen lediglich vorher in eine DV-konforme Datei konvertiert werden. Bei computergenerierten Daten (wie bspw. Animationen) mit Vollbild-Darstellung solltest du in jedem Falle beim Export die Halbbild-Option aktivieren (bei DV meistens die geraden Halbbilder ), sonst gibt"s Flimmern.
Gruß
Sandra
Antwort von Anonymous:
Wenn ich das Video dann capture, in welcher Auflösung kommt es dann? 7XX x 5xx ?
Und wenn ich das Video zurückspiele, in welches Format muss ich das dann convertieren? In dieses DV-Avi ? Und welche Auflösung zum zurückspielen muss ich nehmen?
Ich habe einen PentiumII 600 MHZ. Reicht das aus? Denn mit meiner TV-Karte kann ich nicht über 640x480 aufnehmen!
Wenn es so möglich ist wie ich denke, dann könnte ich theoretisch doch einen *.mov Film als DV-avi speichern (welche Auflösung) und dann über Firewire auf die Kamera übertragen? Wenn ich DV-in habe)
Gruß
Denis