Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Video8, Hi8 - Capturing, Hardware



Frage von margseirg:


Hallo!
Da ich neu im Forum bin, darf ich um etwas Nachsicht bitten, wenn ich mich nicht immer verständlich ausdrücke:
Habe ca. 20 Kassetten Video8/Hi8, hauptsächlich (unersetzliche) Familien - Video - Sequenzen. die ich digitalisieren (muß) möchte:
- Nichtlinerer Schnitt
- Längerfristig kann sein, daß einmal kein funktionstüchtiges Abspielgerät mehr verfügbar ist.
- Qualitätsverlust bei linearem Kopieren auf meinen Normal - VHS Videorekorder.

Spezialproblem:
Die Hi8 - Aufnahmen sind insgesamt von sehr kritischer Qualität (der damals verwendete und inzwischen "verendete" Sony CCD-V800E - Camcorder hatte eine defekte Kopftrommel und eine schlechte
Bandführung, wobei mehrere Reparaturversuche erfolglos waren.)
Just als ich (vor ca. 8 Jahren) ein neuwertiges GSE MPE200SX Schnitterät günstig erwarb, gab die Kamera, die ja als Player vorgesehen war, endgültig den Geist auf. Andererseits - da sie ja nicht gut funktionierte, setzte ich sowieso wenig Hoffnung darein, eine brauchbare Schnittkonfiguration zu haben (dachte alternativ an einen SONY EV-S9000E, aber die sind auch heute noch unerschwinglich).

Nachdem ich jetzt eine generalüberholte und tadellos funktionierende 2. CCD-V800E erwerben konnte, habe ich endlich wieder einen Player und kann an die nächsten Schritte (Übertragung auf den PC) denken:
Version 1:
Player CCD-V800E --> ERwerb eines Canopus ADVC300 (wegen dem TBC und der Audio - Lock - Funktion) --> FireWire Schnittstelle.
Version 2:
Player CCD-V800E --> GSE MPE 200SX (1. TBC) --> Canopus ADVC300 (2. TBC) - FireWire Schnittstelle.
Version 3:
Erwerb einer SONY DCR-TRV345e o. ä.(TBC???)-->FireWire - Schnittstelle
Version 4:
Sony DCR-TRV345e o. ä. --> CanopusADVC300 -->Firewire - Schnittstelle

Anmerkung:
Mir ist bei wiederholtem Abspielen von Sequenzen über das GSE MPE 200SX aufgefallen, daß die Entzerrung durch die dort "SIR" genannte Timebase - Korrektur sehr unterschiedlich ausfällt, manchmal hat man den Eindruck, daß es "richtig glättet", machmal, daß es "komplett aushakt" - kann das sein?
Wie oben schon angedeutet (Version 2): haben 2 hintereinandergeschaltete Geräte mit TBC eine bessere Wirkung?

(Hoffentlich nicht zu verwirrende Darstellung)

Space


Antwort von MK:

Das SIR bei dem MPE-200 ist kein richtiger TBC, den gab es erst im MPE-2000. Der TBC des ADVC-300 ist auch kein vollwertiger TBC da der nur einen Line TBC hat und dadurch die Korrekturmöglichkeiten eingeschränkt sind.

Space


Antwort von margseirg:

Das SIR bei dem MPE-200 ist kein richtiger TBC, den gab es erst im MPE-2000. Der TBC des ADVC-300 ist auch kein vollwertiger TBC da der nur einen Line TBC hat und dadurch die Korrekturmöglichkeiten eingeschränkt sind. Welche alternative Möglichkeit gäbe es da?

Space


Antwort von JMS Productions:

Du könntest alternativ einen Vollbild-TBC in Erwägung ziehen. Ob die aber gegenüber den Line-TBC in 100% der Fälle immer eine Verbesserung erbringen, ist fragwürdig. Mehr zu den Unterschieden zwischen Line-TBC und Vollbild-TBC (und generell sehr wichtige Informationen zu der Digitalisierung von analogem Bildmaterial und Verwendung des ADVC-300) findest du unter folgendem Link:

Tipps und Tricks zur Videodigitalisierung (von MarkusB.)

(Die TBCs werden unter dem Unterpunkt 3d - Bildzittern (Jitter) thematisiert)

Und ein weiterer nützlicher Link:

Tipps und Tricks zur Verwendung des Canopus ADVC-300

Space


Antwort von margseirg:

@JMS Productions:
Vielleicht etwas abwegige Annahme: Zeilen + Vollbild TBC?

Space


Antwort von margseirg:

Erstmal ein gutes Neues Jahr!
Aber der Grund des Posts ist ein anderer:
Aufgrund des (Jahreswechsel-)Anlasses habe ich eine der extrem schlechten Kassetten (jede Menge Artefakte von der kaputten Kopftrommes und der schlechten Bandführung beim Recording) mit unserem Familien (Philips)TV abgespielt (Ist ca. 10 Jahre alt, ein "100Hz - Gerät")
Beim gleichzeitigen Blick in den Sucher - Monitor ist mir sofort ein eklatanter Unterschied zugunsten des Fernsehers aufgefallen. Der muß also einen guten TBC (oder ähnliches) haben, das Video ist stellenweise zu 100%, insgesamt zu ca. 90% "ausgebügelt" - es besteht also noch Hoffnung.
Bei einem Händler in der Nähe könnte ich mir ein analoges Casablanca ausborgen - vielleicht kriege ich das mit dem auch so hin.
Hat wer zum Thema bezogene Tips für das Casablanca?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Video8, Hi8, Digital8
Blackmagic UltraStudio Monitor 3G und Recorder 3G: 3G-SDI- und HDMI Capturing und Playback per Thunderbolt 3
Capturing Tool vermisst - Alternative?
Avatar 2 - freitauchende Stars und Motion Capturing unter Wasser
Alternative zu iMovie für Capturing?
An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
Motion-Capturing in Echtzeit - ohne Marker
Ersetzt Runway das Motion Capturing? Act-One lässt Bilder schauspielern.
Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Topaz Video Enhance AI bei digitalisierten Video8-Aufnahmen
Alte Video8-Kindheitsaufnahmen mit Topaz Video Enhance restaurieren?
Abspielgeräte für Mini-DV, video8, VHS?
Video8 digitalisieren mit Sony TR805E
Digitalisierung Video8 - Vergleich zweier verschiedener Capture-Wege & Formate
Sicherung von Video8 und Digital8 Bändern




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash