Frage von mischwob:Hallo Zusammen,
wir möchten ein Video erstellen daß mindestens über 6, bestenfalls über 11 Monitore á 853 px Breite (430px Höhe) laufen muß. Macht im Minimum eine Breite des Videos von 6*835px = 5010px
Premiere kann/will aber nur eine maximale Projekt Breite von 4096px zulassen. (Bearbeitungsmodus "Desktop")
Fragen:
1) Kann man Premiere *überlisten* um ein entsprechend breites Projekt zu realisieren?
2) Gibt es eine spezielle Videoschnitt-Software für derartig Projekte?
(Splittersoftware für anschließende Aufteilung auf die Monitore ist vorhanden)
Danke für einen Tipp!
Antwort von prime:
1) Muss die Videoauflösung 1:1 der Desktopauflösung sein?
2) Würde ein hochskalieren (von 4096 zu 5010px) nach Bearbeitung in Premiere reichen? Evtl. geht das mit VirtualDub.
Und nur rein aus Interesse - was für Monitore sind das die diese
eigenartige Auflösung haben?
Antwort von frm:
Ich habe gerade ein Ähnliches Projekt.
Ich habe PAnoramas für 3 nbeneinander Projezierte Beamer erstellt mit eienr Auflösung 3072 x768 (3x1024 x 768)
Ich habe alles komlett in After Effects gemacht. Ursprungskomposition in voller auflösung, dann 3 einzelne mit jeweils 1024x768 in der ich die verschachtelte 3072 jeweils links mittig und rechts positioniert habe.
Danach habe ich das ganze über Media Encoder in Quadratischen pixeln ausgegeben. Ich rate dir so eine Arbeitsweise auch an, denn alles was kein Videoformat ist ist schwiergi zu exporteieren. Du wirst ja auch alle Monitore einzeln ansteueren müssen, was willst du also mit einem Bild mit einer 5000er Auflösung?
Mit welcher Software steuerst du das ganze?
Hg
Florian
Antwort von Jörg:
Kann man Premiere *überlisten* um ein entsprechend breites Projekt zu realisieren?
ja sicher, schaff Dir CS5 an, da ist die maximale Sequenzgröße 10,240×8,192 px
Quelle
Antwort von mischwob:
danke für die tipps
der neuste Stand ist jetzt das eine Auflösung von 1600x900 genutzt werden soll.
Wenn ich eine entsprechendes Projekt mit diesen manuellen Maßen in Premiere anlege und dann eine Hintergrund-streifen-Grafik mit exakt 1600px breite importiere bleiben links und rechts im Monitorfenster schwarze balken, wie kann das sein wenn das projekt selber auch auf 1600 breite angelegt ist?
danke für einen hinweis
Antwort von prime:
Hast du ein Pixel-Seitenverhältnis von 1:1 gewählt?
Antwort von mischwob:
Hallo,
danke für den hinweis.
Kann man das gesamte Projekt als 1x1 verhältnis anzeigen lassen?
Wenn ich das ganze über encore als dvd brennen will sagt er mir beim exportfenster:
Quelle 1600 x 900
Ausgabe 720 x 576
kann ich mir damit das Anlegen in 1600 x 900 sparen?
verliere ich dadurch Qualität?
das ganz soll am Schluß auf 3 Monitoren (einer gedachten 9er Matrix) laufen
Die Monitore werden entsprechend duch eine software je 1 drittel des films darstellen
Antwort von frm:
Mich würenoch Interessieren mit welcher Software du das steuerst?
Vielen Dank
Hg
Florian
Antwort von mischwob:
hallo Flo,
wir erstellen nur das video
die software ist mir nicht bekannt,
wird eine kombi aus splittersoftware und mediensteuerung
aber wenn das so weitergeht mit dem auflösungs-format chaos wirds gar nix ;-)
Antwort von prime:
Hallo,
danke für den hinweis.
Kann man das gesamte Projekt als 1x1 verhältnis anzeigen lassen?
Ja sollte möglich sein - schau mal unter den Playback-Settings.
Wenn ich das ganze über encore als dvd brennen will sagt er mir beim exportfenster:
Quelle 1600 x 900
Ausgabe 720 x 576
kann ich mir damit das Anlegen in 1600 x 900 sparen?
verliere ich dadurch Qualität?
Ja das Anlegen in 1600x900 kannst du dir sparen.
Ja du verlierst Qualität.
Eine PAL Video DVD darf nur maximal 720x576 sein. Höher ist auf jeden Fall ausserhalb des Standarts und wird von den meisten (wenn nicht allen) DVD-Authoring-Lösungen abgelehnt.
ABER
Die Frage ist nur ob du eine Video DVD brauchst? Kannst du das fertige Material nicht als AVI/MPG direkt als Datei auf DVD brennen? Kann die Software das verarbeiten? Wenn ja dann wirst du auf diesen Weg definitiv eine bessere Qualität haben am Ende.
Antwort von frm:
Wieso machst du es nicht so wie ich es dir geraten habe?
Antwort von mischwob:
Danke für die Hinweise.
die monitore werden von uns nicht einzeln angesteuert sondern von der splittersoftware definiert welcher monitor welchen bereich anzeigt.
"Premiere" bietet uns zur Projekt-Erstellung z.B. folgende Einstellung an:
Framegröße: 720H x 576V (1,422)
Framerate: 25,00 Frames/Sekunde
Pixel-Seitenverhältnis: D1/DV PAL Widescreen 16:9 (1,422)
Halbbilder: Unteres Halbbild zuerst
dies würde z.B. für 3 Monitore bedeuten, daß der von den Monitoren dargestellte Bereich 720h x 192v, bei 5 Monitoren sogar nur 720h x 115,2v betragen würde.
Wir haben daher Bedenken einer korrekten finalen Darstellung hinsichtlich Schärfe der animierten Bilder bzw. Texte wenn diese auf die Maße der Monitore skaliert werden, oder ist das unbegründet?
Es muß doch irgendwie möglich sein daß entsprechend Standardkonform anzulegen und gleichzeitig ein scharfes Bild zu bekommen.
Antwort von prime:
Irgendwie ist mir nach wie vor nicht klar warum ein 16:9 Projekt angelegt wurde statt ein Projekt mit einen Pixelseitenverhältnis von 1:1.
Am sichersten ist wie bereits von frm vorgeschlagen das mit After Effects zu machen, das kommt locker mit höheren Auflösungen klar. Alternativ mach das grösste Projekt in Premiere (max 4096px Breite) und skalier die Ausgabe in After Effects auf 5010px.
Auch scheint (?) ja noch nicht klar zu sein wie das ganze ausgegeben/abgespielt werden soll. Wenn ihr nur PAL DVD nehmen könnt, ist es mehr oder weniger egal wie ihr das biegt, bei der ernormen Skalierungen wird es auf jeden Fall nicht mehr scharf sein.
Antwort von mischwob:
Danke für die Geduld ;-)
Mittlerweile ist stand der Dinge daß es aufgrund der Auflösung doch als Datei vom PC abgespielt werden wird. Ich werde jetzt noch entscheiden müssen ob
2x 3 monitore mit 2 Filmen und Mediensteuerung zur Synchronisation der 2 Sets
oder
1 x 6 monitore mit insgesamt einem Film ohne Mediensteuerung bespielt werden.
Zu meinem Verständnis: Die Monitore haben eine Auflösung max von 1600 x 900
Muß bei 3 Monitoren in Reihe das Projekt dann 4800 x 2700 haben?
Oder macht das gar keinen Sinn und 1600x900 genügt auch bei der aufgeteilten Darstellung?
Dies funktioniert dann nur mit Bearbeitungsmodus "Desktop"?
Quadratische Pixel einstellen?
Qualitätseinbußen in Farbe oder Schärfe dürfen nicht auftreten...
Es wird dann lediglich das obere Drittel des Films bespielt (4800x900 bzw. 1600x300) und von den 3 Monitoren entsprechend einer 3x3er Matrix als z.B. oberste Reihe adressiert dargestellt
Bei 5 Monitoren in Reihe wäre das dann 1600 x 180, das kann doch nicht gut aussehen!?
Antwort von prime:
Zu meinem Verständnis: Die Monitore haben eine Auflösung max von 1600 x 900
Muß bei 3 Monitoren in Reihe das Projekt dann 4800 x 2700 haben?
Eins nach den anderen...
Wenn du 3 Monitore in Reihe schreibst - was meinst du damit?
3 Monitore nebeneinander? Wenn ja dann erhöht sich doch lediglich die Horizontale 'Auflösung'? Gleiches gilt für die anderen von dir genannten Beispiele, ich versteh kein Wort von den was du da schreibst.. könnte aber auch mir liegen.
Dies funktioniert dann nur mit Bearbeitungsmodus "Desktop"?
Quadratische Pixel einstellen?
Ja und Ja.
Antwort von mischwob:
Monitor-Matrix 3x3 Monitore
Es werden aber nur 3 Monitore vor Ort sein die in einer Reihe insgesamt EINEN Film horizontal verteilt auf die 3 Monitore darstellen werden.
Sozusagen vergrößerter Desktop. Der film wird so angelegt daß die unteren 2 drittel schwarz beleiben, da sind ja auch keine Monitore vorhanden.
Insgeheim ist das bild also 3x3 Monitore groß
bin auch schon komplett verwirrt
Antwort von prime:
3 Monitore nebeneinander mit je 1600x900 ergibt dann eine 'Gesamtauflösung' von 4800x900 und nicht 4800x2700.
Der film wird so angelegt daß die unteren 2 drittel schwarz beleiben
Wieso sprichst du von einer 3x3 Matrix wenn es nur eine 3x1 'Matrix' ist? Leg es doch gleich in 4800x900 an. Oder liegt das an der Splittersoftware, das die das anders nicht ansteuern kann?!
Lass uns wissen wie es ausgeht..
Antwort von mischwob:
so,
jetzt werden wir den über "3 monitore laufenden film" doch in 3 "autarke" video-dvd-Filme aufteilen und per mediensteuerung synchron starten.
sprich 3 dvds á 720 x 576.
Als dummy-Entwurf um die Animation beurteilen zu können wird ein Gesamtfilm angelegt, also 2160 breit und 576 hoch.
Gibt es einen Premiere "trick", bug oder sogar Funktion diesen EntwurfsFilm am Ende in die 3 einzelnen Filme á 720x576 zu zerschneiden/exportieren?
danke für einen tipp
Antwort von frm:
Wie gesagt ich habs in AE gemacht und mittels Ausrichten Funktion entweder nach rechts mittig oder links zentriert und exportiert.
Ging am schnellsten.
Hg
Florian
Antwort von mischwob:
Danke,
da ich leider ae-laie bin mache ich alles in premiere.
ich exportiere momentan den Big Film 2160x576 und richte diesen in den 3 einzelnen filmen 720x576 widescreen (1,4229) entsprechend re li und mittig aus.
widescreen (1,4229)
Die einzelnen Clips (mpeg) werden von einer festplatte und software entsprechend auf 3 monitore nebeneinander projeziert.
Beim Testen funktioniert der übergang zwischen den monitoren bestens, allerdings ist das bild gezerrt, woran kann das liegen? Ich dachte das Widescreen wird von den Plasmas wieder "normal gerechnet"?!
Müssen für das Abspielen von Festplatte nun doch quadratische Pixel als Projekt und Film-Export anstatt "widescreen (1,4229) verwendet werden?
Die Aüflösung bringt mich noch zum auflösen ;-)
danke für jeden hinweis
Antwort von PeterM:
Ein bischen mehr Professionalität.
Wenn man solche Projekte macht muss man sowohl seine produktionslinie kennen, als auch die Abspielkonstellation und die Sichtgeräte, und nennen
Ohne genaue Infos wird es halt schwierig da was treffsicheres zu sagen.
Mein Tip und um auch ein bischen schönere Auflösung zu bekommen.
Benutze ne Matrox Tripel head to go.
Rechne das Projekt als 3* 1280*720P, also 3840*720 ( Für den Fall das es sich um 16 zu "9 LCD TV"s als Sichtgeräte handelt.
Wir haben sowas aber bur mit CS4/5 oder Aftereffects gemacht.
Kaufe den Steoscopik Player als Abspiesolftware ( 40 Euro).
Testversion bei www. 3dtv-at.
Und schon funst es. Im Steoscopic Player kannst du sogar nachträglich das Aspekt ration einstellen.
Mit dieser Konstellation kannst du bis 6 Monitore anfahren ( dann von je zwei Filmen die synchroon abgespietlwerden.
In welchem Umfang Monitore das Bild skalieren hängt wohl vom Modell ab.
Da hilft nur der blick in die Bedienungsanletung.
Gute Monitore und TV"s können das Bild sowohl vertikal
als auch horizontal strechen.
Viele aber eben nicht. Sie sellen das Computersignal eben nur im entsprechenden Aspekt ration dar.
XGA im 4 zu 3
1280 * 720 als 16 zu 9
Antwort von mischwob:
Die Grafiken mit Schrift, die aus Photoshop in Premierevon 1,0 PixelVerhältnis auf das 16:9 mit "Filmmaterial interpretieren" angepasst werden erscheinen im Film gestreckt, ok, aber AUCH im Endprodukt auf dem Plasma.
Ich dachte das wird von den 16:9 Plasmas wieder "zurückgerechnet" und richtig dargestellt?
Antwort von Fendt:
Hallo mischwob, ist das Projekt schon gelaufen? Wir haben etwas erfahrungmit dem was Du da vorhast. In diesem Jahr haben wir eine Videowall in Betrieb mit 6 Beamern. 3 Oben und 3 Unten. Damit haben wir eine Veranstaltung und die ganze Fussball WM Versorgt. War nicht einfach und kostete viel Zeit zum herrum Probieren.
Zunächst würde mich Ineressieren was Ihr damit Vorhabt. 3 Monitore hört sich nicht danach an, das Viele Leute schon von weitem was tolles erkennen sollen. Wozu dient das ganze, was wird gezeigt und wer soll sich das ganze anschauen?
Den Aufwand den Du mit der Auflösung treibst haben wir auch probiert. Aber in der Praxis hat sich gezeigt das das orginal Video scaliertr besser aussieht und sich besser einpflegen lässt. Ein Auflösung die zu den Monitoren passt ist bei einem sich bewegendenm Video nicht Nötig. Bei Standbildern mag das was anderes sein. Unsere Leinwand hatte 2400x1200 pixel. Zur Fussball WM mit einer Biled breite von 5 metern und das Bild war Super, trotz HDMI Input(Macht schwierigkeiten). Bei einem reinem Video-File Ohne Live Video sind aber keine Probleme aufgetreten. Qualität super und verzögerungen keine.
Player Software war der beliebte "VLC" Player. Kostenlos und super. Als Splittrechner diente ein PC mit 3 Grafikkarten. 2 davon waren NVIDIA 6600 GT die bei e-bay für ca. 15,-€ über den Tisch gehen.
Wenn Du noch fragen hast, dann gerne.
Als Tipp: fange rechtzeitig an das ganze zu testen. Die ersten Tests bringen immer fehlende Lösungen und Probleme mit sich.
Gruß Fendt
P.S.: Bilder der Großbildleinwand unter www.wasisthier.de