Infoseite // Video mit zeitversetzter Audiospur



Frage von Christian Buhtz:


Ich habe hier ein AVI (;vxid) video, dessen Audiospur gut 3 bis 5
Sekunden hinterherhinkt. Kann man das beheben?

Wenn ich das Video mit VirtualDubMod lade, bekomme ich eine Meldung das
der Header irgendwie falsch ist und da variable Bitraten drinstehen und
ob VirtualDubMod das ändern soll. Ob mit oder ohne Änderung, bleibt das
Problem bestehen!


Space


Antwort von Horst Engel:

Projectx Imagomuxer sind deine Freunde
Horst
"Christian Buhtz" schrieb im Newsbeitrag
Video mit zeitversetzter Audiospur###
> Ich habe hier ein AVI (;vxid) video, dessen Audiospur gut 3 bis 5
> Sekunden hinterherhinkt. Kann man das beheben?
>
> Wenn ich das Video mit VirtualDubMod lade, bekomme ich eine Meldung das
> der Header irgendwie falsch ist und da variable Bitraten drinstehen und
> ob VirtualDubMod das ändern soll. Ob mit oder ohne Änderung, bleibt das
> Problem bestehen!



Space


Antwort von Christian Buhtz:

On Thu, 12 Oct 2006 07:38:41 0200, Horst Engel wrote:
> Projectx Imagomuxer

Projectx scheint irgendwas mit Streams tun zu haben. Was hilft mir das?
Ich hab ja keinen Stream, sondern ein fertiges Filmchen. Nebenbei ist px
java und nicht mal als binary erhältlich.

Zu Imagomuxer finde ich gar nix über google oder wiki. Nur verwirrende
Forenbeiträge, aber nix offizielles. Was ist muxen?


Space


Antwort von Christian Buhtz:

On Thu, 12 Oct 2006 07:38:41 0200, Horst Engel wrote:
> Projectx

Ich seh grad, das px auch nur als source vorliegt.


Space


Antwort von Christian Buhtz:

On Thu, 12 Oct 2006 10:05:20 0200, Christian Buhtz wrote:
> Ich seh grad, das px auch nur als source vorliegt.

Also auf sun existiert kein als solches bezeichnetes "Java SDK". Nur ein
haufen undurchsichtig beschriebener Kram. Hat jemand ein binary zur
Hand? Oder wo auf Sun ist das SDK mit dem ich px bauen kann?


Space


Antwort von Heike C. Zimmerer:

Christian Buhtz writes:

> On Thu, 12 Oct 2006 10:05:20 0200, Christian Buhtz wrote:
>> Ich seh grad, das px auch nur als source vorliegt.

Die trauen sich aber was, echt.

> Also auf sun existiert kein als solches bezeichnetes "Java SDK".

Würdest Du erwarten, "auf microsoft" sofort einen speziellen Download
zu finden?

> Nur ein haufen undurchsichtig beschriebener Kram. Hat jemand ein
> binary zur Hand? Oder wo auf Sun ist das SDK mit dem ich px bauen
> kann?

ProjectX kommt mit Dateien mit so völlig undurchsichtigen Namen wie
build.bat. Du möchtest es doch bauen? Dann starte das mal. Wenn
kein Java installiert ist, bricht es zwar gleich wieder ab, nennt aber
eine etwas genauere Adresse als "auf sun". Den Weg über "Java ... SDK"
zu den Downloads wirst Du finden.

"auf sun" hätte es übrigens auch eine Suchfunktion gegeben. Und
ProjectX gibt's auch fertig vorgekaut im Netz.


Space


Antwort von Christian Buhtz:

On Thu, 12 Oct 2006 16:52:45 0200, Heike C. Zimmerer wrote:
> ProjectX kommt mit Dateien mit so völlig undurchsichtigen Namen wie
> build.bat. Du möchtest es doch bauen? Dann starte das mal. Wenn
> kein Java installiert ist, bricht es zwar gleich wieder ab, nennt aber
> eine etwas genauere Adresse als "auf sun". Den Weg über "Java ... SDK"
> zu den Downloads wirst Du finden.
>
> "auf sun" hätte es übrigens auch eine Suchfunktion gegeben. Und
> ProjectX gibt's auch fertig vorgekaut im Netz.

Deine Ironie kannst du dir sparen.
Die build.bat habe ich gelesen. Ein build environment für Java ist nicht
installiert. Daher suchte ich, wie in der build.bat beschrieben, auf
sun.com (;mehr steht da nicht!) nach einem SDK.
Auch die dortige Suchfunktion spuckt kein Java SDK aus.


Space


Antwort von Heike C. Zimmerer:

Christian Buhtz writes:

> On Thu, 12 Oct 2006 16:52:45 0200, Heike C. Zimmerer wrote:
>> ProjectX kommt mit Dateien mit so völlig undurchsichtigen Namen wie
>> build.bat. Du möchtest es doch bauen? Dann starte das mal. Wenn
>> kein Java installiert ist, bricht es zwar gleich wieder ab, nennt aber
>> eine etwas genauere Adresse als "auf sun". Den Weg über "Java ... SDK"
>> zu den Downloads wirst Du finden.
>>
>> "auf sun" hätte es übrigens auch eine Suchfunktion gegeben. Und
>> ProjectX gibt's auch fertig vorgekaut im Netz.
>
> Deine Ironie kannst du dir sparen.
> Die build.bat habe ich gelesen. Ein build environment für Java ist nicht
> installiert. Daher suchte ich, wie in der build.bat beschrieben, auf
> sun.com (;mehr steht da nicht!)

Doch. Dort steht mehr, nämlich eine Unterdomain. Aus build.bat:

echo !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
echo ! Error: JAVA HOME not found !
echo ! Please correct the build.bat file and set the JAVA HOME path variable. !
echo ! If not installed a Java SDK can be downloaded from http://java.sun.com !
echo !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das ist aus dem (;seit Monaten) aktuellen ProjextX-Source, direkt von
sourceforge, heruntergeladen vor ein paar Tagen zwecks Installation
auf einer Windose. Die Installation wurde von einer computermäßig
völlig unbedarften Freundin durchgeführt; viel mehr hatte ich am
anderen Ende der Telefon nicht zu tun als bei mir die Seite ebenfalls
aufzurufen und "ja, da steht's ja, dann mach' mal" zu sagen.

Schwieriger gestaltete sich kurz darauf das Arbeiten mit ProjectX.
Wenn Du bereits an einem simplen Java-Download scheiterst, würde ich
mir's an Deiner Stelle nochmal überlegen, ob Du nicht besser zu einem
(;ggfs. kostenpflichtigen) Programm greifst, das Dir die Sache
mundgerecht vorkaut.

> auf sun.com (;mehr steht da nicht!) nach einem SDK.

Nein. Auf java.sun.com steht rechts ein Link zum SDK, nicht groß,
aber sehr übersichtlich platziert und gut zu finden. Wer's mag, kann
es leicht prüfen. (;Möglicherweise irritiert Dich, dass die Version
zwischen "Java" und "SDK" steht, obwohl Du sie hinten erwartest, aber
da kann ich nichts für.)

> Auch die dortige Suchfunktion spuckt kein Java SDK aus.

Auch die Suchfunktion (;mit "Download Java SDK") habe ich eben bemüht -
sie spuckt jede Menge Download-Links aus, sowohl zur aktuellen als
auch zu Vorversionen. Wer den Suchbegriff nicht selbst tippen möchte,
kann hier prüfen, dass das stimmt:
http://onesearch.sun.com/search/onesearch/index.jsp?charset%utf-8&colÞveloper-reference&qt%download java sdk&x0&y0

In ProjectX wird an unübersehbarer Stelle (;ReadMe.txt) erläutert,
warum das Programm als Source ausgeliefert wird. Das ist wirklich
nicht schwer zu finden. Es ist völlig in Ordnung, wenn Du Dich nicht
um technische Details kümmern möchtest oder gar ReadMe-Dateien liest,
möglicherweise auch noch in Englisch. Dann gibt es aber
Fertiglösungen, die Dich mit so was nicht belästigen, und das
passende Anwenderforum wäre vermutlich ein besserer Platz für Deine
Fragen, wenn Dir die Antwort "ProjectX" nicht behagt.

Stattdessen ProjectX vorzuwerfen, dass es Source ist (;ohne nachgelesen
zu haben warum) oder die Schuld am Scheitern der Java-Installation Sun
zuzuschieben halte ich für nicht angebracht. Deshalb meine ironische
Antwort.


Space


Antwort von Heike C. Zimmerer:

Christian Buhtz writes:

> On Thu, 12 Oct 2006 16:52:45 0200, Heike C. Zimmerer wrote:
>> ProjectX kommt mit Dateien mit so völlig undurchsichtigen Namen wie
>> build.bat. Du möchtest es doch bauen? Dann starte das mal. Wenn
>> kein Java installiert ist, bricht es zwar gleich wieder ab, nennt aber
>> eine etwas genauere Adresse als "auf sun". Den Weg über "Java ... SDK"
>> zu den Downloads wirst Du finden.
>>
>> "auf sun" hätte es übrigens auch eine Suchfunktion gegeben. Und
>> ProjectX gibt's auch fertig vorgekaut im Netz.
>
> Deine Ironie kannst du dir sparen.
> Die build.bat habe ich gelesen. Ein build environment für Java ist nicht
> installiert. Daher suchte ich, wie in der build.bat beschrieben, auf
> sun.com (;mehr steht da nicht!)

Doch. Dort steht mehr, nämlich eine Unterdomain. Aus build.bat:

echo !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
echo ! Error: JAVA HOME not found !
echo ! Please correct the build.bat file and set the JAVA HOME path variable. !
echo ! If not installed a Java SDK can be downloaded from http://java.sun.com !
echo !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das ist aus dem (;seit Monaten) aktuellen ProjextX-Source, direkt von
sourceforge, heruntergeladen vor ein paar Tagen zwecks Installation
auf einer Windose. Die Installation wurde von einer computermäßig
völlig unbedarften Freundin durchgeführt; viel mehr hatte ich am
anderen Ende der Telefonleitung nicht zu tun als bei mir die Seite
ebenfalls aufzurufen und "ja, da steht's ja, dann mach' mal" zu sagen.

Schwieriger gestaltete sich kurz darauf das Arbeiten mit ProjectX.
Wenn Du bereits an einem simplen Java-Download scheiterst, würde ich
mir's an Deiner Stelle nochmal überlegen, ob Du nicht besser zu einem
(;ggfs. kostenpflichtigen) Programm greifst, das Dir die Sache
mundgerecht vorkaut.

> auf sun.com (;mehr steht da nicht!) nach einem SDK.

Nein. Auf java.sun.com steht rechts ein Link zum SDK, nicht groß,
aber sehr übersichtlich platziert und gut zu finden. Wer's mag, kann
es leicht prüfen. (;Möglicherweise irritiert Dich, dass die Version
zwischen "Java" und "SDK" steht, obwohl Du sie hinten erwartest, aber
da kann ich nichts für.)

> Auch die dortige Suchfunktion spuckt kein Java SDK aus.

Auch die Suchfunktion (;mit "Download Java SDK") habe ich eben bemüht -
sie spuckt jede Menge Download-Links aus, sowohl zur aktuellen als
auch zu Vorversionen. Wer den Suchbegriff nicht selbst tippen möchte,
kann hier prüfen, dass das stimmt:
http://onesearch.sun.com/search/onesearch/index.jsp?charset%utf-8&colÞveloper-reference&qt%download java sdk&x0&y0

In ProjectX wird an unübersehbarer Stelle (;ReadMe.txt) erläutert,
warum das Programm als Source ausgeliefert wird. Das ist wirklich
nicht schwer zu finden. Es ist völlig in Ordnung, wenn Du Dich nicht
um technische Details kümmern möchtest oder gar ReadMe-Dateien liest,
möglicherweise auch noch in Englisch. Dann gibt es aber
Fertiglösungen, die Dich mit so was nicht belästigen, und das
passende Anwenderforum wäre vermutlich ein besserer Platz für Deine
Fragen, wenn Dir die Antwort "ProjectX" nicht behagt.

Stattdessen ProjectX vorzuwerfen, dass es Source ist (;ohne nachgelesen
zu haben warum) oder die Schuld am Scheitern der Java-Installation Sun
zuzuschieben halte ich für nicht angebracht. Deshalb meine ironische
Antwort.


Space



Space


Antwort von Christian Buhtz:

On Fri, 13 Oct 2006 14:07:44 0200, Heike C. Zimmerer wrote:
> Nein. Auf java.sun.com steht rechts ein Link zum SDK, nicht groß,
> aber sehr übersichtlich platziert

Nachdem ich meine eigenen Suchfunktion eingesetzt habe, fand ich es. Die
Seite ist einfach überladen. Schlechtes Layout. :)

Der Krampf ist allerdings über 100MB groß. Nur um ein Programm zu
nutzen, muß ich mir erstmal 100MB build-environment auf meine Platte
ziehen?

> In ProjectX wird an unübersehbarer Stelle (;ReadMe.txt) erläutert,
> warum das Programm als Source ausgeliefert wird.

educational purposes

Und? Es ist einfach unergonomisch und userunfreundlich!
Das meine eine derartige Anwendung lieber selbst kompiliert, mit den,
auf den eigenen Prozessor passenden switches, ist logisch.
Aber mich interessiert keine Performance.
Diese only-source-Einstellung konnte ich nie nachvollziehen. Dadurch
wird ein wichtiger Teil produktiver (;im Sinne von Testen, Bugs,
Feauterrequests, etc) User ausgeschloßen.

Es geht nicht darum, das ich es nicht bauen kann, sondern nicht einsehe,
warum ich es sollte. Mein Auto kaufe ich ja auch nicht in Einzelteilen
und setze es selber zusammen.

> Dann gibt es aber
> Fertiglösungen, die Dich mit so was nicht belästigen

Meinst du binarys von ProjectX?
Die würde ich nur verwenden, wenn sie von der Projektseite selbst
stammen. Aber das sind keine. Und fremde Kompilate (;nennt man das so?)
würde ich schon aus Sicherheitsgründen nicht einsetzen.


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Christian Buhtz schrieb:

> On Fri, 13 Oct 2006 14:07:44 0200, Heike C. Zimmerer wrote:
[...]
> > In ProjectX wird an unübersehbarer Stelle (;ReadMe.txt) erläutert,
> > warum das Programm als Source ausgeliefert wird.
>
> educational purposes
>
> Und? Es ist einfach unergonomisch und userunfreundlich!
> Das meine eine derartige Anwendung lieber selbst kompiliert, mit den,
> auf den eigenen Prozessor passenden switches, ist logisch.
> Aber mich interessiert keine Performance.
> Diese only-source-Einstellung konnte ich nie nachvollziehen. Dadurch
> wird ein wichtiger Teil produktiver (;im Sinne von Testen, Bugs,
> Feauterrequests, etc) User ausgeschloßen.
>
> Es geht nicht darum, das ich es nicht bauen kann, sondern nicht einsehe,
> warum ich es sollte. Mein Auto kaufe ich ja auch nicht in Einzelteilen
> und setze es selber zusammen.

Eben: "kaufe". Project X ist aber kostenlos. Schränke von Ikea z.B.
muß man übrigens auch zusammenbauen, obwohl man sie bezahlt hat.
Dieser Vergleich hinkt aber genau wie Deiner, denn in dem Fall geht es
um den Transport, nicht um Lizenzgebühren.

> > Dann gibt es aber
> > Fertiglösungen, die Dich mit so was nicht belästigen
>
> Meinst du binarys von ProjectX?
> Die würde ich nur verwenden, wenn sie von der Projektseite selbst
> stammen. Aber das sind keine. Und fremde Kompilate (;nennt man das so?)
> würde ich schon aus Sicherheitsgründen nicht einsetzen.

Wenn Du es nicht kompilieren möchtest, und von anderen kompilierte
Versionen Dir zu unsicher sind, dann benutze Project X doch einfach
nicht. Daß die Bedienung des Programms unter aller Kanone ist, da gebe
ich Dir recht. Aber sowas findest Du auch bei Programmen, die Du
bezahlst. Viel Spaß bei der Suche nach Alternativen. Es ist viel Müll
unterwegs. Und teure Programme sind kein Garant für Funktionalität.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Christian Buhtz:

On Fri, 13 Oct 2006 23:47:32 0200, Detlef Wirsing wrote:
> Eben: "kaufe". Project X ist aber kostenlos.

Und deswegen keine binarys?
Bei der GPL zB reicht es wenn man Sourcen und Binarys released.
Warum sollte ProjectX das nicht tun?
"kostenlos" ist kein Grund!

> Daß die Bedienung des Programms unter aller Kanone ist, da gebe
> ich Dir recht.

Kenne ich ja noch nicht.
Die Frage ist ja auch, ob ProjectX überhaupt das kann, was ich will.
Wenn nicht, habe ich den ganzen Kram umsonst geladen und installiert.


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Christian Buhtz schrieb:

[...]
> Die Frage ist ja auch, ob ProjectX überhaupt das kann, was ich will.
> Wenn nicht, habe ich den ganzen Kram umsonst geladen und installiert.

Teste es mit der kompilierten Version von www.oozoon.de. Ich benutze
sie seit langem und finde weder Spyware noch Viren darin. Das muß zwar
nichts heißen, aber anscheinend hat noch niemand was Entsprechendes
gefunden, und das ist immerhin ein Anhaltspunkt.

Wenn Dir das zu unsicher ist, weiche halt auf andere Programme aus.
Wie gesagt: Viel Glück bei der Suche.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Christian Buhtz:

On Sat, 14 Oct 2006 00:36:40 0200, Detlef Wirsing wrote:
> Teste es mit der kompilierten Version von www.oozoon.de.

Nett! Die exe wollen die bezahlt haben - mit Spenden.

Das jar Teil bringt mir nix. Hab ich nun schon selbst hier, weil ich mir
das JDK geladen hatte. Die build.bat rödelt irgendwas, gibt aber keine
verläßliche Meldung über Erfolg oder Mißerfolg ab.
Ich finde im build-Ordner keine exe. Eins drüber finde ich ProjectX.jar.
Läßt sich nicht starten, obwohl eine JRE installiert und registriert
ist. Habe es manuell mit java.exe versucht zu starten. Kein Erfolg.
Alles sehr userfreundlich.


Space


Antwort von Christian Buhtz:

On Sat, 14 Oct 2006 10:36:47 0200, Christian Buhtz wrote:
> Läßt sich nicht starten, obwohl eine JRE installiert und registriert
> ist.

Mitlerweile kann ich im Terminal ein Exception irgendwas erkennen.
Bleibt aber nix stehen, kein log, keine MessageBox oder ähnlich
verwehrtbares.


Space


Antwort von Jürgen He:

Christian Buhtz schrieb:

> On Sat, 14 Oct 2006 00:36:40 0200, Detlef Wirsing wrote:
>> Teste es mit der kompilierten Version von www.oozoon.de.
>
> Nett! Die exe wollen die bezahlt haben - mit Spenden.

Du tust Dich ja wirklich schweer. :-)

Gehe bei ozoon in die Rubrik
"ProjectX von DVB-Matt
Version 0.90.04 (;Java)"
dort findest Du den Link zur kompilierten Version und wenn Du noch kein Java
auf deinem System hast, darunter den Link zur "Java JRE 1.5.0"

Gruß,Jürgen



Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Christian Buhtz schrieb:

> On Sat, 14 Oct 2006 00:36:40 0200, Detlef Wirsing wrote:
> > Teste es mit der kompilierten Version von www.oozoon.de.
>
> Nett! Die exe wollen die bezahlt haben - mit Spenden.

Ja, aber die mußt Du ja nicht nehmen.

> Das jar Teil bringt mir nix. Hab ich nun schon selbst hier, weil ich mir
> das JDK geladen hatte. Die build.bat rödelt irgendwas, gibt aber keine
> verläßliche Meldung über Erfolg oder Mißerfolg ab.
> Ich finde im build-Ordner keine exe. Eins drüber finde ich ProjectX.jar.
> Läßt sich nicht starten, obwohl eine JRE installiert und registriert
> ist. Habe es manuell mit java.exe versucht zu starten. Kein Erfolg.
> Alles sehr userfreundlich.

Ist es nicht, stimmt. Ich habe damals beim ersten Versuch einen
ähnlichen Terz durchgemacht wie Du. Heute weiß ich, daß es einfacher
geht. Deinstalliere möglichst sauber alles, was Du bisher an Java
installiert hast. Dann hole Dir Project X von Oozoon und die JRE 1.50
über den dort vorhandenen Link. Installiere zuerst JRE und starte
danach die ProjectX.jar. Das sollte funktionieren. Falls nicht, ist
wahrscheinlich bei einer Javainstallation etwas schief gelaufen, und
Du wirst nicht daran vorbei kommen, die Registry zu durchforschen. Das
ist aber eher unwahrscheinlich. Ich gehe davon aus, daß es klappt,
wenn Du nach dieser Anleitung vorgehst.

Ich hatte übrigens wie Du damals auch eine Abneigung dagegen, für
jedes Programm eine neue Umgebung installieren zu müssen. Für Project
X Java, für Jack the Grabber Dotnet. Aber diese Voraussetzungen werden
immer wieder benötigt und lassen sich deshalb kaum vermeiden, es sei
denn, man legt ordentlich Geld auf den Tisch. Und wie gesagt ist das
auch kein Garant dafür, daß man brauchbare Programme bekommt.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Christian Buhtz:

On Sat, 14 Oct 2006 13:03:07 0200, Detlef Wirsing wrote:
> Das sollte funktionieren.

Wie gesagt, das Starten geht. Ich bekomme aber eine exception meldung.
Leider nicht genau lessbar, weil sie sofort verschwindet und nirgends
geloggt wird. Mit anderen Worten: Der Code ist buggy. Java sollte doch
überall laufen, wa? *fg*


Space



Space


Antwort von Jürgen He:

Christian Buhtz schrieb:
> Wie gesagt, das Starten geht. Ich bekomme aber eine exception meldung.
> Leider nicht genau lessbar, weil sie sofort verschwindet und nirgends
> geloggt wird. Mit anderen Worten: Der Code ist buggy. Java sollte doch
> überall laufen, wa? *fg*

Welche Version benutzt Du denn jetzt?
Ich kenne mich mit Java auch nicht besonders aus, aber da die kompilierte
Version hier auf mehreren Rechnern (;Win XP) einwandfrei läuft, ist der
Fehler vermutlich in deiner Java Installation zu suchen.

Vielleicht mal im ProjectX Forum anfragen
(;http://forum.dvbtechnics.info/forumdisplay.php?s e07c75ba24041c11438ba960f83186&f)

Gruß. Jürgen



Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Christian Buhtz schrieb:

> On Sat, 14 Oct 2006 13:03:07 0200, Detlef Wirsing wrote:
> > Das sollte funktionieren.
>
> Wie gesagt, das Starten geht. Ich bekomme aber eine exception meldung.
> Leider nicht genau lessbar, weil sie sofort verschwindet und nirgends
> geloggt wird. Mit anderen Worten: Der Code ist buggy. Java sollte doch
> überall laufen, wa? *fg*

Ich hatte bereits geschrieben, daß ich diese Probleme auch hatte.
Probier es oder laß es bleiben. Das scheint mir eine Diskussion um der
Diskussion willen zu werden. Anscheinend suchst Du gar keine Hilfe.
Für mich ist dieser Thread beendet.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Christian Buhtz:

On Sat, 14 Oct 2006 23:51:50 0200, Jürgen He wrote:
> Welche Version benutzt Du denn jetzt?

1.3.1 18


Space


Antwort von Christian Buhtz:

On Sat, 14 Oct 2006 23:32:28 0200, Detlef Wirsing wrote:
> Ich hatte bereits geschrieben, daß ich diese Probleme auch hatte.
> Probier es oder laß es bleiben.

Nein, du hast ein generelles Startproblem beschrieben.
ProjectX startet und läuft natürlich auch über die JRE.
Mein Prob ist ein anderes.


Space


Antwort von Jürgen He:

Christian Buhtz schrieb:

> On Sat, 14 Oct 2006 23:51:50 0200, Jürgen He wrote:
>> Welche Version benutzt Du denn jetzt?
>
> 1.3.1 18

Ich nehme mal an, dass Du damit Java meinst und das ist dann nicht mehr
aktuell, das geht aber auch schon aus dem Link bei ozoon hervor. Aktuell ist
die Version 5.0 Update 6.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Christian Buhtz schrieb:

> Nein, du hast ein generelles Startproblem beschrieben.
> ProjectX startet und läuft natürlich auch über die JRE.
> Mein Prob ist ein anderes.

Stimmt. Betriebssystementrümpelung sowie "wie übe ich Setup.exe richtig
anzuklicken" steht hier in dieser Newsgroup aber auch nicht auf der on
topic Liste. Wenn sogar DAUs sich letzendlich erfolgreich mit ProjectX
beschäftigen - und demzufolge das JRE gefunden sowie ein fertig
kompiliertes ProjextX.jar implantiert haben - kann man wohl nicht mehr
von einem generischen Problem mit Exceptions hier trandudeln und das
breittreten.


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Jürgen He schrieb:

> > 1.3.1 18
>
> Ich nehme mal an, dass Du damit Java meinst und das ist dann nicht mehr
> aktuell, das geht aber auch schon aus dem Link bei ozoon hervor. Aktuell ist
> die Version 5.0 Update 6.

Jürgen, wir hoffen doch wohl alle, das jemand ProjextX versteht, wenn er
nicht mal das aktuelle JRE findet? Keine Arme, keine Kekse. Es gibt
bestimmt Jemanden, der für Geld auch für diese Klientel das Passende
hat.


Space


Antwort von Jürgen He:

Thomas Beyer schrieb:
> Jürgen, wir hoffen doch wohl alle, das jemand ProjextX versteht, wenn
> er nicht mal das aktuelle JRE findet? Keine Arme, keine Kekse. Es gibt
> bestimmt Jemanden, der für Geld auch für diese Klientel das Passende
> hat.

Die Hoffnung stirbt doch zulertzt. :-))

Ansonsten bin ich deiner Meinung, ich habe mir bei dem gesamten Thread auch
schon überlegt gehabt, ob das nicht einfach ein Troll ist, der sich ein
Späßchen macht.

Gruß, Jürgen



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie Audio und Video synchronisieren?
Video ohne Audio
Video und Audio aufnehmen
Barebone oder netzwerkfähiger Audio/Video Receiver?
ATI AIW 9800 PRO Audio/Video asyncron
Video und Audio nachtraeglich zusammenfuegen
Video an Audio anpassen
Audio und ggf. Video ins LAN?
Video und Audio passen nicht zusammen
Final Cut Audio und Video trennen
FXPX 10.3 kein Video/Audio getrennt
AVAA - ein Audio und Video Artefakt Atlas
Premiere Pro 2020: Video MIT Audiospur exportieren
PPro Audiospur lässt sich nicht anwählen oder bearbeiten.
Hilfe Audiospur von Konzert
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
Nach Import Audiospur langsam
Musik-Audiospur automatisch runterregeln, wenn andere Tonspur Ton beinhaltet
Keyframes in Audiospur fixieren, nur Ton verschieben
S5II - AUDIOSPUR 3 und 4
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Neuer Patch Video deluxe 20.0.1.80 / Video Pro X 18.0.1.95
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video
Text-zu-Video KI jetzt auch von Google: Imagen Video
Blackmagic: Video Assist 3.9, RAW 2.8 und Desktop Video 12.4.1 Updates
Upscale-A-Video - Zeitlich konsistenter KI-Diffusions-Upscaler für Video-Superresolution




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash