Frage von Murmele:Hi,
da ich mich gerade mit Fotografie technisch befasse kam die Frage auf, wie die Brennweite die auf einem Objektiv steht definiert ist. Da die Brennweite von einer Linse immer gleich bleibt und auf den Objektiven Brennweiten Bereiche angegeben sind.
MfG
Martin
Antwort von raf-dat:
Ein Objektiv besteht nie nur aus einer Linse, sondern aus mehreren. Diese werden dann gegeneinander verschoben, um die Brennweite zu verändern.
So könnte das z. B. aussehen:
https://data.epo.org/publication-server ... Id=3902704
Antwort von Murmele:
Vielen Dank für die rasche Antwort!!
Also ist die Brennweite die Angegeben wird die Brennweite aller Linsen zusammen oder wie?
Antwort von Teppi:
Antwort von Murmele:
Ok Danke, hat das video bereits war mir aber nicht sicher. Also hat die Brennweite einer Linse nur indirekt etwas gemeinsam mit der Brennweite einer DSLR?
Antwort von Adam:
der Brennweite einer DSLR?
Eine DSLR hat ja ansich erstmal keine Brennweite oder?
Zumindest im täglichen Bedarf wird die Brennweite durch das Objektiv bestimmt.
Technisch läuft das wohl über verschiedene Linsen in einem Objektiv, aber von praktischer Bedeutung ist doch nur was auf dem Objektiv steht und wie sich das abhängig vom Crop-Faktor der Kamera ändert.
Antwort von Adam:
Hi Murmele.
Ich würde Dir ja gerne alles von Grund auf erklären, aber ich weiß nicht, was Du schon weißt! :)
Erzähl doch mal was Du für eine Kamera hast und welche(s) Objektiv(e), dann kann man's Dir sicher gut erklären.
Das Video ist (für meinen Geschmack) für Anfänger nicht geeignet - zu schnell, zu wenige UND zu viele Infos
Für Dein Anfang -
ganz grob:
- Das menschliche Auge sieht ungefähr mit 50mm
- Alles kleiner ist ein Weitwinkel (weiter/breiter als das Auge)
- Alles größer ist ein Tele (oder umgangssprachlich Zoom. Weniger breit, dafür größer/näher als das Auge)
Antwort von Adam:
Hier werden alle Deine Fragen beantwortet:
viewtopic.php?t=106604
Beitrag nummer 16 oder 17
Mi 27 Feb, 2013 15:04