Frage von Attila:Hallo an Alle,
ich habe eine Sony DCR-TRV22E MiniDV-Kamera und möchte einige VHS-Kassetten digitalisieren. Wie der Betreff zeigt, möchte ich nach Euren Erfahrungen fragen. Ich weiß, wie es geht, was ich dazu brauche, und meine Kamera ist auch dafür gerüstet, aber ich habe nichts bzgl. Erfahrungen gefunden. Könnt Ihr mir dabei helfen?
Vielen Dank!
Attila
Antwort von T. Schneider:
Hallo Attila,
ich habe mit einer Digitalisierung auf die von Dir geplante Weise bislang ganz guter Erfahrungen gemacht. Besser als das Ausgangsmaterial wird das digitalisierte natürlich nicht. Je nach dem, wie verrauscht das VHS-Material ist, können bei der Umwandlung zu DV Artefakte auftreten. Das war es dann aber auch schon. Ich habe so ein paar alte Schätze problemlos retten/archivieren können.
Viele Grüße
Thorsten
Antwort von Attila:
: Hallo Thorsten,
:
: vielen Dank für Deine Infos! Bessere Qualität habe ich natürlich nicht erwartetet :)),
: in einem ungarischen Forum habe ich gelesen, dass Ton und Bild nicht immer synchron
: bleiben. Ist bei Dir diesbezüglich alles OK?
:
: Viele Grüße aus Budapest,
: Attila
Es geht hier natürlich um VHS -> MiniDV und NICHT MiniDV -> VHS, ich habe es falsch geschrieben :))
Attila
Antwort von Attila:
: Also in der Hinsicht habe ich keinerlei Probleme. Ich wüßte auch nicht, wie der Ton
: auseinander laufen sollte; die Daten werden doch kontinuierlich auf DV-Band
: geschrieben. Wie soll da ein Zeitversatz auftreten?
:
: Also immer vorausgesetzt, dass der VHS-Recorder direkt mit dem Camcorder verbunden
: wird, ohne irgendwelche Umwege über den PC. Von Zeitversatz habe ich in punkto
: Video******* bislang nur bei der Ausgabe von Videos vom PC gelesen; wenn die
: Soundkarte die Daten z.B. langsamer verarbeitet als die Grafikkarte das Bildsignal
: o.ä.
:
: Viele Grüße
: Thorsten
Vielen Dank Thorsten!
Antwort von T. Schneider:
: in einem ungarischen Forum habe ich gelesen, dass Ton und Bild nicht immer synchron
: bleiben. Ist bei Dir diesbezüglich alles OK?
Also in der Hinsicht habe ich keinerlei Probleme. Ich wüßte auch nicht, wie der Ton auseinander laufen sollte; die Daten werden doch kontinuierlich auf DV-Band geschrieben. Wie soll da ein Zeitversatz auftreten?
Also immer vorausgesetzt, dass der VHS-Recorder direkt mit dem Camcorder verbunden wird, ohne irgendwelche Umwege über den PC. Von Zeitversatz habe ich in punkto Video******* bislang nur bei der Ausgabe von Videos vom PC gelesen; wenn die Soundkarte die Daten z.B. langsamer verarbeitet als die Grafikkarte das Bildsignal o.ä.
Viele Grüße
Thorsten
Antwort von Attila:
: Hallo Attila,
:
: ich habe mit einer Digitalisierung auf die von Dir geplante Weise bislang ganz guter
: Erfahrungen gemacht. Besser als das Ausgangsmaterial wird das digitalisierte
: natürlich nicht. Je nach dem, wie verrauscht das VHS-Material ist, können bei der
: Umwandlung zu DV Artefakte auftreten. Das war es dann aber auch schon. Ich habe so
: ein paar alte Schätze problemlos retten/archivieren können.
:
: Viele Grüße
: Thorsten
Hallo Thorsten,
vielen Dank für Deine Infos! Bessere Qualität habe ich natürlich nicht erwartetet :)), in einem ungarischen Forum habe ich gelesen, dass Ton und Bild nicht immer synchron bleiben. Ist bei Dir diesbezüglich alles OK?
Viele Grüße aus Budapest,
Attila