Frage von Wedding_HDV:Ich habe mich für einen WW Konwerter Firma Raynox entschieden.
Es kommen 2 in Frage:
HD-6600PRO
und
HD-7000PRO mit einem 43-58 Adapter
Fragen:
Was bedeuten die Angaben 0,66 (bei HD-6600PRO) und 0,7 (bei HD-7000PRO?
Ich gehe stark davon aus, dass diese Angabe besagt, wie stark der Weitwinkel "weitwinklich" ist. Nun ist die Frage, bei welchem Converter ich mehr aufs Bild bekomme? Ich habe gesehen, dass die Fishey Converter mit der Angabe 0,3 anfangen. Für mich würde es heißen: Je kleiner die Zahl ist, desto mehr kommt auf das Bild. Somit würde das heißen dass der HD-6600PRO mit der Angabe 0,66 einen größeren Weitwinkel anbietet. Aber er ist kleiner, leichter und billiger als der HD-7000PRO!
Was verstehe ich falsch?
Antwort von pilskopf:
So wie du es schreibst ist es richtig. Wenn du ne Brennweite von 40mm hast, dann multipliziere diesen mit dem Wert des Konverters und du hast die letztendliche Brennweite.
Warum der eine jetzt billiger ist, lässt auf die Qualität schließen, vielleicht. Eventuell ist der teuerere voll zoombar, keine Ahnung.
Antwort von Wedding_HDV:
Beide Converter sind voll Zoombar. Der teurere hat aber eine höhere Auflösung von 540 Linien/mm und der billigere mit dem Faktor 0,66 hat 350 Linien/mm.
Ich filme in HDV und mache immer öfters BlueRay DVD's.
Jetzt frage ich mich was wichtiger ist: Die höhere Auflösung oder der Faktor? Und wie groß der Unterschied zwischen 0,7 und 0,66 ist?
Antwort von pilskopf:
Beide Converter sind voll Zoombar. Der teurere hat aber eine höhere Auflösung von 540 Linien/mm und der billigere mit dem Faktor 0,66 hat 350 Linien/mm.
Ich filme in HDV und mache immer öfters BlueRay DVD's.
Jetzt frage ich mich was wichtiger ist: Die höhere Auflösung oder der Faktor? Und wie groß der Unterschied zwischen 0,7 und 0,66 ist?
Der Unterschied ist lächerlich wenn du selber nachrechnest. Bei 40mm Brennweite entweder 28mm mit dem 0,7x oder 26,4mm mit dem 0,66x WW. Also kaum ein Unterschied.
Antwort von tommyb:
Dann wiederum wäre eine höhere Auflösung nicht unbedingt von Nachteil - zumal diese 540 oder 350 Linien oft in der Mitte des Vorsatzes gemessen werden, wo es sowieso am schärfsten ist.
Antwort von pilskopf:
Nimm das Teurere. :D Oder das Ranox HD5050 wenn das passt. Ist ein 0,5x. Ich finde das super.
Antwort von tommyb:
Ein 0,5 ist allerdings schon nah am Fisheye dran. Da sind die Verzeichnungen und vorallem die unschärfen zum Rand hin meistens enorm.
Ein Weitwinkel mit möglichst geringem Faktor macht idR bessere Bilder - außer man mag den Tunnellook.
Antwort von pilskopf:
Ich hab auch ganz wenig Unschärfe am Rand, das stimmt, aber eben extrem wenig, fällt nicht weiter auf. Die Biegung erkennt man aber nur an Türrahmen. Wer mag, geht auf meine Seite die als Signatur drin ist und schaut sich das selbst an. Ich kann da am Ende keine Verzerrung wahr nehmen. Ich bau allerdings auch immer einen Kasch ein und das minimiert die vertikalen Kanten natürlich.