Frage von Hans1000:Ich will einige Stunden Super8 Filme auf Digital umsetzen. Eine teuere Sache, wenn man das durch die einschlägige Industrie machen läßt, wie ich gemerkt habe. Meine Frage: Ist das Umsetzen mit Hilfe einer 80 Euro Umsetzbox, auf die mit dem Projektor projiziert wird und der Aufnahme dieses Bildes mit dem eigenen Camcorder wesentlich schlechter als die teuere professionelle Variante?
bitte ggf. Hinweis, ob es zu diesem thema bereits einen thread gibt
MfG
Hans
Antwort von Bernd E.:
...Super8...auf Digital...bitte ggf. Hinweis, ob es zu diesem thema bereits einen thread gibt...
Dazu gibt es einige, aber der aktuellste ist dieser hier:
viewtopic.php?t=65972
Antwort von B.DeKid:
Gude
Ich nutze dazu nach mehreren Tests nun einen Bauer Projektor und ein Hama 8mm "Sicht Rahmen" , diesen filme Ich mit Mini DV SD Kamera ab.
Das funktioniert im richtigen Raum bei guter Voreinstellung recht gut.
Ich hab mir auch schon die Mühe gemacht gehabt das FilmMaterial mit Durchlicht scannern ab zu tasten . Dauert aber Stunden und ist nicht wirklich einfach.
MfG
B.DeKid
Antwort von Hans1000:
Danke für Eure Antworten. So ganz viel schlauer bin aber noch nicht. Konkret: Bei Conrad habe ich einen Kasten gesehen, der angeblich mein Problem löst. Benötigt wird zusätzlich nur ein Super 8 Projektor und der Camcorder. Nur, auch die Mitarbeiter wußten nichts Genaueres, insb. ob qualitativ was Brauchbares rauskommt.
Das Gerät scheint an der Querseite eine Mattscheibe und an der Längsseite einen Linse zu haben. Drinnen ist vermutlich ein 45 Grad Spiegel. hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät?
Antwort von Quadruplex:
Ein paar Cent
investieren?
Antwort von B.DeKid:
Ja solch ein Gerät ist der Hama Rahmen den Ich verwende.
Du strahlst das Bild da gegen und nimmst es über die Mattscheibe auf.
Prinziep eines AMI Fernsehers
MfG
B.DeKid
Antwort von mmohl:
Hast du schon einmal probiert, die Kamera neben den Projektor zu stellen und einfach abzufilmen ohne ein Hilfgerät? Meiner Erfahrung nach ist nicht der kleine Versatz zwischen den Achsen das Problem. Problematischer beim Abfilmen ist die unterschiedliche Framerate; die Filme, die ich abgefilmt habe, hatten 18fps. Das kann zu einem Helligkeits-Pumpen in der Aufnahme führen. Abhilfe schafft hier ein Projektor mit stufenlos regelbarer Geschwindigkeit oder manchmal schon Änderungen an der Belichtungszeit. Also wenn es pumpt in einer anderen Geschwindigkeit abfilmen (manchmal reichen minimale Veränderungen) und im Schnittprogramm wieder auf die richtige Geschwindigkeit korrigieren (wenn starke Veränderungen notwendig waren).
Ich habe die besten Ergebnisse bekommen, wenn ich einfach auf ein weißes DinA4-Blatt projeziert habe (besser als groß auf die Leinwand).
Antwort von opel:
Hallo,
die Kamera direkt vor die Lampe des Projektors zu setzen, würde ich auf keinen Fall machen.
Ansonsten danken Dir die Chips im Camcorder es auf eine unangenehme Weise - direkte Sonneneinstrahlung kann dagegen noch harmlos sein.
Nicht ohne Grund haben die Umsetzer von HAMA usw. immer eine Milchglasscheibe integriert.
Antwort von B.DeKid:
.......
Ich habe die besten Ergebnisse bekommen, wenn ich einfach auf ein weißes DinA4-Blatt projeziert habe (besser als groß auf die Leinwand).
Prob beim weissen Blatt is das die Projektor Lampe einen Spot produziert.
Dagegen hilft ein Radial Auslaufender Grau Punkt.
MfG
B.DeKid
Der Mattscheiben Kasten ist aber besser geeignet.
Die Geschwindigkeit am Projektor zu regeln ist auch wichtig , denke das war aber jedem klar ? Oder?
Antwort von mmohl:
die Kamera direkt vor die Lampe des Projektors zu setzen, würde ich auf keinen Fall machen.
Wer hatte das denn vor?
Antwort von rhubschmid:
Habe ich auch mal gemacht. Leider mit unbefriedigendem Ergebnis.
habe ebenfalls die Box von Conrad gehabt.
Problem: Flackern und am schlimmsten der Hot Spot!
Bringst du beinahe nicht weg. Ok mit der blendeneinstellung und dem Shutter kannst du einiges machen, aber glücklich wirst du nicht.
Einige Bereiche sind eindeutig überbelichtet.
Masken etc. bringen in der Nachbearbeitung auch nicht viel.
Meine jetzige Lösung:
Umbausatz von telecine mit neuer Lampe, Synchronisierung der Kamera mit dem Projektor und neuem Objektiv
Dies soll besser sein (habe noch nicht alles eingebaut), kostet aber einige Euro
Antwort von Hans1000:
Herzlichen Dank Euch allen, jetzt bin ich schlauer! Also, die Conradbox wird's nicht werden.
Gruß
Hans
Antwort von Schleichmichel:
Du kannst natürlich auch mal die Stunden an Super8-Material genauer unter die Lupe nehmen, ob davon wirklich alles in das digitale Lager verfrachtet werden soll. Mit einer günstigen Trockenklebepresse inklusive Klebestreifen kannst Du dann das Unkraut jäten, wodurch so eine Super8-Privatfilmkollektion von mehreren Stunden schon mal auf unter 50 Minuten kommt. Da habe ich schon mal unserem Nachbarn unter die Arme gegriffen und mit ihm zusammen Szenen ausgewählt und sie dann montiert. Nach einigen Versuchen hat er auch schon sehr saubere Klebestellen gemacht, und es schien ihm auch spass zu machen. Es lief darauf hinaus, dass ihm nachher die zusammengeschnittene Spule in der Projektion so gut gefallen hat (auch qualitativ, nachdem ich mal seinen Projektor gereinigt habe), dass er die Notwendigkeit für eine Abtastung gar nicht mehr sah.
Wenn Du es jedenfalls zusammenschneidest, kannst Du das dann ja 1A abtasten lassen. Am besten bei Dienstleistern, die nicht mit schwammigen Beschreibungen ihrer Technik aufwarten...es ist eh nur meist (bei den Billiganbietern) ein oller Camcorder, der eine Leinwand aufnimmt. Das kann man selber bestimmt besser machen...zumindest günstiger. Aber spass macht das nicht.
Antwort von Bruno Peter:
Hier noch ein Tipp von mir zum Thema.
Antwort von Hans1000:
Hier noch ein Tipp von mir zum Thema.
Ich glaube Dir, dass Deine Methode sehr gut funktioniert, aber das Ganze ist schon etwas aufwendig. Ich halte es da doch wohl lieber mit der Methode vom Schleichmichel (Zusammenschneiden und dann professionelles Umsetzen).
Gruß
Hans
Antwort von mycopylab.de:
Ich kann Schleichmichel nur zustimmen: Selber das Material sichten und ggf. kürzen.
Das empfehle ich auch unseren eigenen Kunden, die Super 8 oder Normal 8 Filme zur Überspielung bringen wollen aber die Kosten scheuen.
Viele Grüße,
Daniel