Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Übrigens: auch das Auge schärft nach...



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von Axel:

Bei dem Umfang, bei dem nach Erkenntnissen der Forschung in den letzten Jahren der Vergleich menschliches Sehen (Wahrnehmung, nicht nur Signalaufnahme) und Videotechnik als nicht passend erkennbar wurde, ist dieses Detail keine große Sensation. Sehen ist kognitiv, es wird nach Bedeutung gesucht und gefiltert. Die Gestaltwahrnehmung ist wichtiger als die Detailwahrnehmung, es wird nach Konturen gesucht. Der von uns als unwillkürlicher Autofokus empfundene Scharfstellungsreflex unserer Linse durch die Augenmuskeln ("Akkomodation") würde ohne vorgeschaltetes "Peaking", also Konturhervorhebung, gar nicht funktionieren. Um eine Kontur hervorzuheben, muss aber das Gesehene zuvor daraufhin untersucht worden sein:
1. Aufgrund zahlreicher Daten besteht eine 3D-Karte der Umgebung, in der alle möglicherweise relevanten Objekte (als für wahr genommene Objekte, nicht als "Erscheinungsformen aus Pixelflächen") kartografiert sind (alle, die sichtbar waren/sind, oder auf die man schließen konnte: Geräusch von Kaffeemaschine und eine Reihe sichtbarer Kacheln führt zu skizzierter "Küchen"-Map).
2. Ein neues Objekt wird anvisiert. Es ist i.d.R. unmittelbar scharf. Die Detail-Anpassung der Linse trotz "bekannter" Entfernung geschieht so schnell, dass wir uns des Vorgangs nicht bewusst werden. Weil die Wahrnehmung eben sehr häufig nur noch eine Bestätigung dafür ist, was wir über unsere Umgebung bereits wissen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ARTE: Auge, Pinsel und KinematografWie das Kino entstand
Das Auge des Fotografen
40 Jahre Blue Thunder – Das fliegende Auge
Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet
Nach der Bild- die Videorevolution: Neue KI "Make-a-Video" generiert Videos nach Text
Drehbuchstreik in Hollywood endet nach 148 Tagen mit gutem Deal für Autoren - auch in Punkto KI
Jagd nach Laurels und Agenten - Steffen Hacker über Festival Runs und das Release von INGENIUM
Doku von Simbabwe nach D / Premiere zu FCPX - wie machen wir das?
Nach dem Trailer zu urteilen, könnte das nix werden
Nach dem Trailer zu urteilen, könnte das doch was werden — Für Serien nicht Filme
Nach dem Trailer zu urteilen, könnte das doch was werden — Für Games
Das Nolan-Virus jetzt auch im deutschen TV?
"Custom slideshow preset": Geht das auch in Premiere Pro?
Jetzt baut auch Sigma Linear-Fokusmotoren - das 50er 1.4 DG DN debütiert
Auch das noch: Virtuelle KI-Modellagentur - Deep Agency
Gilt das Urheberrecht auch für per KI erzeugte Inhalte? Eher nicht
Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
S-VHS nach Video-DVD




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash