Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Übler Ton bei Virtual Dub



Frage von ingenuity:


Hallo allerseits
ich habe vor ein paar wochen mit virtual dub meine aufgenommenen dateien für die nachbearbeitung aufgesplittet, alles hat wunderbar funktioniert.
viewtopic.php?t=40398?highlight=
nun habe ich noch zusätzliches material aufgenommen, und wieder würde ich es gerne zuerst durch virtual dub lassen, weil ich es sonst nicht in premiere importieren kann. wenn ich aber zuerst auf video/direct stream und dann audio/direct stream und dann "save as avi..." klicke, dann bekomme ich zwar eine datei, aber der ton ist weg und dafür ein seeehr unangenehmes, übles rauschen. an was liegt das?
wie bringe ich das weg?
mfg danke für jede hilfe
ingenuity

Space


Antwort von Stefan:

Was sind das für Videodateien und welcher Ton ist da drin? Herausfinden kann man das u.a. mit dem Tool GSPOT.

Alles folgende ist nur für den DV Video Fall...

Wenn es DV AVI Dateien Typ-1 sind, steckt der Ton nur in den originalen DV Frames. Bei DV AVI Typ-2 Dateien ist der Ton nochmal zusätzlich in der AVI Datei abgelegt.

VirtualDub erstellt DV AVI Typ-2 Dateien. Füttert man VD mit einem DV AVI Typ-1 müsste es den Ton aus den DV Frames extrahieren und in der zusätzlichen "Tonspur" im AVI ablegen.

Soweit ich weiss (Basis ist die VirtualDub FAQ) macht VD genau das nicht. Damit bleibt die Zusatzspur leer und je nach Abspieler kommt nix oder übles Rauschen raus.

Avery bastelt aber in aktuelleren VD Versionen an einem "DV Audio resampling"... möglicherweise kommst du weiter, wenn du statt Audio/Directstream ein Audio/FullProcessing machst. Das ist ja schnell mit einem deiner Problemvideos und einem kleineren Auswahlbereich ausprobiert.

Abhilfe ist an verschiedenen Stellen möglich. Bei manchen DV Transferprogrammen kann man auswählen, welcher Typ gespeichert werden soll. Und es gibt Typ-1 nach Typ-2 Konverterprogramme.

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ARRI Color-Management für Virtual Production erklärt + Beste ARRI-Cam für Virtual Sets
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Google gibt Virtual Reality auf
Die Dark Bay: Größtes Virtual Production Studio Europas in Babelsberg
Low Budget Virtual Production: Monitor statt teurer LED-Wand
Vicon oder Optitrack Tracking für Virtual Produciton?
Ursa Mini Pro 12K OLPF erklärt: OLPF vs Moiré, Virtual Production, Netflix-Zertifizierung u.a.
ImageTrack RT Virtual Studio System
virtual presentation canvas with four tracking points
Unreal bekommt Konkurrenz in der Virtual Production
AJA Neuheiten: OG-ColorBox, KONA IP25, Virtual KONA und mehr
ton asynchron bei facebook live videos
Ton fehlt bei Multicam-Clips im Projekt
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad
Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash