Frage von ingenuity:Hallo allerseits
ich habe vor ein paar wochen mit virtual dub meine aufgenommenen dateien für die nachbearbeitung aufgesplittet, alles hat wunderbar funktioniert.
viewtopic.php?t=40398?highlight=
nun habe ich noch zusätzliches material aufgenommen, und wieder würde ich es gerne zuerst durch virtual dub lassen, weil ich es sonst nicht in premiere importieren kann. wenn ich aber zuerst auf video/direct stream und dann audio/direct stream und dann "save as avi..." klicke, dann bekomme ich zwar eine datei, aber der ton ist weg und dafür ein seeehr unangenehmes, übles rauschen. an was liegt das?
wie bringe ich das weg?
mfg danke für jede hilfe
ingenuity
Antwort von Stefan:
Was sind das für Videodateien und welcher Ton ist da drin? Herausfinden kann man das u.a. mit dem Tool GSPOT.
Alles folgende ist nur für den DV Video Fall...
Wenn es DV AVI Dateien Typ-1 sind, steckt der Ton nur in den originalen DV Frames. Bei DV AVI Typ-2 Dateien ist der Ton nochmal zusätzlich in der AVI Datei abgelegt.
VirtualDub erstellt DV AVI Typ-2 Dateien. Füttert man VD mit einem DV AVI Typ-1 müsste es den Ton aus den DV Frames extrahieren und in der zusätzlichen "Tonspur" im AVI ablegen.
Soweit ich weiss (Basis ist die VirtualDub FAQ) macht VD genau das nicht. Damit bleibt die Zusatzspur leer und je nach Abspieler kommt nix oder übles Rauschen raus.
Avery bastelt aber in aktuelleren VD Versionen an einem "DV Audio resampling"... möglicherweise kommst du weiter, wenn du statt Audio/Directstream ein Audio/FullProcessing machst. Das ist ja schnell mit einem deiner Problemvideos und einem kleineren Auswahlbereich ausprobiert.
Abhilfe ist an verschiedenen Stellen möglich. Bei manchen DV Transferprogrammen kann man auswählen, welcher Typ gespeichert werden soll. Und es gibt Typ-1 nach Typ-2 Konverterprogramme.
Viel Glück
Der dicke Stefan