Frage von deti:http://www.heise.de/newsticker/Uebertra ... ung/134097
Deti
Antwort von WoWu:
Wieder so ein Teil, das die Daten umwandelt, Transcodiert und anschliessend wieder in HDMI umwandelt.
HDMI zeichnet sich dadurch aus, dass ein "fertiges" Monitor Composite-Signal, lediglich in einem digitalen Übertragungsformat verpackt, dem Monitor anzubieten und so eine grösstmögliche Qualität am Monitor gewährleistet.
Durchläuft das Signal eine weitere mehrfache Wandlung sowie einen (kaskadierten) Transcodierungsprozess, ist dieser Vorteil nicht mehr gegeben.
Antwort von deti:
Du hast vollkommen recht, nur scheint das bei dem avisiertem Kundenkreis keine Rolle zu spielen und solange nur SD-Inhalte über HDMI gehen, fällt der Qualitätsunterschied wahrscheinlich kaum auf.
Irgendwie würde mich mal die Latenz dieser Kisten interessieren...
Deti
Antwort von WoWu:
Das weiss ich nicht, ob das bei SD nicht genauso auffällt. Schliesslich ist SD ja nicht schlechter, es ist nur kleiner. Aber die Qualitätsparameter der Bildpunkte sind keineswegs schlechter.
Irgendwie würde mich mal die Latenz dieser Kisten interessieren...
Na ja, das ist ja nur im Hinblick auf die paralellen Daten (Ton) interessant und die werden ja über HDMI Zusatzfunktionen wie "Lip-Sync" wieder angepasst. Jedenfalls bei den Herstellern, die HDMI so benutzen, wie es vorgesehen ist und nicht die "Billigvariante".
Meine HD-Sat-Strecke zeigt eine Latenz von 200 ms Bild/Ton, ohne Lip-Sync.